Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Amalric Helwig Geändert vor über 11 Jahren
1
ATHOS Benutzertreffen 27.September 2007 - 1 Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap karst.schaap@HighQSoft.de www.highqsoft.dewww.highqsoft.de / www.highqsoft.comwww.highqsoft.com
2
Themen 27.September 2007 - 2 Aktueller Stand der Entwicklung Kundenspezifische Projekte Geplante Entwicklungen ASAM ODS Aktivitäten Verwendung von AoParameterSet und AoParameter
3
Aktueller Stand der Entwicklung 27.September 2007 - 3 Abgeschlossene Entwicklungen Allgemeine Erweiterungen ASAM ODS 5.1.1 Model Mapping Catwalk 2G
4
Aktueller Stand der Entwicklung 27.September 2007 - 4 Abgeschlossene Entwicklungen –PAK Import / Export –Archivierung externer Dateien –Co-Server für Einheiten-Umrechnung –ASAM ODS nach UML Konverter –Ergebnisablage für Steady State Testbeds
5
Aktueller Stand der Entwicklung 27.September 2007 - 5 Allgemeine Erweiterungen –Einheiten Umrechnung verbessert –Extended Query verbessert –Speicherverwaltung –inkrementelles Schreiben von externen Komponenten –Tool zur Modell Erweiterung –ATF/XML mit Zugriffschutz Informationen
6
Aktueller Stand der Entwicklung 27.September 2007 - 6 ASAM ODS 5.1.1 –Mehrere identische Based Relations an einem Element ASAM ODS 5.2 –Verbesserung der Spezifikation –Projekte Speicherung Workflow und Speicherung Ergebnisdaten –Umstellung SVCVAL für Oracle. –Relative Pfade für externe Files.
7
Aktueller Stand der Entwicklung 27.September 2007 - 7 Model Mapper –mehrere Regeln vorhanden –eingesetzt in verschiedenen Kundenprojekten –arbeitet mit CorbaFileServer zusammen –Import von Dateien mit externen Komponenten –ATF/XML Quelle der Daten –ODS Server als Ziel der Daten –Import von MDF-Dateien
8
Kundenspezifische Projekte 12.Oktober 2006 - 8 CarTAGo DaCAR Datentransfer von Stars nach MVAPC Akustische Auslegung von Bremssystemen MDM Community Engine Server (TATA, Pune) Beratung und Prototyp Erstellung
9
Geplante Entwicklungen 12. Oktober 2006 - 9 Aktualisierung des ODBC-Treibers Erstellung SQLite-Treiber Inheritance von Applikationselementen Catwalk 2G Erweiterungen
10
AoParameterSet und AoParameter 12. Oktober 2006 - 10 Elemente aus Basismodell AoParameterSet - Id - Name - Version AoParameter - Id - Name - Version - Parameter_datatype - Pvalue AoUnit
11
AoParameterSet und AoParameter 12. Oktober 2006 - 11 Verwendung AoParameter speichern Parameter eines Verfahrens. AoParameterSet gruppieren die Parameter. Definition der Parameter durch Beschreibung der Mime Typen. Offen für Erweiterungen mit neuen Verfahren und neuen Parametern. Keine weitere Relationen innerhalb des Basismodells, außer zur AoUnit. Freie Verwendung für z.B. Speicherung von Benutzereinstellungen einer Client-Applikation.
12
AoParameterSet und AoParameter 12. Oktober 2006 - 12 Nicht gedacht als Ersatz von Attributen im Applikationsmodell zur Lösung jeglicher Modellierungsprobleme, weil der Kunde keine Angaben über Elemente oder Attribute machen kann, die er braucht.
13
AoParameterSet und AoParameter 12. Oktober 2006 - 13 Probleme : viele Instanzen schlechte Abfrage Möglichkeiten komplexe Abfrage, immer mit Join auf interessantes Element keine Aussage im Applikationsmodell welche Informationen vorhanden sind schlechte Performanz
14
AoParameterSet und AoParameter 12. Oktober 2006 - 14 AoParameterSet und AoParameter sollten nur so wie von ASAM ODS gedacht verwendet werden. Nur in Ausnahmefälle sollten AoParameterSet und AoParameter für andere Ziele verwendet werden. Beschreibung der Parameter müssen vorhanden sein. Zuordnung zu einer Client-Applikation muss erkennbar sein.
15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.