1. Binomische Formel (a + b) 2 Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann weiter! Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wurzelziehen ist das Gegenteil von quadrieren.. Beim Quadrieren berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats mit einer gegebenen Seitenlänge.
Advertisements

Faktorisieren Ein Lehrgang © Ute Obernberger.
Abschlussprüfung an Realschulen
Einstieg in die Integralrechnung
Terme, Proportionalität, Prozentrechnung, Gleichungen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Strichaufgaben zusammenfassen
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Berechnung und Vereinfachung von Termen
Die Größe von Flächen vergleichen
Umwandeln von Summen in Produkte mithilfe der Binomischen Formeln
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Binomischen.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Magische Figuren – Ein Beispiel
Das gleichseitige Dreieck
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
Die binomischen Formeln
Die 1. Binomische Formel BETRACHTE DAS QUADRAT MIT SEINEN VIER TEILFLÄCHEN!!!! a b ab.
Fragen zu den 4 Quadraten B A D C Bitte die Figur hier links aufmerksam anschauen. Ich werde dir 4 Fragen zu den Quadraten stellen. Bereit?
Mathe: Die 3 binomischen Formeln
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Binomische Formeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Multiplikation von Summen
Die Herleitung der Lösungsformel für gemischt quadratische Gleichungen
Die quadratische Ergänzung - Wiederholung der 1. binomischen Formel
So unbekannt, wie der Titel tönt, ist dir die Sache nicht!
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
Powerpoint 2010 Zum Spiel Funker Erstellt mit 100% Powerpoint 2010 in 16:9.
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
Einführung in das Programm
Was ist eine Funktion? Eine Zuordnung,
Berechnung der Kreisfläche
Problem: Es soll die Gesamtgröße eines Gartens ermittelt werden, der aus vier rechteckigen Teilflächen besteht.
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Der Kathetensatz des Euklid
Puzzles und Mathematik
Der Flächeninhalt aller Figuren wird durch ein passendes Flächenmass angegeben: mm2; cm2; m2; km2…. Auf rechtwinklige Parallelogramme legt man einen passenden.
Der Satz des Pythagoras
Die Zentrische Streckung
Wieviele Säulen siehst du?
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Extremalprobleme Extremalprobleme sind Anwendungsprobleme.
20 Aufgaben zu den binomischen Formeln für die Klasse 8b
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
Prozentrechnen Ein Prozent = 1/100
Tabellen im Word Als erstes müsst ihr das Microsoft Word starten.
Konstruktion eines Rechtecks
Ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge ist ein Meterquadrat.
Textaufgaben verstehen und lösen
Spritzenwettdrücken. Zwei Personen sollen mit den Spritzen um die Wette drücken.
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Binomische Formeln
Rechne mit dem Malkreuz!
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Reguläre Vielecke.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Weiter mit Klick.
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
 Präsentation transkript:

1. Binomische Formel (a + b) 2 Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann weiter! Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann weiter! 26 2 = = (20 + 6) 2 = (20 + 6). (20 + 6) = = =

1. Binomische Formel (20 + 6)  Auftrag: Zeichne zu diesem Malkreuz das passende Quadrat! 20 6 (20 + 6)

1. Binomische Formel (a + b) 2 Auftrag: Notiere, in welche Teilflächen das Quadrat gegliedert wird! Auftrag: Notiere, in welche Teilflächen das Quadrat gegliedert wird! Das Quadrat setzt sich zusammen aus: Das Quadrat setzt sich zusammen aus: einem großen Quadrat einem großen Quadrat 2 gleichgroßen Rechtecken 2 gleichgroßen Rechtecken einem kleinen Quadrat einem kleinen Quadrat (20 + 6)

Struktur der 1. binomischen Formel (a + b) 2 = ? Wir merken uns: Die 1. binomische Formel hat folgende Struktur: Wir merken uns: Die 1. binomische Formel hat folgende Struktur: (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 a b a b (a + b) a2a2a2a2 ab ab b2b2b2b2 (a + b) 2 = (a + b). (a + b) = a 2 + ab + ab + b 2 (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2

2. Binomische Formel (a - b) 2 Auftrag: Stelle 26 2 als Differenz von Zehnern und Einern im Malkreuz dar! Rechne auch den Klammerterm durch! = (30 - 4) 2 = (30 - 4). (30 - 4) = = = 676

2. Binomische Formel (a - b) 2 Auftrag: Skizziere das passende Quadrat zum Term (30 - 4) 2 ! 26 2 = (30 - 4) 2 = (30 - 4). (30 - 4) = = = Das gelbe Quadrat wurde einmal zuviel weggezählt (grüne Rechtecke decken doppelt!)

2. Binomische Formel (a - b) 2 Auftrag: Notiere, woraus sich die Figur zusammensetzt! Die Figur setzt sich zusammen aus: Die Figur setzt sich zusammen aus: Einem großen Quadrat Einem großen Quadrat Abzüglich zweier gleich großer Rechtecke Abzüglich zweier gleich großer Rechtecke Zuzüglich eines kleinen Quadrates, weil die grünen Rechtecke sich zum Teil überlappen! Zuzüglich eines kleinen Quadrates, weil die grünen Rechtecke sich zum Teil überlappen!

Struktur der 2. binomische Formel (a - b) 2 Wir merken uns: Die 2. binomische Formel hat folgende Struktur: Wir merken uns: Die 2. binomische Formel hat folgende Struktur: (a - b) 2 = a 2 - 2ab + b 2 (a - b) 2 = a 2 - 2ab + b 2 (a - b) 2 = (a - b). (a - b) = a 2 - ab - ab + b 2 (a - b) 2 = a 2 - 2ab + b 2 a - b a a2a2a2a2 - ab b2b2b2b2 (a-b) 2

3. Binomische Formel (a + b). (a - b) Auftrag: Wie lässt sich 24 * 16 so gliedern, dass beide Faktoren in den Zehnern und Einern übereinstimmen? Zeige dies am Malkreuz und als Klammerterm! = (20 + 4). (20 - 4) = 400 – = = 384

3. Binomische Formel (a + b). (a - b) Auftrag: Skizziere zu diesem Malkreuz die passende Fläche („Quadrat“)

3. Binomische Formel (a + b). (a - b) Auftrag: Notiere, woraus sich die Figur zusammensetzt! Die Figur setzt sich zusammen aus: Einem großen Quadrat Einem großen Quadrat Abzüglich eines Rechtecks, das wieder angesetzt werden muss Abzüglich eines Rechtecks, das wieder angesetzt werden muss Abzüglich eines kleinen Quadrats, weil das angesetzte Rechteck über die Ergebnisfläche hinausragt Abzüglich eines kleinen Quadrats, weil das angesetzte Rechteck über die Ergebnisfläche hinausragt

Struktur der 3. binomische Formel (a + b). (a - b) a +b a -b-b-b-b a2a2a2a2 -ab -b 2 + (a + b). (a – b) Wir merken uns: Die 3. binomische Formel hat folgende Struktur: Wir merken uns: Die 3. binomische Formel hat folgende Struktur: (a + b). (a – b) 2 = a 2 - b 2 (a + b). (a – b) 2 = a 2 - b 2 (a + b). (a - b) (a + b). (a - b) = a 2 - ab + ab - b 2 = a 2 - b 2 -b 2

Zusammenfassung: Binome 1. Binomische Formel: (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 1. Binomische Formel: (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 2. Binomische Formel: (a - b) 2 = a 2 - 2ab + b 2 2. Binomische Formel: (a - b) 2 = a 2 - 2ab + b 2 3. Binomische Formel: (a + b). (a - b) = a 2 - b 2 3. Binomische Formel: (a + b). (a - b) = a 2 - b 2 Notiere die Strukturen der 3 binomischen Formeln als Terme!

Ermittle die Ergebnisse im Kopf! (x + y) 2 = x 2 + 2xy + y 2 (2x + y) 2 = 4x 2 + 4xy + y 2 (2p + 3q) 2 = 4p pq + 9q 2 (2p 2 + 3q) 2 = 4p p 2 q + 9q 2 (x – y) 2 = x 2 – 2xy + y 2 (2x – y) 2 = 4x 2 – 4xy + y 2 (2p – 3q) 2 = 4p 2 – 12pq + 9q 2 (c – d)(c+d) = c 2 – d 2 (2a + 3e)(2a – 3e) = 4a 2 – 9e 2