SoWi VL- 1 Barta: Zivilrecht online Vertragsfreiheit – Privatautonomie q„Privatautonomie nennt man das Prinzip der Selbstgestaltung der Rechtsverhältnisse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wettbewerbsrecht im Online- Handel Vortrag im Mittelstandszentrum Maximilianshütte am
Advertisements

Versicherungsvermittler
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Rechtsgeschäfte Einseitige Mehrseitige (Verträge)‏ z. B. Kündigung
Merkmale des Kaufvertrages
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Schuld und Haftung (1) qWer heute etwas schuldet, haftet auch (für diese Schuld); dh er muss leisten. – Historisch.
Kauf: Gegenseitige Rechte und Pflichten
Leistungszeit und Leistungsort (1)
Gläubigerverzug (1) - § 1419 ABGB
Vertragsfreiheit – Privatautonomie
Gastwirtehaftung (1): §§ 970 ff, 1316 ABGB
Barta: Zivilrecht online
SoWi Ü 4- 1 Barta: Zivilrecht online Realkontrakte – Übersicht qDarlehen §§ 983 ff ABGB qLeihe §§ 971 ff ABGB qVerwahrung §§ 957 ff ABGB qPfandvertrag.
Das neue Gewährleistungsrecht
Was meint Schuldrecht? (1)
Stellvertretung: §§ 1002 ff ABGB
Kaufvertrag Anfrage - Angebot
Aufgabenhintergründe der FLL
Nutzen Analyse Kosten StromWasserKanalStraße.
Nutzen Analyse Kosten StromWasserKanalStraße.
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Das Rechtsgeschäft/RG
Aufbau der Rechtsordnung
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2014
Betriebsarten.
Kommunale Selbstverwaltung
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
SoWi Ü 2- 1 Barta: Zivilrecht online ABGB, HGB und KSchG ABGB Grundlage für alle Rechtsgeschäfte HGB Sonderregeln für Kaufleute KSchG Sonderregeln für.
Realkontrakte – Übersicht
Verkauf eines Unternehmens Unternehmen = rechtliche Organisation (Gesellschaft, Einzelkaufmann) zur Herstellung von Gütern mit Gewinnerzielungsabsicht.
Gerichtsorganisation
Das Rechtsgeschäft/RG
SoWi VL- 1 Barta: Zivilrecht online Lehre vom Rechtssatz qParagraphen/ Rechtsnormen/ Rechtsvorschriften sind Rechtssätze qIdealtypischer Aufbau von Rechtssätzen:
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Gewerbe Intelligentes Energiemanagement
SoWi Ü 5- 1 Barta: Zivilrecht online cic (1) – Allgemeines/1 qMit Aufnahme eines rechtsgeschäftlichen Kontakts beginnt ein gesetzliches Schuldverhältnis.
SoWi Ü 4- 1 Barta: Zivilrecht online Schenkung: §§ 938 ff ABGB qDie Schenkung ist Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, einem andern eine Sache.
Schuldrecht Allgemeiner Teil Barta: Zivilrecht online September 2, Stunde - Vorvertrag 1 Zielschuldverhältnis - Dauerschuldverhältnis qEinmaliger.
Kap 12 - Werkvertrag 1 Barta: Zivilrecht online Werkvertrag: §§ 1165 ff ABGB (1) qVertrag über die Herstellung eines bestimmten Werks / Erfolgs l Errichtung.
Kap 2 - Arten des Kaufvertrags 1 Barta: Zivilrecht online Arten des Kaufs Arten des Kaufs qNormaler Kauf = Zug um Zug - Kauf l § 1052 ABGB qKreditkauf.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Form: Früher und heute (1) qAlte Rechtsordnungen sind formorientiert: l Dh: Gültigkeit von Rechtshandlungen verlangt.
SoWi Ü 5- 1 Barta: Zivilrecht online AGB (1) - Allgemeines qZweck: Kaufmännisch-rechtliche Rationalisierung l AGB : Vertragsschluß unter Beifügung von.
SoWi Ü 5- 1 Barta: Zivilrecht online Vergleich Ziel- und Dauerschuldverhältnis Einmaliger LeistungsaustauschLeistungsaustausch auf Dauer oder doch Zeit.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Stellvertretung: §§ 1002 ff ABGB qDefinition = rechtswirksames rechtsgeschäftliches Handeln für andere l zB Stellvertretung.
Kap 2 - Kauf-Tausch 1 Barta: Zivilrecht online Kauf und Tausch qPraktische Bedeutung...! qRegelung im Gesetz: l Tausch: Austausch "Sache gegen Sache“;
Nebenabreden zum Kauf (1)
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Tierhalterhaftung: § 1320 ABGB (1) qMaß der erforderlichen Aufsicht und Verwahrung: l nach Umständen des Einzelfalls;
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
Kap 2 - Konsumentenschutz 1 Barta: Zivilrecht online Konsumentenschutzgesetz / KSchG BGBl 1979/140 qSchutz von Verbrauchern vor Überrumpelung und unlauterem.
Rsp-Beispiele: Naturalobligation Jordan: Grundzüge der Rechtswissenschaft I (Privatrecht) - Übung SS Ausgleich aus: RIS (Österreichisches Rechtsinformationssystem)RIS.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Organhaftung: DN-Haftung der Beamten Immer ein 2-Personenverhältnis + in Vollziehung der Gesetze + schuldhaft + rechtswidrig.
Barta: Zivilrecht online Kap 6 - c.i.c. 1 culpa in contrahendo – cic (1) qMit Aufnahme eines rechtsgeschäftlichen Kontakts beginnt ein gesetzliches Schuldverhältnis,
Barta: Zivilrecht online Kap 6 - Vorvertrag 1 Vorkaufsrecht: § 1072 ff ABGB (1) § 1072: Wer eine Sache mit der Bedingung verkauft, daß der Käufer, wenn.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Dienstleistungsverträge iwS qRechtsquellen : l §§ 1151 – 1174 ABGB l arbeitsrechtliche Sondergesetze qTypen l Dienst-
SoWi VL- 1 Barta: Zivilrecht online Rechtsquellen des Privatrechts Wir unterscheiden: Rechts-Entstehungs- und Rechts- Erkenntnisquellen Generelle und individuelle.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Auftrag (1) qAuftrag, mandatum qDefinition: Auftrag ist Geschäftsbesorgung für einen anderen auf dessen Rechnung l.
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen q§ 859 ABGB q„Die persönlichen Sachenrechte, vermöge welcher eine Person.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Willensmängel – Überblick qTäuschung, Drohung / Zwang l § 870 ABGB l §§ 38, 39 EheG qIrrtum: l §§ 871 ff ABGB: allgemeine.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Aufsichtspflicht (1) - Beispiele Die Aufsichtspflicht gem § 1309 ABGB verletzt: qWer einen 11-Jährigen unbeaufsichtigt.
Kap 3 – Verwahrung 1 Barta: Zivilrecht online Realkontrakte – Übersicht  Darlehen§§ 983 ff ABGB  Leihe§§ 971 ff ABGB  Verwahrung§§ 957 ff ABGB  Pfandvertrag§§
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online PHG 1988 (1) qFall: „ Fliegendes“ Messer aus Rasenmäher tötet Frau qAnwendungsbereich: Gewerbe, Industrie; Arzneimittel.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Das Pfandrecht: § 447 ABGB qLegaldefinition: "Das Pfandrecht ist das dingliche Recht, welches dem Gläubiger eingeräumt.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Haftung für (Bau)Werke: § 1319 ABGB (1) qTatbestandliche Schädigung durch > Einsturz oder Ablösung von Teilen [arg.
Vertragsfreiheit und ihre Grenzen
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
 Präsentation transkript:

SoWi VL- 1 Barta: Zivilrecht online Vertragsfreiheit – Privatautonomie q„Privatautonomie nennt man das Prinzip der Selbstgestaltung der Rechtsverhältnisse durch den Einzelnen nach seinem Willen“ Sie ist „ein Teil des allgemeinen Prinzips der Selbstbestimmung des Menschen“ (W. Flume) qHauptsitz ist das Schuldrecht qWichtigstes Gestaltungsmittel – der Vertrag: Selbstverpflichtung der Parteien l Besteht aus zwei Verpflichtungserklärungen

SoWi VL- 2 Barta: Zivilrecht online Die „4 Freiheiten“ der Privatautonomie qAbschlußfreiheit l Ausnahme: Kontrahierungszwang qGestaltungs- oder Inhaltsfreiheit qFormfreiheit l Ausnahme: zB § 1346 Abs 2 ABGB (Bürgschaft) qEndigungsfreiheit

SoWi VL- 3 Barta: Zivilrecht online q… Verpflichtung, einen Vertrag bestimmten Inhalts abschließen zu müssen qEr besteht für: l Unternehmen mit monopol(ähnlicher) Stellung, die Einzelne mit lebenswichtigen Gütern versorgen l... auf Grund gesetzlicher Anordnung: zB § 5 Abs 1 NahversorgungsG: "Gewerbliche Letztverkäufer... sind verpflichtet, an Verbraucher von ihren Vorräten an... Waren eine Menge zu verkaufen, die Verbrauchern üblicherweise abgegeben wird.“ l... oder der Rspr Barta: Zivilrecht online Kontrahierungs- oder Abschlußzwang (1)

SoWi VL- 4 Barta: Zivilrecht online Kontrahierungs- oder Abschlußzwang (2) qBeispiele: l Lokalverbot im einzigen Dorfgasthaus; SZ 59/130 (1986) – NÖ Multifunktionär l Versorgung durch kommunale/öffentliche Betriebe; Strom, Gas, Wasser, Kanal, Verkehrsbetriebe, Müllabfuhr, Telefonanschlüsse, öffentl Bibliotheken, Museen, Galerien, Sportstätten, Schwimmbäder usw l Kein Kontrahierungszwang besteht aber für: zB Kinos, Gaststätten, Diskotheken (Harry Belafonte in Linz!)