PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Die letzten beiden Vorlesungen!!!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Advertisements

Erwerb von sozialer Kompetenz
Frühförderung und Frühe Hilfen
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Präventionswegweiser e.V.
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Schulsozialarbeit in der Stadt Biel Leonie Kalbermatten, Schulsozialarbeiterin Biel-Stadt Begrüssung und Vorstellung
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig!
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Delegiertenversammlung KSO
Schulpsychologie Bildungsberatung
Erziehung vermittelt soziale Kompetenzen. Erziehung st ä rkt die Pers ö nlichkeit. Erziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Erziehung st ü tzt sich.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Dipl.-Psych. Michaela Demandt. 1. Tätigkeitsfelder.
Elternmitwirkung Eltern mit Wirkung Basel Stadt. Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler BWLV Lehrerin/Lehrer-Sein 7. Vorlesung, Professionalität & Ethos im Lehrberuf 1)Merkmale der Professionalität.
"Mehr Chancen durch Bildung - Investition in die Zukunft" Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft ZEFIR.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Richtlinien besondere Förderung Veranstaltung für Schlüsselpersonen zur Umsetzungsunterstützung in den gemeindlichen Schulen September 2013.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
Jugendhilfe wirkt nur als Ganzes gut
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen von Kindern Praktische Umsetzung der Schulischen Heilpädagoginnen der WOW-Schulen Themenkonferenz Aarau,
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
«Energien und Ressourcen freisetzen bei Kindern, Eltern und Schule»
und begrüßt Sie recht herzlich zur heutigen Veranstaltung
KOOperative BerufsOrientierung
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Voltaire -Programm.
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
«Bewerbungsgespräche üben»
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
«Simultanes Bewerben»
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
 Präsentation transkript:

PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Die letzten beiden Vorlesungen!!!

Stadt Luzern Einführung in die SCHULPSYCHOLOGIE PHLU 5. Mai 2014 Ruth Enz, lic.phil. SPD Stadt Luzern

Schulpsychologische Unterstützung FÜR WAS – FÜR WEN? Der Schulpsychologische Dienst ist eine Fachstelle für kinder- und jugendpsychologische Fragen und Probleme, die im Umfeld von Schule und Erziehung auftreten. Er steht Kindern und Jugendlichen, Eltern/ Erziehungsberechtigten, Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen sowie weiteren an Erziehung und Schule beteiligten Personen und Behörden zur Verfügung.

Kernbotschaften  Sie müssen nicht alles alleine tragen. Sich als Lehrperson Unterstützung holen ist ein Zeichen von Kompetenz! Z.B. beim SPD, der eine Fachstelle für kinder- und jugendpsychologische Fragen im Umfeld von Schule und Familie ist.  Eltern können eine wertvolle Ressource sein! Wenn Sie es schaffen, sie als Verbündete zu gewinnen, entlastet das alle, und die Schule kann tragfähiger werden!

Stadt Luzern WIE ERFOLGT DIE KONTAKTNAHME MIT DEM SPD? Anmeldung durch die Klassen- oder IF-Lehrperson  in der Regel Miteinbezug der Eltern oder Anmeldung durch die Eltern WIE GEHT DER SPD DANN VOR? Auftragsklärung mit AnmelderIn (telefonisch oder persönlich) Festlegen des geeigneten Vorgehens je nach Fragestellung unterschiedliche Settings(Gespräche, Unterrichtsbesuche, Arbeit mit Kind/Kindern/Klasse …)

SYSTEMISCHE SCHULPSYCHOLOGIE Gesamtgesellschaftlicher Hindergrund Allgemeine Wert- und Zielvorstellungen, soziale und ökonomische Strukturen, Einstellung zum Leistungsverhalten Ökologisch-systemisches Modell familiäre Ö. Milieu, Wohnverhältnisse, Aufbau von Bindungen, Entwicklungsanregungen... vorschulische Ö. Struktur und pädagogische Konzeption... vorschulische Ö. Struktur und pädagogische Konzeption... schulische Ö. materielle Ausstattung, Infrastruktur... Schulsystem integrative – separative Form, Basisstufe, Therapieangebot... spez. Unterrichtsbedingungen Organisation des Lernens, Persönlichkeit der Lp, Unterrichtsstil, Klassenzusammensetzung... allgemeine Anforderungen Lehrpläne, Richtlinien für Leistungsbeurteilung... körperliche Voraussetzungen Entwicklungs- und Gesundheitszustand... soziale Voraussetzungen Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- vermögen … geistige Voraussetzungen Wahrnehmung, Lernen, Denken, Sprache... R. Enz in Anlehnung an Nickel 1989 Beurteilung/ Beratung/ Massnahmen Ökologie SchuleKind motivationale / emotionale Vorauss. Anstrengungsbereitschaft, Interessen, Selbstsicherheit, Selbständigkeit … motivationale / emotionale Vorauss. Anstrengungsbereitschaft, Interessen, Selbstsicherheit, Selbständigkeit … ausserfamiliäre Ö. Bevölkerungsstruktur, Peers, Raumplanung, Freizeitangebote... Passung!

direkte umfeldbezogene Aktivitäten Stadt Luzern Umfeld Kind FOKUS indirektdirekt VORGEHEN direkte kindbezogene Aktivitäten indirekte kindbezogene Aktivitäten indirekte umfeldbezogene Aktivitäten ARBEITSFELDER der Schulpsychologie

AUFGABEN DES SPD?  Beratung  Begleitung/Behandlung  Diagnostik  Begutachtung/Antragstellung  Sonderschulung

... AUFGABEN DES SPD?  Klasseninterventionen  Konfliktmoderationen  Vermittlung von Therapien  Prävention  Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Luzern Zuzug SPD bei Lern- und Verhaltensstörungen  Kontinuum Grad der Auffälligkeiten Unterstützung/schulische Massnahmen IS (integr. Sonderschulung) SPD IF (integr. Förd.) evtl. SPD Coaching evtl. SPD Kollegialer Austausch IF-Lp  SSA pädag. Grundrepertoire der Lehrperson Separierende Massnahmen SPD Zuzug Fachleute (wer: von Thematik abhängig)

Stadt Luzern Zuständigkeiten SPD und SSA SPD Hintergrund: Kinder- und Jugendpsychologie mittelschwellig Psychodiagnostik (testen)  Entwicklung/Psychopath. Lernen und Leisten Sonderschulung (Begutachtung, Anträge) Behandlung SSA Hintergrund: Sozialarbeit Niederschwellig Triage SPD und SSA Beratung/Begleitung Klasseninterventionen Verhaltensauffälligkeiten  hängt auch von lokalen Übereinkünften und individuellen Spezialisierungen ab

Stadt Luzern SCHWEIGEPFLICHT/AMTSGEHEIMNIS und DATENSCHUTZ Schule hat Anrecht auf schulrelevante Informationen SchülerInnendossiers à jour halten Lehrpersonen haben auch Schweigepflicht! Transparenz erleichtert Vieles!

Stadt Luzern WÜNSCHE/ANLIEGEN seitens SPD keine Problemdelegation – Sie sind auch Beteiligte! Offenheit gegenüber Vorgehen von SPD nicht mehrere Stellen/Personen gleichzeitig beiziehen Anmeldefristen einhalten Feedback-Kultur pflegen