Rechtschreibung Eine didaktische Betrachtung. Ein Beispiel Das Deutsche Symphonie Orchester Berlin legt seinem Werbematerial, das es an Schulen sendet,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das neue Regelwerk: Regelungen
Advertisements

Verlesungen.
Einwände entkräften konstruktiv auf Einwände gehen =>
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
DEUTSCH Nebenordnende Konjunktionen  nächste Seite
Schreibwerkstatt .
MODAL-PARTIKELN.
Elternabend der Schule … vom …
Wir haben in Gruppen gearbeitet…
KM2.4 Endprojekt: Mobile. Die Aufgabe Macht eine Mobile mit Illustrationen über eure Zukunft in 10 bis 20 Jahren.
Zeichensetzung. Auslassungspunkte.
Hören und Sprechen II Klasse:09.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen Kundendienst.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
© Best Bildungs-GmbH. © BEST Bildungs-GmbH - Märkte verändern sich - Unternehmen verändern sich - Käuferverhalten verändert sich LOOP verändert Verkaufstraining.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Was ist eine Zusammenfassung? 2mal pro Kapitel muss man einen Artikel von einer deutschen Zeitung od. Zeitschrift lesen und 2 Absätze darüber schreiben.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Koreanische Schrift: Hangeul
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
Nächste Folie bei Mausklick KFFR Fussgänger-Deutsch Bei der Integration von Flüchtlingen spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Eben so wichtig ist.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
GENDER GOES ON Girls‘ and Boys‘ Day aus der Sicht von Jugendlichen
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Was aus der S1 Klasse behalten werden sollte
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Schnell wieder gesund Ich hatte vor einiger Zeit einen ganz schlimmen Virus. Jetzt um die kalte Jahreszeit kann das ja ziemlich schnell passieren, muss.
Vom Rohstoff zum Produkt
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Sie suchen den Leiter Einsatz in seinem Büro auf,
Rechtschreibdidaktik WS 2006
Sprachentwicklung Zeitlicher Ablauf Eurich, Heilpädagogik.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
I. Vorwort "Nach Noten zu singen", ist ein ebenso ehrlicher wie weitverbreiteter Wunsch zahlreicher Sänger in Laienchören und aller Chorleiter. Dennoch.
Teil C Grundfertigkeit Schreiben
MODAL-PARTIKELN.
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
DSD – Schriftliche Kommunikation
DESIGN THINKING.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
08. Schlagfertig argumentieren
? Warum eigentlich Reli ???.
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Aufsichtspflicht und so weiter
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Rechtschreibung Eine didaktische Betrachtung

Ein Beispiel Das Deutsche Symphonie Orchester Berlin legt seinem Werbematerial, das es an Schulen sendet, folgende Postkarte bei:

Das hat eine andere Qualität als das folgende rührende Beispiel frühen Schreibens:

Das Deutsche Symphonie Orchester Berlin legt seinem Werbematerial, das es an Schulen sendet, folgende Postkarte bei: Hier äußert sich nicht irgendwer, sondern eine Institution, die als für Kultur zuständige überzeugender ist als die Schule. Die Authentizität der kindlichen Äußerung wird genutzt und zeigt sich neben dem Schriftbild gerade in den Rechtschreibinsuffizienzen, die keiner Korrektur unterzogen worden sind. Die Veröffentlichung in dieser Form bestärkt das Gefühl, so könne man sich über diesen Gegenstand äußern und werde ernst genommen.

Analyse I Das Kind Macht sich Mühe, wie man an der Gestaltung des Schreibens sieht. Diese Sorgfalt erstreckt sich aber nicht einmal auf die Eliminierung von Streichungen (2), auch Verbesserungen werden zugelassen (3).

Der Rechtschreibquotient 72 Wörter 15 Fehler Quotient: 20,8 % zur Erinnerung: 3,0  Abzug von ⅓-Note 5,0  Abzug von ⅔-Note 10,0  Abzug von 1 Note

Analyse I Das Kind verfügt über einen Fachwortschatz (Dirigent, Instrument), verwendet und schreibt das englische Wort „cool“ richtig, verfügt über Nebensatzkonstruktionen, verwendet sogar einen Attributsatz auf der zweiten Nebensatzebene. Es handelt sich also um ein kluges, interessiertes und informiertes Kind.

These Die Probleme des Rechtschreibunterrichts rühren nicht von mangelnden Fähigkeiten her, sondern von einer fundamental veränderten Haltung dem Phänomen gegenüber.

Analyse II Kommentare zu den Fehlern

Die Kommunikationssituation ist die einer typischen Primärmotivation. Dafür spricht auch der Einsatz von Absätzen. Sie reicht aber offenbar nicht, dass wegen der erkannten Fehler der Text nochmal abgeschrieben wird. Und die Lehrkraft hat das offensichtlich auch nicht gefordert. Auch „cool“ als Wort der Sprechsprache ist nicht moniert oder verbessert. Im Gegenteil: Die Fehler sind Teil der Werbestrategie geworden.

Zwischenbemerkung Der Moderator als Autorität sprach offenbar ein Sprachengemisch. Zu fragen ist, ob dabei die gegebenen Informationen inhaltlich verstanden wurden.

Auch dieser Fehler macht nachdenklich. 1. ist er zunächst gar nicht aufgetaucht. Das „e“ in der dritten Zeile deutet auf eine Unsicherheit in der Konjugation hin. 2. ist die Korrektur aber in der dritten Zeile nicht übernommen worden. Es handelt sich also wohl um eine spontane Verbesserung während des Schreibens. Ein Korrekturlesen fand also offenbar nicht statt. Das aber widerspricht der didaktischen Idee des Schreibens in einer Kommunikationssituation.

Dieser Fehler überrascht. 1. wird ein Laut geschrieben, der gar nicht gesprochen wird. 2. tritt er in einem Fachbegriff auf, der ja wohl vorher im Unterricht gebraucht wurde, auch in schriftlicher Form. Auch beim zweiten Fachbegriff scheint das Abschreiben nicht zur Übernahme der korrekten Schreibweise geführt zu haben. Es scheint aber auch nicht im Bewusstsein zu sein, dass sowohl Länge als auch Kürze nur bei betonten Vokalen durch die Schrift markiert werden. „cool“ aber ist korrekt geschrieben.

Das Schriftbild scheint auf ein ursprüngliches E zu verweisen, das dann in ein A verbessert wurde. „Geige“ wird offenbar als Fachbegriff angesehen und vielleicht mit der „Saite“ assoziiert, die Funktion von „ai“ ist nicht gewusst. Auch dieser Fehler überrascht. Er beruht wieder auf einem Hörfehler, deutet aber darauf hin, dass die Sonderregel für „sp“ und „st“ als solche wohl gelernt ist. Er macht aber auch deutlich, dass das Wort „Sprache“ auf dieser Ebene des Denkens noch nicht zum sicheren Schreibwortschatz gehört.

Die Fehler bei der Großschreibung verweisen darauf, dass die Nomenregel wohl beherrscht wird. Vielleicht wurden hier die Präposition und das flektierte Adjektiv als Nominalisierungs- signal aufgefasst? Aber warum hier der Großbuchstabe gewählt wurde, ist nicht nachvollziehbar. Dass die Großschreibung hier Respekt signalisieren soll, ist offenbar nicht bewusst.

Die berühmte, so heftig in die Diskussion geratene Zusammenschreibung führt nur zu einem einzigen Fehler, bei dem vielleicht der Unterschied zwischen Schift- und Sprechsprache nicht beachtet wurde: „noch einmal“ war hier vielleicht gemeint. Aber die Konjunktion ist offenbar rechtschreiblich schon eingeführt, ohne dass ihre grammatische Identifikation gelingt. Ein gutes Beispiel, warum die Regel vom „Ersatz durch dieses oder welches“ selbst auf dieser Stufe des Sprachgebrauchs nicht ausreicht.

Zwischenbilanz I 10 Fehler in der Rechtschreibung 5 beruhen auf mangelndem Hören und Wissen von (Fach)begriffen (fande, Diriegent, Instromente, Schbrachen), betreffen aber auch Halbwissen (Betonungsregel, Gaigen). 3 betreffen die Großschreibung. 1 beruht auf mangelndem Bewusstsein der Schriftsprachlichkeit (noch mal) oder fehlendem Bewusstsein der Wortart. 1 betrifft die Konjunktion „dass“.

Zwischenbilanz I Welche Fähigkeiten sind aber vorhanden?  Differenzierung von „ss“ und „ß“: weiß – Schluss - dass  morphematische Schreibung: fand (bei „wuste“ nicht erkannt)  Endsilbenregel für „-ig“: lustig - richtig

Zwischenbilanz II 4 Fehler in der Zeichensetzung

Ein Fehler übersieht die Aufzählung gleicher Satzglieder. Drei verstoßen gegen die Abtrennungsregel von Nebensätzen. Zwei Mal fehlt das Komma am Ende des Nebensatzes. Deutlich wird, dass die beliebte Regel, ein Komma zu setzen, wenn zwei Prädikate aufeinander treffen, nicht hilft. Auch der dritte Fehler dieser Kategorie ist interessant, denn der Relativsatz, der von einem Nebensatz abhängig ist, wird nicht als Attributsatz erkannt.

Es scheint aber die Regel angewandt, dass vor einer Konjunktion Komma gesetzt werden soll.

Zwischenbilanz II Nebensatzkonstruktionen werden benutzt, ihre Zeichensetzung ist aber nicht beherrscht.

Folgerungen Die Bedeutung, richtig zu schreiben, muss erhöht werden. Eine Grundhaltung von Sorgfalt muss anerzogen werden. Es darf nicht zu Verkürzungen der Regeln kommen. Das notwendige grammatische Wissen muss ausreichend zur Verfügung gestellt werden.