2. Personalteilversammlung des Jahres 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tagesordnung Begrüßung Erklärung zur Teilpersonalversammlung
Advertisements

Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Mitarbeitervertretung im Pater-Rupert-Mayer-Haus
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
Personalratswahlen am 22. und 23. Mai
Arbeitsschutz - Organisation
Bildung eines Europäischen Betriebsrates
Die neue Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte durch den Tarifvertrag Entgeltordnung = TV EntgO-L.
Personalversammlung am
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
GLEICHSTELLUNG IM PL.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg Die neue Altersteilzeit Kurzdarstellung der wichtigsten Ergebnisse.
Personalsachbearbeitertagung Rubrik / Übergeordnetes Thema © Copyright Ev. Landeskirche in Baden | | I Aufrecht | Seite.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Reine Maljutin akmas1 Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission und die Auswirkungen und die.
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Personalrat Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Teil-Personalversammlung der tarifbeschäftigten.
Personalversammlung niwi PR Personalversammlung Wir begrüßen Sie zur Personalversammlung für das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universität.
Folie 1 Schwerbehinderten- vertretung im PL. Folie 2 DIE 11 WICHTIGSTEN ARGUMENTE, EINE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZU WÄHLEN: 1. AUF RECHTE NICHT VERZICHTEN.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Personalversammlung Wir begrüßen Sie zur Personalversammlung für das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Versammlung.
Die Beschlüsse der Regionalkommission Mitte vom
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Geschäftsbereich III Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite 1 Kurzvortrag „Leere Kassen, aber auch große Sparpotentiale?“ Zur eigenen Person:  Dipl. Soz.-Päd. (KSFH.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
V.i.S.d.P. Michael Kötzing V.i.S.d.P. Michael Kötzing ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Fachbereich Bund + Länder NRW * Karlstraße *
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Inhalt Ansprechpartner im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Herzlich willkommen zur Mitarbeiterversammlung
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
Anwendung des „SUE“-Tarifs des TVÖD zum
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Eine tarifzuständige Gewerkschaft darf sich an Arbeitnehmer über deren betriebliche -Adressen mit Werbung und Information wenden. Diese Entscheidung,
Jahreshauptversammlung IBCA
Mindeststandards.
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
Einladung zur Schwerbehinderten- Versammlung
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) MitarbeiterInnenbefragung TEIL 2 „Das g´sunde Sackerl“ Mag. Johanna Maringer
Agieren statt reagieren – wie der Personalrat initiativ werden kann
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH
Grundsätze für eine Tarifregelung
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Scheinselbständigkeit
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Die Einigungsstelle Vortrag am
Grundschule im Aischbach
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Personalratswahlen 2019 Ruben Ell – stellv. Wahlvorstand SSA NT
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

2. Personalteilversammlung des Jahres 2015 Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig 2. Personalteilversammlung des Jahres 2015 15. Dezember 2015 ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Tagesordnung Begrüßung Tätigkeitsbericht des Örtlichen Personalrates der Abrechnungsstelle Leipzig Beantwortung der Fragen, Kolleginnen und Kollegen der Abrechnungsstelle Leipzig ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Tagesordnung 4. Anträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abrechnungsstelle Leipzig / Diskussion 5. Sonstiges 6. Verabschiedung ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Die Mitglieder des Örtlichen Personalrates Vertreter der Gruppe der Beamtinnen und Beamten: Frau Anke Engelhardt, RAmtfr. Herr Daniel Schwamberger, RHS Vertreter der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Frau Julia Stolze, AN´in Herr Jörg Lehmann, AN Herr Domenik Barteck, AN Die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen Vertrauensperson: Frau Lucia Klopfer, ROS´in ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Was hat der Örtliche Personalrat Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Was hat der Örtliche Personalrat der Abrechnungsstelle Leipzig seit dem 22. Juni 2015 getan ? ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Arbeits- und Gesundheitsschutz Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes werden ständig durch den örtlichen Personalrat unterstützt und gegebenenfalls beantragt. Die Betreuung der Dienststelle durch die Betriebsärztin, Frau Dr. Schüler (TÜV) wird zum Ende des Jahres 2015 eingestellt. Grund dafür ist das Auslaufen des Betreuungsvertrages zur Regelbetreuung in Betrieben gem. Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Betriebliche Gesundheitsförderung - Gesundheitserhaltende- , schützende- und förderliche Maßnahmen. Sie dienen der Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen, der Stärkung von Gesundheitsressourcen aller Beschäftigten sowie der Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Die Maßnahmen und Angebote der BGF sind statusübergreifend für alle Beschäftigten des Geschäftsbereich BMVg vorgesehen. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig BGM/BGF-Maßnahmen in der Abrechnungsstelle Leipzig 01.01.2016 Inkrafttreten der Dienstvereinbarung (DV) über die die Regelung der Arbeitszeit bei Teilnahme der Beschäftigten des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Teilreferat TM 3.4 15.02.2016 Vortrag „Denk an mich.Dein Rücken“, OTL Tischner (BAIUDBw Abt. GS) ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Beteiligungen des Örtlichen Personalrates Alle Beteiligungen der Personalvertretungen im Geschäftsbereich des BMVg dienen zur Mitwirkung bei der Einführung neuer Erlasse, Verordnungen, Konzepte und Projekte. Beteiligung an allen Personalmaßnahmen des BAIUDBw KompZ TM Bw – Abrechnungsstelle Leipzig Beteiligungen an Personalmaßnahmen werden über die Stufenvertretung des BAIUDBw (GPR) an den Örtlichen Personalrat der Abrechnungsstelle Leipzig durchgeführt. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Örtliche Personalräte (ÖPR) des BAIUDBw wurden an der Erstellung der Dienstzeitvereinbarung des BAIUDBw beteiligt. Die Beteiligung erfolgte über den Gesamtpersonalrat (GPR) des BAIUDBw, von der Teilnahme an Ausschusssitzungen bis zur Kommentierung neuer Regelungen in der zu erstellenden Dienstzeitvereinbarung. (z.B. Pendlerregelung). Die letzte Beteiligung der Gremien erfolgte im November 2015. Die Dienstzeitvereinbarung tritt voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2016 in Kraft. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Der Örtliche Personalrat der Abrechnungsstelle Leipzig wurde an der Infrastrukturforderung der Liegenschaft KompZ TM 3.4, Wodanstr. 19 in Leipzig beteiligt. Am 05.11.2015 fand im Haus der Liegenschaft Wodanstr. 19 in Leipzig eine Infrastrukturbesprechung statt.   Es wurde die Mischnutzung der Liegenschaft, Baumaßnahmen, Bauerhaltungsmaßnahmen und der damit verbundene Umzug im Haus – aus Etage 4 in untere Etagen besprochen. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Nach heutigem Stand, wird das BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrechnungsstelle Leipzig in der Liegenschaft Wodanstr. 19 in Leipzig, als alleiniger Nutzer des Dienstgebäudes verbleiben. Bauerhaltungsmaßnahmen die den Umzug des Inneren Dienstes der Abrechnungsstelle Leipzig, von Etage 1 in das Erdgeschoss des Dienstgebäudes, ermöglichen werden durch die Freigabe finanzieller Mittel planbar.   ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Eingruppierung der Tarifbeschäftigten im BAIUDBw Kompetenzzentrum Travelmanagement der Bundeswehr Auf Grundlage des Berichtes des BAPersBw, vom 28.04.2015, wurde am 31.08.2015 durch das BMVg ein Erlass bekannt gegeben, welcher die Eingruppierungen der Tarifbeschäftigten in den Abrechnungsstellen des KompZ TM Bw neu regelt. Der genannte Erlass hat zur Folge, dass die betroffenen Tarifbeschäftigten mit einer Eingruppierung in die EG 9a (neu) herabgruppiert werden müssen. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Abrechnung RK/TG/UKV (Inland) Travel Management Kompetenzzentrum Travelmanagement der Bundeswehr Referat TM 1 Strategisches TM Referat TM 2 Operatives TM Referat TM 3 Abrechnung RK/TG/UKV (Inland) AbrSt Hannover AbrSt Kiel AbrSt Münster AbrSt Leipzig AbrSt Landsberg Zentrale Abrechnung Abrechnung RK/TG Abrechnung RK/TG Abrechnung RK/TG Abrechnung RK/TG Abrechnung UKV Reiseplanung Querschnitt 28 38 11 47 28 Abrechnung UKV Ausland 152 TB

Bisherige Eingruppierung BAT (VergO) TVöD (TVÜ) TV EntgO Okt 2005 – Dez 2013 § 26 TVÜ E 9a Teil I EntgO Vc 1a Teil I VergO E 8 gr + vs + sL

E 9a E 8 E 8 E 8 Ergebnis - Eingruppierung Teil I EntgO BAT TVöD (VergO) TVöD (TVÜ) TV EntgO Okt 2005 – Dez 2013 Vc 1a Teil I VergO E 9a Teil I EntgO E 8 gr + vs + sL Vc Teil III Ab L UA XIII VergO E 8 Teil IV Ab 27 EntgO Funktions- eingruppierung E 8 Funktions-eingruppierung

Praktische Umsetzung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Welches Entgelt hätte die/der AN zum Stichtag 01.01.2016 bei Fortschreibung der falschen Eingruppierung nach EGr 9a TvöD ? Schritt 1 Schritt 2 Welches Entgelt hätte die/der AN zum Stichtag 01.01.2016, wenn sie/er bei Versetzung zu BAIUDBw KompZ TM tarifgerecht eingruppiert worden wäre? (Sofern Antrag nach§ 26 TVÜ => Rückabwicklung) Ermittlung der Differenz zwischen „Entgelt tarifwidrig“ (E9a) und „Entgelt tarifkonform“ (E 8) = Besitzstandszulage gemäß BMI-RdSchr. § 6 TV UmBw – Einkommenssicherung Schritt 3 Höhe Entgelt ab 01.01.2016 = Berechnungsmethode Schritt 2 zzgl. Besitzstandszulage Einkommenssicherung gemäß Schritt 3 Schritt 4 Keine Rückforderungen für unberechtigte Zahlungen vor dem 01.01.2016! Nachzahlungen (Ausschluss von Benachteiligung / Schlechterstellung) Schritt 5

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Nach Abschluss der Beteiligungsverfahren schriftliche Verfügung an die/ den Tarifbeschäftigten zur Korrektur der tarifwidrigen Eingruppierung Sollten die Beteiligungsverfahren nicht rechtzeitig abgeschlossen sein, wird die Zahlung ab 01.01.2016 unter Vorbehalt erfolgen. ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Wahljahr 2016 Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Wahljahr 2016 05.11.2015 Verselbständigung von Nebenstellen und Teilen von Dienststellen gem. § 6 Abs. 3 Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig 01.12.2015 Bekanntgabe des Hauptwahlvorstandes BMVg (HWV) Im Zeitraum 01. März 2016 bis 31. Mai 2016 Wahl des Örtlichen Personalrates der Abrechnungsstelle Leipzig, sowie Wahl des Bezirkspersonalrates (BPR) und Gesamtpersonalrates (GPR) ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Wir danken für ihre Aufmerksamkeit ! Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Wir danken für ihre Aufmerksamkeit ! ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig

Erreichbarkeit des Örtlichen Personalrates der Der örtliche Personalrat beim Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Abrechnungsstelle Leipzig Erreichbarkeit des Örtlichen Personalrates der Abrechnungsstelle Leipzig Wodanstr. 19, 04347 Leipzig Raum 429 Telefon: 90 – 8302 – 717 (772) Sprechzeiten: jeden Mittwoch 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung ÖPR - BAIUDBw KompZ TM Bw - Abrst.Leipzig