Silke Beil, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, November 2008 Bestandsaufnahme institutioneller Paarberatung in der Diözese Freiburg Diplomarbeit von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Advertisements

Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Sylvia Dreist, Dipl. Psychologin
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Psychologische Ausbildungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Landsknechtstr Freiburg Tel:
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Auslandspräsentation: MAILAND. Einrichtung ● Träger: Schulvorstand der DSM ● Leiterin: C. Knüpper ● Vernetzung mit: Grundschule, Schule, Beratungsstellen.
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Personalsachbearbeitertagung Rubrik / Übergeordnetes Thema © Copyright Ev. Landeskirche in Baden | | I Aufrecht | Seite.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Hillesheim Ergebnisse einer Befragung der Einwohner und Gäste der Verbandsgemeinde Hillesheim November.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Ehe- Familien- und Lebensberatung in der Erzdiözese Freiburg Was geschah 2008?
Ausbildungsreport NRW 2014 Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein- Westfalen.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
Studium zum Dipl.- Verwaltungswirt (FH) Beamtenlaufbahn gehobener nichttechnischer Dienst.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Auflösung klassischer GeschlechterrollenLukas KereczSeminar zur angewandten Statistik 2008 Auflösung klassischer Geschlechterrollen.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Bei uns..
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Unser Ganztag.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
„Lernentwicklungsgespräch statt
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Väterarbeit an der RWTH Aachen
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
Erziehung in der Schule und zuhause
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Vollzeitpflege.
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Kommunikation Köln 20. Januar
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Grundschule im Aischbach
Personalplanung - optimiert
Beispiel chart bericht
Datum Leistungskonzept
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
 Präsentation transkript:

Silke Beil, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, November 2008 Bestandsaufnahme institutioneller Paarberatung in der Diözese Freiburg Diplomarbeit von Silke Beil

Fragestellungen  Bestandsaufnahme Einrichtung : Wie sehen Rahmenbedingungen und Organisation der Einrichtung aus? -Erreichbarkeit -Kooperation -QS (Diagnostik, Zufriedenheit, Erfolg, Supervision, Fortbildung)  Bestandsaufnahme Mitarbeiter: Wie ist die personelle Ausstattung beschaffen? -Anzahl, Funktion -Beschäftigungsverhältnis -Alter, Geschlecht -Beruf, Aus- und Weiterbildung

Fragestellungen  Bestandsaufnahme Klientel : Welche Klientel hat die Einrichtung? -Fälle -Soziodemographische Angaben -Hinweis auf die Beratungsstelle -Kontaktaufnahme -Wartezeit -Dauer der Beratung -Beratungsanlass -Art der Beendigung

Fragestellungen  Beratungskonzept: Welches Vorgehen, welchen typischen Ablauf weist die Einrichtung auf? -Organisation Kontaktaufnahme, Erstgespräch, Indikation, Auftragsklärung -Angebote/Leistungen der Einrichtung -Theoretische Orientierung -Art der Beendigung

Vorgehen  Konzeptentwicklung (KDS-PB)  Entwicklung der Erhebungsinstrumente  Erhebungsbogen Beratungsstellen,  Schriftliche Befragung in den Beratungsstellen,  Erhebungsbogen zur Auswertung des Dokumentationssystems Statpro2,  Manual für Einrichtungs- und Klientendaten  Schriftliche Erhebung der Daten  Auswertungen mit Statpro2 in der PAS Freiburg  Auswertung und Darstellung der Gesamtdaten mit SPSS und Excel  Schriftliche Ausarbeitung

Ergebnisse: Einrichtung  Erreichbarkeit: –einfachste Art per Telefon/AB, aber auch durch persönliches Erscheinen, Informationen über das Internet –Besetzungszeiten von 8 bis 21 Uhr, Ø 40.5 Stunden/Woche  Kooperation: –alle Beratungsstellen kooperieren mit anderen Einrichtungen, z.B. kirchlichen Diensten, Erziehungsberatungsstellen, Jugendamt durch z.B. AKs, AGs, Teamtreffen  QS: –Fortbildung, Intervision, Supervision werden (unterschiedlich intensiv) genutzt –es werden kaum diagnostische Instrumente eingesetzt –Klientenzufriedenheit und Beratungserfolg werden, sofern erfasst, im Abschlussgespräch erhoben

Ergebnisse: Mitarbeiter  Anzahl: insgesamt 137 Mitarbeiter  Funktion: –hauptsächlich Berater, gefolgt von Sekretärin, Praktikant  Beschäftigungsverhältnis: –Anzahl an Honorarkräften übersteigt häufig die der Angestellten –sehr selten werden Anstellungen zu 100% vergeben

Ergebnisse: Mitarbeiter  Alter - die meisten Fachkräfte sind zwischen 40 und 60 Jahre alt  Geschlecht: - - es sind größtenteils Frauen vertreten

Ergebnisse: Mitarbeiter  Beruf: - häufigste Berufsgruppen sind Diplom-Psychologen, Diplom- (Sozial-) Pädagogen, Diplom-Theologen  Aus- und Weiterbildung: - - v.a. therapeutische Ausbildungen, z.B. systemische Therapie, Gesprächspsychotherapie, neben der Ausbildung zum EFL-Berater

Ergebnisse: Klientel  Fälle : –48% der Fälle (und 56% der Klienten) fallen auf den Schwerpunkt der Paarberatung, –48% der Fälle (und 56% der Klienten) fallen auf den Schwerpunkt der Paarberatung, 7% Familien- und 29% Lebensberatung

Ergebnisse: Klientel  Fälle : (ab hier Schwerpunkt Paarberatung!) –die meisten Paarberatungsfälle werden neu begonnen, etwa ein Drittel übernommen und 8% der Fälle sind Wiederanmeldungen oder -aufnahmen

Ergebnisse: Klientel  Setting : –74% der Fälle mit Schwerpunkt Paarberatung werden auch im Paarsetting beraten

Ergebnisse: Klientel  Alter : –die meisten Paarberatungs-Klienten sind zwischen 30 und 50 Jahre alt  Geschlecht : –die Geschlechtersituation der Klienten ist mit 54% weiblichen und 46% männlichen Ratsuchenden relativ ausgeglichen

Ergebnisse: Klientel  Familienstand : - - die meisten Klienten sind verheiratet oder befinden sich in einer festen Partnerschaft, 5% sind geschieden, 7% getrennt lebend, 1% verwitwet und 4% Single  Lebenssituation: - die traditionelle Lebensform in der Kernfamilie wird bei Klienten am häufigsten gelebt, die zweithäufigste Gruppe lebt zusammen mit dem Partner und hat noch keine Kinder  Staatsangehörigkeit/Herkunft: - es nehmen hauptsächlich deutsche Staatsbürger (94%) mit deutscher Herkunft (91%) Paarberatung in Anspruch

Ergebnisse: Klientel  Schulabschluss: –die meisten Klienten der Beratungsstellen besitzen einen mittleren bis gehobenen Bildungsstand  Beruf/Ausbildungsabschluss: –zu ihrem Schulabschluss absolvieren 47% der Klienten eine Lehre, 28% ein (Fach-)Hochschulstudium und 6% erlangen den Meister  Derzeitige Tätigkeit: –die meisten Klienten sind ganztags oder in Teilzeit berufstätig (72%), Arbeitslosenquote 4%

Ergebnisse: Klientel  Konfession : –über die Hälfte der Klienten sind katholisch, 27% gehören der evangelischen Konfession an, 14% sind konfessionslos und bei 5% bleibt die Konfessionszugehörigkeit unbekannt  Kinder: - - nur in 14% der Fälle haben die Klienten keine Kinder - die meisten Fälle weisen zwei Kinder auf

Ergebnisse: Klientel  Hinweis auf die Beratungsstelle: -vielfältige Quellen weisen Klienten auf eine EFL- Beratungsstelle hin, häufigste Telefonbuch, Bekannte  Kontaktaufnahme/Initiative : –es ist überwiegend die Frau, die die Initiative zur Paarberatung ergreift

Ergebnisse: Klientel  Dauer der Beratung: - - im Durchschnitt dauert die Beratung 6 Monate, in denen im Schnitt 7 Kontakte stattfinden  Wartezeit - - die Nachfrage übersteigt das Angebot von Beratung, deshalb kommt es in über einem Drittel der Fälle zu Wartezeiten von über einem Monat

Ergebnisse: Klientel  Art der Beendigung: - - die Beendigung der Beratung erfolgt in 83% der Fälle regulär, in 17% der Fälle wird die Beratung abgebrochen - die Angaben hierzu sind jedoch sehr lückenhaft dokumentiert!  Anlass: - - meistgenanntes Paarproblem ist die dysfunktionale Interaktion oder Kommunikation - häufigste andere Probleme sind Selbstwertproblematik, Depression, familiäres Umfeld, unterschiedliche Erziehungsvorstellungen, Verlusterlebnisse, Symptome/Auffälligkeiten der Kinder und Ängste

Ergebnisse: Beratungskonzept  Kontaktaufnahme: - - die häufigste Anmeldungsform erfolgt per Telefon - die Termine für den Erstkontakt werden in der Regel von der Sekretärin vergeben  Erstgespräch: - - hauptsächlich führt das Fachpersonal Erstgespräche durch - gewöhnlich übernimmt dann der Berater des Erstkontakts später auch die Beratungssitzungen  Zusätzlich vorliegende Probleme: - - können z.B. angesprochen, mitbearbeitet oder der Fall kann weiter verwiesen werden

Ergebnisse: Beratungskonzept  Indikation: –Kriterien zu Paarberatung sind laut EFL-Stellen z.B. das Vorhandensein eines Auftrags für Paarberatung, die Bereitschaft und Motivation beider Partner, die fachliche Einschätzung des Beraters –Kriterien zur Kontraindikation sind z.B. akute psychische Störungen, anhaltende Gewalt, akute Suchtproblematik –häufig genügt zur Klärung der Indikation ein Gespräch, bisweilen sind auch mehrere nötig –normalerweise gehört die Indikationsstellung zum Inhalt eines Erstgespräches  Auftragsklärung: –eine Auftragsklärung gilt vor Beginn der Beratung häufig als Voraussetzung, gelegentlich ist diese aber auch erst im Laufe der Beratung möglich

Ergebnisse: Beratungskonzept  Angebote/Leistungen: –Kommunikationstrainings, Familienaufstellungen, Ehe- und Frauengruppen wurden 2006 in einigen Beratungsstellen angeboten – –Sprachen: englisch, spanisch, französisch, portugiesisch und italienisch –Setting: die Gruppe und das Familiensetting sind nur in seltenen Fällen die Wahl der Beratungskonstellation; sehr selten wird auch im Co-Therapeuten-Setting gearbeitet, kaum im Reflecting Team –die Auswahl des Settings wird anhand der Art und Schwere der Problematik, der personellen Besetzung, der Kapazität der Beratungsstelle, Ressourcen von Berater und Klient gefällt

Ergebnisse: Beratungskonzept  Theoretische Orientierung: –überwiegend systemische, gefolgt von gesprächspsychotherapeutischen, psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen –fast immer wird in kombinierter Form gearbeitet  Art der Beendigung: –häufig erfolgt am Ende der Beratung ein Abschlussgespräch –Inhalte sind die Bilanzierung der Beratung, Zukunftsperspektiven und Ausblick, die Zufriedenheit der Klienten mit der Beratung und den Ergebnissen –Kriterien zur sinnvollen Beendigung sind das (partielle) Erreichen der festgelegten Ziele, mangelnde Zusammenarbeit, äußere Umstände, die Klient oder Berater daran hindern die Beratung fortzuführen –Klarheit über die Gründe für einen Abbruch ist bei Beratern genauso oft gegeben wie nicht gegeben

Silke Beil, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, November 2008 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!