INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kundenauftragsabwicklung – Verkauf ab Lager
Advertisements

Effiziente Umlagerung von Chargen
Inventur
07 Stammdaten Werkzeuge
14 Lagerplatzverwaltung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
20 Chargenumbuchung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
12 Produktkonfiguration
Reise- und Spesenabwicklung Szenarioübersicht
Service Inhalt: Serviceprozess Serviceverträge Equipment-Stammdaten
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Materialwirtschaft Franz Birsel.
Strukturen - Stammdaten
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
FBZ Behandlung mit S/C Artikel
VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-Warenwirtschaft.
VIEBROCK DatenService GmbH – Schulstrasse 28 – Heeslingen – Tel.: – Fax: VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-
Beständiger Chat Lync Kurzübersicht
Kundenauftragsabwicklung – Interessenten
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Implementierungstools: Implementierungsmethodik
Überblick Einführung in SAP Business One
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
Datenmigrationstools: Eröffnungssalden
Buchhaltung für Verkauf und Einkauf SAP Business One Version 9.0
Lagerverwaltung Warenbewegungen
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
Verkauf – Debitoren Customer Relationship Management
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Artikel Mengeneinheiten
Zahlungen verarbeiten SAP Business One Version 9.0
Customizing Tools: Alarme
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Überblick Stammdaten und Belege
Implementierungstools: Assistent zur Expresskonfiguration
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Artikel Bewertungsmethoden
Artikel Artikelstammdaten
Customizing Tools: Abfragen
Buchungsperioden SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Rabattgruppen
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
INTERN Preisfindung Sonderpreise für Geschäftspartner SAP Business One, Version 9.0.
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Lagerverwaltung Inventur
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Artikel Festlegen von Artikelgruppen
Verkauf – Debitoren Überblick über den Verkaufsprozess
INTERN Interne Abstimmung SAP Business One Version 9.0.
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Preisfindung Preisfindungskonzepte
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
Datenmigrationstools: DTW – Artikelstammdaten und -mengen
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktkatalogverwaltung Szenario-Überblick Produkt- katalog erstellen Produktkatalog veröffentlichen Legende.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Marketing-to-Opportunity Szenarioübersicht Scenario Explorer Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktdefinition Szenarioübersicht Produkt- merkmale und Produkt- modelle definieren Produkt- varianten spezifizieren.
14 Lagerplatzverwaltung
20 Chargenumbuchung
 Präsentation transkript:

INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Nach Abschluss dieser Lektion können Sie: die geschäftlichen Gründe für die Verwendung von Seriennummern und Chargen auflisten, einen nach Chargen geführten Artikel anlegen und verwenden, einen nach Seriennummern geführten Artikel anlegen und verwenden. Lernziele

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.3 Ihr Unternehmen möchte die von Ihnen hergestellten, gekauften und verkauften Artikel während des Artikellebenszyklus genauer verfolgen. Manche dieser Artikel, z.B. Computer, werden nach Seriennummern geführt. Dabei ist jeder Computer mit einer Seriennummer versehen, damit Vertrieb und Kundendienst für den Artikel verfolgt werden können. Andere Artikel, beispielsweise Druckerpatronen, werden in Losen gekauft und nach Chargen geführt, um das Ablaufdatum zu verfolgen. Unternehmensszenario

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.4 Seriennummern Zur Erfassung von Einzelobjekten

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.5 Seriennummern und Chargen Seriennummern Zur Erfassung von Einzelobjekten Chargen Zur Erfassung von Artikelgruppen, die bestimmte Merkmale teilen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.6 Verwaltungsmethode Bei jeder Buchung Nur bei Ausgabe Optional bei Eingangsbelegen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.7 Bei jeder Buchung Nur bei Ausgabe Optional bei Eingangsbelegen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.8 Nur Ausgabe Bei jeder Buchung Nur bei Ausgabe Optional bei Eingangsbelegen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.9 Optionale Zuordnung Kundenauftrag anlegen Seriennummern- details zuordnen oder prüfen

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.10 Optionale Zuordnung Kundenauftrag anlegen Seriennummern- details zuordnen oder prüfen Wenn die Rechnung Bezug auf eine Lieferung nimmt, können Sie die Seriennummern nicht mehr ändern. Lieferung enthält Seriennummer

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.11 Demo – Seriennummern

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.12 Demo – Chargenverwaltung

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.13 Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:  Seriennummern dienen zum Verfolgen einzelner Einheiten eines Artikels.  Chargen dienen zum Verfolgen von Artikeln, die bestimmte Merkmale teilen.  Sie haben die Möglichkeit, Serien- oder Chargennummern so einzurichten, dass sie bei jeder Buchung oder nur bei der Ausgabe zugeordnet werden.  Wenn Sie Bei jeder Buchung auswählen, müssen Sie für jede einzelne Einheit Seriennummernattribute zuordnen, sobald diese in den Bestand eingeht.  Nur bei Ausgabe bedeutet, dass Seriennummern nur in Belegen erforderlich sind, die bei der Ausgabe eines Artikels aus einem Lager verwendet werden.  Sie haben optional die Möglichkeit, Seriennummern- und Chargeninformationen Kundenaufträgen, Anfragen zur Bestandsumlagerung und Ausgangsvorausrechnungen zuzuordnen. Zusammenfassung

©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.14 Vielen Dank! Sie haben die Lektion zur Seriennummern- und Chargenverwaltung abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse.