Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, 18.11.2013 - Erol Çelik.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, 18.11.2013 - Erol Çelik."—  Präsentation transkript:

1 Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress
Solingen, Erol Çelik

2 Inhalt Interkulturelle Elternarbeit Entwicklung ermöglichen
Didaktische Instrumente Wichtige zeitliche und örtliche Komponenten Anforderungen an Anbieter Zusammenarbeit mit MSO Ziele Best Practice: „Mein Beruf, meine Zukunft. Mit Ausbildung zum Erfolg!“

3 1. Entwicklung ermöglichen
Bedeutung der Herkunftssprache Vergleiche zwischen den hiesigen und herkunftsbezogenen Denkweisen Abstimmung mit den Teilnehmer/innen Fachleute aus der Lebenswelt der Herkunftskultur bzw. Infrastruktur einbeziehen Erste Anläufe 2009/2010 – jetzt Zusammenarbeit umfangreicher ermöglichen, intensivieren und festigen Potentiale der Eltern erkennen und aufzeigen: Erziehungsverhalten aus Herkunftsland kann auch zur Lösung beitragen – z.B. Familienrat, Einbindung anderer Verwandter, von gesellschaftlichen Autoritäten Für und mit Eltern Erziehungsfähigkeiten entwickeln, die auch Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen von Kindern mit auffängt, eine Erfahrung, die Eltern ohne Migrationshintergrund i.d.R. nicht machen, es sei denn aus gering gebildeten, sozial benachteiligten Schichten Fachkräfte und Migrantenorganisationen befähigt, Eltern mit Migrationshintergrund bei interkulturellen Erziehungsfragen zu unterstützen

4 2. Wirksame didaktische Instrumente
Wechsel zwischen theoretischem Input, interaktiven und/oder praktischen Elementen Praktische Anregungen Individuelle Beratung Erste Anläufe 2009/2010 – jetzt Zusammenarbeit umfangreicher ermöglichen, intensivieren und festigen Potentiale der Eltern erkennen und aufzeigen: Erziehungsverhalten aus Herkunftsland kann auch zur Lösung beitragen – z.B. Familienrat, Einbindung anderer Verwandter, von gesellschaftlichen Autoritäten Für und mit Eltern Erziehungsfähigkeiten entwickeln, die auch Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen von Kindern mit auffängt, eine Erfahrung, die Eltern ohne Migrationshintergrund i.d.R. nicht machen, es sei denn aus gering gebildeten, sozial benachteiligten Schichten Fachkräfte und Migrantenorganisationen befähigt, Eltern mit Migrationshintergrund bei interkulturellen Erziehungsfragen zu unterstützen

5 3. Wichtige zeitliche und örtliche Komponenten
Kontinuität der Treffen Zeitliche Flexibilität bedenken Räumlichkeiten der MSO als Tagungsorte nutzen (→ Hemmnis- Abbau)

6 4. Anforderungen an Anbieter und KursleiterInnen
Offenheit für Veränderungen, Abwandlungen und Überschreitungen des Themas Inhaltliche und methodische Breite, fachliche Tiefe, methodische Souveränität, sehr gute (Selbst-) Organisation und Struktur Einlassen auf eigene Veränderungsprozesse

7 5. Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit MSO
Ansprache der Akteure „auf Augenhöhe“ Beratende, organisatorische, logistische und ggfs. finanzielle Unterstützung der Vereine (→ Förderung Ehrenamt) Netzwerkaufbau bzw. -ausbau

8 6. Ziele Verzahnung der Angebote von MSO und Anbietern der Bildungs- und Erziehungsarbeit Ergänzung / Weiterentwicklung von Angeboten zur Stärkung der interkulturellen Erziehungskompetenz von Eltern Aktivierung und Nutzbarmachung der Potentiale von Eltern Thematisierung von: Leben in Deutschland - Werte/Normen – Ausgrenzung / Diskriminierung / Anerkennung gt, Eltern mit Migrationshintergrund bei interkulturellen Erziehungsfragen zu unterstützen

9 6. Ziele Entwicklung interkultureller Kompetenz und Know-How bei Fachkräften bzw. in Institutionen der Bildungs- und Erziehungsarbeit Eltern müssen sich ihres Einflusses und ihrer Möglichkeiten bewusst sein und dabei unterstützt werden, ihre Kinder bestmöglich zu fördern Schulen, Kitas, Vereine etc. müssen in die Lage versetzt werden, eine Partnerschaft mit Eltern einzugehen

10 6. Ziele Kita/Schule und Eltern begegnen sich als gleichberechtigte Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind (offenes, kooperatives, partizipatorisches Miteinander) Fördern & Etablieren MSO in den Integrationsprozessen Förderung Tandemprojekte - Gemeinsam mit MSO‘s; auch als Projektträger Interkulturelle Öffnung von Institutionen und Strukturen

11 Best- Practice „Mein Beruf, meine Zukunft. Mit Ausbildung zum Erfolg!“
Projektpartner: ZWH e.V. & Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte Ziel: Wissenstransfer zum Thema: „Übergang Schule- Beruf “, Stärkung der MSO Zielgruppe: Eltern, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, MSO Innovativer Charakter: Aktive Einbeziehung der lokalen MSO bei der Organisation und Durchführung der Informationsveranstaltungen

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Elternnetzwerk NRW. Integration miteinander e.V. Neustr. 16 40213 Düsseldorf Tel: Fax:


Herunterladen ppt "Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, 18.11.2013 - Erol Çelik."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen