Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Udo Dresel Geändert vor über 11 Jahren
1
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
2
Ziele und Intentionen der Veranstaltung
Allgemeine Zielsetzung Sensibilisierung für die Thematik Entwicklung effektiver und konkreter Maßnahmen Nutzen für die Teilnehmer/innen Vermittlung von Hintergrundwissen Erweiterung methodisch-didaktischer Kompetenzen Anregungen zu konkreten Umsetzung Verankerung im System der Schule Vereinbarungen und Verbindlichkeiten Perspektiven zu Weiterentwicklung K-Team HSK E. Barz- Hoppe
3
Inhalte der Veranstaltung
Einführung ins Thema Verankerung im Schulgesetz / in den Richtlinien Theoretische Grundlagen Umsetzungsbeispiele Übungen zur praktischen Anwendung Möglichkeiten der Übertragung in den Unterrichtsalltag Auswertung und Perspektiven K-Team HSK E. Barz- Hoppe
4
Organisatorisches Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer in der Grundschule Zeitrahmen: Halbtags- und Ganztagsveranstaltungen, Mehrtagsveranstaltungen Räumliche Bedingungen: Lehrerzimmer, Klassenraum Methoden und Medien: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, TLP, Beamer Vereinbarungen zur Beratung: Thematische und zeitliche Absprachen K-Team HSK E. Barz- Hoppe
5
Angebote zur schulspezifischen Beratung
Schreiben Schreiben von Anfang an Arbeiten ohne Fibel Methoden des kreativen Schreibens Bewertungskriterien für Schülerarbeiten Motivierende Schreibanregung K-Team HSK E. Barz- Hoppe
6
Rechtschreiben Bearbeitungskriterien für eigene Texte
Arbeit mit der Lernbox Individuelles Rechtschreibtraining Medien zum Rechtschreibtraining K-Team HSK E. Barz- Hoppe
7
Lesen Lesetraining Lesestrategien kennen lernen und nutzen
Lesemotivation erzeugen und erhalten Konzept und Unterstützung zur Einrichtung/ zur Nutzung von Schülerbüchereien K-Team HSK E. Barz- Hoppe
8
Sprechen Bedeutung der Sprecherziehung
Anregende Methoden der Sprecherziehung Kinder zum Sprechen ermutigen K-Team HSK E. Barz- Hoppe
9
Vereinbarungen Inhaltliche und zeitliche Absprachen zu den gewählten Arbeitsbereichen Begleitende Unterstützungsmaßnahmen vereinbaren Evaluation vereinbaren und durchführen K-Team HSK E. Barz- Hoppe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.