Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Liutpold Bly Geändert vor über 9 Jahren
2
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit und Co: Was alles soll Schule noch? Eine Branche sucht den Superstar: RB-Assistent Die Quadratur des Kreises: Projekte, Partnerschaften und andere Wege
3
Schüler nach Lehrzeit
4
Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe nach Bundesländern
5
Unsere wichtigsten Kunden
Schüler Betriebe Eltern Gesellschaft
6
Aufgaben der Berufsschule
Grundlegende theoretische Kenntnisse vermitteln Praxis ergänzen Allgemeinbildung fördern
7
Unterrichtsprinzipien
Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern Erziehung zum unternehmerischen Denken und Handeln Gesundheitserziehung Lese- und Sprecherziehung Medienerziehung Politische Bildung Sexualerziehung Umwelterziehung Verkehrserziehung
8
Eltern/Schüler Ausbildung für einen sicheren Arbeitsplatz Ruhe Lift
Besseres Buffet
9
Ausbildungsbetriebe und Schule
Bitte, Danke und Co: Höflichkeitsformen Das kleine 1x1 im Kopf oder doch nur im Taschenrechner Liegt Spanien eigentlich in Europa und was kommt mir sonst noch spanisch vor?
10
Ausbildungsbetriebe und Schule
TRAVI ja und AMADEUS nein oder doch umgekehrt, aber vielleicht doch beides Bahn wirkt – auch in den Reisebüros? Alltag raus Österreich rein - „Wozu brauch ma des?“
12
STARMANIA IM REISEBÜRO: Wo ist der Superstar?
Höflich und gebildet Überall auf unserem Planeten daheim Leistungswillig und leistungsstark Flexibel und belastbar Darling der Kunden und der Mitarbeiter
13
And the winner is…
15
Berufsschulzeit 1. Klasse: 10 Wochen zu je 45 U-Einheiten
16
Ein dichtes Programm
17
Willst du ein Schiff bauen, rufe nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und Werkzeuge vorzubereiten – sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer! Antoine de Saint-Exupery
18
PROJEKTE
19
PARTNERSCHAFTEN
20
Einige unserer Sponsoren! Und es werden ständig mehr!
Mag. Dorner Einige unserer Sponsoren! Pfleger Reisen Institut für Reise- und Tropenmedizin Und es werden ständig mehr!
21
Was wollen wir damit erreichen?
Fundiertes Fachwissen Mehr Interesse für „Mensch und Reisen“ Beschäftigung mit dem Thema auch in der Freizeit Verbesserte Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Sozialkompetenz etc. Selbstsicherheit stärken Einfach mehr Spaß am Lernen und dadurch höhere Erinnerungseffekte. Umgang mit unterschiedlichsten Medien Bereitschaft zur Weiterbildung: TTC, LUQUAS … ….
22
Wie wollen wir uns weiter entwickeln?
Langfristig Modulsysteme und ähnliche Kooperationen mit anderen Bildungs-einrichtungen Kurzfristig Weitere Intensivierung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
23
(AUS)BILDUNG IST SPANNEND
Arbeiten wir gemeinsam weiter an unseren RB-SUPERSTARS DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.