Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodgar Boeh Geändert vor über 11 Jahren
1
Vortrag Projektmanagement an der Gesunden Schule
2
Überblick: Einführung 5 Phasen Theorie/Beiträge
3
Einführung Unterschiedliche Definitionen Eigene Weiterentwicklung
Soll Hilfe - nicht Hindernis sein Soll einfaches, leicht handhabbares Werkzeug sein Einfache Formel
4
Projektmanagement - systematisches und effektives Vorgehen (soll Zeit und Energie sparen helfen) auf allen Ebenen des Schullebens einsetzbar „Wie und mit welchen Mitteln erreiche ich mein Ziel?“
5
5 Phasen „Pränatalphase“ Definitionsphase Planungsphase Umsetzungsphase Abschlussphase
6
0. Pränatalphase Wie entsteht eine Projektidee?
7
Gesellschaftliche Situation Kultusministerium
0. Pränatalphase Gesellschaftliche Situation Kultusministerium Kein Pausenverkauf an der Schule Aldi gegenüber und viel Müll im Pausenhof Elternforderung, Schulentwicklungsteam ……
8
Also, bevor es losgeht, tappt man etwas im Dunkeln
0. Pränatalphase Also, bevor es losgeht, tappt man etwas im Dunkeln Unklares Bild („Ultraschall“) >>
9
Definitionsphase -->> Ist-Zustandsanalyse Befragung und Überprüfung des Bauchgefühls Mündlich Schriftlich Moderationstechniken
10
Wichtigste Tendenzen festhalten Hinweise:
1. Definitionsphase Befragung auswerten Wichtigste Tendenzen festhalten Hinweise: (Ergebnisse veröffentlichen/ Kommunikation/Transparenz) (Am Anfang gleich viele Schlüsselpersonen/-gruppen mit ins Boot nehmen/Partizipation)
11
„Wenn du wenig Zeit hast, nimm dir am Anfang viel davon!
- Ruth Cohn, Psychologin
12
Zieldefinition! (Was wollen wir erreichen?)
1. Definitionsphase Zieldefinition! (Was wollen wir erreichen?) Je exakter desto besser! Frage Thema nach Befragung evtl. korrigieren/verwerfen? Sich Zeit nehmen Ziel nach Planungsphase nachjustieren
13
2. Planungsphase Werkzeuge Projektauftrag/Kontrakt Umfeldanalyse
Reflektion von Hindernissen und Ressourcen Meilensteinplan Aktionsplan Timeline
14
Projektauftrag (Folie)
2. Planungsphase Projektauftrag (Folie) Auftrag einholen (Mandat muss geklärt sein) Unterschrift von Schulleitung? Team Ressourcen Zeit Methode
15
Umfeldanalyse (Folie)
2. Planungsphase Umfeldanalyse (Folie) Wie stellt sich das Projekt aus deren Sicht dar? Vorbehalte? Einfluss? Was gewinnen sie, verlieren sie?
16
- Mögliche weitere Hindernisse reflektieren
2. Planungsphase - Mögliche weitere Hindernisse reflektieren
17
Auch an mögliche Ressourcen denken
2. Planungsphase Auch an mögliche Ressourcen denken
18
Meilensteinplan 2. Planungsphase - grober Überblick (Vogelperspektive)
- wesentliche Schritte Beispiele???
19
Wurde es getan (Kontrolle)?
2. Planungsphase Aktionspläne (Folie) Was ist zu tun? Wer tut es? Mit wem? Bis wann? Wurde es getan (Kontrolle)?
20
(Zusammenfassung Meilensteine + Aktionspläne)
Timeline (Zusammenfassung Meilensteine + Aktionspläne) Beginn Ende MS 1 MS 2 AP 1a AP 1b AP 2 AP 3
21
Stichwort: Kommunikation, Beteiligung
2. Planungsphase Pläne/Plan aushängen Stichwort: Kommunikation, Beteiligung
23
C. Umsetzung Steuerung (Folie)
24
Evtl. Untergruppen bilden – kann die Arbeit erleichtern
C. Umsetzung Evtl. Untergruppen bilden – kann die Arbeit erleichtern Vertreter der UG‘en kommen in die Teamsitzung
25
D. Abschlussphase Evaluation Befragung der Betroffenen Befragung z. B des Hausmeisters Messbare Zahlen
26
D. Abschlussphase Reflexion im Team
Haben wir unsere Ziele erreicht? (Output) Was hat gut geklappt, was nicht? (Manöverkritik) Wie war die Zusammenarbeit? (Prozess) Was lernen wir daraus? (Transfer)
27
Abschlussphase Projektbericht/Dokumentation Öffentlichkeitsarbeit Dankesbriefe an die Sponsoren etc. Feier Präsentation Sich belohnen
28
Zusammenfassung Projektmanagement Tools können/sollen eine unkomplizierte Hilfe und Arbeitserleichterung sein Hilfe um zu überlegen, ob es sich überhaupt lohnt tätig zu werden Frage nach externer Hilfe
29
Zusammenfassung
30
Buchtipp: Projektmanagement in der Schule, Susanna Endler - AOL Verlag aol-verlag.de
31
Internet:
32
Herzlichen Dank!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.