Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Produktpräsentation CYTEL.iBX

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Produktpräsentation CYTEL.iBX"—  Präsentation transkript:

1 Produktpräsentation CYTEL.iBX
Schon heute für die Zukunft gerüstet – IP Telefonanlage mit SIP

2 Frank Jäkel, Geschäftsführer
„Unser vordergründiges Ziel ist es, die „alten Gewohnheiten“ mit dieser neuen Technologie aufzubrechen. Es wird viel von den Vorteilen der IPTelefonie gesprochen. Doch dabei haben sich viele Unternehmen mit ihren Lösungen an die Gepflogenheiten klassischer TK-Anlagen angelehnt. So ist es dem Kunden bei vielen Produkten nicht möglich, Telefone der eigenen Wahl einzusetzen. Statt dessen ist der Kunde immer noch auf die Systemtelefone des Anlagenherstellers angewiesen. Und wie bei den meisten klassischen Anlagen auch, muss der Kunde für zusätzliche Servicemerkmale Zusatzmodule erwerben. Für uns bedeutet Fortschritt, neue Technologien zu schaffen und neue Wege zu gehen, statt nur bereits vorhandenes nachzubilden. Dazu gehört es auch, starre Gepflogenheiten aufzubrechen und flexibler zu gestalten.“ Innovation - Neue Wege statt alter Gepflogenheiten 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

3 Inhalt der Präsentation
Frank Jäkel, Zitat CYTEL.iBX Allgemein CYTEL.iBX Gateways und Arbeitsplätze Security Funktionen CYTEL.iBX Administration CYTEL.iBX Office Softwareclient CTI Funktionen Benutzerprofile Einsatzszenarien von CYTEL.iBX CYTEL.iBX Server im Vergleich Hauptverkaufsargumente / Besonderheiten Häufig gestellte Fragen Kritiker und Sprachqualität Unternehmensinfo CYTEL Software GmbH Referenzkunden 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

4 Migration CYTEL.iBX ist die IP-basierte Telefonanlage (Soft Switch), die auch ISDN-Arbeitsplätze mit den Komfort-funktionen ausstattet. CYTEL.iBX basiert auf dem Standard SIP 2.0. und stellt standardmäßig verschiedene Gateways zur Verfügung. Vermittlungsplatz und Chef-/Sekretärinnenfunktion sind inklusive. Netzwerkfax für alle Benutzer enthalten. SDKs ermöglichen eine volle Integration in eigene Applikationen. VoIP als Insellösung im Unternehmen? Bei der Migration von VoIP arbeiten die marktüblichen Lösungen meist als "Insellösung" im Unternehmen. Mitarbeitern, die mit Voice over IP arbeiten, stehen die erweiterten Funktionen zur Verfügung. Sie sind in der Lage zu erkennen, welche anderen VoIP-User online, frei oder besetzt sind. Mitarbeiter, die nach wie vor mit der klassischen Telefonanlage arbeiten, sind von diesem Service ausgeschlossen. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

5 Herstellerunabhängigkeit
CYTEL.iBX ist die hardwareunab-hängige VoIP TK-Anlage! Alle Geräte, die konform zu dem bestehenden Standard SIP 2.0 sind, können eingesetzt werden. Damit ist der Kunde nicht auf die zumeist teuren IP-Telefone eines bestimmten Herstellers angewiesen, sondern kann auch auf preiswertere Hardware, der eigenen Wahl, zurückgreifen.

6 Gateways und Arbeitsplätze
ISDN-Gateway Der CYTEL.iBX Server beinhaltet ein ISDN-Gateway in das öffentliche Telefonnetz. Unterstützt werden die ISDN-Karten folgender Hersteller: Eicon Networks (Eicon Technology Partner) Gerdes AG HST High Soft Tech GmbH CTI-Arbeitsplatz mit Head-/Handset Der Telefonie-Arbeitsplatz mit CYTEL.iBX Office und einem Head- oder Handset ist die optimale Lösung für Vieltelefonierer in Call- und Service Centern und Vermittlungsarbeitsplätze. Wer wahlweise zwischen Hörer und Headset wechseln möchte, empfehlen wir unser USB-Handset mit Wähltastatur. Dem Agenten steht es frei, das für ihn beste Endgerät zu aktivieren. Strategische Partnerschaft im Bereich Headsets mit: Plantronics Inc. CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon Alle aus- und eingehenden Telefongespräche können sowohl mit dem PC (CYTEL.iBX Office) als auch mit dem Tischtelefon gesteuert werden. Die Kombination aus IP-Telefon und CYTEL.iBX Office verbindet die Vorteile eines CTI-Arbeitsplatzes mit denen eines Tischtelefons. Der Anwender bleibt auch dann noch an der Telefonanlage angemeldet, wenn der PC ausgeschaltet ist. Alle Leistungsmerkmale, wie TAPI oder Clip-Dial werden dadurch unterstützt. Strategische Partnerschaft im Bereich IP-Tischtelefone mit: Snom AG, Berlin (Adapter für Plantronics vorh.) CYTEL.iBX unterstützt seit Ende 2004 das Protokoll SIP 2.0 und gehört damit zu den ersten VoIP Software-TK-Anlagen die der modernen Technologie Rechnung tragen. Alle CYTEL.iBX Benutzer lassen sich in eine oder mehrere Gruppen zusammenfassen. Auch Überlauf-Gruppen können gebildet werden. Sind alle Agenten einer Gruppe besetzt, wird der Anrufer zu einen freien Agenten einer anderen Gruppe weitergeleitet. Eine intelligente und frei konfigurierbare Rufeingangsverteilung sorgt dafür, dass immer der richtige Ansprechpartner das Gespräch entgegen nimmt, selbst von unterwegs. In CYTEL.iBX ist ein vollständiger Faxserver integriert. Damit steht Fax an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung, Die Auslieferung der Faxe erfolgt wahlweise an die Clientsoftware CYTEL.iBX Office oder per . Arbeitsplatz mit Basistelefonie Geeignet für Arbeitsplätze an denen CTI-Funktionalität keine Rolle spielt, in der Werkstatt, oder im Hotelzimmer. Für diesen Arbeitsplatz ist kein zusätzlicher Computer notwendig. Ein IP-Tischtelefon und ein Netzwerkanschluss sind völlig ausreichend. Wichtige Funktionen, wie das Sperren externer Rufnummern (außer Notruf) ermöglichen zudem den Einsatz an öffentlichen Orten innerhalb des Unternehmens. Strategische Partnerschaft im Bereich IP-Tischtelefone mit: Snom AG, Berlin Internet-Telefonie Gateway zu TSPs 4 Ausgehende Rufe über Internet Telefonie Service Provider 4 Verteilung eingehender Rufe aus dem Internet anhand der SIP Rufnummer und der URI 4 Konfiguration und Nutzung mehrer SIP-Telefonie Dienstanbieter 4 Wahl des verwendeten TSPs Call by Call oder anhand vom Administrator festgelegter Prioritäten. Unterstützte Internet Telefonie Service Provider: T-Online, QSC, dus.net, Sipgate, Nikotel Web.de, Pbx.network uam. Mobiler Dect-Arbeitsplatz Auch bei VoIP braucht man nicht auf die Bequemlichkeiten eines schnurlosen Telefons verzichten. Diese Mobilität erreichen Sie mit CYTEL.iBX und den Dect-Komponenten von RTX. Damit sind Haustechniker oder Arbeiter im Gelände und Lagerhallen jederzeit erreichbar. Neben den Komfortmerkmalen der Anlage besitzt das Dect-Telefon ein großzügiges Farbdisplay, auf dem die Informationen dargestellt werden. Strategische Partnerschaft im Bereich Dect mit: RTX Telecom A/S, Dänemark GSM-Gateway CYTEL.iBX bietet eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit vielen mobilen Mitarbeitern ausgerichtet ist und eine Brücke von VoIP zum Mobilfunknetz schlägt. Die Lösung besteht aus der VoIP Telefonanlage CYTEL.iBX und dem coM.s.a.t. Mobilfunk-adapter. Die Adapter sind Mobilfunkmodule, die an die VoIP-Telefonanlage angeschlossen und mit einer üblichen SIM-Karte freigeschaltet werden und somit direkten Zugang zum Mobilfunknetz haben. Bei Telefonaten vom Festnetz-Telefon zum Handy wird die Verbindung wie ein Handy zu Handy Gespräch innerhalb des jeweiligen Netzes abgerechnet. Unternehmen mit vielen mobilen Kontakten können so erhebliche Einsparungen erreichen. Telefonieren im WLAN Auch im Bereich W-LAN Technologie besticht die Telefonanlage durch eine hohe Verfügbarkeit und exzellente Sprachqualität. Durch den Einsatz von hochleistungsfähigen Codecs und psychoakkustischen Echo-Kompensations-Routinen kann diese auch in kritischen Bereichen aufrecht erhalten werden. Zitat von Herrn Jestadt, DaST®net in Varel – unser Partner für WLAN-Anbindungen: „Wir haben 6 verschiedene, am Markt gängige VoIP-Systeme getestet. Keine hatte eine so überzeugende Sprachqualität, selbst über WLAN, wie CYTEL.iBX.“ .iBX Server Kopplung Mit dem .iBX Server Gateway lassen sich die verschiedenen Server der CYTEL.iBX Serverfamilie miteinander verbinden. Für komplexe Telefonienetzwerke mit verteilten Standorten, stellt CYTEL.iBX zudem einen Domaincontroller bereit, der mehrere Server zu einem einzigen globalen SIP-Netzwerk, einer SIP-Domain zusammenfasst. Die Software greift nur auf einen einzigen Rufnummernplan und eine gemeinsame, verteilte Datenbank zurück. Dadurch lassen sich Gruppenrufe standortübergreifend einrichten und eingehende Rufe nach der jeweiligen Verfügbarkeit der Mitarbeiter verteilen. Ebenso können Rufe von einem entfernten Standort herangeholt werden. Migration: Einbinden von ISDN-Arbeitsplätzen Durch eine sanfte Migration unter Einbeziehung aller Arbeitsplätze statten wir die Mitarbeiter mit den Telefonie-Komfortfunktionen aus und sorgen so dafür, dass VoIP nicht zu einer Insellösung im Unternehmen wird. Auf diese Weise erhalten alle Mitarbeiter Voic , und selbst ISDN-und VoIP-Arbeitsplätze lassen sich gemeinsam in Gruppenrufe oder Warteschleifen integrieren. Einbuchen von Mobiltelefonen Handys lassen sich mit und auch ohne zusätzliches GSM-Gateway in die Telefonanlage einbuchen. Das Mobiltelefon erhält dabei eine eigene firmeninterne Durchwahl. Selbst eingehende Rufe am Mobiltelefon lassen sich zu einem internen Mitarbeiter weiter verbinden. Über die Call Thru Funktionalität des CYTEL.iBX Servers können vom Mobiltelefon aus Telefongespräche über die CYTEL.iBX Telefonanlage geführt werden. Interne S0 Über interne S0 lassen sich Server anderer Hersteller, a/b Ports, Dect Systeme, GSM Gateways und klassische ISDN-Nebenstellenanlagen anbinden. Ebenso wie die externen Ports unterliegen die internen Ports keinen Beschränkungen in der Anzahl der verwendeten Leitungen. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

7 Security Konzepte SIP-Firewall AES-Verschlüsselung Berechtigungssystem
4 Schutz vor externen Angriffen durch die integrierte SIP Firewall 4 Nur gewünschte Informationen erreichen den Anwender 4 Ergänzt vorhandene Unternehmens Firewall 4 Unterstützung des neuen Verschlüs selungsstandard AES (Advanced Encryption Standard 4 Sichere Übertragung der Daten 4 Objektorientiertes Berechtigungssystem 4 Authentifizierung und Authorisierung der Benutzer SIP-Firewall AES-Verschlüsselung Berechtigungssystem 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

8 Einfache Administration
Adminsitration im klassischen Microsoft® Windows® Stil Die Administration aller Komponenten der Telefonanlage erfolgt unter einer einheitlichen Oberfläche. Das Design und die Arbeitsweise wurden dabei der gewohnten Windows® Umgebung angepasst und erleichtern und beschleunigen somit die Einarbeitung in die CYTEL.iBX Administration und Konfiguration. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

9 CYTEL.iBX Office Softwareclient
Über das Benutzermenü lässt sich per Mausklick die gewünschte Ansicht auswählen - CYTEL.iBX Office als einfaches Telefon, als Komforttelefon mit Kurzwahltasten und Teamanzeige oder die Komfort-Listenansicht mit Voic , Fax und Ruflisten. Je nach Telefonverhalten des Benutzers lässt sich die verwendete Oberfläche wählen und bei Bedarf schnell und einfach umschalten. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

10 CTI Funktionen TAPI zur Einbindung von Dritt-Applikationen
Durch die TAPI-Unterstützung funktioniert CYTEL.iBX beispielsweise auch in Verbindung mit professionellen Customer Relation Management Systemen oder Adressverwaltungen, die die TAPI-Schnittstelle nutzen. Microsoft® Outlook® Integration CYTEL.iBX „Clip-Dial“ Funktion Für die Microsoft® Outlook® Erweiterung ist weder eine TAPI noch ein Microsoft® Exchange® Server notwendig. Diese Funktion ist direkter Bestandteil von CYTEL.iBX CYTEL.iBX erweitert den Arbeitsplatz in eine effektive CTI-Lösung durch die Telefonie-Integration in das beliebte und verbreitete Microsoft® Outlook®. Die intuitive Bedienung ermöglicht das Wählen aus dem persönlichen Adressverzeichnis per Mausklick. Bei eingehenden Anrufen stellt CYTEL.iBX anhand der übermittelten Rufnummer die Verknüpfung zu den Kontaktdaten her und stellt die Informationen bereit. Journal-Einträge über die Telefonate werden automatisch erstellt und somit dem Anwender eine Historie zur Verfügung gestellt. Entgangene Anrufe und Voic s können zudem per zugestellt werden (SMTP-Schnittstelle). API zur Integration von CYTEL.iBX in Fremdapplikationen Telefonnummern aus Rufnummernverzeichnissen und Businessanwendungen zu übernehmen gehört heute schon zum Standard. Doch was, wenn die gewünschte Rufnummer in irgendeinem Dokument oder auf einer Webseite steht? Mit der Clip-Dial-Funktion von CYTEL.iBX Office wird die Rufnummer mit zwei Tastenklicks übernommen und gewählt. Die intelligente Rufnummernanalyse setzt die Informationen entsprechend um, entfernt Klammern, ersetzt ein Pluszeichen für Vorwahlen etc. und verbindet Sie zügig mit dem gewünschten Gesprächspartner. CYTEL.iBX Office kann Dank offener Schnittstellen und leistungsfähiger SDKs leicht und binnen kurzer Zeit in eigene Anwendungen integriert werden. Selbst die externe Steuerung der Telefonsoftware ist möglich und beschränkt so kaum die Möglichkeiten bei einer Integration. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

11 Mobilität Büroarbeitsplatz Dect-Telefon Homeoffice Mobiltelefon
Pro CYTEL.iBX Benutzer können bis zu vier Profile angelegt werden. Alle Profile sind unter einer einheitlichen Durchwahl erreichbar. Das aktivieren des jeweils gültigen Profils (je nachdem wo sich der Benutzer gerade befindet) kann vom Benutzer vorgenommen werden, selbst von unterwegs – einfach die eigene Durchwahl im Büro anrufen, den Code eingeben und auflegen. Heimarbeitsplätze lassen sich ohne aufwendige VPN-Installation realisieren. Der einfachste Weg, der Benutzer verwendet zuhause einen Account bei einem gleichen SIP-Provider wie im Unternehmen. Alle Anrufe zwischen Büro und Homeoffice sind damit kostenfrei. Auch Heimarbeitsplätze ohne Internetanschluss können eingebunden und selbst in Gruppenrufe integriert werden. Büroarbeitsplatz Dect-Telefon Homeoffice Mobiltelefon 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

12 Benutzerprofile Hat man das Büro verlassen und vergessen sein Profil umzustellen – Kein Problem. Der Benutzer nimmt sein Mobil-telefon, Dect-Handy oder den Heimarbeitsplatz, wählt seine eigene Durchwahl, gibt einen Nummerncode ein und legt auf. Schon ist der CYTEL.iBX Server informiert, wohin die Anrufe weiterzuleiten sind. Büroarbeitsplatz Dect-Arbeitsplatz Mobiltelefon Homeoffice Zum Umstellen der Benutzerprofile werden die Funktions-/Kurzwahltasten belegt. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

13 Call Thru Funktionen .iBX 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis
.iBX Verbindung zu: Home Office Durchwahl: 56 Freizeichen Verbindung zu: Freizeichen Zentrale: Mobiltelefon Durchwahl: 35 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

14 Einsatz Szenarien Migration in bestehende Infrastrukturen!
CYTEL.iBX kann nicht nur eine vorhandene Nebenstellenanlage um VoIP-Arbeitsplätze erweitern. Durch die Installation vor eine bestehende Telefonanlage, hat CYTEL.iBX die Kontrolle über alle aus- und eingehenden Anrufe, unabhängig davon ob es sich um einen ISDN oder VoIP Arbeitsplatz handelt. Durch die Kontrolle über alle Rufe ist CYTEL.iBX in der Lage die vorhandene Telefonanlage zu steuern und kann somit die Telefonie Komfortfunktionen ALLEN Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen. Dazu gehört auch das Telefonieren über einen TSP vom ISDN-Platz. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

15 Einsatz Szenarien LAN Umstieg zu VoIP! .iBX TSP (Sipgate) NStAnl.
ISDN ISDN-Telefone .iBX S2M, S0 TSP (Sipgate) NStAnl. ISDN-QvL S0/Up0 LAN Umstieg zu VoIP! Stellen Sie irgendwann fest, dass die klassische TK-Anlage nicht mehr benötigt wird, kann diese einfach abgeschaltet werden und CYTEL.iBX übernimmt vollständig Ihre Telekommunikation. VoIP-Telefone USB-Headsets USB-Handsets 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

16 Einsatz Szenarien TSP (Sipgate LAN
ISDN .iBX S2M, S0 FxO TSP (Sipgate LAN Faxgerät VPN/Inet Der authentifizierte Anwender erhält vollen Zugriff auf Voic s, Faxe und Adressdaten. Damit ist der Arbeitsplatz perfekt ausgestattet, um auch in Gruppenrufe integriert werden zu können. Anwendung: Zu Stoßzeiten können Heimarbeitsplätze im Call Center Entlastung bringen können. Sämtliche Leistungsmerkmale stehen dem Teilnehmer auch zuhause zur Verfügung. Firmeninterne Anrufe können kostenfrei durchgeführt werden. Benötigt wird lediglich ein DSL-Anschluss, ein Computer und ein Headset, USB-Handset oder IP Tischtelefon. Analoge Endgeräte (z.Bsp. Faxgeräte) Auch nach einem Umstieg auf VoIP lassen sich analoge Geräte über ein FxO/FxS Gateway in die vorhandenen Strukturen integrieren. Home Office Home Office Home Office 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

17 Einsatz Szenarien TSP (Sipgate Virtuelle Call Center! .iBX
Home Office ISDN .iBX S2M, S0 Home Office TSP (Sipgate VPN/Inet Virtuelle Call Center! Ein entscheidender Vorteil virtueller Call Center liegt darin, dass die Agenten die Möglichkeit haben, ihre Tätigkeit im Homeoffice auszuüben. Allen Agenten des Call Centers stehen die CYTEL.iBX Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung. Sie lassen sich bequem in Gruppenrufe integrieren, haben Zugriff auf Warteschlangen und können Anrufe intern Weiterverbinden, als wären sie an einem Büroarbeitsplatz. Home Office Home Office Home Office 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

18 Einsatz Szenarien CYTEL.iBX im Gemeinschaftsbüro
CYTEL.iBX ist Mandantenfähig und kann so auch in Bürogemeinschaften eingesetzt werden. Den Benutzern lassen sich feste Leitungen, auch für ausgehende Rufe zuordnen, um so eine saubere Abrechnung der Telefongebühren zu gewährleisten. Mitarbeiter, die für mehrere Unternehmen im Büro tätig sind (z.Bsp. Telefonzentrale, Sekretariat) können anhand der Leitungstasten am Snom Telefon den jeweils zum Unternehmen gehörenden Anschluss wählen. Bei eingehenden Rufen signalisieren die Leitungstasten am Snom Telefon für welches Unternehmen der Ruf ist und stellen so sicher, dass sich der Mitarbeiter korrekt melden kann. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

19 Einsatz Szenarien LAN ISDN GSM TSP ISDN GSM TSP .iBX ISDN GSM TSP ISDN
Sekretariat ISDN GSM TSP 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

20 Einsatz Szenarien Standortkopplung / Filialkonzept – mit Domain Controller Mit dem CYTEL.iBX Domain Controller lassen sich mehrere Server und mehrere Standorte zu einem einzigen globalen SIP-Netzwerk, einer SIP-Domain zusammenfassen. Im Unternehmenseinsatz greift die Software nur auf einen einzigen Rufnummernplan und eine gemeinsame, verteilte Datenbank zurück. Dadurch lassen sich Gruppenrufe (zum Beispiel für Servicenummern) Standort übergreifend einrichten und eingehende Rufe nach der jeweiligen Verfügbarkeit und Auslastung der Mitarbeiter verteilen. Ebenso können Rufe von einem entfernten Standort herangeholt werden. Interessant ist auch, dass das Telefon den Mitarbeitern an jeden Standort hin folgen kann, der in der Domain eingebunden ist und so eine Erreichbarkeit im gesamten Unternehmensverbund bereitstellt. Der CYTEL.iBX Domain Controller ist für alle Unternehmen die ideale Lösung, die mehrere Unternehmens-standorte oder Filialen in einem Telefonienetzwerk zusammenfassen möchten. Standortkopplung / Filialkonzept – ohne Domain Controller CYTEL.iBX Server lassen sich auch ohne Domain Controller direkt miteinander verbinden. Firmeninterne Gespräche können dabei zum Null-Tarif geführt werden. Allerdings bietet diese Variante weniger Funktionalität, als mit einem Domain Controller erreicht werden kann. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

21 Einsatz Szenarien, Variante 1
Hamburg ISDN .iBX ISDN TSP TSP .iBX Domain Controller .iBX .iBX Domain Controller Internet ISDN .iBX TSP München Frankfurt 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

22 CYTEL.iBX Serververgleich
Entry Server Professional Server Domain Controller max. 10 Benutzer max. 4 Leitungen unbegrenzte Benutzer unbegrenzte Leitungen voller Funktionsumfang (Faxserver, CTI, ACD, Gruppen, Gateway, Standortkopplung) (CTI, ACD, Gruppen, Gateway, Standortkopplung) Keine Beschränkung auf max. Microsoft® Windows® Netzwerkverbindungen Voll updatefähig Security Funktionen 399,00 EUR (Netto) 1 Server, 5 User, 4 Leitungen 899,00 EUR (Netto) 1.490,00 EUR (Netto) 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

23 Hauptargumente für CYTEL.iBX
Herstellerunabhängige Wahl der Endgeräte Keine Option Packs, Zusatzmodule oder Add-Ons. Alle Funktionen komplett im Paket Kein Serverbetriebssystem notwendig (dennoch keine Einschränkungen in der Anzahl der Netzwerkverbindungen!) Kein Exchange® Server notwendig Exzellente Sprachqualität Einfache Konfiguration und Administration Bisher weltweit einzige Software PBX für Windows® mit Domain Controller Security Funktionen Einfaches, faires Preismodell, keine versteckten Kosten Hohe Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten Mobilitätsprofile Einfache Integration in bestehende Infrastrukturen 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

24 Häufig gestellte Fragen
Ist CYTEL.iBX unter Windows XP Professional auf 10 Netzwerkverbindungen beschränkt? Geht die Lösung auch an einem Mehrgeräteanschluss (ISDN) oder wird ein Anlagenanschluss benötigt? Benötigt man ein GSM-Gateway um Mobiltelefone in die Anlage einzubuchen? Können auch Dect-Geräte von Kirk oder Siemens eingesetzt werden? Ich habe eine ISDN-Karte von AVM. Kann ich diese mit CYTEL.iBX nutzen? Wie sieht das Lizenzierungsmodell der Telefonanlage aus? Ich habe preiswerte Telefone abseits von snom gesehen. Kann ich diese verwenden? Benötige ich zur Standortvernetzung den Domain Controller? Welchen Internet Telefonie Provider können Sie empfehlen? Welche Anforderungen werden an den Rechner gestellt bzw. an die DSL-Leitung? Nein. CYTEL.iBX setzt direkt auf dem Socket auf, so dass diese Beschränkung des Betriebssystemes hier nicht gilt. Mit einem CYTEL.iBX Server unter Microsoft® Windows® XP lassen sich daher auch große Installation mit weit mehr als 10 Benutzern realisieren. CYTEL.iBX kann sowohl an einem Mehrgeräteanschluss, als auch an einem Anlagenanschluss eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass das Nachwahlverfahren (DDI) nur an einem Anlagenanschluss möglich ist. Nein. Mobiltelefone lassen sich sowohl mit, als auch ohne GSM-Gateway in die CYTEL.iBX VoIP TK-Anlage einbuchen. Das GSM-Gateway dient lediglich der Kostenersparnis für Unternehmen, die viel mobile Kontakte zu Vertriebsmitarbeitern, Kunden oder Lieferanten haben. Nicht alle Internet Telefonieprovider sind für Geschäftskunden geeignet. Wichtig ist bei der Auswahl: die Verfügbarkeit, die Sprachqualität und die Option das über einen Account mehrere Mitarbeiter gleichzeitig telefonieren können. In den Funktionen gibt es auch heute noch viele Unterschiede. Deshalb achten Sie darauf, was für Ihre Anforderungen am geeignetsten erscheint. Nein. Bislang ist uns nur eine Firma bekannt die „SIP zu Dect“ anbietet. Das ist unser Partner RTX in Dänemark. Kirk basiert auf H.323. Alle Hersteller die also Kirk anbieten, arbeiten intern nicht mit dem SIP-Protokoll! Was Siemens anbelangt: Siemens hat ein eigenes Dect-Protokoll, dass nur mit Siemens Anlagen funktioniert. CYTEL.iBX setzt auf Standards und arbeitet daher nicht mit Herstellergebundenen Proprietären Lösungen zusammen. Wir empfehlen einen Standard Intel Pentium Prozessor (z.B. Celeron D) > 1GHz. Das reicht für bis zu 100 Benutzer absolut aus. Bitte beachten Sie, dass - wenn Sie mit ISDN-Karten arbeiten - keine Doppelprozessorsysteme verwendet werden dürfen. Für Internet Telefonie sollten unkomprimiert ca. 80 KB einkalkuliert werden. Achten Sie darauf, dass ein Quality of Service Router vorhanden ist! Ja und nein. Im Prinzip ist CYTEL.iBX in der Lage mit ISDN-Karten von AVM zu arbeiten. Allerdings sind diese ISDN-Karten nicht für Sprachanwendungen geeignet. AVM-Karten stellen einige, für die Telefonie wichtigen Funktionen nicht über die CAPI bereit. So unterstützen die Karten kein Early-B3-Connect oder B-Kanal-Verschaltung. Wir raten daher von dem Hersteller bei VoIP ab. Es gibt einen Server-Grundpreis. Dieser enthält bereits 4 Leitungen und 5 Benutzer. Lizenziert werden zusätzliche Benutzer und zusätzliche Leitungen. Bei den Leitungen betrifft dies nur externe ISDN-Leitungen. Leitungen für Internettelefonie und interne S0 sind Lizenzfrei. Benutzerlizenzen: Als Benutzer zählen alle User, die in der Administration angelegt werden. Auch wenn ein Benutzer mehrere Profile verwendet fällt nur eine Lizenz an. Beachten Sie, dass auch analoge Faxgeräte eine Benutzerlizenz benötigen. Es werden alle SIP 2.0 konformen Telefone unterstützt. Allerdings gibt es zwischen den Telefonen nicht nur preisliche Unterschiede, sondern auch in den Leistungsmerkmalen und der Qualität bzw. Bedienung (Bsp. Grandstream). Das beste Preis-Leistungsverhältnis und maximale Funktionalität bietet snom. Zudem gibt es auch Adapterkabel für Plantronics Headsets für alle diejenigen, die ihr Headset in das Tischtelefon einschleifen möchten. Das hängt davon ab, welche Funktionalitäten Sie verwenden möchten. Geht es nur darum zwischen den einzelnen Standorten kostenfrei zu telefonieren, dann nicht. Möchten Sie aber Rufe von einem entfernten Standort heranholen, oder Standortübergreifende Gruppenrufe einrichten, dann ja. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

25 Exzellente Sprachqualität
Kritiker führten bis vor kurzem noch die mangelnde Sprachqualität als ein Argument gegen die IP-Telefonie ins Feld. Die in CYTEL.iBX eingesetzten Routinen unterscheiden sich in der Sprachqualität kaum mehr von der klassischen ISDN-Telefonie. Selbst die Freisprecheinrichtung über Mikrophone und Soundkarte garantiert eine einwandfreie Übertragung von Ton und Sprache. Zitat von Herrn Jestadt, DaST®net in Varel – unser Partner für WLAN-Anbindungen: „Wir haben 6 verschiedene, am Markt gängige VoIP-Systeme getestet. Keine hatte eine so überzeugende Sprachqualität, selbst über WLAN, wie CYTEL.iBX.“ 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

26 Unternehmensinfo Unternehmensprofil
Die CYTEL Software GmbH mit Sitz in Mannheim ist Hersteller der VoIP-TK Anlage CYTEL.iBX. Die gesamte Produktpalette umfasst Serversysteme für Fax und Voice, IVR, Call Center- und VoIP-Lösungen, sowie einer Reihe an Entwicklertools für den Kommunikationsbereich (ISDN/VoIP). Mit CYTEL.iBX stellt das Unternehmen eine der weltweit leistungsfähigsten IP-TK Anlagen vor, basierend auf Microsoft® Windows®. Die CYTEL Software GmbH ging aus der 1993 gegründeten CSD GmbH hervor und gehört mit ihrem Team zu den ISDN-Pionieren in Deutschland, die vornehmlich Projektorientiert arbeitete. Bereits 1993 gelang der Durchbruch auf dem Markt mit der ISDN-Toolbox. Dieses Entwicklertool ermöglichte es nun auch der breiten Masse eigene Telekommunikations- und Datenübertragungsanwendungen zu entwickeln. Diese revolutionäre Toolbox sollte sich bald als intelligente Lösung, dem sich selbst Weltführende Unternehmen nicht verschließen konnten, auf dem Markt etablieren und ist somit weltweit auf vielen hunderttausend PCs installiert. Zu den Kunden der CYTEL Software GmbH zählen namhafte Unternehmen wie Delrina Corp., Symantec Ltd., Traveling Software, die Vierling AG, die Deutsche Bank, Mercedes Benz und ABB. Die Umfirmierung erfolgte im Jahr 2000 mit dem Ziel CYTEL.iBX zu entwickeln und zu vermarkten. Seit Ende 2003 ist CYTEL.iBX bei Kunden im Einsatz. 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

27 Unternehmensinfo Referenzkunden
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software und ausgereifter Server-systeme. Über Installationen unser Produkte und Lösungen weltweit. Im Laufe der Jahre haben wir eine Vielzahl von Projekten durchgeführt und zur Zufriedenheit unser Kunden zum Abschluss gebracht. Viele namhafte Unternehmen vertrauen auf unsere Technologie, auf unsere ausgereiften Konzepte und stabilen Lösungen: 4 zurück zum Inhaltsverzeichnis

28 Danke für Ihre Aufmerksamkeit
4 zurück zum Inhaltsverzeichnis


Herunterladen ppt "Produktpräsentation CYTEL.iBX"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen