Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Prüfungsthemen Professionalität

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Prüfungsthemen Professionalität"—  Präsentation transkript:

1 Prüfungsthemen Professionalität
Lehrerhandeln in Spannungsfeldern (Antinomien) Nähe und Distanz Individuum und Gesellschaft Freiheit und Zwang Literatur finden Sie in einem moodle-Kurs (gerne laden wir Sie bei Bedarf ein)

2 Prüfungsthemen Professionalität Selbstverständnis Lehrerrolle
Erziehen und Unterrichten Scheitern, Scham, Unverfügbarkeit der SchülerInnen Technologiedefizit

3 Prüfungsthemen Allgemeine Didaktik
Traditionelle und moderne Konzepte der Didaktik Kooperatives Lernen Bildungsgangdidaktik TZI Literatur bitte über eigene Recherchen

4 Prüfungsthemen Soziale Ungleichheit und Bildungschancen
Umgang mit Heterogenität Armut und Lernen Schulverläufe

5 Prüfungsthemen Heterogenität Multikulturalität
Integration und Inklusion Interkulturelle Pädagogik Didaktik der Vielfalt Koedukation und Geschlechterdifferenz

6 Prüfungsthemen Schulversagen Ausmaß
Ursachen (individuell, institutionell, gesellschaftlich) Prävention Intervention

7 Prüfungsthemen Koedukation - Geschichte der Mädchenbildung
Jungen und Schule Geschlechterrollen/Stereotype Reflexive Koedukation Sportunterricht Naturwissenschaftszugang

8 Prüfungsthemen Schulentwicklung in Entwicklungsländern
Am Beispiel Zambia

9 Literatur Es gilt die 5-Titel-Regel!

10 Literatur – Antinomien
Cloer, Ernst: Familie, Jugendkultur und der Lehrerberuf. Herausforderungen durch aktuelle Wandlungen. In: DDS (Die Deutsche Schule), Jg. 96, 2004, 2,S Cloer, Ernst/Klika, Dorle/Kunert, Hubertus (Hrsg.): Welche Lehrer braucht das Land? Notwendige und mögliche Reformen in der Lehrerbildung. Weinheim 2000. Helsper, Werner: Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne. In: Krüger, H.H./Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in die Erziehungswissenschaft. Band 1: Grundbegriffe und Grundlagen. Opladen 1995. Reichenbach, Roland: Die Zumutung des Erziehens und die Scham der Erziehenden. In Bucher, A./Donnenberg, R./Seitz, R. (Hrsg.), Was kommt auf uns zu? Erziehen zwischen Sorge und Zuversicht. Wien 2000, S

11 Literatur - Kooperatives Lernen
Biermann, Christine (Hg.): Individuell lernen – kooperativ arbeiten. Seelze 2008. Euler, Dieter; Pätzold, Günter; Walzik, Sebastian (Hg.): Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung. Stuttgart 2007. Green, Norm; Green, Kathy: Kooperatives Lernen im Klassenraum und Kollegium - das Trainingsbuch. 3. Aufl. Seelze-Velber 2007. Konrad, Klaus; Traub, Silke: Kooperatives Lernen: Theorie undPraxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Hohengehren 2008. Johnson/Johnson: ???

12 Literatur - Heterogenität
Faulstich-Wieland, Hannelore/ Weber, Martina/ Willems, Katharina: Doing gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen.Weinheim/ München 2004. Kreienbaum, Maria Anna/ Urbaniak, Tamina: Jungen und Mädchen in der Schule. Konzepte der Koedukation.Berlin 2006. Kreienbaum, Maria Anna/ Metz-Göckel, Sigrid: Koedukation und Technikkompetenz von Mädchen. Der heimliche Lehrplan der Geschlechtererziehung und wie man ihn ändert.Weinheim/ München 1992. Nyssen, Elke: „Aber ich behandle doch Mädchen und Jungen gleich. Über die Notwendigkeit der Frauenforschung in der LehrerInnenausbildung“. IN: Glumpler, Edith (Hg.): Koedukation: Entwicklungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn1994. S Prengel, Annedore: „Heterogenität in der Bildung –Rückblick und Ausblick“. IN: Bräu, Karin/ Schwerdt, Ulrich (Hg.): Heterogenität als Chance. Vom produktiven Umgang mit Gleichheit und Differenz in der Schule.Münster S Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden 2006.

13 Literatur - Koedukation Studien aus den 1980er Jahren
Frasch/Wagner: Auf Jungen achtet man einfach mehr…! In: Brehmer (Hg.) Sexismus in der Schule, Weinheim 1982 Oder in: Wagner (HG.) Bewusstseinkonflikte im Schulalltag. Denk-Knoten im Kopf erkennen und lösen, Weinheim 1982 Monika Barz: Gewalt im Schulalltag. In: Wagner (HG.) Bewusstseinkonflikte im Schulalltag. Denk-Knoten im Kopf erkennen und lösen, Weinheim 1984 Kaiser, Astrid: Die Fabrik-Einheit (Mädchen und Jungen in der Grundschule zeichnen eine Fabrik: Mädchen zeichnen das soziale Leben, Jungen zeichnen technische Geräte) In: Block u.a. (Hg.) Feminismus in der Schule, Berlin 1985, S /In: Demokratische Erziehung 1985, S /In: Päd. Extra, 1986, H.5 S /In: Prengel u.a. (Hg.) Schulbildung und Gleichberechtigung, Frankfurt /Main1987, S Metz-Göckel/Kauermann: Mädchen und Jungen am Computer. In: Kreienbaum (Hg.): Frauen bilden Macht, Dortmund 1989 Fichera, Ulrike u.a.: Sexismus in Schulbüchern. In: Frauenforschung sichtbar machen, Frankfurt 1985 Fichera, Ulrike u.a.: Konflikte zwischen Lehrerinnen und Rektor (mehrere Versionen in den frühen „Frauen und Schule“-Dokumentationen (Frauen Macht Schule 1985, Schulbildung und Gleichberechtigung Frankfurt 1987))

14 Literatur - Koedukation …und danach… (MINT)
Beermann, L.; Heller, K.A.; Menacher, P.: Mathe: nichts für Mädchen? Begabung und Geschlecht am Beispiel von Mathematik und Technik. Bern: Huber (1992) Faulstich-Wieland, H.; Horstkemper, M.: „Trennt uns bitte, bitte nicht!“ Koedukation aus Mädchen und Jungensicht. Opladen: Leske+Budrich (1995) Kaiser, A.: Projekt geschlechtergetrennte Grundschule. Erfahrungsberichte aus der Praxis. Opladen: Leske+Budrich (2003) Köller, O.; Klieme, E.: Geschlechterdifferenzen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Leistungen. In: Baumert, J.; Bos, W.; Lehmann, R. (Hrsg.): TIMSS/III. Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie (Band 1 und 2). Opladen: Leske+Budrich (2000) Kreienbaum, M.A., Urbaniak, T.: Jungen und Mädchen in der Schule. Konzepte der Koedukation. Berlin: Cornelsen (2006) Kreienbaum, M.A.; Metz-Göckel, S.: Koedukation und Technikkompetenz von Mädchen. der heimliche Lehrplan der Geschlechtererziehung und wie man ihn ändert. Weinheim: Juventa (1992) Strocke, B.: Mädchen und Mathematik. Historisch-systematische Untersuchung der unterschiedlichen Bedingungen des Mathematiklernens von Mädchen und Jungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag (Jahr?)


Herunterladen ppt "Prüfungsthemen Professionalität"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen