Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Siegfrid Legler Geändert vor über 11 Jahren
1
Gleichzeitigkeit von Schrumpfung und Wachstum
- demographischer Wandel und Abwanderung Deindustrialisierung und Strukturwandel Leerstand und Brachen Perforierung der Innenstadt Urban Sprawl - ökonoische, soziale und ökologische Ursachen und Folgen Flächenverbrauch und urbane Struktur Monitoring und qualitative Modellierung politische und planerische Gegensteuerung
2
Entwicklung der Stadtstruktur unter den Bedingungen von Schrumpfung und Wachstum
Neue Infrastruktur, schwach verdichtete Gewerbe- und Einkaufsparks an der städtischen Peripherie Brownfields – Industrie- und Gewerbebrachen Suburbane Einkaufs-zentren Stadtzentrum (Handel und Dienstleistungen, Wohnen und Freizeit) Neue Wohngebiete an der städtischen Peripherie – inzwischen unter Kontrolle Perforierungszonen (Auflösung städtischer Strukturen)
3
Nachhaltigkeitsmonitoring
Integratives Nachhaltigkeitskonzept (Kopfmüller et al., 2001) Entwicklung eines integrativen GIS-basierten Nachhaltigkeitsmonitoring Weiterentwicklung und Zusammenführung bestehender Monitoringsysteme bezogen auf Flächennutzungsmuster Information, Orientierung und Evaluierung von politischen Entscheidungen Konstitutive Elemente Generelle Ziele Regeln INDIKATOREN Kommunale Problemfelder
4
Vorgehensweise Identifikation kommunaler Problemfelder
Zuordnung der Problemfelder zu den Nachhaltigkeits-regeln Auswahl bzw. Entwicklung von Indikatoren für die einzelnen Regel-Problem-Komplexe Zuordnung kommunaler Zielstellungen Untersetzung der Indikatoren mit Daten Aufbau einer internetfähigen Datenbankstruktur Entwicklung einer Softwarelösung zur Abfrage visualisierter Daten im Intranet/Internet
5
Funktionen des Systems
Information/Kommunikation (Politik/Verwaltung, LA21, Bevölkerung) - Abbildung der lokalen Ausprägung nachhaltiger Entwicklung Orientierung (Politik, Verwaltung) - Grundlage für Entscheidungen und Handlungen - Früherkennung und Analyse von Defiziten - Definition von Nachhaltigkeitszielen - Auswahl von Maßnahmen Evaluation (Politik, Verwaltung) - Bewertung von Handlungswirkungen - Bewertung des Erfolgs einzelner Maßnahmen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.