Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Tjark Stirn Geändert vor über 11 Jahren
1
Funkkolleg Hessischer Rundfunk Volker Bernius Frankfurt, den 26. 02
2
Funkkolleg Bildungsangebot mit wissenschaftlichem Anspruch - für alle erreichbar Ein Angebot im Sinne des lebenslangen Lernens Radioserie mit ca. 25 Radiosendungen und Begleitmaterial Ein Thema – unterschiedliche Facetten - interdisziplinär aufgearbeitet
3
Entwicklung seit 2006 Funkkolleg wieder Bildungsangebot auch als zertifizierte Fortbildung Radiosendungen, Reader, Ergebnisband
4
Neu ab 2006 Radiosendungen als Podcast abrufbar
Online unterstützt Zertifikat vor allem für Lehrerinnen und Lehrer, Leistungspunkte durch Institut für Qualitätsentwicklung 2 Klausuren (multiple choice Tests): Online-Klausur und Präsenzklausur Kooperation mit Universität (Frankfurt) und ZfL Blended-Learning Fortbildungsreihe mit dem Ziel: Das Thema im Unterricht (unterstützt vom HKM)
5
Teilnehmerzahlen und Themen seit 2006
2006 Zuhören Anmeldungen: 150, Zertifikate 100 2007 Erzählen Anmeldungen: 350, Zertifikate 200 2008 Psychologie Anmeldungen:1100, Zertifikate 770 2009 Religion Anmeldungen: 350
6
Neu ab 2008 Universität (Gießen) entwickelt die Testfragen für die Klausuren Vermehrtes Interesse bei den Volkshochschulen spürbar: verschiedene Modelle (z.B. Wochenendkurse, Vorträge, Workshops, monatl. Veranstaltungen Abschlussklausuren finden in den Regionen Hessens statt – bei ca. 15 Volkshochschulen
7
Online – Klausur 2. Was sind – laut Funkkolleg – allgemein-wichtige Faktoren bei der Behandlung von psychischen Störungen? a) Größtmögliche Distanz des Therapeuten gegenüber dem Patienten b) Eine gute Therapeut-Patient-Beziehung c) Keine klar ersichtlichen Interventionen, sondern nur subtile Behandlung d) Einsicht in die Krankheit auf Seiten des Patienten sollte verhindert werden e) Die Aufklärung des Patienten über die Störung
8
Funkkolleg Psychologie
Anmeldungen für ein Zertifikat: 1057 Personen, davon: LehrerInnen ÄrztInnen PsychotherapeutInnen/PsychologInnen StudentInnen SchülerInnnen Andere
9
Funkkolleg Psychologie
Präsenzklausur LehrerInnen ÄrztInnen PsychotherapeutInnen/PsychologInnen StudentInnen SchülerInnnen Andere
11
Funkkolleg Religion 2009 / 2010 Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt Religion – aus der gesellschaftspolitischen Perspektive betrachtet
12
Neu ab 2009 Distance-Learning-Environment über Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Kath. Theologie und Zentrum für Lehrerbildung – Referat neue Medien (Zusatzangebote) Verstärkung der webbasierten Lernumgebung Kooperation mit kirchlichen Bildungseinrichtungen der ev. Landeskirchen und Diözesen Verstärkte Präsenz und Kooperation mit den virtuellen Plattformen der Kirchen und Religionspädagogen: z.B.
14
www.funkkolleg-religion.de / Termine
15
Bildungsallianz Funkkolleg
Hessisches Kultusministerium Hessischer Rundfunk Hessische Volkshochschulen (hvv-Institut) HESSENCAMPUS Universitäten – Goethe–Uni Frankfurt
16
Neu ab: 2010 / 2011 Sekundarstufe II - fächerübergreifendes Lernen
- besondere Lernleistung - AGs, Projektwochen
17
Mensch und Klima: Wetter im Wandel
Funkkolleg 2010 / 2011 Mensch und Klima: Wetter im Wandel Unsere Klimageschichte Wie entsteht das Wetter? Wetter und Gesundheit Wetter und Kultur Mit dem Klimawandel leben
18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Beginn: 26 Folgen Ende Mai 2011 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.