Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Balthild Boehm Geändert vor über 9 Jahren
1
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project IST-2000-29445 Hans J. Becker (SUB Göttingen) Michael Jost (FIZ Karlsruhe) 9. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland 10.-13. März 2003, Osnabrück
2
EULER-TAKEUP Ausgangspunkt Resultate des EULER Projektes (1998-2000) Suchmaschine für homogenen Zugriff auf verteilte, heterogene Quellen der Mathematik Einheitliches, gemeinsames Metdadatenprofil, basierend auf Dublin Core, mit EULER-spezifischen Erweiterungen Teilnahme von wichtigen Datenprovidern Verankert in der Nutzerschaft, unterstützt von der European Mathematical Society
3
EULER-TAKEUP Ziele Implementierung des Nachnutzungsplans Basierend auf den Prinzipien des EULER Projektes Technologische Verbesserungen Geschwindigkeit, neue Features Usability Verbesserungen Basierend auf Evaluierungen und state-of-the-art usability standards
4
EULER-TAKEUP Resultate Metadaten Weiterentwicklung und Verbesserung EULER Metadata Element Set an laufende Dublin Core Entwicklungen angepasst EULER Format of Entries EULER Application Profile EULER namespaces (euler0.1, eulerq0.1)
5
EULER-TAKEUP Resultate Technologische/Usability Verbesserungen Konsolidierte Software, operationeller EULER Service Usability standards, use as easy as Google Verschiedene neue Features Zwei Architekturvarianten (zentral / verteilt)... zu viele Einzelheiten; stattdessen einige Screenshots …
6
EULER-TAKEUP
16
Resultate Endnutzerstudie Usability Generell positives Feedback Integrierter Dienst, leicht nutzbar Hinweise auf weitere Entwicklungsmöglichkeiten Inhalt Wichtige Datenanbieter nehmen teil Weiteres Potential durch zusätzliche Provider MSC browsing / DDC mapping
17
EULER-TAKEUP Nachnutzung Prinzipien Service als real virtual library for mathematics etablieren Bündelung der Quellen als öffentlicher Mehrwert Freier Zugang für Nutzer, geringe Barrieren für neue Provider Kontrolle durch Institutionen, die das öffentliche Interesse repräsentieren, Kooperation mit kommerziellen Partnern
18
EULER-TAKEUP Nachnutzung Business Model Organisationsrahmen Konsortium übernimmt Management und Veranwortung für EULER Service Scientific Supervisory Board Full, associate, sponsoring members Data providers, service providers Finanzieller Rahmen Beiträge für Konsortialmitgliedschaft Werbung / Consultancy Target sponsored links
19
EULER-TAKEUP Nachnutzung Resultate Gründung des EULER Consortium Gemeinnütziger Verein Aims and Mission / Statuten Finanzplanung -Einnahmen/Ausgaben, -struktur und Planung -Steuerliche Effekte Gespräche mit potentiellen neuen Mitgliedern
20
EULER-TAKEUP Nachnutzung PR-Aktivitäten Laufende Information Presentation des EULER Dienstes auf nationalen und internationalen Konferenzen/Workshops Papers E-mail Listen Web sites der Partner Workshop/Tutorial für neue Partner (geplant)
21
EULER-TAKEUP Nachnutzung Weitere Entwicklungen / Planungen OAI Implementation Erfolgreiche Kooperation mit Euclid/Cornell Mixed Model Verbindung der Vorteile der zentralen und verteilten Lösung Datenprovider mit unterschiedlichen Teilnahmekonditionen integrieren Massnahmen zur Unterstützung Tools für neue Data Provider
22
EULER-TAKEUP Nachnutzung Weitere Möglichkeiten Anwendung in anderen Wissenschaftsbereichen Informatik,... Digital Mathematics Library (DML) International Math. Union, EMS, etc Nachnutzung von Einzelergebnissen EULER Metadata Application Profile, Deduplikation, Nutzerführung,...
23
EULER-TAKEUP Vielen Dank! EULER-TAKEUP Partner SUB Göttingen (Koordinator) FIZ Karlsruhe / Zentralblatt MATH CWI Amsterdam / Bibliothek Univ. Firenze / Bibliothek / Univ. Press European Mathematical Society (Sponsor) www.emis.de/projects/EULER/ euler@emis.de
24
EULER-TAKEUP
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.