Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Heilpädagogisches Reiten an der HDS

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Heilpädagogisches Reiten an der HDS"—  Präsentation transkript:

1 Heilpädagogisches Reiten an der HDS
Schuljahr 2011/12

2 Was ist heilpädagogisches Reiten?
Der Begriff "Heilpädagogisches Reiten" umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedensten Behinderungen oder Störungen. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung im Vordergrund, welche vor allem eine günstige Beeinflussung des Verhaltens und Befindens beinhaltet. Zum Heilpädagogischen Reiten gehören daher wesentlich der Aufbau einer Beziehung zum Pferd, das Pflegen und Geführt werden. Auf dem geführten Pferd kann sich der "Reitende" dem lösenden Bewegungsrhythmus hingeben und folglich angstfrei gymnastische Übungen und Geschicklichkeitsspiele ausführen.

3 Einsatzmöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens:
Heilpädagogisches Reiten eignet sich als Fördermaßnahme bei verschiedensten Krankheitsbildern, wie z.B. bei: ADHS, Autismus, Störungen in der emotionalen Entwicklung, Kommunikations- und Beziehungsproblemen, verschiedenen Formen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen, (psycho-)motorischen Befunden, mangelhaftem Körperbewusstsein, cerebralen Bewegungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen (Tastsinn, Bewegungssinn/Gleichgewicht, Raum-Lage-Orientierung, Sehen, Hören), Lern- und geistiger Behinderung, Sprachbehinderungen und Störungen in der Sprachentwicklung, Therapiemüdigkeit etc.

4 Welche Zielsetzungen verfolgt das heilpädagogische Reiten?
Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen: körperlich, emotional, geistig und sozial. Mit Hilfe eines individuellen Therapieplans können verschiedene Verhaltensweisen und Funktionen behinderungsspezifisch angegangen werden: - Förderung der Wahrnehmung, - Förderung des Körperbewusstseins, - Förderung der motorischen Koordinationsfähigkeit, - Förderung des Selbstwertgefühls und Durchsetzungsvermögens, - Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, - Aufbau kooperativen Verhaltens, usw.

5 Wer kann teilnehmen? Seit diesem Schuljahr nehmen grundsätzlich nur die Kinder der 1er-Klassen am Reiten teil. Jeden Mittwoch Morgen gibt es zwei Touren à vier Schüler. Pro 1er-Klasse und pro Halbjahr können dementsprechend je vier Kinder mitfahren. Zum Halbjahr wechseln die Teilnehmer innerhalb der jeweiligen Klasse. Über das gesamte Schuljahr verteilt fahren insgesamt 16 Kinder (pro 1er-Klasse 8) mit. Da es manchen Kindern z.B. auf Grund der medizinischen Versorgung nicht möglich ist, reiten zu gehen oder auch bei akuter Erkrankung eines Teilnehmers können Ersatzkinder entweder von den betroffenen Klassen gestellt oder in Absprache mit anderen Klassen ausgewählt werden. Die Teilnahme ist grundsätzlich nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern möglich. Vorab werden zudem persönliche Informationen über jedes Kind schriftlich eingeholt (Rollstuhltransport, Anfallsleiden, Medikation, Allergien, Pflege, Sozialverhalten, Adresse, Telefonnr., Begleitpersonen, etc.). Dementsprechend wird ein Fahrplan erstellt und der Transport mit der Firma Sonnenschein geklärt. Jeder „Reiter“ benötigt einen Fahrradhelm.

6 Die Reitgruppen des 1. Schulhalbjahres 2011/12:

7 Wo und mit wem findet das heilpädagogische Reiten statt?
Zucht-, Reit- und Fahrverein Werl und Umgebung e.V. Neheimer Str Werl Tel.: / 81471 (werktags von Uhr) Ansprechpartner: Christine Guttschalk (Reittherapeutin) Schulpferd Mogli

8 Weitere mitwirkende Personen:
eine Lehrkraft zur Betreuung, eine weitere Lehrkraft zur Begleitung der 2. Bustour eine Mutter am Pferd eine FSJ- oder Integrationskraft am Pferd

9 Wie verläuft ein Reitvormittag?
Hinfahrt Gruppe 1: ca Uhr, Rückkehr ca Uhr Hinfahrt Gruppe 2: ca Uhr, Rückkehr ca Uhr in jeder Tour fahren 4 Kinder mit wenn die 2. Gruppe in der Halle ankommt, werden die Kinder der Gruppe mit zur Schule genommen jedes Kind „reitet“ 15 Minuten die Therapeutin führt das Pferd und leitet die Übungen, eine Mutter und eine Integrations- oder FSJ-Kraft begleiten das Pferd an den Seiten bzw. gehen mit auf das Pferd, wenn die Kinder sich nicht selbst (fest-)halten können die wartenden Kinder werden im Reiterstübchen durch eine Lehrkraft betreut (malen, Spiele spielen, Geschichten vorlesen, frühstücken, Medikamentengabe etc.)

10 Ausbalancieren eines Tennisballs
Übungsbeispiele: Ringe werfen Ausbalancieren eines Tennisballs

11 auf dem Bauch liegend reiten auf dem stehenden Pferd knien

12 Weitere praktische Aufgabenbeispiele:
Wäscheklammern von der eigenen Kleidung entfernen Übungen vor dem Spiegel Ball fangen / werfen Buchstaben lesen verschiedene Stellungswechsel / Reitpositionen Farb- und Formspiele Zählen…

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Heilpädagogisches Reiten an der HDS"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen