Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Heile Welt zu Fuß Pilgerstudie 09

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Heile Welt zu Fuß Pilgerstudie 09"—  Präsentation transkript:

1 Heile Welt zu Fuß Pilgerstudie 09
Wandern als Natur- und Selbsterfahrung - Texte zum sanften Natursport Heile Welt zu Fuß Pilgerstudie 09 Rainer Brämer wanderforschung.de Pilgern akt. 11/09, 2/09 copyright rainer brämer 2009

2 Massenbewegung Wandern
Die Mehrheit der Deutschen wandert: % Quelle ab ‘95: AWA Allensbacher Markt- und Werbeträger -Analyse Geschätzte Ausgaben pro Jahr: 10 bis 15 Mrd. € copyright rainer brämer 2009

3 copyright rainer brämer 2009
Natur als dominierendes Wandermotiv Prozent Natur und Landschaft genießen 88 Schöne Landschaft 70 Natürlich Stille 62 copyright rainer brämer 2009

4 copyright rainer brämer 2009
Tourenvorlieben Vorliebe für Halbtages- oder Tagestour % 42 % % Vorliebe Mehrtagestouren % 2-3 Tage: 18 % eine Woche: 9% Tatsächliche Mehrtageswanderquote auf prominenten Fernwanderwegen am Tag der Befragung % copyright rainer brämer 2009

5 Medien contra Wirklichkeit
Rangliste medialer Aufmerksamkeit: Pilgerwege - Fernwanderwege - Lokale Wanderwege Rangliste Wandertouristen: Fußpilger - Mehrtageswanderer – Tageswanderer Grober Größenordnungsvergleich : : …ein quantitativ marginales, aber inhaltlich spannendes Thema copyright rainer brämer 2009

6 copyright rainer brämer 2009
Wandernische Pilgern copyright rainer brämer 2009

7 Jährlich über 100.000 registrierte Pilger
Pilgerleitweg Camino Jährlich über registrierte Pilger davon über 80% zu Fuß davon rund Spanier davon über Deutsche 1980: 209 2007 : Deutschland erstmals führende Gäste-Nation Zuwachs seit 2006: 70% (Kerkeling-Effekt) copyright rainer brämer 2009

8 Pilgern in Deutschland
Max. 20% der Pilger zu deutschen Wallfahrtszentren gehen zu Fuß Neu: Zahlreiche Jakobswege sowie weitere Pilger-Trassen (Bonifatiusroute, Elisabethpfad, Lutherweg, …) Jakobus = Maurenschlächter und Schutzheiliger spanischer Eroberer Luther hielt Wallfahrten für einen „Frevel an Gott“ Touristische Frequentierung pro km Premiumwege : Pilgerwege wie 10:1 bis 100:1 copyright rainer brämer 2009

9 Der typische Pilger (1) Alter Geschlecht Bildung
Pilgerstatistik Santiago: ca. 35 Jahre (zunehmende Tendenz) Sonst (6 Studien): Jahre (ähnlich Wanderer) Geschlecht Pilgerstatistik Santiago: % weiblich (zunehmende Tendenz) Sonst: gut 50% (ähnlich Wanderer) Bildung Fast drei Viertel höhere Bildung (mehr als Wanderer) copyright rainer brämer 2009

10 Pilgerstatistik Santiago: der offiziellen Pilgerstatistik
Der typische Pilger (2) Berufe Pilgerstatistik Santiago: 25% Studenten (sinkend) Je 10% Dozenten, Techniker, Angestellte , Selbständige 7% Rentner (Jubilados), 6% Arbeiter, 3% Hausfrauen Sonst: Ein Drittel Rentner, 1% Studenten Rest berufstätig (davon 3% Arbeiter) Der Jugendmythos der offiziellen Pilgerstatistik ist das Resultat des Compostela-Bonus: Studenten bekommen dafür Credit-Points. Stellenbewerber weisen damit ihre soziale und spirituelle Kompetenz nach. copyright rainer brämer 2009

11 Historische Pilgermotive
Anlässe: Lebenskrisen, Glaubenskrisen, Krankheiten, Katastrophen, Krieg, Hunger, Untaten Ziele: Bitten um Hilfe Dank für Gnade Nachfolge Christi Gelübde und Strafe Vergebung und Buße Handel, Wirtschaft, Politik Grazer Wallfahrtsforscher: Das Motivspektrum hat eine „deutliche Umgewichtung“ erfahren: Es ist weltlicher, alltäglicher, z.T. trivialer geworden. copyright rainer brämer 2009

12 Aktuell-offizielle Motive
Pilgerstatistik Santiago: Drei Motive zur Auswahl Problem: Keine anerkannte Compostela ohne religiöses Motiv Statt dessen „Compostela simplex“ (Kulturcompostela) copyright rainer brämer 2009

13 „Das ist eine missionarische Situation!“
Relativierungen Erlanger Historiker Herbers 2007: Camino beliebt, da die Religiosität keiner Kontrolle unterliegt Wiener Geograph Reithofer 2008: Sehnsucht nach Einfachheit und Auszeit von der pluralistischen Postmoderne führt zu einer „radikalen Abkehr von den bisherigen historisch-religiösen Motiven für die Pilgerschaft“ zu Gunsten der Suche nach einem abstrahierten Höherem. Prior am Camino 2004: Nur 20-30% sind religiös „Das ist eine missionarische Situation!“ copyright rainer brämer 2009

14 Spirituell oder religiös?
Reflexionen über Pilgern „Spirituelles Reisen in einer säkularisierten Gesellschaft“ (Reithofer 2008) Spiritualität als Mittel der Selbstfindung, der Pilgerweg als ihr symbolischer Ort. (Eberhart 2007) Neue Art von Religiosität, „die sich scheut, sich selbst so zu nennen“ (Eberhart 2007) copyright rainer brämer 2009

15 Wandervariante? „Wandern mit spirituellem Antrieb“
Spiritualität als Suche nach einer Einheit von Kopf, Herz und Leib, wobei Naturerfahrung und Bewegung eine wesentliche Rolle spielt. (Ponisch 2003) Pilgern wird „Wandern mit spirituellem Antrieb“ (Eberhart 2007) copyright rainer brämer 2009

16 38 Wanderer auf 3 europäischen Wegen
Gespräche mit Fernwanderern 38 Wanderer auf 3 europäischen Wegen (Specht 2005/06) copyright rainer brämer 2009

17 Typ „Urlaubswanderer“
(Randgruppe alpiner/einsamer Trekker) Außenmotiv Naturerleben Ästhetik, Unberührtheit, Zivilisationsferne, Erhabenheit, Ruhe Innenmotiv Erholung Herausforderung, Entschleunigung, Freiheit, Fit für den Alltag wandererfahren, trainiert, leistungsfreudig (alpiner Gipfelmythos) copyright rainer brämer 2009

18 Typ Passagewanderer (Randgruppe Spanien-Pilger/Grenzwanderer)
Zwischenidentität als selbstgestaltetes Übergangsritual Korrektur des Selbstbildes, Abschied und Neuanfang Fragen nach Sinnhaftigkeit, Spiritualität, Religion Symbolhafte Deutung des Weges und Wanderns Offen für alle Eindrücke und Erfahrungen: Geringerer Fokus auf Naturlandschaft, stärkere Wahrnehmung des kulturellen und sozialen Umfelds Z.T. wanderungewohnt, Wandergenuss sekundär, Gepäcktransport ehrenrührig, Akzeptanz von Freud und Leid copyright rainer brämer 2009

19 Typ Genusswanderer Ergänzung Deutsches Wanderinstitut:
(Mehrheit der Tageswanderer im Mittelgebirge) Hauptmotiv Natur genießen 88% Tourenlänge halbtags + , Gehgeschwindigkeit 3,5 km/h Naturnahe Pfade vor bequemen Wegen, mittlere Höhen vor Gipfeln Begleitung durch Freunde (62%) statt große Gemeinschaft (6%) Kulinarik (Einkehr) vor Kultur (Besichtigung) Vorliebe für individuelle Touren 55 % % % copyright rainer brämer 2009

20 copyright rainer brämer 2009
Wandern als Element des postmodernen Lebenstils copyright rainer brämer 2009

21 Reduktion und Regression
Allem gemeinsam: Temporäre Reduktion und Regression in ursprüngliche, einfache, scheinbar heile Welten die herausfordernd~mystische Welt von Einsamkeit und Gipfeln die spirituelle Atmosphäre religiöser Wege und Mythen die kohärent~ästhetischen Szenerien schöner Landschaften Fit für den Neustart oder Richtungswechsel copyright rainer brämer 2009

22 Regressiver Existenzwechsel
Wandern als Element eines postmodernen Lebensstils Regressiver Existenzwechsel Einfaches Setting in Raum, Zeit und Netz Elementare Bedürfnisse, klare Ziele und Aufgaben Übersichtliche Zusammenhänge, einfache Deutungen Entschleunigung auf menschliches Maß Im Optimum sinnlicher Wahrnehmung und körperlich-geistiger Fähigkeiten Verlass auf eigene Reaktionen und ihre Wirkungen (Kompetenz) copyright rainer brämer 2009

23 Freie Entfaltung Reduktion von komplex-parallelen Anforderungen
Hohes Maß an unmittelbar wirksamer Entscheidungsfreiheit Konkret erfahrbare Freiheit der Bewegung und des Denkens Autonome Identität ohne Repression Passung von Körper, Geist und Seele Geschlossenes Selbst- und Fremdbild Offene Erfahrung des Selbst und der Anderen copyright rainer brämer 2009

24 „Renaturierung“ Natur als stressarmes und stimmungsoffenes Umfeld
Unmittelbare Kontakte mit natürlicher und sozialer Umwelt Natur als stressarmes und stimmungsoffenes Umfeld Verschmelzung von innerer und äußerer Natur „Anstrengungslose Aufmerksamkeit“ Natur als spiritueller Impulsgeber Details siehe Naturpsychologie copyright rainer brämer 2009

25 Gesunde Natur = schöne Natur
Naturpsychologischer Hintergrund Gesunde Natur = schöne Natur Weniger Stress, bessere Stimmung durch offene Landschaften, weite Blicke, Parks, Golfkurs, Vegetation, Wiesen/Gras, leuchtende Blumen, Wald, Waldrand, (breitkronige) Bäume, naturnahe, klare Gewässer, moderate Komplexität, Fokuspunkte copyright rainer brämer 2009

26 Heile Welt Natur Weltanschaulicher Hintergrund:
(„Bambi-Syndrom“ / „Fiktion Garten Eden“) Meinungen in % Erwachsene Jugend Natur in Harmonie und Frieden Was natürlich ist, ist gut Tiere haben eine Seele Dasselbe Lebensrecht wie Menschen Mensch größter Feind der Natur Mensch nur Gast in der Natur 85 Natur als säkulares Paradies Details siehe Natursoziologie copyright rainer brämer 2009

27 copyright rainer brämer 2009
Pilgerstudie 2004 319 Pilger auf dem Camino (Brämer 2004) copyright rainer brämer 2009

28 Die Motivhierarchie (1)
Die spannendsten Tabellen der Pilgerstudie: Die Motivhierarchie (1) Abfrage in 7 Studien mit sehr unterschiedlichen Antwortvorgaben Vage gemittelte und gerundete Zustimmungsquoten 50% Landschaft und Natur Wiederentdeckung alter Werte 40% Einfaches Leben Zum Vergleich deutsche Wanderer Natur/Landsch. Genießen % Pilger: Dominant Natur und Nostalgie copyright rainer brämer 2009

29 Die Motivhierarchie (2)
40% Gesundheit Entspannung Abenteuer 30% Kultur und Kunst Neugier auf das andere Freunde, Kontakte Deutsche Wanderer Gesundheit % Stressentlastung % Ferne Abenteuer % Unbekanntes Entdecken 60% Kultur % Freunde % copyright rainer brämer 2009

30 Die Motivhierarchie (3)
30% Selbstfindung Spiritualität 25% Religion (stark abnehmend) 20% Wallfahrtsziel 20% weiß nicht, keine Antwort 10% Sport 10% Buße 5% Gelübde Deutsche Wanderer Selbstfindung % Sportl. Leistung 20% Spirituelle knapp vor religiösen Motiven 20% Impulsiv- bzw. Trendpilger copyright rainer brämer 2009

31 copyright rainer brämer 2009
Schlüsselfrage: Natur und Spiritualität? copyright rainer brämer 2009

32 Umfrage unter 1025 Schweizern März 2008
Empirische Antwort Umfrage unter 1025 Schweizern März 2008 „Was heißt Spiritualität für Sie?“ (%) 23 keine Meinung 26 „die eigene Mitte finden“ 16 „Sinnliche Erfahrung des Geistigen“ 12 „Erfahrung des Heiligen in der Natur“ 5 “Geheimnis im Gottesdienst“ ? „Mystische Vereinigung mit Gott“ Persönlicher Ort der Spiritualität? (%) Ges. Kath Ref. Andere Natur Kirche Seele Lifestyle copyright rainer brämer 2009

33 copyright rainer brämer 2009
Auf dem Weg zu einer neuen Naturspiritualität? Mehr dazu auf copyright rainer brämer 2009

34 copyright rainer brämer 2009
Anhang Wanderspezifika von Pilgern Besonderheiten deutscher Pilger Pilgerwege Pilgern aus Wanderersicht Die Quellen copyright rainer brämer 2009

35 Eine Völkchen für sich Pilger unterscheiden sich in der Hälfte
aller Gewohnheiten und Vorlieben stark vom Durchschnittswanderer und stimmen nur in einem knappen Viertel mit ihm überein. Basisdaten P W Abi / Diplom 73% (+) 43% Aber gleiches Durchschnittsalter gleicher Frauenanteil 49% 49% copyright rainer brämer 2009

36 Hauptunterschiede Spezifische Pilger-Ambitionen höher niedriger
Nostalgisch Naturorientiert Spirituell-religiös Kontaktsuchend Bewegungsfreudig Ähnlich Kulturelle Interessen Nachrangigkeit spirituell-religiöser Bedürfnisse copyright rainer brämer 2009

37 Harte Touren Pilgern ist Extremwandern Marburger Pilgerstudie 2004
Camino~Pilger und deutsche Wanderer im Vergleich +, - relevante Differenzen zum Wandern Bevorzugte Touren (%) Heutige Tourenlänge Pilger Wanderer Pilger Wanderer Mehrtagestour (+) 15 in Stunden: 6 (+) 4 Tagestour (-) in Kilometer: 23 (+) 14 Rundwanderung 13 (-) 55 Camino-Studie 2003: km Bodensee-Studie 2007: km Pilgern ist Extremwandern copyright rainer brämer 2009

38 copyright rainer brämer 2009
, Keine Gipfelstürmer Vorlieben in % Pilger vs. Wanderer Aussichten 54 (-) Berggipfel (-) Mittelgebirge (-) Alpen Gipfel 14 (-) 27 Alpen Almen (-) Felsenreich (-) 28 Pyrenäen als Kasteiung Sattdessen: Historische Ortskerne 57 (+) 23 Ortschaften (+) exotische Landschaften 23 (+) 10 copyright rainer brämer 2009

39 Marburger Pilgerstudie 2004
Kultur statt Küche Marburger Pilgerstudie 2004 Sonstige Vorlieben (in Prozent) Pilger Wanderer Besichtigungen (+) Einkehr (-) Sitzbänke (-) bewirtschaftete Hütten (-) Große Gemeinschaft (+) Bodensee-Studie: Kirchliche Denkmäler 95% Altstädte % Regionale Küche % copyright rainer brämer 2009

40 copyright rainer brämer 2009
Höhere Weisung Erwünschte Orientierungshilfen in % Pilger vs. Wanderer Wandermarkierungen Wanderkarten (-) 64 Wegweiser (-) 43 Infotafeln Orientierungstafeln (-) 32 Leute fragen (+) 13 Kompass (+) 4 GPS Muschel als Leitstern copyright rainer brämer 2009

41 Wanderindividualisten
Aber: Auch sie sind Wanderindividualisten Tourenvorlieben (%) Pilger vs. Wanderer Individuelle Tour 36 34 Vereinswanderung Geführte Wanderung Gemütliche Tour Sportliche Tour Steile Wege Keine Ambitionen copyright rainer brämer 2009

42 Da sind sich fast alle einig:
Kein Fußfrust Wege-Vorlieben in % Pilger vs. Wanderer Erd- und Graswege Pfade (-) 57 Bequeme Wege Breite Wege Schotterweg Asphaltierte Wege 2 1 Wege entlang von Straßen 3 1 Asphalt Phobie copyright rainer brämer 2009

43 Besonderheiten deutscher Pilger Genuss- Pilger
Marburger Pilgerstudie Teilstichprobe deutsch (N=64) deutsch gesamt Alter (+) Pilgermotive Alte Werte (+) Neugier auf das andere (+) Wandermotive Bewegungsfreude (+) Zu sich selbst finden (+) Etwas für Gesundheit tun (+) Genuss- Pilger Individuelle Tour (+) schmale Pfade (+) Burgen. Schlösser (+) bewirtschaftete Hütten (+) copyright rainer brämer 2009

44 Pilgerwege sind anders
Dennoch: Pilgerwege sind anders Religiöser Patron, kirchliche Zwischenziele, heiliges Wallfahrtsziel Kein Gepäcktransport, keine Einkehr, provisorische Unterkünfte Kirchennahe Planer, Träger und Gastgeber Orientierung an historischen Straßen dichte Ortsfolge, Hartbeläge kein Hindernis copyright rainer brämer 2009

45 Der Historizismus-Komplex
Das mögen Wanderer wie Pilger: Schöne Landschaft, Aussichten, Wald , Erdwege, natürliche Stille, individuelle Touren Das mögen weder Wanderer noch Pilger: Breite Wege, Schotter und Asphalt, Straßenbegleitung große Gruppen Was kommt aus der Geschichte herüber? Die historische Geographie der Streckenführung im modernern Verkehrsgetümmel ? oder Das spirituelle Erlebnis einsamen Gehens in naturnah erhaltenen Landschaften ? Warum also? geographischer Historizismus auf alten Straßen statt spiritueller Belebung auf naturschönen Wegen? copyright rainer brämer 2009

46 Pilgern aus Wanderersicht Marburger Pilgerstudie 2004
Das könnte deutsche Wanderer am Pilgern reizen (%): I. Säkulares Seelenheil (spirituell) Aufräumen von Geist + Seele: 29 Hilfe bei der Sinnsuche: 20 II. Land und Leute (touristisch) Die Menschen unterwegs: 22 Die Neugier auf das Andere: 19 Wallfahrtsziel: 19 Landschaft und Kultur: 5 IIIa. Heile Welt (nostalgisch) Einfaches Pilgerleben: 11 Entdeckung alter Werte: IIIb. Religiöse Motive Spirituelle Atmosphäre: 11 Beschwerliche Strecke: 6 Buße vor Gott: Zum Vergleich Pilger real 10 (-) 34 (+) 51 (++) 28 30 (+) 25 (++) 42 (+++) 51 (+++) 19 (+) 10 Pilgerneigung deutscher Wanderer: Schon mal teilgenommen: 37% Gerne mal probieren: % copyright rainer brämer 2009

47 copyright rainer brämer 2009
Die Quellen Pilgerstatistik Santiago: Kontiniuierliche Dokumentation der Compostela-Bewerber Camino-Dokumentation 2003: Pilgerbefragung durch das Centro de Estudios y Documentacion del Camino de Santiago. Grazer Wallfahrtstudie 2003: Befragung von 254 steirischen Pfarrern (Eberhart 2007) Marburger Pilgerstudie 2004: Befragung von 319 Camino-Pilgern im Rahmen der "Profilstudie Wandern 2004" (Brämer 2005) Camino-Studie 2005: Befragung von 50 deutschsprachigen Camino-Pilgern (Gerlach 2005) Bodensee-Studie 2007: Befragung von 139 Pilgern entlang von Jakobswegen im Großraum Bodense (Kimmich (2008) P.M.Guide 2008: Repräsentative telefonische Befragung unter deutschsprachigen Personen ab 14 Jahren in Deutschland Judith Specht 2009: Fernwandern und Pilgern in Europa – Über die Renaissance der Reise zu fuß. Profil Verlag München u.a.m copyright rainer brämer 2009


Herunterladen ppt "Heile Welt zu Fuß Pilgerstudie 09"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen