Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden"—  Präsentation transkript:

1 Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden

2 Gliederung 17. Jahrhundert Voraussetzungen für Entdeckungen
Johannes Kepler und Galileo Galilei Christiaan Huygens Giovanni Domenico Cassini 18. Jahrhundert Technische Neuerung William Herschel Johann Hieronymus Schröter 19. Jahrhundert Definition: Areographie Erkenntnisse der Areographie

3 Gliederung Kanal-Affäre Verlauf Erklärungsversuch Folgen
20. Jahrhundert Neue Theorien und Entdeckungen Die Massenpanik von 1938 Das neue Bild vom Mars Quellen

4 1. 17. Jahrhundert Voraussetzungen für Entdeckungen
Erfindung des Fernrohrs in Holland (8- 10fache Vergrößerung) [1;2] Verbesserung durch Galileo Galilei auf 20fache Vergrößerung [1] Weitere Verbesserung durch Kepler [1]

5 1. 17. Jahrhundert Grundsätzliche Voraussetzung:
perihelische Opposition (alle 15-17 Jahre; Abstand im Idealfall 56 Millionen Kilometer) [1]

6 1. 17. Jahrhundert 2. Johannes Kepler und Galileo Galilei
Galileo glaubt, Phasen des Mars entdeckt zu haben [1] 1610: Anagramm von Galileo, das Kepler missversteht (glaubt, Galilei habe zwei Monde des Mars gesichtet) [3] „Erkenntnis“ hält sich noch lange [1]

7 1. 17. Jahrhundert 3. Christiaan Huygens
Entdecker erster zweifelsfreier Oberflächenstrukturen [1] 28. November 1659: zeichnet eine Karte mit Gebilde in Form eines Vs, das er Sanduhr-See nennt [1]

8 1. 17. Jahrhundert Stellte die Größe des Mars fest (60% der Erde) [5]
Stellte die Drehung des Mars um die eigene Achse fest (Rotationsdauer: ca. 24 Stunden) [1] 1672: Zeichnung des Mars mit südlicher Polkappe [1] 1695: Vermutungen: Mars kälter als Erde und Jahreszeiten [1]

9 1. 17. Jahrhundert 4. Giovanni Domenico Cassini
Verbesserte Huygens' Wert für die Rotationsdauer auf 24 Stunden und 40 Minuten [1] → Beweis der Existenz der von Huygens beobachteten Oberflächenstrukturen [1] Vermutung: Kontinente (der Erde) erscheinen vom All aus als helle und Meere als dunkle Flächen [1]

10 Jahrhundert 1672: Berechnung der Entfernung zum Mars mit Hilfe von Parallaxen [1]

11 Zusammenfassend Phasen Zwei Monde
Wasser (Polkappen im Süden und Sanduhr-See) Rotation um eigene Achse (24h und 40min) Kälter als Erde Jahreszeiten => ein der Erde ähnlicher Planet, auf dem eventuell leben möglich ist

12 2. 18.Jahrhundert Technische Neuerung
Entwicklung des Spiegelteleskops durch Isaac Newton [8]

13 2. 18.Jahrhundert 2. William Herschel
Bestimmung der Achsenneigung des Mars (erdähnlich → Jahreszeiten) [1;5] Entdeckung veränderlicher Merkmale → Wolken → Atmosphäre [1] Große Annahme: Bewohner [1]

14 2. 18. Jahrhundert 3. Johann Hieronymus Schröter
Marsstrukturen sind Wolkenformationen (wie bei Jupiter) [1]

15 Zusammenfassend Jahreszeiten, Wolken, dünne Atmosphäre => Leben möglich feste Strukturen vs. Wolkenformationen

16 3. 19. Jahrhundert 1. Technische Neuerung
Erfindung des Refraktors durch Joseph von Fraunhofer [9]

17 3. 19. Jahrhundert 2. Definition: Areographie
„Geographie des Mars“ → Vermessung und Kartierung der Oberfläche des Mars [1]

18 3. 19. Jahrhundert 3. Erkenntnisse der Areographie
Beobachtung von Oberflächenveränderungen an den Polen → Nachweis der Jahreszeiten; Pole bestehen wahrscheinlich aus Eis [1] Schwankungen im Süden höher [1] 1840 Veröffentlichung der ersten Karte [1]

19 3. 19. Jahrhundert Interpretationen:
Dunkel = Wasser; hell = Kontinent (Secchi) [1] John Philips: Problem: Spiegelung der Sonnenstrahlen fehlt! [1] → große Enttäuschung aber: Interpretation von dunklen Flecken als Wasser hält sich [1]

20 Jahrhundert 1877: Karte von Schiaparelli mit anderen Strukturen [1] Problem: 1867 bereits Namen vergeben → Schiaparelli vergibt neue Namen [1]

21 Zusammenfassend Jahreszeiten
Polkappen aus Eis; starke Schwankung der südlichen Geteilte Meinungen bezüglich des Wassers → große Frage: gibt es Wasser? (→ Ist Leben möglich?)

22 4. Die Kanal-Affäre 1. Verlauf
1877: Schiaparelli beobachtet canali [1] 1879: Beobachtung von Dopplungen („Gemination“) → bis Stück entdeckt [1]

23 4. Die Kanal-Affäre 1892 und 94: erste Zweifel → umstritten [1]
Theorien: Gletscherspalten, Risse in der Marskruste, künstliche Wasserstraßen [1] Lowell: dunkle Flächen Vegetationszone, helle Flächen Wüsten [1] → canali als Mittel zum Wassertransport [1]

24 4. Die Kanal-Affäre 1907: Kritik von Wallace, Krater durch Meteoriteneinschläge entstanden [10]; Mars zu trocken und zu kalt, um bewohnbar zu sein [1] → Mars schaut eher aus wie Mond [1] 1909: canali existieren gar nicht [1]

25 4. Die Kanal-Affäre 2. Erklärungsversuch
Schiaparelli als hochangesehener Forscher und besonders guter Beobachter [1] → Herausforderung, die Kanäle zu sehen [1] Blick auf Schiaparelli's Karten bei Beobachtung des Mars [1] → Placebo-Effekt [11]

26 4. Die Kanal-Affäre 3. Folgen Medienrummel [1]
Wissenschaftliche Kontroverse (künstliche Wasserstraßen ↔ trockener Mars) [1] Literatur: Entstehung des Science-fiction; 1897 „Auf zwei Planeten“; 1898 „Krieg der Welten“ [1]

27 5. 20. Jahrhundert 1. Neue Theorien und Entdeckungen
1912: ändernde Albedo wegen chemischen Reaktionen [10] 1920er: Messung der Oberflächentemperatur: Äquator, mittags: bis zu 60 Grad Fahrenheit; weiter weg bei Sonnenaufgang: bis zu – 120 Grad Fahrenheit [10] → Pole aus Wassereis (Stickstoff noch nicht gefroren) [1]

28 Jahrhundert Percival Lowell bestimmt Druck auf dem Mars auf 85 Millibar (flüssiges Wasser möglich) [1] 1924, 1941, 1956: auf dem Mars keine Strukturen sichtbar → Wolken [1] 1950: neue Erklärung für Marskanäle: Risse durch kosmische Einschläge [10]

29 5. 20. Jahrhundert 2. Die Massenpanik von 1938
1938 läuft „Krieg der Welten“ als Hörbuch im Radio [1] Hörbuch ist aufgebaut wie eine Nachrichtensendung [1] Große Masse der Bevölkerung ruft Polizei an, einige fliehen [1]

30 Zusammenfassend Pole aus Wassereis, auch flüssiges Wasser möglich
Wolken auf dem Mars Womöglich Pflanzen In der Wissenschaft: trotzdem kein Leben In der Bevölkerung (wg. Literatur): möglicherweise Leben

31 5. 20. Jahrhundert 3. Das neue Bild vom Mars
: Wernher von Braun veröffentlicht drei Folgen von „Das Marsprojekt“ [1] 1956 Fortsetzung: drei Viertel Wüste, Rest Pflanzen [1] Bruch: 1956 Theorie von Kuiper: Farbveränderungen möglicherweise durch Staub [1]

32 Jahrhundert Neuer Gedanke: blaue Färbung, die als Wasser gedeutet wurde, hat möglicherweise anderen Ursprung [1] → Simultan-Effekt [1] 1963 geringe Spuren von Wasserdampf entdeckt; Atmosphärendruck nicht mehr als 25 Millibar [1]

33 Zusammenfassend Bild vom Mars ist immer weniger der Erde ähnlich
Wolken möglicherweise nur Staub Existenz möglichen Lebens auf dem Mars wird immer unwahrscheinlicher Fließendes Wasser auch unwahrscheinlich → unfreundlicher Planet

34 6. Quellen [1]von Rauchhaupt, Ulf: Der neunte Kontinent. Die wissenschaftliche Eroberung des Mars. Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag GmbH, 2010 [2]Deichmann, Thomas / Spahl, Thilo / Benzinger, Olaf (Hrsg.): Das wichtigste über Natur & Technik. München, dtv GmbH & Co.KG, 2006 [3]Peers, G. (Hrsg.): Galileo Galilei und die römische Kurie. Leben und Werk. Essen, Phaidon Verlag GmbH [4]Ekrutt, Joachim: Sterne und Planeten. Bestimmen, kennen lernen und erleben. München, Grafe und Unzer Verlag GmbH, 42003 [5] – Zugriffsdatum: [6]Prof. Dr. Weigert, Alfred / Prof. Dr. J. Wendker, Heinrich: Astronomie und Astrophysik – ein Grundkurs. Weinheim, Physik-Verlag GmbH, 1982 [7]Ulrich Kilian / Christine Weber: Lexikon der Physik. Band 4. Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2000 [8]Ulrich Kilian / Christine Weber: Lexikon der Physik. Band 5. Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2000 [9] objekte/meisterwerke-ii/refraktor/ - Zugriffsdatum: [10] – Zugriffsdatum: [11]Gespräch mit Frau Elke Voß, medizinische Fachangestellte

35 6. Quellen Bildquellen wissen.de/natur_technik/weltall/mars/img/portraet_mars_mars_g.jpg - Zugriffsdatum: – Zugriffsdatum: - Zugriffsdatum: – Zugriffsdatum: g – Zugriffsdatum: content/uploads/2010/05/gross_strahlengang.gif – Zugriffsdatum: - Zugriffsdatum: lyrae.de/Verschiedenes/Antiquariat/Maedler/Maedler_Mondlandscha ften/Fraunhofer_Dorpater_Refraktor400.jpg - Zugriffsdatum: schiaparelli2.jpg - Zugriffsdatum: 78.jpg - Zugriffsdatum: - Zugriffsdatum:


Herunterladen ppt "Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen