Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Saturn der 6. Planet Kay Pohl.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Saturn der 6. Planet Kay Pohl."—  Präsentation transkript:

1 Saturn der 6. Planet Kay Pohl

2 Inhalt Geschichtliches Saturn Allgemeiner Bau Besonderheiten
Ringe des Saturn Titan, größter Mond

3 Geschichtliches die Griechen gaben Saturn den Namen Kronos, nach dem Vater Jupiters 1610: Galileo Galilei beobachtete als erster den Saturn mit Fernrohr mittlerer Sonnenabstand 1427 Millionen Kilometer

4 Geschichtliches entdeckt 1655 Titan
Christiaan Huygens entdeckt 1655 Titan entdeckt 1656 die wahre Struktur der Saturn-Ringe

5 Geschichtliches Giovanni Domenico Cassini
1671/1672: entdeckt 2 weitere Monde 1675: Entdeckung der nach ihm benannte Teilung der Saturnringe 1684: 2 weitere Monde Hauptmenü

6 Allgemeiner Bau Saturn ist der zweitgrößte Planet
Jupiter Erde Saturn ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems

7 Allgemeiner Bau Atmosphäre besteht aus Wasserstoff, Helium, Methan und Ammoniak sehr kalt, ca °C in den Wolken

8 Allgemeiner Bau Durchmesser: 120 670 km
9 mal größerer Radius als die Erde in seinem Inneren hätten 900 Erdkugeln Platz

9 Allgemeiner Bau

10 Allgemeiner Bau Masse: 95,11 Mal die Erdmasse
mittlere Dichte: 0,71 g/cm3 (könnte auf Wasser schwimmen)

11 Allgemeiner Bau in der Äquatorebene von freischwebendem Ringsystem umgeben (ca Einzelringe, Durchmesser: km) Äquatorebene ist 29 Grad gegen die Umlaufebene geneigt ca. 764faches Volumen der Erde

12 Allgemeiner Bau Saturnwolken bestehen zum Großteil aus Ammoniakkristallen Saturnwinde wehen im wesentlichen in östlicher Richtung also in Rotationsrichtung

13 Allgemeiner Bau die Atmosphäre enthält 11% Helium
das Magnetfeld des Saturns ist 20mal geringer als das, des Jupiters möglicherweise ist dafür die dünnere Schale des Saturns verantwortlich

14 Allgemeiner Bau Saturns Magnetfeldachse stimmt fast genau mit der Rotationsachse überein, und seine Richtung ist, wie bei Jupiter, im Vergleich zur Erde umgekehrt ein Kompass würde auf dem Saturn also nach Süden zeigen. Hauptmenü

15 Besonderheiten 6. Planet unseres Sonnensystems
am weitesten entfernte Planet, der noch mit bloßem Auge zu erkennen ist

16 Besonderheiten Saturn-Jahr 30 Erd-Jahre
Umlaufzeit um die Sonne 29,5 Jahre Saturn-Jahr 30 Erd-Jahre

17 Besonderheiten Rotationsdauer 10 h 14 min
Sturmwinde mit 800 km pro h herrschen in der Atmosphäre (in Äquatornähe 1800 km pro h)

18 Besonderheiten die Temperatur in der äußeren Saturnatmosphäre ist höher als man es allein von der Sonneneinstrahlung her erwarten würde und es strahlt etwa doppelt soviel Energie ab wie er von der Sonne erhält

19 Besonderheiten überschüssige Wärme stammt noch aus Gravitationskollaps bei der Entstehung des Planeten und der immer noch währenden gravitativen Kontraktion (Zusammenziehen)

20 Besonderheiten der restliche Anteil stammt aus dem Inneren, wo sich Helium vom Wasserstoff trennt bei genügender Temperatur und genügendem Druck ist metallischer Wasserstoff und Helium vollständig ineinander gelöst

21 Besonderheiten bei fallender Temperatur, kondensiert das Helium zu kleinen Tropfen aus da die Tropfen dichter sind als Wasserstoff, regnen sie zum Mittelpunkt nieder dabei durchmischen sie den flüssigen Wasserstoff und wandeln ein Teil ihrer Energie in Wärme um Hauptmenü

22 Die Ringe die Saturnringe sind völlig vom Planeten getrennt
von der Erde aus sind bereits die Hauptringe A, B und C zu erkennen

23 Die Ringe des Saturn im Jahre 1675 bemerkte Jean Dominique Cassini als erster die Teilung zwischen dem A- und B-Ring( siehe Tabelle) Tabelle Saturnringe Hauptmenü

24 Die Hauptringe des Saturn
Bezeichnung Entfernung vom Mittelpunkt in Saturnradien a Umlaufperiode b in Stunden Breite in Kilometern C-Ring 1,2-1,5 5,6-7,9 17500 B-Ring 1,5-1,9 7,9-11,4 25500 Cassini-Teilung 1,9-2,0 11,4-11,9 4500 A-Ring 2,0-2,3 11,9-14,2 14700 a Saturnradius: 60330km b Rotationsperiode: 10,65 Stunden zurück

25 Monde im Jahr 2004: 47 bekannt (3 weitere in Klärung)
Im Dezember 2004 wurden 12 weitere entdeckt (Uni Hawaii) am 1. Mai 2005 hat die Cassini Sonde einen weiteren entdeckt

26 Der Titan der Saturnmond Titan ist größer als der Planet Merkur und nur etwas kleiner als der größte Jupitermond seine mittlere Dichte beträgt 1,89 g/cm3

27 Titan Titan besteht halb aus Eis und halb aus Gestein
er besitzt eine dichte Atmosphäre aus 82 bis 99 % Stickstoff und geringen Mengen Methan

28 Titan zu Beginn des 20. Jahrhunderts beobachtete der spanische Astronom Comas Sola kleine Änderungen auf Titan, die er Wolken zuschrieb

29 Titan 1944 fand dann Gerard Kuiper Anzeichen von Methan im Spektrum des Mondes erst die UV-Detektoren auf Voyager 1 entdeckten, dass Stickstoff der Hauptanteil der Atmosphäre ist

30 Titan ein orangenfarbiger Dunstschleier, eine Art Smog, umgibt den Mond und verhindert, dass sichtbares Licht in die Atmosphäre eindringt der Erzeuger des Smogs sind photochemische Reaktionen:

31 Titan ultraviolettes Sonnenlicht spaltet Methan- und Stickstoffmoleküle einige Bestandteile reagieren dann weiter zu einem undurchdringlichen Schleier

32 Titan auf der Oberfläche Titans herrscht ein Druck von 1,5 Atmosphären. zwar enthält die Atmosphäre, ebenso wie die der Erde, sehr viel Stickstoff, aber es gibt keinen freien Sauerstoff und kein Wasser auf der Oberfläche

33 Titan auf der Oberfläche herrschen etwa -180 °C
Kosmochemiker glauben, dass es einen mehrere Kilometer tiefen Ozean aus 75 % Äthan und 25 % Methan auf dem Titan gibt

34 Zusammenfassung zweitgrößter Planet
Geringe mittlere Dichte - könnte auf Wasser schwimmen besitzt ein wunderschönes Ringsystem besitzt sehr viele Monde Kay Pohl 2006


Herunterladen ppt "Saturn der 6. Planet Kay Pohl."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen