Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein."—  Präsentation transkript:

1 dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein

2 Ich bin KAB-Mitglied, das ist kein Zufall
Gemein-schaft Menschen Aktionen Werte Gemeinschaft Viele von uns, sind vor Jahren Mitglied in der KAB geworden, nicht nur weil die Gemeinschaft im Ortsverein uns angesprochen hat, weil die Ausflüge und Feste unser Alltagsleben bereichert haben. Menschen In der KAB trifft man Menschen mit Überzeugungen und Profil, die nicht nur reden. Die Freunde, die man mit und durch die KAB gewinnt, bereichern das Leben. Die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse, die Gespräche über „Gott und die Welt“, Menschen mit Ausstrahlung prägen die Beziehungen in unserem Verband. Die KAB ist der Ort, an dem wir gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Aktionen Die KAB ist attraktiv für aktive Menschen, die mitgestalten und Lust auf Neues haben. Lust und Spaß am Mitwirken und Teilhaben in der KAB sind sicher die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg unseres Verbandes. Aktionen, Themen und politische Forderungen entstehen aus dem Engagement der Mitglieder. In unserem Verband engagieren sich Menschen die Verbindungen und Kontakte leben. Die sich auskennen vor Ort und ein Anliegen mit anderen umsetzen wollen. Werte Die Werte für die die KAB steht, sind die Werte und Grundhaltungen der Mitglieder, die sich in ihrem Verband einsetzen in Solidarität mit bedrängten Menschen in Deutschland und in anderen Ländern. Dabei orientieren wir uns an Jesus, an seinem Leben und Handeln und an seiner befreienden Botschaft. Das heißt für uns eben nicht nur fromm reden und in die Kirche gehen. Wir wollen das Gebet und den Einsatz für eine gerechte Welt verbinden. Für uns bedeutet Gelebter Glaube: Engagement für ein gutes Leben und Wohlergehen eines jeden Menschen – weltweit. Die tiefe Auseinandersetzung mit dem Glauben braucht die Beziehung zu anderen Menschen und das Gespräch im vertrauten Kreis. Gelebter Glaube wird in der Gemeinschaft und im gemeinsamen Tun erfahrbar. Gelebter Glaube heißt, Menschen zusammenbringen, heißt sich gegenseitig unterstützen, bereichern und damit auch Freude bereiten, heißt gemeinsam das Evangelium ergründen. Die Verbindung von Leben und Glauben wird in der KAB erfahrbar. Gemeinsame Ziele, gemeinsame Erfahrungen, gemeinsames Tun verbinden uns in der KAB. Wir halten zusammen in der Gruppe, auch wenn wir manchmal heftig diskutieren. Gegenseitiges Verstehen und konstruktive Auseinandersetzungen sind zwei Seiten einer Medaille in der KAB. Die Gemeinschaft, vor allem aber die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Aktivitäten, in der gegenseitigen Unterstützung und die Übereinstimmung in den Werten und Grundhaltungen führen meistens schnell dazu, dass das Mitmachen zum echten Einsatz wird. Engagement in der KAB heißt nicht nur für und mit Anderen etwas zu tun und die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kirche und Gesellschaft zu vertreten, sondern auch noch Spaß an diesem gemeinsamen Einsatz zu haben. Gut, dass es die KAB gibt! In der KAB trifft man Menschen mit Überzeugungen und Profil, die nicht nur reden. Die KAB ist attraktiv für aktive Menschen, die mitgestalten und Lust auf Neues haben. Die Verbindung von Leben und Glauben wird in der KAB erfahrbar. Gemeinsame Ziele, gemeinsame Erfahrungen, gemeinsames Tun verbinden uns in der KAB. Gut, dass es die KAB gibt!

3 Mein Verband leistet was
Das Rentenmodell der katholischen Verbände. Rente nach Mindesteinkommen. Leistungen im Familienlastenausgleich. Sonntag muss Sonntag bleiben. Zukunft der Arbeit. Rente für Erziehungszeiten. Konzept zur Gesundheitspolitik. Pflegeversicherung. Soziale Sicherung geringfügig Beschäftigter. Teilen und Beteiligen. Wir sind Kirche. „Die Erfolge der KAB sind auch meine Erfolge.“ Mein Verband leistet was „Die Erfolge der KAB sind auch meine Erfolge.“ Öffentliche Aktionen der KAB gegen Sonntagsarbeit, für einen gerechten Familienlastenausgleich, zur Weiterentwicklung der sozialen Sicherung und zur Zukunft der Alterssicherung können erfolgreich sein, weil die Mitglieder durch ihr Engagement die KAB zu einer einflussreichen Bewegung machen. Das Rentenmodell der katholischen Verbände. Entwickelt wurde das Rentenmodell, das mittlerweile von vielen großen katholischen Verbänden mitgetragen wird, in einem Arbeitskreis der KAB. Die sozialpolitische Diskussion aller Parteien kommt mittlerweile nicht mehr an unserem Rentenmodell vorbei. Wir setzten auf die Solidarität in der Finanzierung der Alterssicherung. Rente nach Mindesteinkommen. Durch die KAB wurde 1972 die Rente nach Mindesteinkommen von durchschnittlich ca. 100 Euro monatlich durchgesetzt. Leistungen im Familienlastenausgleich. Massiver Druck der KAB auf politische Entscheidungsträger ist notwendig, damit Kindergeld und Erziehungsgeld den Lebensbedürfnissen angepasst werden und einen gerechter Familienleistungsausgleich stattfindet. Wir haben die Anerkennung von Erziehungsleistungen (Erziehungsgehalt) durchgesetzt. Auch in der Rentenversicherung werden diese Zeiten berücksichtigt. Das ist bares Geld für die erziehenden Mütter und Väter. Sonntag muss Sonntag bleiben. 1988 wurden durch die KAB-Mitglieder 1,2 Mio. Unterschriften für den arbeitsfreien Sonntag gesammelt stiegen Luftballons für den Sonntag. Ständig sind wir dabei mit neuen Allianzen europaweit den arbeitsfreien Sonntag insbesondere gegen eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten zu verteidigen. Zukunft der Arbeit. Der permanente Umbruch der Arbeitsgesellschaft muss sozial gestaltet und gesteuert werden. Die KAB hat dafür ein sozial gerechtes Zukunftsmodell entwickelt, das Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Orientierung geben kann. Im Mittelpunkt steht für die KAB der Abbau der Massenarbeitslosigkeit und die gleichwertige Anerkennung aller Formen der menschlichen Arbeit, wie ehrenamtliche Arbeit, Erziehungs- und Familienarbeit. Wir kämpfen für eine „Tätigkeitsgesellschaft“, in der alle Menschen sinnvoll arbeiten können. Gerechtigkeitshandeln ist ein Markenzeichen der KAB. Dabei stehen wir kompromisslos auf der Seite der lohnabhängig Beschäftigten und deren Familien. Der sozialpolitische Einsatz der KAB bringt auch finanzielle Vorteile für unsere Mitglieder. In ihrer langen Geschichte hat die KAB nicht wenige Erfolge bei der Ausgestaltung einer sozial gerechteren Gesellschaft gemeinsam mit anderen errungen. Wir können stolz auf das Erreichte sein! Rente für Erziehungszeiten. Durch diese Aktion wurde ein zusätzlicher monatlicher Rentenanspruch ca. 25 Euro je Kind erreicht. Konzept zur Gesundheitspolitik. Das deutsche Gesundheitssystem wird nur dann zukunftssicher, wenn der Gedanke der Solidarität gestärkt wird. Uns geht es dabei in erster Linie um soziale Gerechtigkeit: Gesunde stehen für Kranke ein und Leistungsstarke tragen in der Finanzierung die Einkommensschwachen mit. Jede/r Einwohner/in ist pflichtversichert in einer solidarischen Krankenversicherung und steht somit für das gesundheitliche Risiko aller Mitmenschen ein. Mit diesem Konzept steht die KAB gegen viele starke Lobbygruppen, die den Gesundheitsmarkt bestimmen. Pflegeversicherung. Seit 1975 kämpfte die KAB für die Einführung der Pflegeversicherung wurde das Ziel erreicht. Wir beteiligen uns an einer solidarischen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. Soziale Sicherung geringfügig Beschäftigter. Viele Unterschriftenaktionen, Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Verbänden hat die Politik gezwungen, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Die aktuelle Gesetzeslage bedeutet eine wesentliche Verbesserung für die Betroffenen, die sich bei den künftigen Alterseinkommen erst richtig zeigen wird. Teilen und Beteiligen. Die KAB setzt sich für die sozialen und politischen Menschenrechte weltweit ein. Als Teil der internationalen christlichen Arbeitnehmer/innen- Bewegung "Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer/innen" (WBCA) organisieren wir Gegenmacht gegen weltweite Ungerechtigkeiten. Angesichts verheerenden Folgen der Globalisierung für die Arbeitnehmer auf allen Kontinenten ist die Partnerschaftsarbeit des KAB Hilfswerks "Weltnotwerk" und die Mitarbeit in Netzwerken der „Dritte-Welt-Arbeit“ notwendiger denn je. Durch die große Spendenbereitschaft und die Dialogpartnerschaften der KAB Gruppen konnten vielen Menschen Unterstützung und Lebensperspektiven gegeben werden. Wir sind Kirche. Die heutige Stellung der Laien in der Kirche wurde durch die KAB entscheidend mit erkämpft. In den 70er Jahren hat die KAB die „Würzburger Synode“ als „Stimme der Arbeitnehmer/innen in der Kirche“ führend mitgestaltet. Den entscheidenden Impuls zum Konsultationsprozess zwischen 1993 und 1996 und zum "Sozialwort" der Kirchen von 1997 hat die KAB gegeben. Im „Konsultationsprozess“ haben über 400 Gruppen der KAB ihre Position gegenüber den Bischöfen deutlich gemacht. KABlerinnen und KABler gestalten Kirche heute selbstverständlich auf allen Ebenen mit. Öffentliche Aktionen der KAB gegen Sonntagsarbeit, für einen gerechten Familienlastenausgleich, zur Weiterentwicklung der sozialen Sicherung und zur Zukunft der Alterssicherung können erfolgreich sein, weil die Mitglieder durch ihr Engagement die KAB zu einer einflussreichen Bewegung machen.

4 Wie kommen diese Erfolge zustande?
Einmischen in die politische Diskussion Mit vielen Themen und Konzepten hat sich die KAB in die politische Diskussion um den Schutz des Sonntags, der Alterssicherung, dem Grundeinkommen, der soziale Sicherheit, Gute Arbeit und fairen Lohn in Deutschland eingemischt. Ohne Sie, den Frauen und Männer der KAB und den Verantwortlichen, wäre das nicht möglich. Breite Meinungsbildung im Verband Kampagnen, die durch Aktionen vor Ort Breitenwirkung erzeugen Vom Leben der Menschen ausgehen Die Themen der KAB liegen auf der Straße. Wer die Situation und die Nöte von Arbeitnehmern, Arbeitnehmerinnen und ihren Familien kennt, muss für die Themen der KAB aktiv werden. Kompetente Mitarbeiter/innen  Die engagierten Mitglieder und Ehrenamtlichen sind das Herz unserer Bewegung. Aus diesem Grunde haben wir vor gut zwei Jahren die bundesweite Mitglieder-Werbekampagne „Ah sozial! Dafür tret ich ein!“ gestartet. In vielen Diözesanverbänden wurde die Aktion mit Erfolg umgesetzt. Einmischen in die politische Diskussion. Die Themen der KAB liegen auf der Straße. Kampagnen, die durch Aktionen vor Ort Breitenwirkung erzeugen. Breite Meinungsbildung im Verband Ohne die Frauen und Männer der KAB und die Verantwortlichen, wären keine Erfolge möglich. Kompetente Mitarbeiter/innen Die engagierten Mitarbeiter und Ehrenamtliche sind das Herz unserer Bewegung.

5 Ihr Mitgliedsbeitrag macht’s möglich
Aktiv auf der politischen Bühne Europapolitisch als Internationale Bewegung aktiv Selbsthilfebewegung Neue gesellschaftliche Herausforderungen brauchen auch neue Antworten Aktiv auf der politischen Bühne. Die Aktivitäten der KAB auf der politischen Bühne in Deutschland haben sich durch die veränderte soziale und wirtschaftliche Lage ausgeweitet. Mitbestimmungsregelungen in den Betrieben, der Anstoß zum Aufbau der Pflegeversicherung, die Anerkennung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, der Ausbau familienpolitischer Leistungen, unser Engagement für den freien Sonntag, Modellentwicklungen für eine solidarische Alterssicherung, das sind Beispiele für gelungenes politisches Engagement der KAB Deutschlands. Europapolitisch und als Internationale Bewegung aktiv. Als Internationale Bewegung stehen aber auch europäische und globale Fragen auf der Agenda: Die Kampagne „Leben und Arbeiten in Europa –Soziale Gerechtigkeit jetzt!“ in 2007, das europaweite Bündnis „Allianz für den Sonntag“ die Materialien und Aktionen im Wahljahr 2009, die Internet-Plattform vote-europe.net. Selbsthilfebewegung Seit über 150 Jahren ist die KAB eine Selbsthilfebewegung. Damals waren es Versicherungen gegen Krankheit und Arbeitslosigkeit. Heute sind es Beratungsstellen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose oder Ausbildungsmaßnahmen für Jugendliche, Bildungseinrichtungen oder Hilfsprojekte. Durch den Mitgliedsbeitrag werden Menschen gefördert. Wir suchen neue Perspektiven für eine sozial gerechte Zukunft. Wir machen Politik für Arbeitnehmer/innen und ihre Familien. Das ist möglich, weil die Mitglieder uns unterstützen! Neue gesellschaftliche Herausforderungen brauchen auch neue Antworten. Dafür steht die KAB, dafür engagieren wir uns.

6 Gott sei Dank, bin ich KAB-Mitglied
Arbeits-rechtliche Beratung Sozial-rechtliche Beratung Versicherten- beratung Versicherten vertreter Gott sei Dank, bin ich KAB-Mitglied In der KAB mitzumachen, die Gemeinschaft zu erleben und an den politischen Erfolgen mitzuwirken, lohnt sich für jeden Einzelnen. Darüber hinaus hat aber jeder von seiner Mitgliedschaft in der KAB Vorteile, die sich rechnen: Arbeitsrechtliche Beratung Ganz gleich mit welchem Anliegen die Mitglieder kommen, ob bei Kündigung, Abfindung, Arbeitszeugnis, Urlaub oder Weihnachtsgeld – Sie können mit der KAB rechnen. Auch wenn es zum Rechtsstreit kommt. Die KAB steht an Ihrer Seite und vertritt Sie vor dem Arbeitsgericht. Über Beratungen und einige hundert gerichtliche Vertretungen ersparen den Mitgliedern jährlich einige Millionen an Beratungskosten. Sozialrechtliche Beratung Wer kennt nicht die Formalitäten und die „Stolpersteine“ bei Klärungen mit der Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft oder der Pflegeversicherung? Für ältere KAB Mitglieder wird zum Beispiel die sozialrechtliche Beratung bei der Eingruppierung in Pflegestufen immer wichtiger. Sie können mit der KAB rechnen, auch wenn es zum Rechtsstreit kommt. Bei jährlich über 6000 Beratungen werden mehr als 2500 Widerspruchsverfahren durchgeführt. Und in über 500 Gerichtsverhandlungen streitet die KAB für das Recht ihrer Mitglieder. Versichertenberatung Wie hoch ist der Rentenanspruch, Rentenklärungen oder Auswirkungen eines vorzeitigen Rentenbeginns – die ehrenamtlichen Versichertenberater der KAB sind kompetente Ansprechpartner vor Ort. Sie werden von der Rentenversicherung qualifiziert und stehen im direkten Kontakt mit ihrem Versicherungsträger. Versichertenvertreter Viele KAB Mitglieder treten als gewählte Versichertenvertreter der Arbeitnehmer in den Krankenkassen und Berufsgenossenschaften für Ihre Interessen ein. Im Rahmen der Vertreterversammlungen gestalten sie die Organisation der Kassen mit und kümmern sich um ihre Rechte. Sie stellen Kontakte her und unterstützen Sie bei Unklarheiten und Problemen mit ihrer Kasse (u.a. AOK, Barmer, DAK, Berufsgenossenschaften etc.). „Durch meinen Beitrag mache ich den KAB-Service für die möglich, die ihn wirklich brauchen.“ Mit Ihrem Rentenbescheid ist alles in Ordnung? Die Pflegestufe wurde richtig ermittelt? Die Krankenkasse übernimmt fraglos alle Kosten? Jedes Jahr brauchen ca KAB Mitglieder Sozialrechtsberatung. Wir stellen fest, dass insbesondere ältere KAB-Mitglieder die sozialrechtliche Beratung der KAB und die Vertretung vor den Sozialgerichten immer mehr in Anspruch nehmen. Rund 400 Mitglieder brauchen jährlich einen Rechtsbeistand der KAB vor dem Sozialgericht. Gut, dass diese Leistung im KAB-Beitrag eingeschlossen ist. Auch wenn man nicht mehr im Arbeitsleben steht, wenn die Beratungs- und Service-Angebote nicht mehr gebraucht werden und die Möglichkeiten für Familien nicht mehr selbst genutzt werden. Der Mitgliedsbeitrag ist immer auch ein Solidarbeitrag, der Angebote, Beratung und Hilfe für die Mitglieder möglich macht, die es nötig haben. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie berufliche Ausbildungsprojekte für Jugendliche, Ferien- und Bildungsmaßnahmen in den KAB-Bildungseinrichtungen für Familien, internationale Projekte. Beispielsweise konnte das Internationale Hilfswerk der KAB „Weltnotwerk“ in den letzten Jahren über 5 Millionen Euro für Entwicklungsprojekte einsetzten. Mit Ihrem Beitrag tragen Sie dazu bei, dass die KAB Ideen und Vorhaben in die Tat umsetzen kann. Unterstützen Sie das Engagement Ihres Verbandes für Soziale Gerechtigkeit, auch wenn Sie selbst nicht mehr aktiv mitmischen können oder wollen. In der KAB mitzumachen, die Gemeinschaft zu erleben und an den politischen Erfolgen mitzuwirken, lohnt sich für jeden Einzelnen. Darüber hinaus hat aber jeder von seiner Mitgliedschaft in der KAB Vorteile, die sich rechnen: „Durch meinen Beitrag mache ich den KAB-Service für die möglich, die ihn wirklich brauchen.“

7 Vorteile für KAB-Mitglieder
Da haben alle was davon! Vorteile für KAB-Mitglieder Schutz und Sicherheit Wenn einer eine Reise tut ... Immer gut informiert KAB – ganz nah Sicher ist sicher Die Chancen erweitern Fähigkeiten entwickeln Schutz und Sicherheit Die KAB bietet exklusiv für ihre Mitglieder eine günstige Versicherung für private Altersvorsorge, Unfall, Pflege, Sterbegeld und Rechtsschutz .im Rahmen des Gruppenversicherungsvertrags mit den Hamburg-Mannheimer Versicherungsgesellschaften gibt es für KAB-Mitglieder folgende Angebote: Eine Pflegerenten-Risikoversicherung, eine Rechtsschutz-Versicherung speziell für KAB-Mitglieder. Und mit Beitritt bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsfragen eine Sterbegeld-Vorsorge, eine Volks-Unfallversicherung mit Notfall-Plus sowie eine Kollektiv-Rentenversicherung. Wenn einer eine Reise tut ... Das Reiseunternehmen der KAB bietet eine professionelle Organisation ihrer Reise, qualifizierte Reiseleiter, Übernachtungen in ausgesuchten Hotels mit gutem Standard, EU-Sicherungsschein, Reiserücktrittskosten-Versicherung und natürlich interessante Begegnungen mit netten Menschen. Denn die besondere Qualität des Ketteler-Ferienwerks liegt in der individuellen Organisation von Gruppenreisen. Das Ketteler Ferienwerk hat in den letzten drei Jahren über 200 KAB-Gruppen unterstützt und für mehr als 7000 Menschen Urlaub pur organisiert. Bei Gruppenreisen erhalten KAB-Mitglieder einen besonderen Rabatt. Die Mitglieder der KAB Deutschlands erhalten außerdem direkt am Schalter einen Großkundenrabatt von zehn Prozent auf alle Fahrkarten der Deutschen Bahn. Immer gut informiert Ihr Verband bietet Ihnen ein professionelles Bildungs- und Veranstaltungsangebot in verschiedenen Bildungseinrichtungen und ein zentrales Bildungsprogramm mit einem hoch qualifizierten personellen Angebot sowie praktische Aktionen auf allen Ebenen des Verbandes. KAB-Mitglieder genießen selbstverständlich bei Ferien-, Familien- und Bildungsmaßnahmen ihre Verbandes Preisermäßigungen. Das Mitgliedermagazin „Impuls“, das über aktuelle Ereignisse in der KAB, über Wirtschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft berichtet, erhalten alle Mitglieder kostenlos. Mit Rundschreiben, Arbeitshilfen, Newsletter und über viele Internet-Angebote der KAB werden alle Mitglieder aktuell über die Themen des Verbandes, Angebote und Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten. Ein Service-Telefon und persönliche Ansprechpartner vor Ort helfen Ihnen schnell und unbürokratisch alle Fragen zu klären. KAB – ganz nah Der Verband lebt auch in Ihrer Nähe. Die Bezirks-, Regional- und Diözesanbüros der KAB bieten eine flächendeckende „Infrastruktur“" in Ihrer Nähe. Dort gibt es auch alle Informationen über die Beratung und gerichtliche Vertretung für Sie in Arbeits- und Sozialrechtsfragen. Sowie Rat und Hilfe bei Fragen zur Renten- und Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Als KAB-Mitglied gehören Sie zu einer starken Gemeinschaft von Gleichgesinnten in über Orten in Deutschland. In den KAB-Gruppen erleben Sie Gemeinschaft und Geselligkeit bei Veranstaltungen, Treffen, Gesprächen, Fahrten, Feiern, Wallfahrten.... Sicher ist sicher Die KAB sichert Ihr Engagement im Verband ab. Eine zerbrochene Scheibe, ein Schaden bei Bildungsveranstaltungen, Info-Stand oder Sammlungen sind bis zu 3 Mio. pauschal für Personen und/oder Sachschäden und Euro für Vermögensschäden abgesichert. Auch bei einem Unfall werden Entschädigungen unabhängig von Leistungen anderer Versicherungen gezahlt. Der Versicherungsschutz ist im Mitgliedsbeitrag enthalten und steht jedem Mitglied zu. Die Chancen erweitern In der KAB gehört lebenslanges Lernen für alle Altersstufen und Schichten einfach dazu. Die zahlreichen Bildungsangebote reichen von politisch-methodischen Schulungen bis zu Themen wie Gesundheitspolitik, Nachhaltigkeit oder Globalisierung. Ob in Seminaren zur persönlichen spirituellen Entwicklung oder in Kursen für die berufliche Fort- und Weiterbildung, die Persönlichkeitsbildung steht gleichberechtigt neben dem Wissenserwerb. Bei dem ganzheitlich orientierte Angebot in den KAB-eigenen Einrichtungen, aber auch in den Kreis- und Diözesanbildungswerken gewinnen Sie viele nützliche und anwendungsorientierte Fähigkeiten. Mit unseren Bildungsangeboten versuchen wir das Bürgerrecht auf Bildung für alle einzulösen. KAB-Mitglieder erhalten selbstverständlich einen besonderen Rabatt. Fähigkeiten entwickeln In der KAB kann jeder seine eigenen Fähigkeiten entwickeln, Argumente austauschen und Neues ausprobieren. Wenn die Diskussionsveranstaltungen geplant, Aktionen vorbereitet, Projekte entwickelt, Ausflüge angeregt und Feste gefeiert werden, kann man einfach durch mittun viel dazulernen. Die politischen Diskussionen in der KAB fördern Selbstsicherheit, die sich auch am Arbeitsplatz, bei den Arbeitskollegen bemerkbar macht. Manch einer wurde schon durch die KAB zum Betriebsratskandidaten. Viele KAB Mitglieder wurden in den Verwaltungsrat der Krankenkassen gewählt und können kompetent ihre Erfahrungen in die politische Diskussion einbringen. Über die KAB engagieren sich KAB Mitglieder als ehrenamtliche Arbeits- und Sozialrichter bekommen dadurch Selbstsicherheit in rechtlichen Fragen. Bei den Seminaren der KAB erhält man einen Blick für die Situation der Menschen und Perspektiven für eine sozial gerechte Entwicklung der Gesellschaft. Man versteht die gesellschaftlichen Zusammenhänge und wird selbstsicherer. Die gemeinsamen Aktionen der KAB-Gruppe prägen die Erfahrung, dass Veränderungen möglich sind. Aber auch beim Feiern und Genießen sind die KAB-Gruppen stark. Aktive Mitglieder möchten diese Erfahrungen nicht missen. Die gemeinsamen Aktionen der KAB-Gruppe prägen die Erfahrung, dass Veränderungen möglich sind. Aber auch beim Feiern und Genießen sind die KAB-Gruppen stark. Aktive Mitglieder möchten diese Erfahrungen nicht missen.

8 Sparen reicht nicht Weniger Menschen, die verwalten, organisieren, Pläne entwickeln, Informationen beschaffen Organisation und Beteiligung kosten Geld Satzungen und Sitzungen, Wahlen, Abstimmungen, eine lebendige Demokratie Klappern gehört zum Geschäft Vertretung von Interessen, Lobby- und Aufklärungsarbeit Ohne Moos nix los Sparen reicht nicht Seit fast einem Jahrzehnt konnte die KAB-Bundesebene, trotz Preissteigerungen, ihren Anteil am Beitrag der Mitglieder stabil halten und ihre Aufgaben erfüllen. Gleichzeitig wurde mit weniger Personal mehr geleistet denn mit weniger Mitgliedern schwinden auch die Einnahmen der Bundesebene. Durch den Personalabbau in den Diözesen, die oft den Streichungen der Bistumsleitungen hilflos ausgesetzt sind, haben sich die Aufgaben zu Lasten des KAB-Bundesverbandes verschoben. Organisation und Beteiligung kosten Geld So ein Verband, wie die KAB braucht natürlich auch eine Verwaltung und Menschen, die Pläne entwickeln, Informationen beschaffen, organisieren und bündeln, was an Ideen in den Arbeitskreisen und Gremien des Verbandes entsteht und die Ergebnisse in Aktionen umsetzen Und weil auch in der KAB nicht immer alle gleich einer Meinung sind, braucht es Satzungen und Sitzungen, Wahlen und Papiere, Vorsitzende und Abstimmungen, eben eine lebendige Demokratie, mit allem was dazugehört. Manche nennen das Wasserkopf. Wir halten Abstimmungen, Mehrheitsentscheidungen und Wahlen nach demokratischen Regeln, die sich der Verband selbst gegeben hat, für die spannenste Möglichkeit, den Strang zu finden, an dem wir dann gemeinsam ziehen. Klappern gehört zum Geschäft Das Zusammenwirken in einem Verband eröffnet Möglichkeiten der Beteiligung und stärkt die Wirkung nach außen. Fundierte Meinungen die von möglichst vielen geteilt werden, lassen sich in der politischen Diskussion leichter durchsetzen. Aber die Vertretung von Interessen, Lobby- und Aufklärungsarbeit kosten Geld. Die KAB-Deutschlands ist sehr vorsichtig bei ihren Ausgaben. Regelmäßig kontrollieren die Delegierten der 27 KAB-Diözesanverbände im KAB Bundesausschuss die Haushaltsplanungen und Rechnungslegungen des Bundesverbandes. Das Zusammenwirken in einem Verband eröffnet Möglichkeiten der Beteiligung und stärkt die Wirkung nach außen. Abstimmungen, Mehrheitsentscheidungen und Wahlen sind die spannenste Möglichkeit, den Strang zu finden, an dem wir gemeinsam ziehen.

9 Die KAB braucht Solidarität auch durch Mitglieds-beiträge
Stimme für die ohne Einfluss Aktionen Öffentliche und unabhängige Vertretung Qualifizierung der Arbeits- und Sozialrechtsberater qualifiziertes und preisgünstiges Bildungsangebot Eigenanteile machen Zuschüsse erst möglich Materialien, Arbeitshilfen, Rundschreiben Ausbildung in den Berufsbildungszentren der KAB "Weltbewegung Christlicher Arbeiter/innen" (WBCA) und der "Europäischen Bewegung Christlicher Arbeiter" (EBCA) Als Stimme für die, die keinen Einfluss haben. Für Aktionen zu Gunsten der Schwächeren in Gesellschaft und Kirche zur Familienpolitik, gegen Arbeitslosigkeit, für den arbeitsfreien Sonntag, gegen eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten, für internationale Gerechtigkeit... Als öffentliche und unabhängige Vertretung der Positionen der KAB in Wirtschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft: z.B.: Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Beteiligung an Arbeitsgruppen und Anhörungen. Für die Qualifizierung und Weiterbildung der Arbeits- und Sozialrechtsberater. Für ein qualifiziertes und preisgünstiges Bildungsangebot für alle Mitglieder mit ihren Familien und Interessierten. Die Eigenanteile aus Mitgliedsbeiträgen machen die Zuschüsse der öffentlichen Hand zur Bildungs- und Projektarbeit, für Senioren- und Jugendprojekte und Schwerpunktaktionen der KAB erst möglich. Für kostenlose Materialien, die die KAB vor Ort unterstützen: für Arbeitshilfen, Rundschreiben, Handzettel, Aktionsmaterialien... Für die Ausbildung von jährlich ca. 350 von Arbeitslosigkeit bedrohten jungen Menschen in den Berufsbildungszentren der KAB in Menteroda (Thüringen). Für die Zusammenarbeit in der "Weltbewegung Christlicher Arbeiter/innen" (WBCA) und der "Europäischen Bewegung Christlicher Arbeiter" (EBCA) und eine wirksame Unterstützung von Organisationen und Initiativen, die sich für internationale Gerechtigkeit einsetzen.

10 Ich mache meinen Verband stark
Wir mischen mit! Menschen werden gefördert neue Perspektiven für eine sozial gerechte Zukunft. Politik für Arbeitnehmer/innen und ihre Familien Neue gesellschaftliche Herausforderungen brauchen auch neue Antworten. Dafür steht die KAB, dafür engagieren wir uns. Wir mischen mit! Mitbestimmungsregelungen in den Betrieben, der Anstoß zum Aufbau der Pflegeversicherung, die Anerkennung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, der Ausbau familienpolitischer Leistungen, unser Engagement für den freien Sonntag, Modellentwicklungen für eine solidarische Alterssicherung, das sind Beispiele für gelungenes politisches Engagement der KAB Deutschlands. Seit über 150 Jahren ist die KAB eine Selbsthilfebewegung. Damals waren es Versicherungen gegen Krankheit und Arbeitslosigkeit. Heute sind es Beratungsstellen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose oder Ausbildungsmaßnahmen für Jugendliche, Bildungseinrichtungen oder Hilfsprojekte. Durch den Mitgliedsbeitrag werden Menschen gefördert. Wir suchen neue Perspektiven für eine sozial gerechte Zukunft. Wir machen Politik für Arbeitnehmer/innen und ihre Familien. Das ist möglich, weil die Mitglieder uns unterstützen! Übrigens – leisten Sie einen Zukunftsbeitrag! Einen „Zukunftsbeitrag" von monatlich 5,00 Euro für Einzelpersonen, und 7,50 Euro für Ehepaare können alle Mitglieder freiwillig leisten, um die künftigen Kampagnen und Aktionen ihrer KAB in besonderer Weise zu unterstützen. Von diesem Zukunftsbeitrag gehen 2,25 Euro beziehungsweise 3,50 Euro an die KAB Deutschlands. Die zweite Hälfte geht an die jeweiligen KAB-Diözesanverbände. Jeweils 50 Cent des Zukunftsbeitrags sind für den Direktversand des Mitgliedermagazins „Impuls" vorgesehen. Wird das Magazin durch den Ortsverein zugestellt, erhält diesen Betrag die Vereinskasse. Text und Layout Rudolf Letschert KAB-Referat Verbandsentwicklung München im Februar 2009 Das ist möglich, weil die Mitglieder uns unterstützen!

11 Herausgeber: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung-Deutschlands (KAB) Bernhard-Letterhaus-Straße Köln Tel Fax Text und Layout: Rudolf Letschert Referat Verbandsentwicklung KAB Geschäftsstelle Lorenz-Huber-Haus Pettenkoferstraße 8/III 80336 München Tel. 089/ Fax 089/ Februar 2009


Herunterladen ppt "Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen