Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Allgemeine Merkmale Produktionsschule Beispiel Produktionsschule am BBW Leipzig Dr. Cortina Gentner, Arne Meisel.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Allgemeine Merkmale Produktionsschule Beispiel Produktionsschule am BBW Leipzig Dr. Cortina Gentner, Arne Meisel."—  Präsentation transkript:

1 Allgemeine Merkmale Produktionsschule Beispiel Produktionsschule am BBW Leipzig Dr. Cortina Gentner, Arne Meisel

2 Zielgruppen Förderschüler/innen über Hauptschüler/innen bis hin zu Realschüler/innen Schulabbrecher/innen und schulmüde junge Menschen junge Menschen ohne Ausbildungsplatz und Ausbildungsabbrecher/innen arbeitslose junge Menschen und Jugendlichen Jugendliche mit besonderem individuellen sozialpädagogischem Hilfebedarf sowie Jugendliche mit Sprachproblemen lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Personen „noch nicht ausbildungsreife“ Jugendliche und junge Erwachsene Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren

3 Zielgruppe 24 Teilnehmerplätze
für junge Erwachsene im Alter von 15 (18) bis 25 Jahren, die ... … noch keine Ausbildung abgeschlossen haben oder aus dem Regelschulsystem herausgefallen sind … besondere Betreuung und Förderung benötigen … den Veränderungswillen haben, im Anschluss einen Schulabschluss oder eine Ausbildung zu machen bzw. eine Arbeit aufzunehmen. Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

4 Ziele fördert und unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit und den Erwerb sozialer und personaler Kompetenzen unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Entwicklung eigener Lebens- und Zukunftsperspektiven unterbreitet pädagogische Settings mit zugeschnittenen integrierten Bildungs- und Unterstützungsangeboten, die zur Stabilisierung der Lebensführung bei zunehmender Beschäftigungs- und Ausbildungsfähigkeit führen vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die für die Aufnahme einer Berufsausbildung und einer Erwerbstätigkeit notwendig sind

5 Ziele Stabilisierung, Motivierung, Orientierung und Qualifizierung im Sinne einer persönlichen und beruflichen Perspektive für junge Menschen durch die Kombination produktiver Tätigkeit mit sozialem sowie schulischem Lernen Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

6 Zugang & Verweildauer freiwillige Entscheidung, i.d. Regel bewerben sich die Jugendlichen Ein- bzw. Ausstieg jederzeit möglich Verweildauer: grundsätzlich an den individuellen Erfordernissen der Jugendlichen orientiert

7 Zugang und Verweildauer
Jugendliche entscheiden sich nach einem Vorstellungsgespräch für die Produktionsschule 14tägige Probezeit Verweildauer 6 bis max. 24 Monate Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

8 Pädagogisches Konzept
eine Produktionsschule produziert für den Verkauf bzw. bietet Dienstleistungen an; Marktorientierung und (annähernd) reale betriebliche Bedingungen ernsthafte Aufträge: keine Bastelarbeit; keine Projektarbeit, an deren Ende die Jugendlichen ihre Produkte mit nach Hause nehmen (Kunde als „pädagogischer Dritte“, Rapp 2005, S. 357) Lernort, an dem Arbeiten und Lernen sich gegenseitig bedingen; Lernprozesse an einer Produktionsschule finden über Produktionsprozesse statt -> Produktion ist Ziel und gleichzeitig Mittel zum Zweck

9 Pädagogisches Konzept
Lernerfahrungen an „sinnbesetzten Gegenständen“ & Verknüpfung des Lernens über die Produktionsprozesse ermöglichen wiederholbare Erfolgerlebnisse -> Abbau von Versagens- und Misserfolgserleben Lernen an Produktionsaufgaben -> sorgfältige Erfassung der pädagogischen Perspektiven und Bedingungen: geeignete Produkte & Dienstleistungen; „Spagat“ zwischen Produktion und pädagogischem Auftrag muss immer wieder neu gestaltet werden „Novizen“ lernen von „Experten“

10 Pädagogisches Konzept
Vermittlung fachlich-methodischer Kompetenzen durch die Erbringung von marktnaher Produktion und Dienstleistung in den Tätigkeitsbereichen: Holz / Metall, Hauswirtschaft / Gastronomie, Logistik / Einzelhandel Förderung personaler und sozialer Kompetenzen durch Gruppenarbeit, Leben gemeinsamer Rituale im Produktionsschulalltag, die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in den Werkstätten Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

11 Pädagogisches Konzept
Wertschätzung der jungen Erwachsenen Respekt vor der Person aber nicht notwendigerweise vor deren Ideen Teilnehmerorientierung als pädagogische Grundauffassung Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

12 Kompetenzfeststellung & Entwicklungsplanung
statt Defizitorientierung: Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen sind Ausgangspunkt individualisierte Kompetenzfeststellung Kompetenzfeststellung untrennbar mit individueller Entwicklungsplanung verbunden Entwicklungsplan enthält arbeitswelt-, fachbezogene und sozialpädagogische Lernschritte

13 Kompetenzfeststellung & Entwicklungsplanung
individuelle Förderung kurz- und langfristige Zielvereinbarungen regelmäßige Förder- und Integrationsplanung Dokumentation des Entwicklungs- und Förderprozesses Beratung und Hilfe bei Problemen Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

14 Arbeits- und Lernkultur
offene Lern- und Arbeitssituationen: Bedürfnisse, Probleme und Interessen können repressionsfrei artikuliert werden besondere Atmosphäre und Kultur: respektvoller Umgang, empathische Zuwendung; gegenseitige Achtung und Wertschätzung transparente Tages- und Wochenstrukturen mit wiederkehrenden orientierenden Punkten/ Ritualen (z.B. tägliche Morgenbesprechung; gemeinsame Mahlzeiten, gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Arbeits- und Lernalltages); Schaffung von „Heimat

15 Arbeits- und Lernkultur
Freiwilligkeit arbeitsweltbezogene Arbeitszeiten (8 Stunden, Urlaubsanträge) 5,00€ Aufwandsentschädigung + 2,00€ leistungsbezogenes Taschengeld am Tag Gemeinsame Nutzung der drei Werkstattbereiche: Einzelhandel / Logistik Kleiderkammer mit der Diakonie / Inneren Mission Lagerhaltung der Integrationsfirma Diakonische Unternehmensdienste GmbH - DUd Holz / Metall Nutzung der Werkstatt mit Schülern im BVJ für Hör- und Sprachgeschädigte Hauswirtschaft / Küche Bewirtschaftung der Cafeteria M9 mit der Dud Gemeinsame Rituale (Mittagessen, wöchentliche Zielvereinbarungen, Feste) Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

16 Fachkräfte an einer Produktionsschule existiert „Mix“ verschiedener Professionen erfahrene Werkstattpädagogen/-innen Engagement und Zuneigung Förderung einer Kultur der pädagogischen Reflexion, der Selbstevaluation, des professionellen Erfahrungsaustauschs und der Weitergabe guter Erfahrungen und Praxis innerhalb und zwischen den Produktionsschulen

17 Fachkräfte 3 Werkstattpädagogen/Produktionsschulpädagogen, die durch ihre fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten sowie durch das Wirken ihrer Persönlichkeiten die jungen Erwachsenen gewinnen 1,5 Mitarbeiterstellen sozialpädagogische Begleitung als „Dienstleister“ für die Werkstattpädagogen 0,5 Mitarbeiterstellen Verwaltung Produktionsschulleiter Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

18 Regionale Einbindung regionale Kooperationsbeziehungen (und Beirat)
Aufträge aus der Kommune, von örtlichen Betrieben und privaten Kunden; Zusammenarbeit und Abstimmung in der regionalen Wirtschaft; Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Beratungsstellen, Trägern der Jugendhilfe sowie Einrichtungen der Arbeitsverwaltung und der jeweiligen Kommunen

19 Regionale Anbindung Arge Leipzig Jugendamt der Stadt Leipzig
Unternehmen der BBW Leipzig Gruppe Einrichtungen der Diakonie / Inneren Mission Leipzig Schulen Betriebe und Unternehmensverbände Bildungs- und Jugend(berufs)hilfeträger und Beratungseinrichtungen Auftraggeber, Kunden Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/

20 Finanzierung i.d. Regel: „Mischfinanzierungen“, z.B.:
aus dem Europäischen Sozialfond (ESF), von der Bundesagentur für Arbeit, aus Landesmitteln der Arbeits-, Sozial-, Jugend- und Kultusministerien, aus kommunalen Mitteln der Jugendberufshilfe oder der JobCenter ebenso private Finanzmittel von Stiftungen oder Sponsoren aus der Wirtschaft

21 Finanzierung Zwei Jahre 95% Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Eigenmittel des Trägers und Erlöse aus Produktion und Dienstleistung Produktionsschule am Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte. • Markranstädter Straße 9 • Leipzig • • • • fon: 0341/ • fax: 0341/


Herunterladen ppt "Allgemeine Merkmale Produktionsschule Beispiel Produktionsschule am BBW Leipzig Dr. Cortina Gentner, Arne Meisel."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen