Präsentation herunterladen
1
Ein Deutschlehrwerk für junge Lerner
2
Kinder lernen anders als Erwachsene
3
Früher Fremdsprachenunterricht
Die Mitteilungsfunktion der Sprache bleibt immer im Zentrum des Unterrichtsgeschens
4
Kriterien bei der Konzeption des Lehrwerks
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen es den Kindern ermöglichen, die Fremdsprache mit allen Sinnen aufzunehmen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen für die Kinder motivierend sein Merkhilfen und sinnvolle Formen des Űbens beinhalten
5
Motorisch: Sich zur Musik bewegen
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Motorisch: Sich zur Musik bewegen
6
Allgemein kognitiv: Rechnen
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Allgemein kognitiv: Rechnen
7
Allgemein kognitiv: Rätsel und Probleme lösen
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Allgemein kognitiv: Rätsel und Probleme lösen
8
Allgemein kognitiv: Uhrzeitablesen
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Allgemein kognitiv: Uhrzeitablesen
9
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen
Allgemein kognitiv und motorisch: Basteln
10
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz
11
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz
12
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen
Unterschiedliche Formen des Lernens Strategische Kompetenz Effiziente Lernstrategien
13
Die Aktivitäten müssen es den Kindern ermöglichen, die Fremdsprache mit allen Sinnen aufzunehmen
visuell sehen auditiv hören kinästhetisch konkret tun
14
Die Aktivitäten müssen es den Kindern ermöglichen, die Fremdsprache mit allen Sinnen aufzunehmen
Mitmachgeschichten
15
Die Aktivitäten müssen es den Kindern ermöglichen, die Fremdsprache mit allen Sinnen aufzunehmen
16
logisch-mathematische
Die Aktivitäten müssen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen sprachliche logisch-mathematische musische visuell-räumlich kinästhetische interpersonale intrapersonale Intelligenz
17
Logisch-mathematische Intelligenz
Die Aktivitäten müssen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen Logisch-mathematische Intelligenz
18
Visuell-räumliche Intelligenz
Die Aktivitäten müssen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen Visuell-räumliche Intelligenz
19
Visuell-räumliche Intelligenz
Die Aktivitäten müssen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen Visuell-räumliche Intelligenz
20
Die Aktivitäten müssen für die Kinder motivierend sein
Berücksichtigen von Interessen Fähigkeiten Entwicklungsstand
21
Die Aktivitäten müssen Merkhilfen und sinnvolle Formen des Űbens beinhalten
Merkhilfen: Musik, Bewegung, Rhythmus und Reime und… spannende Geschichten Wiederholungssequenzen: grammatikalische Phänomene und wichtiger Wortschatz immer wieder aufgegriffen und wiederholt Variieren der Präsentationstechniken und der methodischen Verfahren
22
Kriterien: Zusammenfassung
Die Aktivitäten müssen die Entwicklung der Kindern fördern und unterstützen es den Kindern ermöglichen, die Fremdsprache mit allen Sinnen aufzunehmen die unterschiedlichen Begabungen der Kinder ansprechen für die Kinder motivierend sein Merkhilfen und sinnvolle Formen des Űbens beinhalten
23
Inhalt und Bestandteile
Niveau 1: 1 Lehrbuch 1 Übungsbuch 1 Lehrerhandbuch 1 Audio CD oder Kassette 10 Lektionen + Einstiegslektion Los geht’s – Zahlen – Farben – Schulsachen Haustiere – Alles Gute zum Geburtstag! – Die Wochentage Kleider – Gefühle – Essen und Trinken – Körper 3 Wiederholungseinheiten Weihnachten – Ostern – Ein Minimusical – Das Alphabet Wörter, Ausdrücke und Schau genau! - Kästchen
24
Inhalt und Bestandteile
Niveau 2: 1 Lehrbuch 1 Übungsbuch 1 Lehrerhandbuch 1 Audio CD oder Kassette 10 Lektionen + Einstiegslektion Es ist schön, dich wieder zu sehen – Im Klassenzimmer Zahlen – Schule – Freizeit – Die Zeit – Freunde Tiere – Mein Zimmer – Spiele – Ferien 3 Wiederholungseinheiten Ein Theaterstück Wörter, Ausdrücke und Schau genau! - Kästchen
25
Inhalt und Bestandteile
Niveau 3: 1 Lehrbuch 1 Übungsbuch 1 Lehrerhandbuch 1 Audio CD oder Kassette 10 Lektionen + Einstiegslektion Schön, dich wieder zu sehen – Eine Party – Glücksbringer Träume – Was sammelst denn du? – Zeit Das Leben in den Bergen – Fernsehen – In der Stadt Abenteuer – Am Strand 3 Wiederholungseinheiten Sechs Einakter Wörter, Ausdrücke und Schau genau! - Kästchen
26
Lehrbuchfiguren Fantasiefiguren Andi und Xandi
27
Lehrbuchfiguren Realistische Figuren Emma und Michael Die Hauptperson
Toni Tiger
28
Lieder Raps Reime
29
Dialoge und Geschichten
30
Landeskunde und Interkulturelle Perspektive
Kinder aus den drei deutschsprachigen Ländern
31
Traditionen
32
Musicals und Dramatisierungen
33
Strukturen der Sprache
34
Wörter, Ausdrücke und Schau genau! – Kästchen
35
Zusatzmaterialien 1 Dvd: mit den 10 Mitmachgeschichten
aus den Lehrbüchern 1 Kartenspiel: zur Wiederholung des Lernstoffes von Band 1 und Band 2
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.