Präsentation herunterladen
1
Reaktionsgleichung:
M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
2
Notieren Sie die ausgeglichene Reaktionsgleichung.
M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
3
Notieren Sie die ausgeglichene Reaktionsgleichung.
2 CuO (s) C (s) 2 Cu (s) CO2 (g) Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
4
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Notieren Sie die molare Masse (M) unter jede Symbol-Formel. ACHTUNG: Stöchiometrische Faktoren spielen hier keine Rolle! Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
5
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Notieren Sie die molare Masse (M) unter jede Symbol-Formel. ACHTUNG: Stöchiometrische Faktoren spielen hier keine Rolle! Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
6
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Notieren Sie die gegebene Masse m (in g). Gesuchte Masse = x. Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung:
7
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Notieren Sie die gegebene Masse m (in g). Gesuchte Masse = x. Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x
8
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x Berechnen Sie die Anzahl Teilchen (in mol) der vorgegebenen Masse.
9
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x Berechnen Sie die Anzahl Teilchen (in mol) der vorgegebenen Masse. 251'445.81
10
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Notieren Sie das Teilchenverhältnis gemäss Reaktionsgleichung.
11
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Notieren Sie das Teilchenverhältnis gemäss Reaktionsgleichung. : : : 1
12
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Berechnen Sie den/die fehlende(n) n-Wert(e). : : : 1
13
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Berechnen Sie den/die fehlende(n) n-Wert(e). : : : 1 125' ' '722.91
14
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Berechnen Sie die gesuchte Masse m (x). : : : 1 125' ' '722.91
15
: : : 1 2 CuO (s) C (s) 2 Cu (s) CO2 (g) Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000' x 251'445.81 Berechnen Sie die gesuchte Masse m (x). 125' ' '722.91 125' mol · g/mol = 1'509'932.1 g
16
: : : 1 2 CuO (s) C (s) 2 Cu (s) CO2 (g) Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000'000 1'509'932.1 251'445.81 Berechnen Sie die gesuchte Masse m (x). 125' ' '722.91
17
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000'000 1'509'932.1 251'445.81 Beantworten Sie die Frage mit einem Satz (inkl. Einheiten). : : : 1 125' ' '722.91
18
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 20'000'000 1'509'932.1 251'445.81 Beantworten Sie die Frage mit einem Satz (inkl. Einheiten). : : : 1 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff.
19
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes. 20'000'000 1'509'932.1 x y
20
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 x = 251' mol · g/mol = 15'980'000 g Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 20'000'000 1'509'932.1 Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes. x y
21
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 y = 125' mol · g/mol = 5'530'000 g Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 15'980' y 20'000'000 1'509'932.1 Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes.
22
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 15'980' '530'000 20'000'000 1'509'932.1 Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes.
23
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 20 t t = t t 15'980' '530'000 20'000'000 1'509'932.1 Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes.
24
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 : : : 1 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 20 t t = t t 15'980' '530'000 20'000'000 1'509'932.1 Bei Zeit: Ergänzen Sie die fehlenden Werte (x, y) und überprüfen Sie auf Rechnungsfehler mit Hilfe des Massenerhaltungssatzes.
25
2 CuO (s) + C (s) 2 Cu (s) + CO2 (g)
Reaktionsgleichung: M [g/mol]: m [g]: / n = m/M [mol]: Teilchenverhältnis: gesuchte Masse [g]: Antwort: Massenerhaltung: 251'445.81 125' ' '722.91 Um aus 20 Tonnen Kupfer(II)-oxid Kupfer zu gewinnen, benötigt man 1.51 Tonnen Kohlenstoff. 20 t t = t t 15'980' '530'000 20'000'000 1'509'932.1 : : : 1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.