Download presentation
Veröffentlicht von:Conrad Wenzlaff Geändert vor über 11 Jahren
1
Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenschiff optimal nutzen
Prokurist Robert Fellinger, MBA, SCHENKER & CO AG
2
+ 10% neue Straßeninfrastruktur
Der freie Warentausch, als eines der Grundprinzipien der EU, hat in den vergangenen 10 Jahren zu einem massiven Verkehrsproblem geführt. + 50% Warenaustausch vs. + 10% neue Straßeninfrastruktur
3
Die Auswahl des optimalen Verkehrsträgers wird beeinflusst von
Art der Ware Abgangs-/Empfangsstation Termin Verfügbarkeit
4
Die Verkehrsträger Straße:
Wichtigster und größter Verkehrsträger in Europa Kurzfristig verfügbar, problemloser Einsatz, hohe Qualität Im Nahverkehr alternativlos Schlechtes Image / Bedrohung der Umwelt Laufend Be- und Einschränkungen seitens EU und nationale Gesetzgeber
5
Die Verkehrsträger Schiene: Ökologisch (fast) unschlagbar
Wenig Restriktionen Keine negativen Effekte wie Stau, Road Pricing, Rohölpreis,… Unbedingt erforderlicher Zugang zur Schieneninfrastruktur Inflexibilität durch Fahrpläne, vorhandene Waggontypen Fehlende europäische Harmonisierung
6
Die Verkehrsträger Binnenschiff: Sehr hohe Zuverlässigkeit
Enormes (theoretisches) Potential Derzeit keine Einbindung in Intermodale Verkehrskette Nur für eine kleine Warengruppe und somit Verladerschaft interessant
7
Der Kombinierte Verkehr:
Die Verkehrsträger Der Kombinierte Verkehr: Kombinierter Verkehr liegt dann vor, wenn zwei oder mehrere Verkehrsträger für einen Transport zum Einsatz kommen (z.B. Straße/Schiene) Ökologischer Transportmodus Förderungen Höhere Gewichtsauslastung Komplexe Organisation Laufzeitnachteile
8
Herausforderungen für Politik und Transport-Dienstleister
Stärken der einzelnen Verkehrsträger stärken Potential der einzelnen Verkehrsträger sinnvoll einsetzen Ganzheitliche und somit nachhaltige Transportsysteme entwickeln Sinnvolle Förder- und Anreizsysteme schaffen Akzeptanz in der verladenden Wirtschaft schaffen
9
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.