Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Liesa Schier Geändert vor über 11 Jahren
1
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Bericht der Arbeitsgruppe Internalisierung externer Effekte des Verkehrs Rico Merkert Berlin, 3. November 2006 Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
2
AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Mitstreiter Dipl.-Kfm. Rico Merkert Dipl.-Ing. Eberhard Beyer Dr. Carl Friedrich Eckhardt Thomas Fabian Dr. Ing. Bernd Fell Prof. Dr. Hans-Helmut Grandjot Roelf Janssen Norbert Just Olaf Luft Dipl. Staatsw., Dipl. Ökon. Helmut Qual Tom Reinhold Rolf Stuchtey Prof. Dr. rer.pol. Fritz Weller Eventuell Herr Schönberg und Dr. Kaufmann Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
3
Was bisher geschehen ist
1. Arbeitstreffen in Berlin am 8. Juli 2006 Einleitung in das Thema externe Effekte des Verkehrs grundsätzliche Diskussion über Herangehensweise und inhaltliche Schwerpunkte unserer AG Festschreibung des Outputs und Fahrplans 2. Arbeitstreffen in Berlin am Diskussion einer ersten Version unseres Arbeitspapieres (Kapitel 1&2) Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
4
Verursacherprinzip als Aufhänger
Ausgangslage: Antrag zur Nutzer-finanzierung von Verkehrsinfrastruktur Nutzerfinanzierung und damit Verursacherprinzip als erster Schritt in Richtung Internalisierung externer Effekte Neue EU-Wegekostenrichtlinie Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
5
Struktur des Arbeitspapiers
Externe Effekte des Verkehrs im Überblick Probleme der Erfassung und Monetarisierung externer Effekte des Verkehrs Diskussion der Instrumente zur Internalisierung/Vermeidung externer Effekte des Verkehrs in Deutschland Mittelverwendung aus der Internalisierung externer Effekte des Verkehrs Auswirkungen auf den einzelnen Verkehrsteilnehmer/-nutzer Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
6
Externe Effekte des Verkehrs
Externe Effekte sind immer dann vorhanden, wenn die Nutzen bzw. Gewinnfunktion eines Akteurs eine reale Variable enthält, deren Wert von dem Verhalten eines anderen Akteurs abhängt und dieser die Effekte seines Verhaltens nicht in sein Entscheidungskalkül einbezieht. Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
7
Technologische externe Effekte
Bei technologischen externen Effekten besteht - im Gegensatz zu pekuniären oder psychologischen externen Effekten - ein direkter physischer Zusammenhang zwischen den Produktions- und Nutzenfunktionen mehrerer Akteure. Als Folge technologischer externer Effekte sind die dem Produzenten (Konsumenten) anfallenden privaten Kosten (Nutzen) zu gering (hoch), da er gesamtwirtschaftlich gesehen die sozialen Kosten (Nutzen) nicht in sein Nutzenkalkül einbezieht. Die Differenz zwischen privaten und sozialen Kosten bzw. Nutzen wird als externe Kosten bzw. externe Nutzen bezeichnet. Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
8
Beispiele für technologische EE
Hinweis: kein Saldierungseffekt zw. positiven und negativen EE Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
9
Problem: Erfassung/Messung
Verkehr Emission Immission Schaden (entscheidend ist der Schaden, aber Bewertung der Schäden problematisch, subjektiv, Kausalketten teilweise unklar) Beispiel: Lärm nimmt unterproportional mit der Verkehrsmenge zu (Verdopplung der Verkehrsmenge=3dB) Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
10
AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Problem: Anlastung Relevanz von Transport im Vergleich zu anderen Sektoren (aktuelle CO2-Diskussion), Sektor mit geringsten Grenzvermeidungskosten sollte vermeiden Zurechenbarkeit auf einzelne Verkehrsträger (Diesel/Lärm auch bei Schiffen, Eisenbahn) Zurechenbarkeit auf den einzelnen Nutzer Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
11
AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Datensammlung Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
12
Externe Kosten - erste Trends
Quelle: IWW (2004) Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
13
AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Diskussion der Instrumente zur Internalisierung der EE des Verkehrs in D Diskussion sollte separat für jeden externen Effekt und dabei auf jeden einzelnen Verkehrsträger bezogen sein, damit, spezifische Empfehlungen und ein schlüssiges Gesamtbild entwickelt werden können Kritische Diskussion des Status quo in Deutschland Ordnungsrechtliche Instrumente Verbote Gebote Preisliche Instrumente Steuern Zertifikate Road pricing Je nach Schadensrelevanz und Anwendungsfall Wahl eines oder mehrere Instrumente Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
14
Vorschläge zu einer effizienten Verkehrspolitik
Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
15
AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Fahrplan der AG Output der AG? Arbeitspapier Bis wann wollen wir liefern? Arbeitspapier bis zur BFA-Sitzung im November 2007 Kapitel 1-3 bis zur Sitzung im April/Mai 2007 Wer macht was? Nächstes Arbeitstreffen der AG im Januar/Februar 2007 Rico Merkert BFA Verkehrspolitik AG Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.