Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aus-, Fort- und Weiterbildung"—  Präsentation transkript:

1 Aus-, Fort- und Weiterbildung
von Übungsleitern und Übungsleiterinnen im Aufgabengebiet „Familie & Sport“

2 Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern und Übungsleiterinnen im Aufgabengebiet „ Familie&Sport“ Themenschwerpunkte Die zur Zeit gültigen Rahmenrichtlinien des DSB unter dem Aspekt „Familiensport“ Grundsätzliche und kritische Anmerkungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern und Übungsleiterinnen im Familiensport Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Familiensport

3 Die zur Zeit gültigen Rahmenrichtlinien des Deutschen Sportbundes unter dem Aspekt ‚Familiensport‘

4 DSB-Struktur der ÜL-Ausbildungen
Die zur Zeit gültigen Rahmenrichtlinien des Deutschen Sportbundes unter dem Aspekt ‚Familiensport‘ DSB-Struktur der ÜL-Ausbildungen Sportassistent Vorstufe Grundlehrgang 1. Lizenzstufe Ausbildungsübergreifendes Basiswissen ÜL-C Breitensport Sportartübergreifend 1. LZ JL (JL/ÜL) FÜL-C sportartspezifisch 2. LZ FÜL-B Breitensport sportartspezifisch ÜL-B Sportartübergreifend

5 Die zur Zeit gültigen Rahmenrichtlinien des Deutschen Sportbundes unter dem Aspekt ‚Familiensport‘
Fazit Fort- und Weiterbildungen waren und sind möglich Übungsleiter-Ausbildungen im Eltern-Kind-Bereich auf der 1. Lizenzstufe werden erfolgreich durchgeführt Auf der 2. Lizenzstufe kann eine B-Lizenz für den Familiensport erworben werden Anmerkung Bundesweit ist keine B-Ausbildung durchgeführt worden

6 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Definition ‚Familiensport‘: „Sport mit Familien zeichnet sich dadurch aus, dass Erwachsene und Kinder entweder gemeinsam sportlich aktiv sind oder zeitgleich in räumlicher Nähe Sport treiben.“ (Sportpolitische Konzeption des DSB Familie und Sport)

7 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Familientypen: Vollständige Familie Ein-Eltern-Familie Nicht-eheliche Lebensgemeinschaft Großeltern-Familie / Pflege-Familie „Behinderte“ Familie Migrante Familie Partnerfamilie / Konflikt-Familie

8 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Alter und Geschlecht: Wie alt sind die Eltern/Großeltern? Wie alt sind die Kinder? Frauen/Mädchen? Männer/Jungen? Gemischte Gruppe?

9 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Leistungsfähigkeit Wie stark belastbar sind die Teilnehmer/-innen? Welche konditionellen und koordinativen Fähigkeiten können vorausgesetzt werden? Wie groß ist das Leistungsgefälle in der Gruppe?

10 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Interessen und Bedürfnisse Welche Anforderungen haben Eltern an das Angebot? Welche Vorstellungen haben die Kinder? Wie wird das Desinteresse einzelner Familienmitglieder gehandhabt?

11 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Tag und Zeitpunkt des Angebots: Wann können alle Familienmitglieder? Ist die Übungsstunde für sehr junge Kinder zeitlich zu früh angesetzt? Liegt der Zeitpunkt für berufstätige Elternteile spät genug?

12 Grundsätze / Kritische Anmerkungen
Fazit: Bei dem Versuch, diese Überlegungen und Fragen zu koordinieren wird deutlich, dass eine regelmäßige Übungsstunde für die ganze Familie nur schwer zu realisieren ist. Es müssen Organisationsformen gefunden werden, die es zulassen, dass möglichst die ganze Familie an den Veranstaltungen teilnehmen kann.

13 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Wie schon aufgezeigt, ist ein sinnvolles regelmäßiges Angebot das Eltern/Kind (Er-Sie-Es)-Turnen, weil die Zielgruppe klar definiert ist. Für die ganze Familie sollten darüber hinaus Veranstaltungsformen gefunden werden, die nicht regelmäßig stattfinden, Eventcharakter haben und zeitlich günstig liegen.

14 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Aus-, Fort- und Weiterbildung für ÜL „Familiensport“ Übungsleiter-C/Fachübungsleiter-C/Jugendleiter 1. LZ Themen- u. zielgruppenübergreifendes Basiswissen zum Familiensport Spielen u. Spiele für Familien Freizeiten Fitness- programme Aktuelle Themen Weiterbildungsprogramme Familiensport

15 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Themen- und Zielgruppen übergreifendes Basiswissen Zielgruppenanalyse Zielsetzungen Planungsaspekte Vermittlungsformen Praxisbeispiele u.a. Psycho-sozialer Bereich

16 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Spielen und Spiele Spielfeste Spielparcours Spielturniere Koordinationsspiele Organisations- und Vermittlungsformen Anregungen für den Sport in der Familie zu Hause u.a.

17 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Familienfreizeiten Orientierungswanderungen mit Zusatzaufgaben Geländespezifische Spiele und Aufgaben Gesellschaftsspiele Planungs- und Organisationsformen Anregungen für den Sport in der Familie zu Hause

18 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Fitnessprogramme Ausdauer-, Kräftigungs- u. Koordinationsprogramme Gesundheitsorientierte Aufgaben Organisations- und Vermittlungsformen Anregungen für den Sport in der Familie zu Hause u.a.

19 Entwurf zur Fortschreibung der Rahmenrichtlinien
Aktuelle Themen Aktuelle Trends Abenteuer Sporthalle/Bewegungsräume Tanzformen Fortbildungen mit integriertem Familiensport Planungs- und Vermittlungsformen Anregungen für den Sport in der Familie zu Hause u.a.


Herunterladen ppt "Aus-, Fort- und Weiterbildung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen