Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Pervasive/Ubiquitous Computing Alex Cejka Michael Hermann

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Pervasive/Ubiquitous Computing Alex Cejka Michael Hermann"—  Präsentation transkript:

1 Pervasive/Ubiquitous Computing Alex Cejka alex.cejka@access.unizh.ch Michael Hermann mhermann@access.unizh.ch

2 Ablauf A: Einführung B: Anwendungsbereiche C: Implikationen

3 A: Einf ü hrung

4 Begriffe Pervasive = durchdringend, überall vorhanden Ubiquitous= ubiquitär, allgegenwärtig (http://dict.leo.org)

5 (Simoneit, 2004)

6 Merkmale Ubiquitous Computing ist dabei durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Miniaturisierung Einbettung Vernetzung Allgegenwart Kontextsensitivität Modularität (Siemoneit, 2004)

7 Der allgegenwärtige und unsichtbare Computer The most profound technologies are those that dissappear Computer als sichtbares Gerät verschwindet Mensch wird durch smarter Umgebung unterstützt auf unaufdringlicher Art und Weise Alltagsgegenstände und –situationen sollen wieder im Vordergrund stehen und nicht der Computer Neuartige Benutzerschnittstellen nötig Computerzentrierte Sichtweise zu humanzentrierter Sichtweise (Simoneit, 2004)

8 B: Anwendungsbereiche

9 Supermarkt (http://www.stern.de/)

10 (Langheinrich, 2005) Im Freien Praktische Umsetzung: Kamera Handys

11 (Langheinrich, 2005)

12 Körpernahe Geräte Beispiel: automatisierte Diätüberwachung Zubereitung/Einkauf Gewohnheiten Einnahme Mikrofon im Ohrkanal Kauen - Sprechen Identifikation Beginn Unterscheidung Lebensmittel (Amft et al., 2005) Signal acquisition chewing segment identification Classification of food type High level context

13 Auto Beispiel: personalisierte Versicherungsraten TripSense (tripsense.progressive.com) Smart Tachograph Schutz des Versicherers Schutz des Kunden (Coroama/Langheinrich, 2005 und 2006)

14 C: Implikationen

15 technologische Trends Kosten Grösse Leistungsfähigkeit Nanotechnologie flexible Bildschirme, «smart labels»

16 Privatsphäre (privacy) Schlüsselfrage schon bei Mark Weisers Aufsatz «The Computer for the 21st century» Wieso ist sie erwünscht? Wann wird sie verletzt? Wie wird dies durch ubiquitäre Systeme beeinflusst? (Weiser, 1995)

17 Facetten der Privatsphäre Privatsphäre als Ermächtigung Privatsphäre als Nutzen Privatspähre als Würde Privatsphäre als «regulating agent» (Lessing, 1999)

18 Beobachtung Früher: Aussergewöhnliches heute: Alltägliches Räumlich und zeitlich Grenzen: Natürliche Soziale Räumliche/zeitliche Aufgrund kurzlebiger Effekte (Bohn et al., 2005 und Marx, 2001)

19 Soziale Herausforderungen Zuverlässigkeit (Reliability) Übertragung der Kontrolle (Delegation of Control) Soziale Verträglichkeit (Social compatibility) Akzeptanz (acceptance) (Bohn et al., 2005)

20 Fazit Einsatz extrem vielfältig Shopping, Outside, Auto, Köpernah,… Technische Hürden schwinden Soziale Herausforderungen gross Zuverlässigkeit Delegation der Kontrolle Soziale Verträglichkeit Akzeptanz Privatsphäre als Schlüsselfrage

21 Fragen?

22 Literaturverzeichnis 1/2 Oliver Amft, Mathias Stäger, Paul Lukowicz, and Gerhard Tröster. Analysis of chewing sounds for dietary monitoring. In Michael Beigl, Stephen S. Intille, Jun Rekimoto, and Hideyuki Tokuda, editors, Ubicomp, volume 3660 of Lecture Notes in Computer Science, pages 56–72. Springer, 2005. Jürgen Bohn, Vlad Coroama, Marc Langheinrich, Friedemann Mattern, and Michael Rohs. Social, economic, and ethical implications of ambient intelligence and ubiqui- tous computing. In W. Weber, J. Rabaey, and E. Aarts, editors, Ambient Intel ligence, pages 5–29. Springer-Verlag, 2005. Vlad Coroama and Marc Langheinrich. The smart tachograph. Video submission abstract. Adjunct Proceedings of UbiComp 2005, September 2005. Vlad Coroama and Marc Langheinrich. Personalized vehicle insurance rates – a case for client-side personalization in ubiquitous computing. In Workshop on Privacy-Enhanced Personalization at CHI 2006, Montréal, Canada, April 2006.

23 Literaturverzeichnis 2/2 Marc Langheinrich, Pervasive Computing, Visionen, Potenzial und Folgewirkungen, 2005. Lawrence Lessig and Lawrence Lessing. Code and Other Laws of Cyberspace. Basic Books, Inc., New York, NY, USA, 1999. Gary T. Marx. Murky conceptual waters: The public and the private. Ethics and Inf. Tech., 3(3):157–169, 2001. Oliver Siemoneit, Ubiquitous Computing. Neue Dimensionen technischer Kultur, Stuttgart, 2004 Stern, http://www.stern.de/computer-technik/technik/:Radio- Frequency-Identification-DerKunde/521432.html, Abgerufen am 07.05.2005 Mark Weiser. The computer for the 21st century. pages 933– 940, 1995.


Herunterladen ppt "Pervasive/Ubiquitous Computing Alex Cejka Michael Hermann"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen