Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, 28.-30. September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, 28.-30. September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl."—  Präsentation transkript:

1 Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, 28.-30. September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl. IT-Systembetreuung, Stadtbibliothek Reutlingen (Dieser Vortrag ist verfügbar unter www.stadtbibliothek- reutlingen.de / Intern / Informationen für Fachkollegen)

2 Rückblick: Homepage 1999-2004 Elemente: –Statische HTML-Seiten –WebOPAC (BOND)

3 Januar 2005: Homepage-Relaunch Eckpunkte –Pilotprojekt WebOPAC Premium (BOND) Content Management System Modulsystem –Neustrukturierung von Inhalten 1999: ca. 200 Seiten, 2004: ca. 700 Seiten Bessere Präsentation der hinzugekommenen Seiten, und damit der Arbeit und des Angebots der Bibliothek Philosophie: mit maximal 3 Klicks zum Ziel –Neue Angebote (Assoziative Suche, Suchprofile, DigiBib HBZ...) –Ergänzung noch fehlender Angebote (Ausbau Zweigstellenseiten, Intranetzugang…)

4 Januar 2005: Homepage-Relaunch Eckpunkte –Corporate Design: Einheitlichkeit bei allen Elementen –Vermeidung von bibliothekarischen Metaobjekten (Katalog, Datenbank, Präsenzbestände, Nachschlagewerke...) und Non-Talking-Names (Kunden suchen nach Inhalten und Funktionen )

5 Januar 2005: Homepage-Relaunch Relaunch notwendig bedingt durch... –...Neustrukturierung von Inhalten –...Designänderungen –...technische Weiterentwicklungen (z.B. dynamische statt statische HTML-Seiten) –...Weiterentwicklung des Internets –...veränderte Nutzungsgewohnheiten der User (z.B. Google-Schlitz)...veränderte Nutzungsgewohnheiten der User (z.B. Google-Schlitz)

6 Homepage ab 2005 Sekundärinteresse: Abteilungen Sekundärinteresse: Zielgruppen Primärinteresse Wechselnde Inhalte: Fischfutter

7 Bisher: Eigenständige Systeme

8 Jetzt: Integriertes System

9 Homepage ab 2005 Überblick: Abteilung komplett Zielgruppen- spezifische Angebote Zielgruppen- spezifische Angebote

10 Portalmerkmale Integration & Durchgängigkeit bei der Benutzungsführung Authentifizierung & Personalisierung Differenzierte Suche für bibliographische Suche und Faktensuche Mehrsprachigkeit Modularität Einfache Administration

11 Integration & Durchgängigkeit Google-Suchschlitz statt Link auf OPAC

12 Integration & Durchgängigkeit Medientipps mit Verfügbarkeitsanzeige

13 Integration & Durchgängigkeit Medientipplisten zum direkten Anklicken

14 Integration & Durchgängigkeit Medientipps als Textergänzung...

15 Integration & Durchgängigkeit...und hier die zugehörigen Medien:

16 Integration & Durchgängigkeit Direkt von der Mediensuche zum Standort: Wo ist Ubm 3 Fische ?

17 Integration & Durchgängigkeit Direkt von der Mediensuche zum Standort:

18 Integration & Durchgängigkeit Direkt von der Mediensuche zum Standort: in Zukunft auch aufs Handy?

19 Authentifizierung & Personifizierung Differenzierte Zugriffssteuerung auf Inhalte durch Nutzergruppen: –Alle –Mitarbeiter –Kunden: Erwachsene –Kunden: Kinder –...

20 Authentifizierung & Personifizierung Primärinteresse wird sofort nach der Anmeldung auf der Startseite befriedigt:

21 Authentifizierung & Personifizierung Ohne erneute Authentifizierung direkt zur Fernleihe:

22 Authentifizierung & Personifizierung Bibliotheksmitarbeiter erhalten Zugriff aufs Bibliotheksintranet:

23 Authentifizierung & Personifizierung Meine Bibliothek: Suchprofile & Co.

24 Differenzierte Suche für biblio- graphische Suche und Faktensuche

25 Mehrsprachigkeit Deutsch, Englisch, (Französisch), (Russisch)

26 Modularität Verwendung von Modulen für thematische PCs in der Bibliothek –Beispiel: der MusikInfo-PC in der Musikbibliothek. Hier findet der Kunde im Sinne eines hybriden Bibliothekskonzepts neben den realen Printmedien virtuelle Informationen zum Thema Musik –Beispiel: Der HausInfo-PC im Eingangsbereich

27 Modularität: der MusikInfo-PC

28 Modularität: der HausInfo-PC

29 Administration Einfache inhaltliche Administrierbarkeit durch die Bibliotheksmitarbeiter, z.B. neue Veranstaltungen:

30 Administration Nutzergruppen für Module

31 Weiterentwicklung DigiBib: Vollständige Integration DigiBib: Kostenpflichtige Datenbanken Mehrsprachigkeit Von der Mediensuche zum Standort

32 Weiterentwicklung Linkexport

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen ?


Herunterladen ppt "Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, 28.-30. September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen