Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Information Portal Suite (IPS)
2
Information Portal Suite (IPS)
Zielsetzung Information Portal Suite (IPS) der Standard für Fachinformationsportale “Fachinformationen schnell, benutzerfreundlich und von hoher Qualität zielgruppengerecht zur Verfügung zu stellen”
3
Definition IPS Was ist IPS ? IPS ist die Standardsoftware
für die Erstellung von Fachinformationsportalen. Standardsoftware bedeutet, daß Portale konfiguriert und nicht programmiert werden . IPS ermöglicht die Erstellung eigener Portale in kurzer Zeit.
4
IPS Übersicht
5
Was kann IPS ? IPS regelt den intelligenten Zugriff auf große und verteilte (interne und externe) Fachinformationen IPS personalisiert Information IPS kommerzialisiert Information
6
Intelligenter Zugriff
Strukturierte und parallele Suche in verteilten WWW basierenden Fachdatenbanken. Einheitliche Oberfläche Dynamische Verlinkung Verfügbarkeit von Dokumenten Hintergrundinformationen zu Dokumenten.
7
Intelligenter Zugriff- Verteilte Suche
Konfigurierbare Gateways für HTTP und Z39.50 basierende Datenbank- quellen. Vereinheitlichte Suchsyntax. Unterstützung Boolscher Operatoren und feldbezogene Suche.
8
Intelligenter Zugriff Einheitliche Oberfläche
Dynamische Generierung der Benutzeroberfläche über HTML Templates. Sprachunabhänige Gestaltung der HTML Seiten über Makros. Einheitliche Darstellung der Ergebnisse aus unterschiedlichen Datenbankquellen.
9
Intelligenter Zugriff Dynamische Verlinkung
„Verdeckte“ Suche in weiterführenden Datenquellen. Bedingte Verlinkung in Abhängigkeit vom Dokumentnachweis. Anwendungen: Bestellung von Dokumenten über Lieferdienste (AMAZON, BOL, JASON, ...). Bereitstellung von weiterführenden Informationen (z.B. über Nachschlagewerke)
10
Personalisierung Anwender sehen unterschiedliche
Portalinhalte in Abhängigkeit von: Standort Sicht Benutzer Anwender nutzen persönliche Dienste wie: Sichteneditor Download Dienst Profildienst
11
E-Commerce IPS erlaubt das kostenpflichtige Angebot von Dokumenten:
Abrechnungsmodelle: Pay per search Pay per view Zahlungsmodelle: Kreditkarte Rechnung Vorauskasse
12
IPS-Standard IPS-Pro IPS Versionen Metasuche und dynamische
Verlinkung. IPS-Pro IPS Standard + personalisierter Zugang + e-commerce Funktionen
13
IPS Standard Basissoftware zur Suche und Bereitstellung von Information Keine Personalisierung Keine E-Commerce Funktion Nur 2 anonyme Zugänge: (intern und extern)
14
IPS Pro Wie IPS Standard, jedoch unbegrenzte Standorte, individuelle Sichten und Benutzer. Personalisierter Zugang (über Login) E-Commerce Funktionen
15
Internationale Version
IPS Produktseite Deutsche Version Internationale Version
16
Referenzkunden (Auswahl)
Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Trier Universitätsbibliothek Duisburg
17
SW Plattform - IPS-Pro Bibliotheksportal für über 800Tsd Studenten in NRW Zugriff auf über 30 Fachdatenbanken/Zeitschriftenkataloge und Volltextdokumente mit über 100Mio Nachweisen Standortindividuelle Sichten auf freie und lizenzpflichtige Datenbanken Verfügbarkeitsnachweis mit integriertem Zugang zu Online Bestelldiensten wie Amazon,BOL und LOL. Personalisierte Abrechnung für lizenzpflichtige Datenbanken in Planung "Die Digitale Bibliothek Nordrhein-Westfalen wird wesentlich zur Verbesserung der wissenschaftlichen Informationsversorgung in unserem Land beitragen.“ Dr. Karl Wilhelm Neubauer Direktor der Bibliothek der Universität Bielefeld Projektleiter der Digitalen Bibliothek NRW
18
IPS Preise für Bildungseinrichtungen
19
IPS Preise für Bildungseinrichtungen
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.