Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Projekt Wanderung Planetenwanderung. 1. Projektziele ● Hauptziele: Die Schüler sollen die 8 Planeten unseres Sonnensystems benennen, deren Abstand zur.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Projekt Wanderung Planetenwanderung. 1. Projektziele ● Hauptziele: Die Schüler sollen die 8 Planeten unseres Sonnensystems benennen, deren Abstand zur."—  Präsentation transkript:

1 Projekt Wanderung Planetenwanderung

2 1. Projektziele ● Hauptziele: Die Schüler sollen die 8 Planeten unseres Sonnensystems benennen, deren Abstand zur Sonne und Umlaufbahn um die Sonne errechnen können Die Schüler sollen lernen sich mehr auf den eigenen Verstand zu stützen als auf die Technologie Die Schüler sollen eine Mond- und Sonnenfinsternis verstehen können und sich dieses Naturphänomen erklären können. ● Feinziele: Gemeinschaftsförderung Verantwortung für sich und andere entwickeln Hilfe zur Identitätsbildung der Schüler (durch eigenständiges Arbeiten und Vorträgen vor der Klasse) Fächerübergreifendes Lernen Ausprägung der Vorstellungskraft der Schüler für große Dimensionen Nahebringen von verschiedenen Medien und deren Anwendung

3 2. Projektplan Das Projekt erstreckt sich über 3 Tage, in denen die Schüler überwiegend selbstständig in Gruppen arbeiten. Der Lehrer stellt die Rahmenbedingungen sowie die Arbeitsmaterialien für die Gruppenarbeiten und steht jederzeit für Fragen zur Verfügung. ● 1. Projektphase: Einführung in das Thema durch den Lehrer: - Zeigen eines Videos über die Sonnenfinsternis 1999 - Anregung der Motivation der Schüler durch die Frage, wie dieses Naturphänomen entstehen könnte - Den Schülern das Projekt vorstellen, diese in 8 Gruppen für die 2. Unterrichtsphase einteilen und ihnen Zeit lassen für erste Ideensammlungen

4 ● 2. Projektphase: Gruppenarbeit 1: Die Schüler werden in 8 Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wird ein Planet unseres Sonnensystems zugewiesen. - durch eigenständiges Recherchieren (Internet, Lexikon,etc.) sollen die Schüler Größe, Eigenschaften und Aufbau ihres Planeten, sowie dessen Abstand zur Sonne herausfinden - die in der Recherche erarbeiteten Ergebnisse werden nun dafür genutzt um Umlaufbahnen in einem vom Lehrer gestellten Maßstab auf ein gemeinsames ebenfalls vom Lehrer gestelltes Plakat zu zeichnen. Hierbei müssen die Schüler die Problematik bewältigen, dass 8 verschiedene Gruppen sich den Platz eines Plakates teilen müssen. - die Schüler versuchen nun mögliche Vergleiche für das Ausmaß unseres Sonnensystems zu ziehen, z.B. „Wie oft passt der Äquator der Erde in den Abstand Merkur – Sonne?“

5 ● 3. Projektphase: Besprechung mit dem Lehrer: Die einzelnen Gruppen stellen nun ihren Planeten der Klasse vor. Danach errechnet der Lehrer zusammen mit den Schülern die Abstände zwischen den einzelnen Planeten. ● 4. Projektphase: ● Diskussionsrunde: ● - Ist die Sonne ein Planet? ● - Warum ist die Sonne heiß? ● Die Diskussionsrunde wird vom Lehrer geleitet, der die Schüler aber frei agieren lässt. Er greift beratend und lenkend in die Diskussion mit ein und berichtigt, falls dies nötig sein sollte.

6 ● 5. Projektphase: ● Stationenarbeit: ● Die Bahn der Sonne als ursprüngliches Maß der Zeit ● Station 1: Von der Sonnenuhr zur heutigen Quarz- und Atomuhr. Ein Einblick in die Geschichte ● Station 2: Mit welcher Genauigkeit ermitteln Sonnenuhren die Zeit? ● Station 3: Wie bastle ich mir meine eigene Sonnenuhr? ● 6. Projektphase: ● Freiarbeit: ● Die Klasse geht zusammen mit dem Lehrer in den Pausenhof der Schule. Die Schüler haben nun Zeit in Einzelarbeit oder in Zweier-Gruppen sich ihre eigene Sonnenuhr zu basteln. Hierbei können sie die in der Stationenarbeit gewonnene Erfahrung anwenden oder eigene Ideen verwirklichen. ● Die Sonnenuhren werden nach Fertigstellung verglichen. Welche Sonnenuhr funktioniert ab genauesten? ● Die Uhren dürfen mit nach Hause genommen werden oder werden in der Schule ausgestellt. ●

7 ● 7. Projektphase: Gruppenarbeit 2: Der Lehrer teilt die Schüler in 4 Gruppen ein und vergibt ihnen folgende Themen: ► Powerpoint-Vortrag über die Entstehung einer Mondfinsternis ► Powerpoint-Vortrag über die verschiedenen Arten einer Sonnenfinsternis und ihre Entstehung ► Bastelarbeit 1: Konstruktion einer totalen Sonnenfinsternis ► Bastelarbeit 2: Konstruktion einer Mondfinsternis Hierbei muss zuerst jede Gruppe sich über die Entstehung dieser Naturphänomene informieren. Die Schüler dürfen sich aber untereinander austauschen und helfen. Die benötigten Materialien zur Bastelarbeit werden vom Lehrer gestellt.

8 ● 8. Projektphase: Besprechung mit dem Lehrer: Zusammenbringen der Ergebnisse und mögliche Ergänzungen durch den Lehrer. Analyse der besonderen Bedeutung, warum die Häufigkeit einer totalen Sonnenfinsternis, einer ringförmigen Sonnenfinsternis und einer Mondfinsternis so unterschiedlich ist. ● 9. Projektphase: ● Abschluss der Projekttage: ● Zum Abschluss des Projekts Planetenwanderung übernachten die Schüler zusammen mit 2-3 Lehrkörpern in der Schule und betrachten mit dem Teleskop die Sterne und den Mond.

9 3. Arbeitsmaterialien des Lehrers ● Schwarzes Tonpapier als Plakat; Größe 3m x 2m ● Bereitstellung von Laptop und Beamer ● Sonnenuhr basteln: - Karton; Größe DinA3; pro Karton 2 Schüler ● - Klebeband ● - 3-4 Kompasse ● - einige Atlanten ● - Straßenkreide ● Zur Bastelarbeit Mond-/Sonnenfinsternis: ● - Styropor-Kugeln in den richtigen Größenrelationen Erde-Mond-Sonne ● - Lichtquelle für die Sonne ● - Verbindungsstäbe und Drachenschnur zum Aufhängen der Konstruktion ● - Aquarellfarben

10 4. Zeitplan ● 1. Tag: ● 1. Stunde: Projektphase 1 ● 2.-5. Stunde: Projektphase 2 ● 6. Stunde: Projektphase 3 ● 2. Tag: ● 1. Stunde: Projektphase 4 ● 2.-4. Stunde: Projektphase 5 ● 5.-6. Stunde: Projektphase 6 ● 3. Tag: ● 1.-4. Stunde: Projektphase 7 ● 5.-6. Stunde: Projektphase 8 ● Abends: Treffen bzgl. Projektphase 9

11 5. Das Video zur Einführung

12 6. Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne ► Beispielplakat:

13 7. Beispiele für Sonnenuhren

14 8. Grundüberlegungen zur Bastelarbeit Mond- /Sonnenfinsternis ● Lichtquelle zur Erzeugung eines Schattens - Art der Lichtquelle (punktförmige Lichtquelle, ausgedehnte Lichtquelle, etc.) ● Größe von der Sonne, der Erde und des Mondes ● Abstand Sonne-Mond und Mond-Erde (Sonnenfinsternis) bzw. Sonne-Erde und Erde-Mond (Mondfinsternis) müssen in richtiger Relation stehen

15 ● Schema einer Mondfinsternis: ● Schema einer Sonnenfinsternis:

16 9. Bilder von Mond- und Sonnenfinsternissen

17

18 10. Planeten live erleben ➔ Ausflug der Klasse am Wandertag in ein Planetarium mit anschließender Führung durch eine Sternwarte Mit diesem Ausflug können die Schüler ihr bereits angesammeltes Wissen hautnah erleben und zusätzlich mehr über die Entstehungsgeschichte des Universums und der Erde lernen. Außerdem lassen sich eine Vielzahl von Informationen zu Sternbildern und den Monden verschiedener Planeten finden.

19 11. Tag der offenen Tür ● Das erarbeitete Plakat bzgl. den Umlaufbahnen der verschiedenen Planeten um die Sonne, die Powerpoint- vorträge, das Einführungsvideo,sowie die Bastelarbeiten können am Tag der offenen Tür im Physiksaal ausgestellt werden. ● Die Schüler können den Eltern und Mitschülern ihre Ergebnisse vorstellen und erläutern.

20 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Projekt Wanderung Planetenwanderung. 1. Projektziele ● Hauptziele: Die Schüler sollen die 8 Planeten unseres Sonnensystems benennen, deren Abstand zur."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen