Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Lehrerin-/Lehrer-Sein Rolle, Team, Psychohygiene 1. Vorlesung, 1.3.2016 1)Einführung ins Thema & Modulübersicht.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Lehrerin-/Lehrer-Sein Rolle, Team, Psychohygiene 1. Vorlesung, 1.3.2016 1)Einführung ins Thema & Modulübersicht."—  Präsentation transkript:

1 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Lehrerin-/Lehrer-Sein Rolle, Team, Psychohygiene 1. Vorlesung, 1.3.2016 1)Einführung ins Thema & Modulübersicht Schulentwicklung LU und CH 2)Projekt „Schulen mit Zukunft“ 3)Thesen zur künftigen Primarschule 4)Lehrplan 21 vs. Lehrplan der SVP

2 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 2 1) Einführung ins Thema & Modulübersicht Modulübersicht & Leistungsnachweis Kooperation mit Mentorat Präsenzverpflichtung Schulentwicklung LU und CH 2)Projekt „Schulen mit Zukunft“ 3)Thesen zur künftigen Primarschule 4)Lehrplan 21 vs. Lehrplan der SVP

3 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 3 „Ein kluger Mensch ist unser Lehrer, der seine Arbeit liebt und der dankbar ist, dass er lebt.“ aus dem Aufsatz einer Schülerin, 3. Primarklasse

4 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 4 Das Grundthema der VL „Lehrer/in-Sein“ ist der Übergang vom Studium in den Beruf. Schwerpunkte des Moduls ■Entwicklungstendenzen der Schule und Perspektiven des eigenen Berufes ■beruflichen und personalen Ressourcen zur Bewältigung von Belastungen ■Partner-Institutionen ■ Qualitätsfragen von Schule und eigener Professionalität

5 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Das Semesterprogramm  Siehe Modulübersicht

6 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 6

7 7

8 8

9 Präsenzpflicht!

10 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 10 1) Einführung ins Thema & Modulübersicht Modulübersicht & Leistungsnachweis Kooperation mit Mentorat Präsenzverpflichtung Schulentwicklung LU und CH 2)Projekt „Schulen mit Zukunft“ 3)Thesen zur künftigen Primarschule 4)Lehrplan 21 vs. Lehrplan der SVP

11 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Standortbestimmung Schulen mit Zukunft Teilrevision Gesetz über die Volksschulbildung Januar 2011

12 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 12 Ausgangslage ■Gesellschaftspolitische Veränderungen Heterogenität und Multikulturalität der Gesellschaft; Demografische Entwicklung; Veränderte Familienstrukturen; Neue Medien, Inhaltliche Anforderungen an die Schule... ■Bildungspolitische Vorgaben Ausbildung der Lehrpersonen; Forderung nach interkantonaler Harmonisierung; Behindertengleichstellungsgesetz, Neuer Finanzausgleich (NFA)… ■Wissenschaftliche Erkenntnisse PISA, Forschungen zu den Themen „Integration / Separation“, „Wirksamer Unterricht“ (John Hattie)…

13 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 13 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungsangebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen https://volksschulbildung.lu.ch/entwicklung/schulenmitzukunft

14 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 14 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungsangebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen

15 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 15 Ziel 5: Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen z. B. Tagesschulen Mittagstisch Betreuung vor und nach der Schule …  Gesetzliche Grundlage in Kraft (01.01.2009)  Entsprechende Richtlinien für den Betrieb (1.8.2013)

16 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 16 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungs- angebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen

17 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 17 Ziel 4: Schulische Unterstützungsangebote Integrierte Förderung (IF) statt Kleinklassen Integrative Sonderschulung (dort, wo es möglich ist; 2011: 55 Lernende mit geistiger Behinderung) Schulsozialarbeit auch für die Primarschule  Karte Einrichtung Time-out-Klassen (Luzern  weitere Klassen geplant)

18 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 18

19 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 19 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungsangebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen

20 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 20 Ziele Teilprojekt 3: Lehren und Lernen Kt. LU Mit heterogenen Lerngruppen bewusst umgehen Förderorientierten Unterricht integrativ praktizieren (Zielorientierung, Diagnostik, Beurteilung) Individualisierende und die Sozialkompetenz fördernde Unterrichtsformen anwenden Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen/stärken Fächerübergreifenden und nach Möglichkeit altersgemischten Unterricht einrichten Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren (Teamteaching)

21 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 21 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungsangebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen

22 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 22 2) Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen  das heisst konkret: Abschied von der Jahrgangsklasse!!! Murmeldialog 1 Was spricht dafür? … was dagegen? (aus Sicht der Kinder, der Lehrperson, der Eltern) Murmeldialog 1 Was spricht dafür? … was dagegen? (aus Sicht der Kinder, der Lehrperson, der Eltern)

23 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 23 1) Einführung ins Thema & Modulübersicht Modulübersicht & Leistungsnachweis Kooperation mit Mentorat Präsenzverpflichtung Schulentwicklung LU und CH 2)Projekt „Schulen mit Zukunft“ 3)Thesen zur künftigen Primarschule 4)Lehrplan 21 vs. Lehrplan der SVP

24 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 24 Abschied von der Jahrgangsklasse… 4 Thesen zur Ausgestaltung der künftigen Primarschule

25 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 25 1. Die altersgemischte Primarklasse fördert und fordert kooperatives und eigenständiges Lernen

26 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 26 2. Die altersgemischte Primarklasse steigert die Lernmotivation und schafft vielfältige Leistungsanreize

27 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 27 3. Die Bildung altersgemischter Primarklassen beschleunigt die Unterrichtsentwicklung hin zu einer offenen und integrativen Lehr- und Lernkultur

28 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 28 4. … Bildungsarbeit wirkt nachhaltiger durch professionelle Zusammenarbeit im Lehrteam…

29 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 29 Schulen mit Zukunft Ziele 1)Kernkompetenzen und Mindeststandards beschreiben 2)Schulstrukturen im Sinne von längerfristigen Zyklen schaffen 3)Den Umgang mit Heterogenität im Unterricht fördern 4)Schulische Unterstützungsangebote überprüfen und ergänzen 5)Schul- und familienergänzende Betreuungsangebote bereitstellen

30 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 30 1) Einführung ins Thema & Modulübersicht Modulübersicht & Leistungsnachweis Kooperation mit Mentorat Präsenzverpflichtung Schulentwicklung LU und CH 2)Projekt „Schulen mit Zukunft“ 3)Thesen zur künftigen Primarschule 4)Lehrplan 21 vs. Lehrplan der SVP

31 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 31 Ein koordinierter Lehrplan der 21 Deutschschweizerkantone für die Volksschule (KG, Prim, Sek 1) für das 21. Jahrhundert Stichwort: Kompetenzorientierung Westschweizer Pendant: „Plan d‘ études romand“ (PER) Lehrplan 21

32 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 32 Wie steht es um den LP 21 in den Kantonen? Ab Mai 2015 bilden sich die Lehrpersonen im Team und in fach- und zyklusspezifischen Kursen weiter. Der Lehrplan tritt in der Primarschule ab 2017/2018 und in der Sekundarschule ab 2019/20 gestaffelt in Kraft. Schuljahr 2017/2018 Kindergarten+ Primarstufe Schuljahr 2018/2019 Sekundarstufe I Einführung Sj 2017/18 Information zu allen Kantonen unter: www.lehrplan21.ch/kantone

33 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 33 Wie steht es um den LP 21 in den Kantonen? Februar 2017: Abstimmung „Nein zum Lehrplan 21“ Einführung auf das Schuljahr 2020/21 vorgesehen. Einführung 19/20 Einführung auf der Primar bis 5. Klasse ab 18/19. Die weiteren ab 19/20 Umsetzung in der Planung.

34 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 34 Murmeldialog 2 Erklären Sie einem Vater/einer Mutter das Prinzip des kompetenzorientierten Unterrichts Murmeldialog 2 Erklären Sie einem Vater/einer Mutter das Prinzip des kompetenzorientierten Unterrichts Lehrplan 21

35 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 35 Um der politischen Korrektheit Willen sei erwähnt: Das sehen nun aber nicht alle so!

36 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 36 Um der politischen Korrektheit Willen sei erwähnt: Das sehen nun aber nicht alle so!

37 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler Eine Alternative zum LP21? Der SVP-Lehrplan

38 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 38 Lernen oder ‘dümpeln’? ■«Das sozialromantische Phantom der Selbstverantwortung des Schülers soll mit dem Lehrplan 21 zum Lernprinzip erhoben werden.» ■Der Lehrer wird umfunktioniert zum «Lernbegleiter & Coach». ■Jeder Schüler soll in selbstgewähltem individuellem Lerntempo durch seine Schulzeit dümpeln dürfen; die «Lernbegleiter» haben die Aufgabe, die Schüler «zu motivieren und zu fördern». ■Von «Fordern» und von «Führen» ist nicht mehr die Rede. SVP (2010).Lehrplan, S. 7f.

39 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 39

40 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 40

41 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 41 Verwendete Literatur & Links -Broschüre "Die 5 Entwicklungsziele der Volksschule", DVS Luzern, September 2009/2013 -4 Thesen zur zukünftigen Ausgestaltung der Primarschule, DVS Luzern, Dezember 2010 -Die Arbeit in multiprofessionellen Teams der Primarschule, DVS Luzern, Dezember 2010  https://volksschulbildung.lu.ch/entwicklung/schulenmitzukunft (Download aller Unterlagen)https://volksschulbildung.lu.ch/entwicklung/schulenmitzukunft -Grundlagenbericht für den Lehrplan 21 (2010). deutschsprachige EDK-Regionen (Hrsg.) -Konsultationsfassung Lehrplan 21 (2013). EDK http://konsultation.lehrplan.ch/downloads.php http://konsultation.lehrplan.ch/downloads.php -Der SVP Lehrplan (2010). Lehrerarbeitsgruppe SVP.

42 PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 42 Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit! Nächste Vorlesung :


Herunterladen ppt "PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Lehrerin-/Lehrer-Sein Rolle, Team, Psychohygiene 1. Vorlesung, 1.3.2016 1)Einführung ins Thema & Modulübersicht."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen