Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationsabend für die 9. und 10. Klassen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationsabend für die 9. und 10. Klassen"—  Präsentation transkript:

1 Informationsabend für die 9. und 10. Klassen
Schulische Bildungswege nach dem Abschluss der Realschule

2 Realschulabschluss – was dann?
Fachhochschulreife und fachgebundene Hochschulreife Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/ Fachhochschulreife Allgemeine Hochschul-reife Berufliche Gymnasium Fach- Oberschule akademie schule (BOS) DBFH = (FOS) Berufsschule Berufs- im dualen fach- Berufsausbildung + System Fachhochschulreife Realschule – Mittlerer Bildungsabschluss

3 Ablauf des Informationsabends
Eintritt in das Gymnasium: Einführungsklasse DBFH: (Duale Berufsausbildung + Fachhochschulreife) Die Berufsfachschulen (BFS) Fachschule/ Fachakademie „Freiwillige Soziale Jahr“ + „Bundesfreiwilligendienst“ Das Gymnasium St. Matthias in Waldram Die Berufliche Oberschule (FOS/BOS) Bad Tölz

4 1. Eintritt in das Gymnasium: Einführungsklasse
Die Einführungsklasse bereitet auf die gymnasiale Oberstufe vor: entspricht der 10. Klasse des Gymnasiums gezielte Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik vertieft die Kenntnisse der 2. Fremdsprache oder holt die 2. Fremdsprache nach

5 1. Eintritt in das Gymnasium: Einführungsklasse
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss pädagogisches Gutachten der in der 10. Klasse besuchten Schule am darf das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet sein Anmeldung: Voranmeldung mit Formblatt bis 15. März am Gabriel-von-Seidl- Gymnasium Bad Tölz Ende April/ Anfang Mai: Bekanntgabe der eingerichteten Klassen und Standorte Ende Juli: Endgültige Anmeldung mit Abschlusszeugnis, pädagogischem Gutachten und Geburtsurkunde

6 2. DBFH: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Voraussetzungen: Ausbildungsvertrag mit einer an DBFH beteiligten Firma (z.B. BMW, Audi) Gute Leistungen im Abschlusszeugnis (mindestens die Note 3 in D/E/M) Ablauf: 2 ½ Jahre duale Berufsausbildung mit 19/20 Wochen Berufsschulunterricht  Abschluss IHK ½ Jahr Vollzeitunterricht an der FOS/BOS  Fachhochschulreife

7 2. DBFH: Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Metalltechnische Berufe Ausbildungsberuf Kooperierende Berufsschule Kooperierende Betriebe (Bsp.) Kooperierende Fachoberschule Industriemechaniker Fertigungsmechaniker Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik, München BMW Staatliche Fachoberschule für Technik München KFZ-Mechatroniker Städtische Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik, München Karosserie- und Fahrzeugbau-mechaniker Städtische Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik, München Fachoberschule Fürstenfeldbruck Elektroniker Städtische Berufsschule für Industrieelektronik München Stadtwerke München Staatliche Fachoberschule für Technik

8 Kaufmännische Berufe Ausbildungsberuf Kooperierende Berufsschule Kooperierende Betriebe (Bsp.) Kooperierende Fachoberschule Industriekaufmann Städtische Berufsschule für Bürokommunikation BMW Städtische Berufsoberschule Wirtschaft IT-Systemkaufmann/ Informatikkaufmann Städtische Berufsschule für Informationstechnik Telekom, BMW Staatliche Fachoberschule Wirtschaft Gesundheitswesen:

9 Berufsschule Plus Für besonders leistungsbereite und-fähige Auszubildende gibt es das Angebot der Berufsschule Plus, das eine schulische Weiterqualifizierung bereits während der Ausbildung ermöglicht und sie in drei Jahren mit der Berufsausbildung zu Fachhochschulreife führt. Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg: Berufsschule: Dualer Ausbildungspartner der Betriebe (Bankkaufmann, Bürokaufmann, Einzelhandelskaufmann, Gesundheitskaufmann, Industriekaufmann, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Medizinischer Fachangestellter, kaufmännischer Angestellter, Sport- und Fitnesskaufmann, Veranstaltungskaufmann, Verwaltungsfachangestellter, Verkäufer, Zahnmedizinischer Fachangestellter) Berufsfachschule für Kinderpflege: Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpfleger Fachakademie für Sozialpädagogik: Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher

10 3. Die Berufsfachschulen
Die Berufsfachschulen gibt es in zwei Formen: BFS, die in 2 bis 3 Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung vermitteln BFS, die in einem oder mehreren Jahren auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorbereiten  Die BFS sind bezüglich der Aufnahmebedingungen, der Dauer und der Abschlüsse sehr unterschiedlich.

11 3. Die Berufsfachschulen
Die schulische Berufsausbildung wird in mehr als 80 Ausbildungsberufen angeboten: Technische, gewerbliche oder gestalterische Berufsfachschulen Berufsfachschulen für Fremdsprachenberufe Kaufmännische Berufsfachschulen Berufsfachschulen für Hauswirtschaft, Kinderpflege, Sozialpflege, Gastronomie (Erzieher, Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Kinderpfleger, Sozialbetreuer u. Pflegefachhelfer, Werklehrer im sozialen Bereich) (Broschüre: sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe in Bayern) Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Altenpfleger, Diätassistent, Ergotherapeut, Hebamme/Entbindungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Logopäde, Pharmazeutisch-technischer Assistent, Physiotherapeut) (Broschüre: Schulen für Berufe des Gesundheitswesens) Berufsfachschulen für Musik

12 Höherer Berufsabschluss und Hochschulzugang
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/ Fachhochschulreife Allgemeine Hochschul-reife Berufliche Gymnasium Fach- Oberschule akademie schule (BOS) DBFH = (FOS) Berufsschule Berufs- im dualen fach- Berufsausbildung + System Fachhochschulreife Realschule – Mittlerer Bildungsabschluss

13 4. Fachschulen Voraussetzung:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung Ziel: bietet eine vertiefte berufliche Fortbildung befähigt Schüler mittlere Führungsaufgaben zu übernehmen in Bayern gibt es Technikerfachschulen, Meisterschulen, kaufmännische Fachschulen, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Fachschulen

14 4. Fachakademien Voraussetzung: Ausbildungsrichtungen: Ziel:
Mittlerer Schulabschluss und in der Regel eine berufliche Vorbildung Ausbildungsrichtungen: Augenoptik, Brauwesen und Getränketechnik, darstellende Kunst, Fremdsprachenberufe, Hauswirtschaft, Heilpädagogik in Bayern, Holzgestaltung, Landwirtschaft, Medizintechnik, Musik, Restauratorenausbildung Ziel: Die Fachakademie bereitet auf eine gehobene Berufslaufbahn vor. Sie dauert mindestens zwei Jahre. Absolventen von Fachakademien bestimmter Ausbildungsrichtungen können an einer Ergänzungsprüfung teilnehmen. Wer sie besteht, ist zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.

15 5. Freiwilliges Soziales Jahr/ Freiwilliges Ökologisches Jahr/ Bundesfreiwilligendienst Ein Bildungs- und Orientierungsjahr Mindestalter: 16 Jahre Träger: soziale Einrichtungen bzw. Umweltgruppierungen Gehalt: Taschengeld ca Euro und eine Unterkunfts- und Verpflegungspauschale Das FSJ wird bei einigen sozialen Ausbildungen als Praktikum anerkannt Das FÖJ startet jedes Jahr am 1. September. Bewerbung ab Anfang Februar!

16 6. Ein Jahr im Ausland Mit einem Stipendium aus Bayern in die Welt: Auslandsaufenthalte für Schüler Internationaler Jugendaustausch, Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V. Wege ins Ausland für Junge Leute Europäischer Freiwilligendienst

17 Termine 5.2.2013 Informationsveranstaltung FOS Bad Tölz
25.2. – Einschreibung FOS Bad Tölz Rainer-Werner-Fassbinder FOS für Gestaltung Einschreibung: – Aufnahmeprüfung: von 13:00 – 17:15

18


Herunterladen ppt "Informationsabend für die 9. und 10. Klassen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen