Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Energiestrategie 2050.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Energiestrategie 2050."—  Präsentation transkript:

1 Energiestrategie 2050

2 Globale Ereignisse Klimaerwärmung → Klimapolitik
Einfluss auf die Politik haben: Steigende Verbräuche von fossiler Energieträger durch Staaten wie China und Indien unstabile politische Verhältnisse in Erdöl- und Erdgasförderländer Peak Oil grössere Tankerunfälle… etc. Nuklearkatastrophe von Fukushima (11. März 2011) Veränderung des europäischen Strommarktes durch die starke Förderung von Wind- und Sonnenkraft in Deutschland Welche globale Ereignisse führen zu Umdenken in der Energiepolitik? 1. Klimaerwärmung -> Klimapolitik: 1988 Weltklimakonferenz in Toronto, Gründung des Weltklimarats (IPCC) 1997 Kyoto-Protokoll, Periode I ( ) 2012 Kyoto-Protokoll, Periode II ( ) 2015 Global verbindliches Abkommen nach 2020 Ziele: Globale Erwärmung < 2°C halten; Emissionsspitze 2020, danach 50-85% Reduktion bis 2050; CO2- Steuern, Emissionshandel; Energiewende Preis auf CO2-Emissionen Ausstieg aus fossilen Energieträgern - Peak Oil: Das globale Ölfördermaximum (engl. peak oil) ist das zeitliche Maximum der weltweiten Förderrate von Rohöl. Dem Konzept eines Ölfördermaximums liegt die Annahme zugrunde, dass die Ölförderung und -produktion bereits lange vor der endgültigen Erschöpfung der Ölreserven aufgrund von mehreren Faktoren ein historisches Maximum erreichen wird und die Produktion danach irreversibel abfällt. - Grössere Tankerunfälle: 2. Nuklearkatastrophe von Fukishima: Atomkraftwerke und deren Sicherheit rücken ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Weltweit findet ein Umdenken statt. Viele Staaten wollen weg von der Atomkraft. Bildquelle: „COP18 Doha 2012“ von UNclimatechange from Bonn, Germany - flickr: DSC_8910. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons _Doha_2012.jpg

3 Wo wollen/sollen wir hin?
1-2 Tonnen-CO2-Gesellschaft: Um kritische Erwärmung von 2°C nicht zu überschreiten, nicht mehr als 1-2 Tonnen CO2eq-Ausstoss pro Person/Jahr 2000 Watt pro Person 2000 Watt-Gesellschaft: Energiekonsum bis senken auf 2000 Watt Dauerleistung pro Person (CH heute rund 5900 Watt) Bildquelle: 3

4 Endenergieverbrauch CH - heute
Bildquelle:

5 Was macht die Schweiz? CO2-Gesetz Energiestrategie 2050
Ziele der Energiestrategie: bis 2050 Endenergieverbrauch CH halbieren bis 2050 Stromverbrauch um 18% reduzieren Ausbau der neuen erneuerbaren Energien: Sonne, Wind, Holz, Biomasse, Umweltwärme (bis 2050 verzehnfachen) Zu 1. Heizen mit Öl und Gas wird teurer Neue Autos dürfen weniger CO2 ausstossen Unternehmen müssen für ihren CO2 Ausstoss bezahlen Zu 2. 2011 vom Bundesrat verabschiedet Ziele der Energiestrategie: a.      bis 2050 Endenergieverbrauch CH halbieren (bis 2035 um 43% reduzieren) b.      bis 2050 Stromverbrauch um 18% reduzieren (bis 2035 um 13% reduzieren) c.      Ausbau der neuen erneuerbaren Energien: Sonne, Wind, Holz, Biomasse, Umweltwärme (bis 2050 verzehnfachen)

6 Energiestrategie 2050: Massnahmen
1. Phase Endenergie und Stromverbrauch senken durch Energieeffizienz Anteil Erneuerbarer Energien erhöhen Ausstieg Atomkraft Versorgungssicherheit 2. Phase das Fördersystem wird durch ein Lenkungssystem abgelöst Kommentar: 1. Phase Endenergie und Stromverbrauch senken durch Energieeffizienz: Gebäude- + Gerätevorschriften, sowie Förderung von Sanierungsmassnahmen Anteil Erneuerbarer Energien erhöhen: gezielte Förderung finanziell + strukturell Ausstieg Atomkraft: keine neuen AKWs Versorgungssicherheit: Netzausbau, Pumpspeicherung, Import 2. Phase In einer zweiten Phase ab 2021 wird vom jetzigen Fördersystem ('das Nachhaltige wird belohnt') auf ein Lenkungssystem ('das weniger Nachhaltige bekommt einen Preis') umgestellt ('KELS' -Klima & Energie Lenkungs-System). Bildquelle: „Bundeshaus Bern 2009, Flooffy“ von Flooffy - Federal Palace of Switzerland, BernUploaded by Dodo von den Bergen. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons - „Akw goesgenmai2010“ von Ch-info.ch - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - „Kölnbreinspeicher“ von Original uploader was Kwerdenker at de.wikipedia. Later version(s) were uploaded by Picasso at de.wikipedia. - Transferred from de.wikipedia; transferred to Commons using CommonsHelper.. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - „Dach des Gästehauses Freiherr vom Stein - Solarthermie und Photovoltaik“ von Claus Ableiter - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - 6

7 Fazit Mensch hat Bedürfnis nach Energie
CO2-Emissionen sind Abfallprodukt der Nutzung fossiler Energien mit globalen Auswirkungen Endenergieverbrauch und insbesondere die Nutzung fossiler Energien muss stark gesenkt werden durch bessere Energieeffizienz Verbleibender Energieverbrauch durch erneuerbare Energien abdecken 7

8 Was macht die Politik? 1988 Weltklimakonferenz in Toronto, Gründung des Weltklimarats (IPCC) 1997 Kyoto-Protokoll, Periode I ( ) 2012 Kyoto-Protokoll, Periode II ( ) 2015 Global verbindliches Abkommen nach 2020 Ziele: Globale Erwärmung < 2°C halten Emissionsspitze 2020, danach 50-85% Reduktion bis 2050 CO2-Steuern, Emissionshandel Energiewende Bildquelle: „COP18 Doha 2012“ von UNclimatechange from Bonn, Germany - flickr: DSC_8910. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons - => Preis auf CO2-Emissionen => Ausstieg aus fossilen Energieträgern 8

9 Zum Vergleich: CO2-Emissionen der Schweiz
-40% -80% 6.3 t CO2eq-Ausstoss pro Person + Jahr [t] THG-Emissionen CH: 6.4 t CO2eq pro Person/Jahr ABER: inkl. graue Energie / Emissionen t CO2eq pro Person/Jahr Graue Energie = Energie, die für Herstellung, Bereitstellung und Entsorgung eines Gutes notwendig ist 9

10 Was macht die Schweiz? CO2-Gesetz:
2000: 10% CO2-Reduktion ggü während der Jahre 2013: 20% THG-Reduktion im Inland bis 2020 Zielerreichung: Total Brennstoffe Treibstoffe Bildquelle: „Bundeshaus Bern 2009, Flooffy“ von Flooffy - Federal Palace of Switzerland, BernUploaded by Dodo von den Bergen. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons - Quelle: Bafu 2013 10

11 Was macht die Schweiz? II
Energiebereich: «Energiestrategie 2050» Endenergie- und Stromverbrauch senken Anteil Erneuerbarer Energien erhöhen Ausstieg aus der Kernkraft Sichere und preiswerte Versorgung Bildquelle: „Bundeshaus Bern 2009, Flooffy“ von Flooffy - Federal Palace of Switzerland, BernUploaded by Dodo von den Bergen. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons - 1 2 3 4 11

12 Energiestrategie 2050 Ziele
Endenergie-, Stromverbrauch und CO2-Ausstoss reduzieren (Ziel bis 2050 gegenüber 2000): Ziel CO2-Emissionen: Total noch t pro Person + Jahr Endenergie -54 % Beschlossenes „Massnahmenpaket I“ Geschätzte Kosten: CHF 40 Mia. Total aber Wohlfahrtsgewinn! Stromverbrauch -18% 12 Quelle: Botschaft des Bundesrates zur Energiestrategie 2050, 2013


Herunterladen ppt "Energiestrategie 2050."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen