Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich Willkommen zur feierlichen Übergabe der Diplomurkunden an die AbsolventInnen des Jahres 2008.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich Willkommen zur feierlichen Übergabe der Diplomurkunden an die AbsolventInnen des Jahres 2008."—  Präsentation transkript:

1

2 Herzlich Willkommen zur feierlichen Übergabe der Diplomurkunden an die AbsolventInnen des Jahres 2008

3 Musikalische Eröffnung
HENRY PURCELL ( ) Sonate B-Dur Allegro - Adagio - Allegro. Cappella Brass – die Blechbläser der cappella academica

4 Begrüßung und Ansprache
Prof. Dr. Norbert Kathmann stellv. Institutsdirektor

5 Geschäftsführende Gesellschafterin
Psychologie – eine brotlose Kunst? Von der Ingenieurpsychologie zum Marktforschungsunternehmen Frau Sabrina Duda Absolventin 1998 Geschäftsführende Gesellschafterin Eye square GmbH Berlin

6 Übergabe der Diplomurkunden
Prof. Dr. Thomas Fydrich Direktor für Lehre und Studium

7 Kerstin Adam Wie in Unternehmen Neues entsteht- Innovation aus der Perspektive eines konstruktivistischen Wissensverständnisses

8 Liane Adomat Lehrveranstaltungsevaluation – Eine explorative Untersuchung studentischer Vorlesungsratings aus acht Semestern

9 Elif Alkan Härtwig Effects of visual support on antisaccade performance in schizophrenia patients

10 Nina Ammelburg Der Zeitverlauf emotionaler Gesichtswahrnehmung bei Patientinnen mit Borderline- Persönlichkeitsstörungen Eine MEG-Studie

11 Jaan Aru On the Treshold of Consciousness: Electrophysiological and Behavioral Investigation

12 Cathleen Bache Early Mother-Infant Interaction: The Role of Maternal Affect Attunement in Triadic Communication

13 Susanne Baum-Deierlein
Ultimately Sharing - Bargaining by Adolecents

14 Alexandra Bayer geb. Philipp
Persönlichkeit als Moderator reziproker partnerschaftlicher Unterstützung

15 Hülya Bayram Konflikthandhabung von IT-Spezialisten –
Ein interkultureller Vergleich

16 Identifikation innovativer Kunden
Franziska Becker Identifikation innovativer Kunden

17 Olivia Benyoussef Sprachunterricht in der Vorschule und die Auswirkungen auf den Sprachunterricht nach Schuleintritt Die Vorschule in Genf

18 Manja Biendara Fördern mit “Babylon”

19 Konstanze Bittroff geb. Eckert
Einfluss der Bereitstellung eines traditionellen kognitiven Lernwerkzeuges auf den Lernerfolg beim Verstehen eines Sachtextes

20 Janina Blume Geschlechtsunterschiede in der sozialen Interaktion auf nonverbaler Ebene auf den Dimensionen Dominanz und Affiliation

21 Wissen generieren und Innovationen managen
Katarina Bobkova Wissen generieren und Innovationen managen

22 The influence of alerting on conflict and on conflict control
Anne Böckler The influence of alerting on conflict and on conflict control

23 Heidrun Böhme Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktoren für Verkehrsdelikte Eine prospektive Längsschnittstudie

24 Maria Böttche Versöhnungsbereitschaft von Opfern systematischer Menschenrechtsverletzungen gegenüber dem Tätervolk

25 Stefanie Bublitz Die Modulation der Bewältigung arithmetischer Anforderungen durch mathematische Begabung

26 Mediumseffekte und zugrunde liegende Fähigkeiten
Nina-Bianca Bucholtz Lese- und Sehverstehensaufgaben zur Erfassung naturwissenschaftlicher Verstehensleistung: Mediumseffekte und zugrunde liegende Fähigkeiten

27 Anne Clausing Konflikte in Innovationsprozessen –
eine Studie in den Lebenswissenschaften

28 Intuitive Bedienung von Geldautomaten
Johanna Cuno Intuitive Bedienung von Geldautomaten

29 Beate Czerwon Aus Fehlern lernen? Ereigniskorrelierte Potentiale jüngerer und älterer Probanden nach positivem und negativem Feedback

30 Anne Dästner Leitlinien für die Diagnostik und Therapiedokumentation als Grundlagen der Erfolgskontrolle in der stationären Entwöhnungsbehandlung

31 Sabrina Dittmann Über die Güte des INA-Elternfragebogens im Rahmen der Qualitätsentwicklung

32 Katarina Ebert Experimentelle Überprüfung von Annahmen der Affect Control Theory mit Hilfe eines Verhaltens-Primings

33 An attachment-theory approach to the psychology of religion
Kathrin Eichstädt An attachment-theory approach to the psychology of religion

34 Eine prä-post Analyse mit Kontrollgruppendesign
Steffen Elsner Evaluation euthymer Therapie. Effekte einer Genusstherapie auf Sexualität und Depression Eine prä-post Analyse mit Kontrollgruppendesign

35 Interaktionsstrategien beim Kooperativen Tracking
Anna Engelbrecht Interaktionsstrategien beim Kooperativen Tracking

36 Sandy Erler Prä- und postoperative nonverbale Gedächtnisleistungen im Recurring Figures Test bei Patienten mit Temporallappen-Epilepsie

37 Katrin Ernst Die Modulation der Bewältigung arithmetischer Anforderungen durch mathematische Begabung

38 Torsten Erwin Gibt es einen Austausch zwischen der Präzision motorischer Reaktionen und Reaktionsgeschwindigkeit?

39 An Application of Latent Growth Models
Yana Ivova Fandakova Associative and Strategic Components of Episodic Memory Across the Lifespan: An Application of Latent Growth Models

40 Laura Felten Kompensation durch Instruktion
– Videogestützte Vermittlung von Computer Literacy

41 Katharina Flaig Nähe und Reziprozität in Partnerschaften: Beziehungsregulation in Abhängigkeit vom familialen Lebenskontext

42 Katharina Frank Entwicklung eines Beobachtungsbogens zur Einschätzung schriftsprachrelevanter Vorläuferfähigkeiten bei Kindern im Vorschulalter

43 Karoline Franke Einfluss von Lernkontrollen auf das Training für die Bedienung von Multifunktionsgeräten bei älteren, unerfahrenen Menschen

44 Benjamin Frettlöh Reduktion impliziter und expliziter sozialer Ängstlichkeit: Einfluss der Kapazität des Arbeitsgedächtnisses

45 Martin Frost Arbeit in der Marktforschung:
Eine Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcenanalyse

46 Individuelle Unterschiede in der Produktion redebegleitender Gesten
Diana Funke Individuelle Unterschiede in der Produktion redebegleitender Gesten

47 Susanne Gabriel Gruppentherapiemodul zur Stärkung des Selbstwertes bei Patientinnen mit Borderline- Persönlichkeitsstörungen

48 Eine explorative Studie
Franziska Gallasch Zur Bedeutung ausgewählter Tathergangsmerkmale für die Risikoprognose von Vergewaltigungstätern - Eine explorative Studie

49 Tina Gooren Dissoziation bei posttraumatischer Belastungsstörung und Borderline Persönlichkeitsstörungen

50 Janine Graf Autonomy and well-being in Korea and Germany:
A cross-cultural comparison of middle school students

51 Sophie Grothusen Dissens bei Gruppenentscheidungen: Die Effekte von Vertrauen und "Need for closure"

52 Babara Hadrysiewicz Gibt es EEG- Veränderungen im Frequenzbereich bei Zwangspatienten unter Ruhebedingungen und während einer Novelty- Oddball -Aufgabe?

53 Caroline Hagen Schulverweigerung:
Zu psychologischen Erklärungsansetzen und der Rolle von Erziehungs- und Familienberatungsstellen in einem Netzwerkansatz

54 Schwierigkeitserklärende Merkmale von Englisch-Leseverstehensaufgaben
Chirsten Hartmann Schwierigkeitserklärende Merkmale von Englisch-Leseverstehensaufgaben

55 Marie-Luise Haupt Veränderung kognitiver Makro-Schemata nach Akut-EKT und verschiedenen Erhaltungstherapien bei schwer depressiven Patienten

56 Johanna Häußermann Selbstschädigendes Verhalten im Strafvollzug – Versuch, ein Screeninginstrument auf die Unterscheidung „mit und ohne suizidale Intention“ zu erweitern

57 Steffi Henkel Entwicklung von Assistenzkonzepten unter verschieden ressourcenreichen Bedingungen

58 Meike Herting Die aid-Ernährungspyramide im Kindergarten – Evaluation einer gesundheitspräventiven Maßnahme bezüglich des Ernährungswissens und Ernährungsverhaltens von Vorschulkindern

59 Margit Hirsch Dyadische Regulation und Wohlbefinden nach einer Planungsintervention aus der Sicht der Partnerinnen von Prostatektomie –Patienten

60 Annett Hofmann Über den Einsatz des Screening psychischer Arbeitsbelastung zur Erfassung psychischer Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

61 Grundlagen zur Entwicklung eines Employer Branding
Katharina Höftmann Grundlagen zur Entwicklung eines Employer Branding

62 Uta Hoppman Elektroenzephalografische Untersuchung der antidepressiven Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation

63 Gizem Hülür Variations of Stimulus-Response Compatibility:
changes in Means and Covariances

64 Visuelle Aufmerksamkeit bei Zwangserkrankungen:
Christiane Janßen Visuelle Aufmerksamkeit bei Zwangserkrankungen: Eine parametrische Untersuchung der Top-down Kontrolle vor dem Hintergrund der Theory of Visual Attention (TVA) von Bundesen

65 Franziska Jentsch Kognitive Lernwerkzeuge im Vergleich:
Teilzielbildungstool vs. Simulationstool

66 Julia Junker Effekte emotionalen Wissens auf Gesichtererkennung: Elektrophysiologische Indikatoren

67 Julia Katerla Fehlerverarbeitung im Stoppsignalparadigma:
EKP-Komponenten in Abhängigkeit unterschiedlicher Stoppsignal-Delays

68 Franziska Kausche Untersuchung diskriminativer Merkmale von Gewaltsituationen mit tödlichem Ausgang im Vergleich mit nicht tödlichen endenden Gewaltsituationen

69 Edda Kazubke geb. Günkel
Gruppenleistungen bei Review von Multiple-Choice-Fragen

70 Auswirkungen von Sympathie und Konflikten auf den Erfolg von Gruppen
Dirka Klettner Auswirkungen von Sympathie und Konflikten auf den Erfolg von Gruppen

71 Lisa Valeska Kloft Probabilistisches Lernen bei Zwangsstörung -
Ein Verhaltensexperiment

72 Sandro Knorr Alterseffekte bei der Wiedererkennung und Verarbeitung emotionaler Gesichter: Eine EKP-Studie

73 Karsten Krauskopf Surface and Deeper Level Characteristics of Instruction: Influence of Nonverbally Expressive Teaching and Content Importance on Motivation and Performance

74 Charlotte Krug Modellvergleichende Studie zur Rauchstoppmotivation - Vergleich des zeitbasierten Stadienalgorithmus im TTM-Modell mit dem handlungsorientierten Stadienalgorithmus im HAPA-Modell

75 The role of categorisation for implicit sequence learning
Anja Kühnel The role of categorisation for implicit sequence learning

76 Walter Kundel Die Beziehung von Substanzmittelmissbrauch/-abhängigkeit und psychischer Krankheit

77 Komponenten der Prüfungsängstlichkeit
Marie Lettow Komponenten der Prüfungsängstlichkeit

78 Usability und Innovation
Juliane Lindner Usability und Innovation - Erarbeitung eines methodischen Vorgehens am Beispiel der Entwicklung eines Bedienkonzeptes für ein innovtives Heizungssystem

79 Conny Lochelfeld Dissens bei Gruppenentscheidungen: Die Effekte von Vertrauen und "Need for closure"

80 Katrin Meischner Conflict management in the field genetic engineering: Influence on the process and the outcome of innovation

81 Amanda Heredia Montesinos
Das Selbstbild von Patienten mit Borderline- Persönlichkeitsstörung und komorbider Suchterkrankung: Eine komparative Pilotstudie

82 Kathrin Müsch Neural correlates of symptom provocation in patients with obsessive-compulsive disorder

83 Emotionale Zeitreise im Alltag
Alexandra Neumann Emotionale Zeitreise im Alltag – Die rolle interindividueller Unterschiede bei der Vorhersage zukünftiger Emotionen

84 Förderung von Selbstbestimmung in der Schule
Hendryk Obenraus Förderung von Selbstbestimmung in der Schule

85 Marina Palazova How temporal attention enhances response activation: A study using the methods of subliminal priming and computational modelling

86 Jenny Papsdorf Das Leid Anderer betrachten –
Eine explorative Studie mit Beschäftigten in TV-Nachrichtenredaktionen

87 Franziska Prinz Führende Verwaltung oder Ver(w)altete Führung? Diagnose der erfolgsrelevanten Wirkmechanismen von Mitarbeiterführung in einer großen Berliner Verwaltung

88 Evaluation der differentiellen Wirkung von Gesundheitskursen
Melanie Purkott Evaluation der differentiellen Wirkung von Gesundheitskursen - Vergleich von primärpräventiven Kursen aus dem Bereich Entspannung/Stressbewältigung

89 Milena Rabovsky Do you know what do with a calimat ? Influences of conceptual knowledge on visual word perception as revealed by electrophysiology

90 Mareile Rahming geb.Sauer
Psychosoziale Belastungsfaktoren in der frühen Schwangerschaft und ihr möglicher Einfluss auf das Abortgeschehen. Die Entwicklung eines Screening-Instrumentes

91 Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule
Nina Reiche Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule – Auswertung einer Eltern- und Lehrerbefragung an der Grundschule im Land Brandenburg

92 Anne Reißmann Wie lachen 12 und 18 Monate alte Säuglinge in der Interaktion mit ihren Müttern?

93 Automaticity in Emotional Face Processing
Julian Rellecke Automaticity in Emotional Face Processing

94 Hypnotisch induzierte Hyperamnesie
Laura Ritthaler Hypnotisch induzierte Hyperamnesie

95 EEG-Studie zum Performanzmonitoring beim Umkehrlernen
Elisa Rossade EEG-Studie zum Performanzmonitoring beim Umkehrlernen

96 Konstanze Rößner geb.Longworth
Effects of Cue Validity in Crossmodal Spatial Cueing- Modulations of Cortical Rhythms in the Alpha- and Berta-frequency Ranges

97 Ruth Rothschild Threat hunters: Eye-movements assessment of anxiety- related attentional bias effects in a visual search task

98 Gruppenleistungen beim Review von Multiple- Choice-Fragen
Claudia Sawade-Maaß Gruppenleistungen beim Review von Multiple- Choice-Fragen

99 Grit Schiller Zusammenfassung der Längsschnittstudie von zur Entwicklung höher begabter Schüler mit ergänzender Ergebnisdarstellung

100 Struktur und Messung kristalliner Intelligenz
Stefan Schipolowski Struktur und Messung kristalliner Intelligenz

101 Lorna Schlochtermeier
Langzeiteffekte von Methylphenidat auf die Emotionsverarbeitung von Männern mit ADHS in der Kindheit - Eine fMRT-Studie

102 Rebecca Schneibel Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdeimnschätzung bei Depression: Ein Vergleich von HAMD und BDI

103 Katja Schwab Sexuell exzessives Verhalten
- eine empirische Annäherung an das Konstrukt Sexsucht

104 Nina Smolarz Interaktion bei einem nutzergestützten Navigationssystem für PKWs – eine Untersuchung der motivationalen Faktoren

105 Tobias Söldner New Language, New Peers - New Personality?

106 The motivational foundations of knowledge exchange in teams
Alice Sommerlatte The motivational foundations of knowledge exchange in teams

107 Julia Stecher-Mohr Spannung bei Posttraumatischer Belastungsstörung und Borderline Persönlichkeitsstörung

108 Viola Störmer Tracking the voluntary control of auditory spatial attention with event-related brain potentials

109 Christine Szkudlarek Stabilität der dichotischen Hörtest FW10b und FW12 unter forcierter Aufmerksamkeitslenkung

110 Sho Tsuji The Effect of Homophone Interference on Processing of Japanese Two-Kanji Compund Work in the Lexical Decison Task

111 Trainingsprogramm zur interaktiven Systemnutzung
Anna Uhl Trainingsprogramm zur interaktiven Systemnutzung

112 Dorothea Ullwer Der Einfluss mathematischer Begabung auf kognitive Problemlöseanforderungen und Augenbewegungsparameter bei jugendlichen Probanden

113 Theresa Unger Persönlichkeitsstörungen und Behandlungserfolg bei Patienten mit unipolaren Depressionen

114 Rita Viernickel Posttraumatische Intrusionen und soziale Interstützung
Eine experimentelle Analogstudie

115 Gabriele Vietze Die aid- Ernährungspyramide im Kindergarten Evaluation einer gesundheitspräventive Maßnahme bezüglich des Ernährungswissens und Ernährungsverhaltens von Vorschulkindern

116 Juliane Vogler Implizites und explizites Risikostereotyp und unrealistischer Optimismus in Bezug auf rauchbedingte Erkrankungen unter Berücksichtigung des Geschlechts

117 Was passiert mit den Partnerinnen von Prostatektomiepatienten?
Silke Von Wrangel Was passiert mit den Partnerinnen von Prostatektomiepatienten?

118 Metaethisches Denken und moralisches Argumentieren
Bettina Wagner-Mundt Metaethisches Denken und moralisches Argumentieren

119 Christoper Weide Balance-Inventar der Führung (BALI-F):
Stabilisierung und Dynamisierung

120 Variation von Handlungsüberwachungsprozessen unter Unsicherheit
Anne Weigand Variation von Handlungsüberwachungsprozessen unter Unsicherheit Eine EEG-Studie

121 Konzept, Ergebnisse, Trainingsansätze
Cornelia Weiße Dialogic Reading Konzept, Ergebnisse, Trainingsansätze

122 Nutzbarkeit städtischer Grünflächen
Nadine Winkler Nutzbarkeit städtischer Grünflächen

123 Early versus Late Visuo-Motor Integration in the Eriksen Flanker Task
David Wisniewski Early versus Late Visuo-Motor Integration in the Eriksen Flanker Task

124 Auszeichnung der besten Diplomarbeit
Christiane Janßen Visuelle Aufmerksamkeit bei Zwangserkrankungen: Eine parametrische Untersuchung der Top-down Kontrolle vor dem Hintergrund der Theory of Visual Attention (TVA) von Bundesen

125 Auszeichnung der AbsolventInnen mit den besten Abschlüssen

126 Anne Böckler Stefan Schipolowski Theresa Unger Manja Biendara Marina Palazova

127 Abschlussrede der Absolventen

128 Musikalisches Finale KLAUS PETER BRUCHMANN “Cinq pour Cinq“ I. Prelude
II. Valse III. Gavotte IV. Chanson V. Can-Can.

129 Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen AbsolventInnen des Jahres 2008!


Herunterladen ppt "Herzlich Willkommen zur feierlichen Übergabe der Diplomurkunden an die AbsolventInnen des Jahres 2008."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen