Taktiktraining „Wir üben zuviel und spielen zu wenig!“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungstraining B/A-Junioren
Advertisements

Landessportbund Berlin e. V.
Frage 1 Deutscher Eishockeybund e.V. Schiedsrichter-Lehrgänge DEB-SR-Ausschuss Nach Abschluss der Verlängerung wird gegen A2 eine Kleine Strafe wegen.
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Thema: Komplexes Training
R 12-D-1/11 Notbremsen - Diagramme Regel 12 = Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen A&O für eine gute Spielleitung.
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 7
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 2
Controller Leitbild 2002  2013.
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
TISCHTENNIS-INSTRUKTOR-AUSBILDUNG 2011/12
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Tore erzielen Erfolgreiches Abschlussverhalten
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
DIE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN IM WELTHANDBALL Prof. Dr. Yaşar SEVİM EHF Lektor (TUR)
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Methodik.
Das Sportmotorische Konzept
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Unihockey Lehrübungen
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
Unihockey unterrichten
Spielverständnis.
Ausbildungsunterlagen zum Thema "Handzeichen 15 bzw. 24 "
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Rolf Staguhn, A-Trainer Symposium
Lehrabend März 2014 Die Notbremse Kim-Jana Trenkner 1.
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Einführung Lehrplan Sport Grundschule
Neue Wege des Führungshandelns
Grundsätzliches zu Prozessen  Grundbegriffe
Tipps für Trainer Thema Schnelligkeit
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Geräteturnen.
Planung J+S-Leiterkurs Basketball.
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Fortbildung GFT Niederbayern
Halbzeittagung SR-KOL Saison 2013/2014. Lehrthema Erwartungshaltungen im Schiedsrichterteam.
© HVN AK SR-Wesen Vorteil Herzlich Willkommen zur Schiedsrichter- Fortbildung im Internet Begrüßung.
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
© by SWISS ICE HOCKEY - Team Development – 2014 Video: Keypoints:  Körperspannung, Rumpfspannung  Position der Extremitäten – Ellbogen angelegt, Stock.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Geschichte Regeln Leistungsstruktur Organisationen Literatur.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
 Präsentation transkript:

Taktiktraining „Wir üben zuviel und spielen zu wenig!“

Taktik Individualtaktik „Ich und der Ball“ Gruppentaktik „Ich und ein Partner“ „Ich und ein Gegner“ Teamtaktik „Wir und der Gegner“

Ist mein Gegenspieler in Ballbesitz? Taktische Kompetenz ja Ist mein Team in Ballbesitz? nein ja Bin ich in Ballbesitz? nein ja Ist mein Gegenspieler in Ballbesitz? nein Ball abdecken Dribbeln Zweikampf Passen Schiessen Inside Steuern Angreifen Schuss blocken Abdrängen Eine taktische Entscheidung immer abhängig von mir selbst, dem Gegner, dem Spielstand und vielen weiteren Faktoren, die alle in Sekundenschnelle abgewogen werden müssen. Deshalb hier ein elementarer Entscheidungsraster, mit dem Ihr in den kommenden Technik- und Taktiklektionen immer wieder konfrontiert werdet. Freilaufen/Blocken Kreuzen Unterstützen Löcher aufreissen TH-Sicht verdecken Inside Decken Aushelfen Spiel lesen Offensiv Defensiv

Spielformen vs Übungsformen Wettkampfcharakter Resultate/Sieger(-Team) Lösungen finden Ganzheitlich (Spielsituationen) Übungsformen anwenden statt „sich messen“ Individuell/Gruppe/Team vorgegebene Lösungen analytisch GAG > Spielformen und Übungen

Kognitiver Prozess Die kognitiven Fähigkeiten sein diejenige Voraussetzungen, welche dem Spieler ermöglichen, Situationen wahrzunehmen, situationsgerechte Lösungen darauf zu antizipieren und in der Folge unter Einbezug koordinativer und konditioneller Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuführen und auszuwerten.

Wahrnehmen Antizipieren Entscheiden Ausführen Auswertung Informationsaufnahme durch Sinnesorgane. Individuelle Selektion wesentlicher Reize. Situative Wahrnehmung. Antizipieren Vorausschauen der Spielabsicht. Vorausahnen der Spielmittel (Technik). Wirkung von Störfaktoren. Entscheiden Entschlusskräftig und willenstark. „Beste“ Lösung. Ausführen Auswertung Einsetzten der pers. Fähigkeiten Vergleich: Ziel-Ergebnis. Speicherung des Ablaufs im Gedächtnis.

„Spielen heisst Situationen wahrnehmen (lesen), antizipieren, auswählen und realisieren!“

Steuerung und Regelung Sportartenanalyse Auswertung / Bewertung / Korrekturen Diagnose des momentanen Leistungszustandes Trainings- u. Wettkampf-kontrolle Zielsetzung (Trainings- u. Wettkampfplanung) Trainings- u. Wettkampf-durchführung