Rahmenlehrpläne und Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Workshop in Schwäbisch Hall am 28. März Chancengleichheit in der Bildung und hohes Bildungsniveau Nachhaltiges und konsequentes Verfolgen dieses.
Das finnische Schulsystem
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Integrative Lerngruppe
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
Zweisprachige Englischklasse
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Neue sächsische Lehrpläne
Erfolgreiche Bildungsbiografien kommunaler Bildungsplanung
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Kommunale Schulorganisation
professioneller Akteur
Soziale Herkunft und gleiche Bildungschancen
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
L E I T B I L D.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Behörde für Bildung und Sport, Dr. A. Lumpe
Kristina Pabst, Zeitpfeil - BERLIN 05-
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung? 1 Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung?
Blended Learning.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
die Entstehung der finnischen grundschule
Das finnische Schulsystem
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Gesundheitsförderung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Das Unbehagen in der Landeskunde
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Individualisiertes Lernen
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos.
Vergleichsarbeiten (VERA)
SCHULFREIHEIT IN DEN NIEDERLANDEN Haben Dezentralität und Eigenverantwortung einen Mehrwert? Was können wir von einander lernen? FDP Schulpolitischer Kongress.
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Aspekte des finnischen Erfolges bei PISA Pekka Arinen Berlin Projektmanager des Evalutionszentrum für Bildung der Universität Helsinki NPM PISA.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
 Präsentation transkript:

Rahmenlehrpläne und Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung Finnland Info 566, 13.4.2010, Evaluierung zur Bildungsplanung Rahmenlehrpläne und Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung Workshop in Schwäbisch Hall am 28. März 2009 Rainer Domisch Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch www.hansjoss.ch

Der Lehrplan der Gemeinschaftsschule als Qualitätsgarantie der Schulausbildung in Finnland Chancengleichheit in der Bildung und hohes Bildungsniveau Nachhaltiges und konsequentes Verfolgen dieses Zieles über Jahrzehnte Kein ”Drunken sailor” Syndrom bei bildungspolitischen Entscheidungen Reform 1972-1977: Allen eine einheitliche neunjährige Schulbildung unabhängig vom Wohnort, Geschlecht und wirschaftlichen, sozialen, kulturellen oder sprachlichen Hintergrund zu bieten Seit 2000: Garantie für hoch qualifizierten Unterricht an allen Schulen Steuerungssystem, um die Qualität des Lehrens und Lernens in allen Schulen des Landes zu fördern. Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Schematische Darstellung des Bildungssystems Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Stundentafel peruskoulu Klasse 1-9 Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Kurse lukio Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Die Steuerung der schulischen Ausbildung Die Steuerung basiert auf eindeutig definierten, im ganzen Land geltenden gemeinsamen Zielen Diese Ziele werden in der Gesetzgebung und im vom Zentralamt für Unterrichtswesen festgelegten Rahmenlehrplan (?Standards?) definiert Jede Schule hat ihren eigenen Lehrplan zu erstellen. Er baut auf dem Rahmenlehrplan auf und ist an die lokalen Verhältnisse angepasst. Die staatlichen Behörden bestimmen die allgemeinen Richtlinien des Schulunterichts und fördern die Arbeit der Schulen, der Lehrkräfte und die Weiterentwicklung des Unterrichts Keine tradionelle Inspektion durch staatliche Beamte Keine nationalen Tests zur Kontrolle der Lernerfolge, die eine Rankingliste ermöglichen würde Stichprobenartige, repräsentative Evaluierung als Mittel, die schulische Ausbildung und die Weiterbildung der Lehrkräfte weiterzuentwickeln Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Der Rahmenlehrplan Opetussuunnitelman perusteet National Core Curriculum For Basic and Upper Secondary Schools Vorgabe der Ziele und zentralen Inhalte der Lernfächer und Themenkomplexe durch das Zentralamt für Unterrichtswesen Das Zentralamt bearbeitet den Rahmenlehrplan in intensiver Zusammenarbeit mit den Kommunen, Schulen, Trägern der Lehrerausbildung, Verlagen und relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen Die Verantwortung für die Organisation des Schulunterrichts tragen die Kommunen als Schulträger Die Kommunen haben eine eigenständige Entscheidungskompetenz für die Organisation von Schulbildung Die Kommunen erstellen gemeinsam mit den Schulen den endgültigen lokalen Lehrplan Der Rahmenplan für den Vorschulunterricht wird ebenfalls vom Zentralamt erarbeitet und bildet die Grundlage für die lokalen Pläne der Kommunen Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Zentrale Elemente des lokalen Lehrplanes Definition der gemeinsamen Wertebasis und der Aufgaben der Schule Konkretisierung der Unterrichts- und Erziehungsziele sowie der Lernauffassung Ziele für die Entwicklung der Lernumgebung und der Arbeitskultur der Schule Lösungen zur Arbeitsorganisation und zur Wahl der Methoden Realisierung von Themenkomplexen Aufteilung der Stundenzahl für eine Unterrichtsfach auf verschiedene Klassenstufen Definition der Ziele und Inhalte für jede Klassenstufe in allen Fächern Fremdsprachen, die an der Schule unterrichtet werden Ziele und Umsetzung der Schülerbewertung Organisation der Zusammenarbeit mit Eltern, anderen Schulen sowie anderen gesellschaftlichen Gruppen Evaluierung und Weiterentwicklung der schulischen Arbeit Fördermassnahmen als Grundrecht aller Schüler Eine eigene IT-Strategie, E-Learning Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Evaluation der Schüler nach dem Rahmenplan Evaluierung während der Schulzeit Sie wird von der Beschreibung der guten Kompetenz im Rahmenlehrplan gesteuert Abschlussbewertung am Ende der schulischen Grundausbildung Hierfür sind im Rahmenplan die Kriterien für die Abschlussbewertung aufgeführt. Die Abschlussbewertung hat Einfluss auf den Zugang zum sekundären Ausbildungsbereich: gymnasiale Oberstufe oder berufliche Bildung. Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Landesweite schulische Evaluierung Schulische landesweite Evaluierungen gibt es seit Beginn der 90-er Jahre in Finnland   auf Schulebene auf kommunaler Ebene auf regionaler Ebene jährlich auf nationaler Ebene auf internationaler Ebene (z.B. Pisa) Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Merkmale der jährlich stattfindenden obligatorischen landesweiten Evaluierungen   keine landesweiten Prüfungen für einen ganzen Schülerjahrgang oder Vergleichsarbeiten 100-120 Schulen als repräsentative Auswahl, ca. 5.000-8.000 Schüler eines Jahrganges repräsentative Auswahl nach wirtschaftlichen, regionalen, sozialen und geschlechtsspezifischen Kriterien und obligatorische Teilnahme Mathematik und Muttersprache und Literatur jährlich abwechselnd immer vertreten, dazu immer zusätzlich mehrere Fächer von der Vorbereitung der Evaluierung bis zur dem Vorliegen von Ergebnissen vergehen immer etwa 18 Monate (Schulen erhalten früher Kurzergebnisse) keine Ranglisten und keine Veröffentlichung der Ergebnisse der einzelnen Schulen. Der Landesdurchschnitt wird veröffentlicht und jede Schule erhält ihre Ergebnisse. genaue Bedienungsanleitung für die Schulen und Rückmeldung der Lehrer, wie der Test nach Einschätzung der Lehrer die Kenntnisse und Fertigkeiten in einem Unterrichtsfach prüft Schulen und Schulträger müssen die Ergebnisse und deren Analyse als Grundlage für die eigene Schulentwicklung verwenden Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

Indikatoren für die Berechnung einer positiven Diskriminierung der Stadt Helsinki:   1. Anteil der Alleinerziehenden unter den Familien mit Kinder  2. Anteil der Mietwohnungen in Bezug auf alle Wohnungen 3. Anteil niedriger Schulbildung bei den über 15-Jährigen 4. Anteil der Bewohner in städtischen Mietwohnungen 5. Allgemeine Arbeitslosenrate des Wohngebiets 6. Anteil der Bewohner, die Sozialfürsorge erhalten 7. Einkommen der Familien mit Kindern 8. Anteil der Schüler mit einer anderen Muttersprache und Familienkultur Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch

http://www.aim- akademie.org/index.php?id=265 Finnland Info 566 13. April 2010: Evaluierung als Mittel der Bildungsplanung, www.hansjoss.ch