Projektorientiertes Lernen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Notebook- In der Grundschule Eichen
Advertisements

Berufsfachschule für Altenpflege
Themenübersicht der GIII
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
professioneller Akteur
Strategien beim kooperativen Lernen
Freiarbeit.
Der papierlose Physikunterricht
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
Wahlpflichtbereich Technik
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Ein ganz besonderes Thema?
Was ist psychische Gesundheit?
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Das Europäische Sprachenportfolio
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Projekte im Mathematikunterricht
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
an der Isarnwohld-Schule
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Dasilva, Jana Ina Özbalkan, Aylin Niebiossa, Nicole Hadzic, Amina
Neuer Fortbildungserlass
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Die KATA im KLASSENZIMMER
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Kooperatives Lernen.
Konfuzius sprach: "Immer nur lernen ohne dabei nachzudenken, das führt zu Verwirrung. Immer nur nachdenken ohne dabei zu lernen, das führt zu Erschöpfung."
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Grundprinzipien von Montessori
Veränderungen im Personalwesen managen
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
 Präsentation transkript:

Projektorientiertes Lernen Ziele: Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Nutzen projektorientierten Lernens Gestaltungsprinzipien 1 Ziele   ◙ Dieser Themenbereich befasst sich mit projektorientiertem Lernen im Unterricht. Es wird erläutert, was man unter dieser Lehr- und Lernmethode versteht, ◙ wie sie zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen beiträgt und ◙ welche positiven Lerneffekte bei der Projektarbeit erreicht werden können. ◙ Es wird ferner dargestellt, auf welchen Gestaltungsprinzipien effektive Projektgestaltung basiert und was bei ihrer Umsetzung im Unterricht zu beachten ist.

Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? Projektorientiertes Lernen wird seit etwa 30 Jahren als eigene Lehrmethode eingesetzt verfolgt einen schülerzentrierten Ansatz mit Schwerpunkt auf Lösung von Problemen und Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten 2 Was versteht man unter projektorientiertem Lernen?   ◙ Projektorientiertes Lernen wird seit etwa 30 Jahren als anerkannte Lehr- und Lernmethode im Schulunterricht eingesetzt. Mit dieser Methode wird ein schülerzentrierter Ansatz verfolgt, der den Schwerpunkt auf die Lösung von Problemen und die Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten legt.

Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? Wichtige Kriterien beim projektorientierten Lernen sind Selbstorganisation der Schüler Zeitmanagement Kooperation Entwicklung von Produkten, die das Erlernte dokumentieren ◙ Wichtige Kriterien beim projektorientierten Lernen sind Selbstorganisation der Schüler Zeitmanagement Kooperation Entwicklung von Produkten, die das Erlernte dokumentieren

Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? Die Projektdurchführung kann sich auf ein Fach beziehen oder fächerübergreifend sein in einem Klassenzimmer stattfinden oder sich auf das Schulumfeld erstrecken nur die Schüler einer Klasse oder auch Personen außerhalb der Schule einbeziehen eine Kombination dieser Möglichkeiten umfassen. ◙ Die Projektdurchführung kann sich auf ein Fach beziehen oder fächerübergreifend sein, in einem Klassenzimmer stattfinden oder sich auf das Schulumfeld erstrecken, nur die Schüler einer Klasse oder auch Personen außerhalb der Schule einbeziehen oder eine Kombination dieser Möglichkeiten umfassen.

Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Projektorientiertes Lernen unterstützt die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die in einer serviceorientierten, unternehmerisch ausgerichteten und global agierenden Arbeitswelt erwartet werden. Kognitive Fähigkeiten und kritisches Denken zur Lösung von Problemen Kommunikation auf unterschiedliche Weise Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung Selbstorganisation und Zeitmanagement 3 Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen   ◙ Projektorientiertes Lernen unterstützt die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die in einer serviceorientierten, unternehmerisch ausgerichteten und global agierenden Arbeitswelt erwartet werden. Dazu gehören ◙ Kognitive Fähigkeiten und kritisches Denken zur Lösung von Problemen ◙ Kommunikation auf unterschiedliche Weise ◙ Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung sowie ◙ Selbstorganisation und Zeitmanagement

Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Beim projektorientierten Lernen werden diese Kompetenzen in besonderem Maße trainiert durch Förderung ganz unterschiedlicher Lernstile und Fähigkeiten indem auf bisherige Erfahrungen der Schüler aufgebaut und ein Bezug zu alltäglichen Situationen hergestellt wird indem fächerübergreifend gearbeitet wird, was durch neue Technologien erkennbar erweitert werden kann durch das gleichzeitige Herausbilden mehrerer Schlüsselkompetenzen ◙ Beim projektorientierten Lernen werden diese Kompetenzen in besonderem Maße trainiert ◙ durch Förderung ganz unterschiedlicher Lernstile und Fähigkeiten sowie Bereitstellung zahlreicher Lernaktivitäten, bei denen Schüler sich mit sinnvollen, realitätsnahen Aufgaben befassen können. ◙ indem auf bisherige Erfahrungen der Schüler aufgebaut und ein Bezug zu alltäglichen Situationen hergestellt wird mit dem Resultat einer erhöhten Motivation der Schüler. ◙ indem fächerübergreifend gearbeitet wird, was durch den Einsatz neuer Technologien wie E-Mail, professionellen Online-Netzwerken sowie gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen und Dokumenten erkennbar erweitert werden kann. ◙ durch das gleichzeitige Herausbilden mehrerer Schlüsselkompetenzen, indem Lehr- und Lernmethoden in den Kernfächern mit der Nutzung moderner Technologien eng verknüpft werden.

Positive Effekte projektorientierten Lernens Projektorientiertes Lernen bezieht Schüler ein, indem sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Sie erfahren gleichzeitig, wie man lernt, indem sie die Lernprozesse reflektieren, an denen sie beteiligt sind. 4 Positive Effekte projektorientierten Lernens   ◙ Projektorientiertes Lernen bezieht Schüler ein, indem sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Sie erfahren gleichzeitig, wie man lernt, indem sie die Lernprozesse reflektieren, an denen sie beteiligt sind.

Positive Effekte projektorientierten Lernens Zu den positiven Effekten beim projektorientierten Lernen gehören: Vorbereitung der Schüler auf die Arbeitswelt Steigerung der Motivation Verbindung von schulischem Lernen mit außerschulischen Themen Bereitstellen von Kooperationsmöglichkeiten zum gemeinsamen Wissenserwerb Verbesserung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten Verbesserung von Fähigkeiten zur Problemlösung Erkennen und Herstellen von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen ◙ Zu den positiven Effekten beim projektorientierten Lernen gehören: ◙ Vorbereitung der Schüler auf die Arbeitswelt ◙ Steigerung der Motivation ◙ Verbindung von schulischem Lernen mit außerschulischen Themen ◙ Bereitstellen von Kooperationsmöglichkeiten zum gemeinsamen Wissenserwerb ◙ Verbesserung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ◙ Verbesserung von Fähigkeiten zur Problemlösung ◙ Erkennen und Herstellen von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen

Positive Effekte projektorientierten Lernens Zu den positiven Effekten beim projektorientierten Lernen gehören: Bereitstellen von Möglichkeiten zum Schul- oder Gemeinschaftsleben beizutragen Erhöhung des Selbstwertgefühls Einbringen von individuellen Lernstärken und Lernstilen Einsatz moderner Medien Projektaufgaben sollten anspruchsvoll, schülerzentriert und sinnvoll sein. ◙ Bereitstellen von Möglichkeiten um zum Schul- oder Gemeinschaftsleben beizutragen ◙ Erhöhung des Selbstwertgefühls ◙ Einbringen von individuellen Lernstärken und Lernstilen ◙ Einsatz moderner Medien ◙ Diese positiven Effekte können nur dann eintreten, wenn Projektaufgaben anspruchsvoll, schülerzentriert und sinnvoll sind.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Schüler stehen im Mittelpunkt des Lernprozesses, denn sie haben den Wunsch zu lernen, die Fähigkeit sinnvolle Arbeit zu leisten und das Bedürfnis ernst genommen zu werden. 5 Elemente erfolgreicher Projektarbeit   ◙ Wie die vorherige Auflistung zeigt, dient Projektarbeit dazu, Lernende auf ihre Rolle im Berufsleben vorzubereiten. Sie unterstützt Schüler individuell bei der Entwicklung von Selbstständigkeit und steht damit im Gegensatz zu einer Lehrmethode, die davon ausgeht, dass sie allen gerecht wird. ◙ Ihre Rolle bei der Gestaltung schülerzentrierten Lernens ist es, sich der folgenden Elemente von Projektarbeit bewusst zu sein, damit Sie sie im Unterricht umsetzen können. ◙ Schüler stehen im Mittelpunkt des Lernprozesses, denn sie haben den Wunsch zu lernen, die Fähigkeit sinnvolle Arbeit zu leisten und das Bedürfnis ernst genommen zu werden.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Schüler befassen sich mit den zentralen Themen und Konzepten eines Unterrichtsfaches. Projektarbeit nimmt dabei einen wichtigen Platz ein und findet nicht zufällig statt. ◙ Schüler befassen sich mit den zentralen Themen und Konzepten eines Unterrichtsfaches. Projektarbeit nimmt dabei einen wichtigen Platz ein und darf nicht zufällig stattfinden.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Schüler untersuchen Probleme oder Fragen, die dann zur gründlichen Erforschung wichtiger praxisbezogener Themen führen. ◙ Schüler untersuchen Probleme oder Fragen, die dann zur gründlichen Erforschung wichtiger praxisbezogener Themen führen.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Grundlegende Werkzeuge und Fähigkeiten, einschließlich moderner Technologien, erleichtern das Lernen sowie Selbst- und Projektmanagement. ◙ Grundlegende Werkzeuge und Fähigkeiten, einschließlich moderner Technologien, erleichtern das Lernen sowie Selbst- und Projektmanagement.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Spezifische Produkte, die der Problemlösung dienen, schwierige Fragen klären oder Informationen präsentieren, entstehen durch Untersuchung, Recherche oder logisches Denken. ◙ Spezifische Produkte, die der Problemlösung dienen, schwierige Fragen klären oder Informationen präsentieren, entstehen durch Untersuchung, Recherche oder logisches Denken.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Projekte bringen diverse Produkte und Leistungen hervor, durch die Schüler Feedback bekommen und die ihnen die Möglichkeit bieten, aus ihren Erfahrungen zu lernen. ◙ Projekte bringen diverse Produkte und Leistungen hervor, durch die Schüler Feedback bekommen und die ihnen die Möglichkeit bieten, aus ihren Erfahrungen zu lernen.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Leistungsbeurteilungen vermitteln hohe Erwartungen, stellen Herausforderungen dar und verlangen eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen. ◙ Leistungsbeurteilungen vermitteln hohe Erwartungen, stellen Herausforderungen dar und verlangen eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen.

Elemente erfolgreicher Projektarbeit Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Elemente erfolgreicher Projektarbeit: Schüler kooperieren in Kleingruppen. Sie verstehen ihre Rolle innerhalb der Gruppe und wie die Gruppe als Ganzes ein gemeinsames Ziel erreicht. ◙ Schüler kooperieren in Kleingruppen. Sie verstehen ihre Rolle innerhalb der Gruppe und wie die Gruppe als Ganzes ein gemeinsames Ziel erreicht.

Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Projektorientiertes Lernen kann eingesetzt werden, um mit Schülergruppen innerhalb einer oder mehrerer Klassen auf einem Themengebiet oder fächerübergreifend zu arbeiten. 6 Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien ◙ Projektorientiertes Lernen kann eingesetzt werden, um mit Schülergruppen innerhalb einer oder mehrerer Klassen auf einem Themengebiet oder fächerübergreifend zu arbeiten.

Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Die Planung von Lernprojekten basiert auf fünf Prinzipien: Prinzip 5 Prinzip 2 Den Prozess steuern Die Projektaufgabe entwickeln Prinzip 1 Mit dem Ziel beginnen ◙ Planung ist ein sehr wichtiger Aspekt, um Projekte zum Erfolg zu führen. Sie basiert auf fünf Prinzipien: ◙ Mit dem Ziel beginnen ◙ Die Projektaufgabe entwickeln ◙ Die Evaluation planen ◙ Den Projektplan entwerfen ◙ Den Prozess steuern Prinzip 4 Prinzip 3 Den Projektplan entwerfen Die Evaluation planen

Prinzip 1: Mit dem Ziel beginnen Das Projekt vom Ziel her zu betrachten, hilft den Schülern, Grundprinzip und Bedeutung dessen zu verstehen, was sie tun sollen. Sie werden mehr Informationen behalten, motivierter an der Projektarbeit teilnehmen und in der Lage sein, ihr Wissen gekonnter anzuwenden. 7 Prinzip 1: Mit dem Ziel beginnen   ◙ Das Projekt vom Ziel her zu betrachten, hilft den Schülern, Grundprinzip und Bedeutung dessen zu verstehen, was sie tun sollen. Sie werden mehr Informationen behalten, motivierter an der Projektarbeit teilnehmen und in der Lage sein, ihr Wissen gekonnter anzuwenden.

Prinzip 2: Die zentrale Problemstellung entwickeln Die Projektaufgabe entwickeln Eine geeignete Aufgabenstellung für projektorientiertes Lernen greift reale Probleme auf und ist auf die Bearbeitung praxisbezogener Themen ausgerichtet. bezieht sich auf die Lebenswelt der Schüler und ihre persönlichen Erfahrungen führt dazu, weitere Fragen zu stellen regt bewusst zum Nachdenken an, ist ungewöhnlich und manchmal kontrovers 8 Prinzip 2: Die zentrale Problemstellung entwickeln   ◙ Eine geeignete Aufgabenstellung für projektorientiertes Lernen greift reale Probleme auf und ist auf die Bearbeitung praxisbezogener Themen ausgerichtet. ◙ Eine geeignete Frage oder Aufgabe bezieht sich auf die Lebenswelt der Schüler und ihre persönlichen Erfahrungen führt dazu, weitere Fragen zu stellen regt bewusst zum Nachdenken an, sind ungewöhnlich und manchmal kontrovers

Prinzip 3: Die Evaluation planen Die Evaluation eines Projekts kann verschiedene Formen annehmen. Sie sollte Aktivitäten beinhalten, die unterschiedlich genug sind, um alle Schüler einzubeziehen, aber spezifisch genug, um relevant und sinnvoll zu sein. 9 Prinzip 3: Die Evaluation planen ◙ Die Evaluation eines Projekts kann verschiedene Formen annehmen. Sie sollte Aktivitäten beinhalten, die unterschiedlich genug sind, um alle Schüler einzubeziehen, aber spezifisch genug, um relevant und sinnvoll zu sein.

Prinzip 3: Die Evaluation planen Der Evaluationsprozess umfasst folgende Komponenten : Unterschiedliche Beurteiler: Schüler, Mitschüler, Lehrer und Mentoren Unterschiedliche Beurteilungseinheiten: einzelne Schüler, Gruppen, die ganze Klasse Unterschiedliche Beurteilungsformen: schriftliche Arbeit (formelle Aufgabenstellungen und informelle Tagebucheinträge), Beobachtungen (von Gruppenaktivitäten und Einzelarbeiten), Präsentationen, informelle Diskussionen und Fragen, Projektgestaltung oder ein Medienprodukt. ◙ Der Evaluationsprozess umfasst folgende Komponenten: Unterschiedliche Beurteiler: Schüler, Mitschüler, Lehrer und Mentoren Unterschiedliche Anzahl von Beurteilern: einzelne Schüler, Gruppen, die ganze Klasse Unterschiedliche Beurteilungsformen: schriftliche Arbeit (formelle Aufgabenstellungen und informelle Tagebucheinträge), Beobachtungen (von Gruppenaktivitäten und Einzelarbeiten), Präsentationen, informelle Diskussionen und Fragen, Projektgestaltung oder ein Medienprodukt.

Prinzip 4: Den Projektplan entwerfen Ähnlich wie ein Unterrichtsentwurf dient der Projektplan der Bestimmung erwarteter Schülerleistungen, der Entwicklung eines Zeitplans und der Ermittlung nötiger Ressourcen zur Projektdurchführung. 10 Prinzip 4: Den Projektplan entwerfen   ◙ Ähnlich wie ein Unterrichtsentwurf dient der Projektplan der Bestimmung erwarteter Schülerleistungen, der Entwicklung eines Zeitplans und der Ermittlung nötiger Ressourcen zur Projektdurchführung.

Prinzip 5: Den Prozess steuern Der Lehrer muss als Moderator in der Lage sein, Schüler durch den Lernprozess zu führen und dafür zu sorgen, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt und das Projekt Fortschritte macht. Wenn Sie Projektarbeit noch nicht oft eingesetzt haben, dann sollten Sie sich mit diesen Aufgaben näher beschäftigen, um mit ihnen vertraut zu werden. 11 Prinzip 5 – Den Prozess steuern   ◙ Der Lehrer muss als Moderator in der Lage sein, Schüler durch den Lernprozess zu führen und dafür zu sorgen, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt und das Projekt Fortschritte macht. Wenn Sie Projektarbeit in Ihrem Unterricht noch nicht eingesetzt haben, dann ist es empfehlenswert, sich mit vorab diesen Aufgaben vertraut zu machen.

Reflexionsübung Arbeiten Ihre Schüler an Gruppenprojekten? Haben Sie die Projekte unter Berücksichtigung der Lernziele und der Evaluation geplant? Beziehen die Projekte praxisbezogene Probleme und Fähigkeiten mit ein? Setzen die Projekte neue Technologien ein? Wie wurde die Anwendung der Technologien evaluiert? 12 Reflexionsübung (ohne Sprecher)   Arbeiten Ihre Schüler an Gruppenprojekten? Haben Sie die Projekte unter Berücksichtigung der Lernziele und der Evaluation geplant? Beziehen die Projekte praxisbezogene Probleme und Fähigkeiten mit ein? Setzen die Projekte neue Technologien ein? Wie wurde die Anwendung der Technologien evaluiert?

Projektorientiertes Lernen Zusammenfassung: Was ist projektorientiertes Lernen? Schülerzentrierter Lernansatz Schwerpunkt auf Problemlösung und Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten. Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Kognitive Fähigkeiten und kritische Denkfähigkeiten zur Lösung von Problemen Kommunikation auf unterschiedliche Weise Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung 13 Zusammenfassung   Was ist projektorientiertes Lernen? Schülerzentrierter Lernansatz Schwerpunkt auf Problemlösung und Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten. Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Kognitive Fähigkeiten und kritische Denkfähigkeiten zur Lösung von Problemen Kommunikation auf unterschiedliche Weise Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung

Projektorientiertes Lernen Zusammenfassung: Vorteile von projektorientiertem Lernen Schüler übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen Schüler erfahren, wie man lernt durch Reflexion ihrer Lernprozesse, an denen sie beteiligt sind Entwicklung von Lernfähigkeiten Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Mit dem Ziel beginnen Die zentrale Problemstellung entwickeln Die Evaluation planen Den Projektplan entwerfen Den Prozess steuern Vorteile von projektorientiertem Lernen Schüler übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen Schüler lernen zu lernen durch Reflexionsprozesse, an denen sie beteiligt sind Entwicklung von Lernfähigkeiten   Projektorientertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Mit dem Ziel beginnen Die zentrale Problemstellung entwickeln Die Evaluation planen Den Projektplan entwerfen Den Prozess steuern