Ungerechtfertigte Bereicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachtrag zu Folien 19:.
Advertisements

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht
Schaden und Ausgleich II
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
ZÜCHTERTAGUNG RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZÜCHTUNG UND DEM KAUF/VERKAUF VON HUNDEN Von RA Daniel Haeberli und lic. iur. Janine Hofmann Sonntag,
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Lösungsschema Kernaussage BGE 132 III 651 Eigentum – Dienstbarkeit
Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux
Gütergemeinschaft (vgl. ZGB 221 ff.): Situation während der Ehe
Anspruchsaufbau WER WILL WAS VON WEM WORAUS? Anspruch entstanden?
Inhaltsübersicht OR (1)
Privatrecht II Lektion 5 Mangelhafte Verträge (§ 3, V)
Vertragsschluss und Vertragsauslegung
Erlöschen der Obligationen
Erfüllung des Vertrages
Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)
Privatrecht II Lektion 7 Leistungsstörungen (§ 5, I - IV)
Vertragsschluss und Vertragsauslegung
Privatrecht II Lektion 4 Mangelhafte Verträge (§ 3, I - IV)
§ 9 Ansprüche aus dem Rückabwicklungsverhältnis
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Gerüstunfall vor Gericht - Regress der Unfallversicherung
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Materiell-rechtlich betrachtet
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 4 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Lehrbeauftragter.
Einführung ins Privatrecht
Dr. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 1 Civil law & common law, Einleitungsartikel ZGB, Personenrecht und Entstehung einer.
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 1 Einleitungsartikel ZGB Personenrecht Entstehung einer Obligation Dr. iur. Roger.
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 5 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Rechtsanwalt.
Einführung ins Privatrecht
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 1 Einleitungsartikel ZGB Personenrecht Entstehung einer Obligation Dr. iur. Roger.
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 (sog. Leistungskondiktion)
körperliche Gegenstände unkörperliche Gegenstände
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung der Grafik aus Kaufvertrag gem. § 433 I 1 „impossibilium nulla est obligatio“
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
Kosten für Ersatz- gebrauch   Tilgungsbestimmung (362 ff. BGB)   Kosten für Durch- setzung Kosten für Ersatz Tausch- wert Gebrauchs- wert  
1 Lerneinheit 2 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 4 Die speziellen Nichtleistungs- (bzw. Eingriffs-) Kondiktionen nach §§ 816, 822.

Haftung Ausgleich durch Schadensersatz Ziel: Ausgleich von Interessen- beeinträchtigungen.
TANOS | VITALI | ZUPANCIC rechtsanwälte dr katrin tanos
Besprechung Klausur im Zivilrecht für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/ Prof. Dr. Martina Benecke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-,
Ass.Prof.Dr.Peter Jordan, Sowi-Ü SS04 Gewährleistung neu - GewRÄG (BGBl I 2001/48) 1 Das Neue Gewährleistungsrecht RL über den Verbrauchsgüterkauf 1999/44/EG.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
Rechtswissenschaftliches Institut Grundlagen des Obligationenrechts, Prof. Dr. C. HugueninSeite 1/25 Ungerechtfertigte Bereicherung (1) Huguenin, OR AT.
Rechtswissenschaftliches Institut Grundlagen des Obligationenrechts, Prof. Dr. C. HugueninSeite 1/25 Ungerechtfertigte Bereicherung (2) Huguenin, OR AT.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 1 – Sechs Mülleramazonen-Papageien 25. Februar 2016 PD Dr. iur. Michael Hochstrasser.
1 Lerneinheit 20 – Überblick A.Leistungsstörungen § 29 Mietvertragsrecht im Überblick 10. AbschnittRückabwicklung von Verträgen § 30 Rechtsfolgen.
1 Lerneinheit 7 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
SoWi Ü 1- 1 Barta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen q§ 859 ABGB q„Die persönlichen Sachenrechte, vermöge welcher eine Person.
Rechtswissenschaftliches Institut Grundlagen des Obligationenrechts, Prof. Dr. C. HugueninSeite 1/25 Übervorteilung und Willensmängel (3) Huguenin, OR.
1 Lerneinheit 3 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 5 Die allgemeine Nichtleistungs- (Eingriffs-)kondiktion nach § 812 I 1 Alt. 2.
Fortfall der Vertragsbindung Teil II. Vorlesungsgliederung I. Begriff des Vertrages II. Abschluss und Inkrafttreten von Verträgen III. Auslegung von Verträgen.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
1 Klausurtermin: Grundkurs II im Bürgerlichen Recht Dienstag, – ca Uhr - ZHG 011 Einlass ab Uhr Beginn: ca Uhr Die.
1 Lerneinheit 4 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 6Umfang und Grenzen des Bereicherungsanspruchs.
1 Klausurtermin: Grundkurs II im Bürgerlichen Recht Dienstag, – ca Uhr - ZHG 011 Einlass ab Uhr Beginn: ca Uhr Die.
Einführung in das Recht
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
BereichR 2. Woche.
BereichR 2. Woche.
BereichR 1. Woche.
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
 Präsentation transkript:

Ungerechtfertigte Bereicherung Privatrecht II Lektion 10 Ungerechtfertigte Bereicherung (§ 7)

Übersicht zur Lektion 10 Tatbestand der ungerechtfertigten Bereicherung (§ 7, I) Rechtsfolge: Bereicherungsanspruch (§ 7, II)

Entstehungsgründe von Obligationen Vertrag unerlaubte Handlung ungerechtfertigte Bereicherung Sonstige OR 1 ff. OR 41 ff. OR 62 ff. z.B cic

Arten der ungerechtfertigten Bereicherung Leistungs-kondiktion (Kondiktionstypen) Leistungs-kondiktion Eingriffs- kondiktion Zufalls- kondiktion Bereicherung durch Zuwendung des Entreicherten Bereicherung durch Eingriff des Bereicherten Bereicherung durch Verhalten Dritter oder Zufall

Die ungerechtfertigte Bereicherung (Leistungskondiktion) A B A B Entreicherung Bereicherung Leistung A B kein Rechtsgrund Bereicherungsanspruch A B Entreicherter Bereicherter

Tatbestand der ungerechtfertigten Bereicherung (Art. 62 OR) Entreicherung ungerechtfertigt Vermögensvorteil des Bereicherten (Vergrösserung oder Nichtverminderung des Vermögens) Vermögenseinbusse des Entreicherten (Vermögensverschiebung vom Entreicherten zum Bereicherten) Fehlen eines Rechtsgrundes (kein Grund, der den Vermögensvorteil rechtfertigt)

Fehlender Rechtsgrund der Bereicherung (Art. 62 Abs. 2 OR) Leistung ohne jeden gültigen Grund Leistung aus einem nicht verwirklichten Grund Leistung aus einem nachträglich weggefallenen Grund

Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung Rechtsfolge: Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung Gegenstand des Bereicherungsanspruchs: Grundsatz: in natura Praktisch wichtigster Fall: Geldleistung Umfang des Bereicherungsanspruchs: Grundsatz: in vollem Umfang (evtl. Wertersatz) zuzüglich: Nutzungen (BGer-Praxis) abzüglich: Verwendungen (Art. 65 OR) Ausnahme: Wegfall der Bereicherung (Art. 64 OR)

Ausschluss des Bereicherungsanspruchs Freiwillige und irrtumsfreie Bezahlung einer Nichtschuld Erfüllung einer verjährten Schuld oder einer sittlichen Pflicht Leistung zur Herbeiführung eines rechts-widrigen oder unsittlichen Erfolges Art. 63 Abs. 1 OR Art. 63 Abs. 2 OR Art. 66 OR

Verjährung des Bereicherungsanspruchs (Art. 67 OR) Relative Verjährungsfrist: 1 Jahr Absolute Verjährungsfrist: 10 Jahre Beginn: Kenntnis des Anspruchs Beginn: Entstehung des Anspruchs

Das Verhältnis des Bereicherungsanspruchs des Bereicherungsanspruchs zu anderen Ansprüchen (Konkurrenzen) Vindikation (ZGB 641 II) Vertragsanspruch (OR 1 ff.) Deliktsanspruch (OR 41 ff.) Ausschluss des Bereicherungsanspruchs (subsidiär) kein Ausschluss (alternativ)