Palliativtag Sterzing

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wünsche der Selbsthilfe an die Suchtprofis
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Eth.Fallbesprechung im KMN
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Das Hospiz Veronika Hospiz Veronika ▶ in Eningen u. A. Wengenstr. 25
Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann beim TMSFG Sitzung des Gleichstellungsausschusses des TLT am Frauenhäuser- und Frauen-
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Die Pflegesituation Wer wird gepflegt? Was bedeutet Pflege?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Weißenstadt Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Zell i.Fichtelgebirge Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Von Daniel André, Robin Stirnberg
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Schweizerische Tagung für Pflege in Onkologie März 2004
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
Ein wunderbares Gefühl.”
Eine Einführung in die CD-ROM
Wie setze ich meine Weiterbildungsrechte durch?
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Schwerkranke und sterbende Patienten
Wie teuer ist das Sterben ?
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
EASPD Summer Conference 2006 Workshop: Pflegende Familienangehörige Herzlich Willkommen.
Therapieentscheidungen am Lebensende
Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
... und wer hilft mir ?.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Wohnen und Leben im Alter Betreutes Wohnen im Gemeindeverband
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Ich pflege also bin ich… Praxiseinblick in die Situation pflegender Angehöriger DGKP Jürgen Bigler Ich bin daheim! Pflege- und Betreuungsnetzwerk.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Der Palliativbeauftragte
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
 Präsentation transkript:

Palliativtag Sterzing Die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Patienten – eine gemeinsame Aufgabe Projekt im SB Brixen Wir gehen heute e aus Palliativtag Sterzing 29. Oktober 2005 Dr. Karl Lintner

Ausgangslage - Herbst 2002 Die wichtigsten Forderungen aus der SüGAM – Studie von 1999: 74% der befragten Personen möchten zu Hause gepflegt werden und auch dort sterben können 70 % fühlen sich bei der Betreuung sterbender körperlich, zeitlich und emotional überfordert 95% wünschen sich eine bessere Kommunikation zwischen FÄ und HÄ und überhaupt zwischen den Diensten

Vorgaben aus betrieblicher Sicht Volle Unterstützung, wenn Umsetzung des Projektes mit den vorhandenen Ressourcen Dies bedeutete: Überzeugungsarbeit bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Reorganisation der angebotetenen Dienste unter Berücksichtigung von Prioritäten Definition der notwendigen, stationären Betten

Günstige Voraussetzungen Betreuungskontinuität unter dem Stichwort der „Geschützten Entlassung“ Paritätische Kommission (FÄ und HÄ) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Schnittstellenproblematik überschaubare Größe des Betriebes („man kennt sich“) Angehörige übernehmen vielfach noch die Pflege zuhause (überwiegend ländliche Strukturen)

Betreuungskontinuität an der Schnittstelle KH – Territorium... ...garantiert eine hohe medizinische und pflegerische Betreuungsqualität nach der Entlassung ...verhindert schnelle Wiederaufnahmen (Drehtürphänomen ) ...steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter, aber auch der Patienten und deren Angehörigen

Geschützte Entlassung Kommunikation Krankenhausabteilung PflegekoordinatorIn Abteilungsarzt Sprengel PflegekoordinatorIn Hauspflege dienst Hausarzt

Geschützte Entlassung Analyse Pflegebedarf Ernährung, Medikamente Hilfsmittel (Rollstuhl, Pflegebett usw.) häusliche Pflegesituation

Geschützte Entlassung Organisation Organisation der häuslichen Pflege (Personen, Hilfsmittel, Medikamenten-versorgung usw.) Information der Angehörigen zur Pflege allgemein bzw. zu einzelnen Pflegetechniken finanzielle Unterstützung

Geschützte Entlassung 1/2005: Teilnahme der Abteilungen

Geschützte Entlassung: Ergebnisse laut Indikatoren 197 stationäre Aufnahmen/1000 Einwohner im SB Brixen (206/1000 im Jahre 2003 - Rückgang von 6 %). Vergleich SB Bruneck: 216/1000 Steigende Zufriedenheit der Angehörigen und Mitarbeiter bzgl. Kommunikation und Information (s. Ergebnisse Fragebögen) Verbesserte Schmerz- und Symptombehandlung als Ausdruck der Betreuungsqualität

Die Betreuung terminaler Patienten – eine gemeinsame Aufgabe

Zielsetzungen Möglichkeit des Patienten, dort zu sterben, wo er dies wünscht (74% zu Hause) ausreichende Schmerz- und Symptombehandlung Verbesserung der Patienten-, Angehörigen- und Mitarbeiterzufriedenheit (Kommunikation, Information ) Reduktion der stationären Aufnahmen Möglichkeit der psychoonkologischen und fachärztlichen Konsulenz beim Patienten zu Hause Betreuung der Pflegenden Angehörigen  

Integrierter Betreuungsansatz beruht auf folgende Säulen: Übergabegespräch als Hilfe zur Einschätzung der Situation und Entscheidungsfindung Kommunikation und Information zwischen FA – HA – KPD – Patient - Angehörige Dokumentation der wichtigsten Indikatoren mit Betreuungsbogen Evaluation durch Fragebögen und Fallbesprechungen

Das interdisziplinäre Gespräch am Schnittpunkt Krankenhaus – Territorium „Übergabegespräch“ „Wenn nichts mehr zu machen ist, gibt es noch viel zu tun“ (nach S. Husebö)

formale Struktur / TeilnehmerInnen: „Übergabegespräch“ Hilfe zu Situationseinschätung und Entscheidungsfindung formale Struktur / TeilnehmerInnen: Organisation durch zuständigen Arzt und / oder Bezugspflegeperson Festlegung der Teilnehmer und des zeitlichen Rahmens inhaltliche Struktur: Definition der palliativen Situation aus physischer, psychischer und sozialer Sicht, Betreuungsmöglichkeiten zusammenfassendes Protokoll

„Übergabegespräch“ (Hilfe zur Situationseinschätzung und Entscheidungsfindung) Ziele: gemeinsame Aktion für bestmögliche Lebensqualität Berücksichtigung des Patientenbedürfnisses. Was wünscht er/sie und was nicht? Voraussetzungen: Patient mit Gespräch einverstanden Vorgespräch zwischen Arzt und Patient

Dokumentation mit „Betreuungsbogen“ Stammdaten des Patienten ausreichende Diagnose und notwendiger Pflegebedarf beteiligte Personen an der Betreuung (HA, KPD, FA, Hauspflegedienst, Angehörige, ehrenamtliche Personen u.a.) Anzahl der Zugänge durch HA und KPD Anzahl der stationären Aufnahmen (mit Grund)

Fragebögen für Angehörige und MitarbeiterInnen Fragebogen an Angehörige etwa 1 Monat nach dem Tod des Patienten mit Fragen zu Pflegebelastung, zur erlebten Kommunikation und Information, Erreichbarkeit der Dienste, Symptomkontrolle, Vertretungen Fragebogen an Ärzte und Krankenpfleger zu Kommunikation und Symptomkontrolle

Interdisziplinäre Fallbesprechungen Häufigkeit und Dauer: 6 x jährlich 2 Stunden Kurzes Einführungsstatement zu einem Palliativthema (ca. 10 Min.) und Besprechung von jeweils 3 Fällen aus dem Alltag Inhalte: Prozessabläufe, fachspezifische Inhalte (Schmerzbehandlung, Pflegetechniken usw.) Teilnahme offen, direkt betroffene Mitarbeiter werden eigens eingeladen

Begleitung der pflegenden Angehörigen Informationen zu Pflege und Hilfsmitteln psychologische und spirituelle Betreuung Selbsthilfe geselliges Beisammensein

Ergebnisse und deren Interpretation

Palliativprojekt in Zahlen (1) 48 Patienten wurden im Jahre 2004 in der vorgesehenen Form betreut und dokumentiert 24 Übergabegespräche im KH oder beim Patienten zu Hause 18 Patienten wurden in 5 Fallbesprechungen diskutiert. Insgesamt haben 130 Mitarbeiter daran teilgenommen (Schnitt 26) 32 Treffen mit 414 Angehörigenbesuchen

Palliativprojekt in Zahlen (2) Betreuungszeit 1466 Tage (Durchschnitt 31) 13 Krankenhausaufenthalte für insgesamt 43 Tage (3%) bei 11 Patienten 658 ärztliche Hausvisiten und 794 Visiten des KPD – in den weitaus meisten Fällen geplant Besuche des Hauspflegedienstes und der ehrenamtlichen Helfer sind nicht berücksichtigt (weil nicht lückenlos dokumentiert)

Kostenvergleich Betreuung zu Hause : Betreuung im 133.546 Euro ( 22% bzw. 36%) (658 ärztl.HB a 35, 794 HB der Pflege a 2 St/20, finanzielle Unterstützung der Angehörigen 50.296, Medik.: 20 E/Tag/Pers.) Betreuung im Palliativzentrum bzw. KH: - 601.060 Euro ( Aufnahme für 1466 Tage mit Tagessatz 410 Euro ) - 366.500 Euro ( Berücksichtigung des nationalen DRGs bei stat. Aufnahmen ) .

Sterbeort

Angehörigen - Mitarbeiterzufriedenheit Fragebögen - für die Angehörigen (Rücklaufquote ca. 65 %) - für die Hausärzte, Fachärzte, KPD im Krankenhaus und in den Sprengeln (Rücklaufquote ca. 90% )

Körperliche und zeitliche Belastung eher belastend / sehr belastend

Wie gut / sehr gut war die Information zu …. ? 2003 2004 Krankheit selbst 64% – 85% Krankheitsverlauf 72% – 70% Therapie 69% – 81% Hilfsdienste 54% – 66% Hilfsmittel 68% – 84% Pflege allgemein 72% – 83% Belastung der Pfl. 54% – 76%

Wie empfanden Sie die Kommunikation zwischen …. ? 2003 2004 HA – FA 75% – 88% HA – KPD 88% – 94% HA – Patient 87% – 97% KPD – Patient 96% –100% sehr gut / ziemlich gut

Wichtige Punkte für die Pflege: Wie zufrieden waren Sie mit ...? sehr zufrieden / ziemlich zufrieden

..... der Bereitschaft des HA zu Hausbesuchen

..... der telefonischen Erreichbarkeit des HA

... der Vertretung des HA

..... der Schmerz- und Symptombehandlung

..... der Betreuung des …..

Wie empfinden die Mitarbeiter die Kommunikation? untereinander und mit den Angehörigen

.....die Schmerz – und Symptombehandlung?

Offene Probleme Verbesserung des Übergabegespräches v. a. im Sinne einer breiteren Implementierung Objektive Schmerzbeurteilung durch die flächendeckende Einführung von Schmerzskalen Notfallblatt bzw. Patientenverfügung beim Patienten zu Hause Motivation (aller ?!) Hausärzte Hohe Belastung der Pflegenden Angehörigen muss verstärkt berücksichtigt werden.

für die palliative Betreuung soll   Eine gemeinsame Aufgabe   Das aufgebaute Netzwerk für die palliative Betreuung soll    die schwerkranken Patienten und ihre Angehörigen medizinisch, pflegerisch und menschlich auffangen    so verknotet sein, dass es nicht bei den ersten Schwierigkeiten reisst und vorübergehende Schwächen einzelner Knoten aushalten kann     gleichzeitig aber so flexibel und weitmaschig sein, damit die Individualität und Identität der Patienten und Angehörigen, aber auch der professionellen und freiwilligen MitarbeiterInnen erhalten bleiben kann   Unser palliatives Netzwerk muss: Ø      die schwerkranken Patienten und ihre Angehörigen auffangen; Ø      stabil sein, aber auch Schwächen einzelner Knoten aushalten können; Ø      trotzdem aber Individualität und Identität der Patienten und deren Angehörigen sowie der MitarbeiterInnen zulassen.   Dienst für Basismedizin Pflegedienstleitung S.B. Brixen KH Brixen/Sterzing Dr. Karl Lintner Emanuela Pattis Dr. Thomas Lanth

Kommunikation „Irgend etwas müssen wir falsch gemacht haben. Der Hahn sagt jedenfalls keinen Ton mehr!“