Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausführlicher Unterrichtsentwurf
Advertisements

Mathematik und Allgemeinbildung
Problemlösungsansätze vermitteln
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Kompetenzorientierter Unterricht
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Herzlich Willkommen in der Franz Braun Franz Braun BBS Landstuhl.
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
professioneller Akteur
L E I T B I L D.
Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Ein ganz besonderes Thema?
im Physik-Lehrplan der AHS (Unterstufe und Oberstufe)
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Berufsmatura – Formen, Zahlen, Fakten
Berufsmatura – Formen, Zahlen, Fakten Emanuel Wüthrich Seminar: Berufspraktischer Kontext UniFr: FS 13.
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Player in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Kompetenzorientierter Unterricht
Problemorientierter Unterricht (POU) Zukunft HMS
Blended Learning.
Präsentationsprüfung
Das Europäische Sprachenportfolio
Soziales Lernen als Aufgabe der Jugendhilfe
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst leisten einen Beitrag zur musisch-ästhetischen Bildung und Bewegungserziehung.
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Ergänzen Sie bitte im Diagramm auf der nächsten Folie Verbindungspfeile differenziert nach Richtung und Stärke! Die Pfeile können mit der Maus bewegt,
Verbesserung der Arbeitshaltung
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Der ausführliche Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Grundsatzpapier zur schriftlichen Unterrichtsplanung.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Vom Rahmenlehrplan (RLP) zum Schullehrplan (SLP)
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Präsentationsprüfung
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
Lagerstrasse Zürich phzh.ch GV BM BCH, 2. März 2016 Prof. Dr. Claudio Caduff Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern – eine grosse Herausforderung.
Kompetenzorientierter Unterricht. Kompetenzorentierung im Unterricht Es wird die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt: „die Bereitschaft und.
1 Roland Fischer Bildung der Entscheidungsgesellschaft Eine Vision.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
Workshop Rückmeldung Lerndesign Mit Birgit Schlichtherle & Maria Wobak.
Welchen Stellenwert haben die Syndrome des globalen
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Neuer Lehrplan für die Volksschule Thurgau
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
 Präsentation transkript:

Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte Heiner Kilchsperger, Emanuel Wüthrich Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen PH Bern: Herbstsemester 2011

Didaktik Didaktik ist Forschung und Theoriebildung über und für die unterrichtliche Praxis Sie behandelt die Frage nach den Zielsetzungen des Lehrens und Lernens nach der an den Zielsetzungen orientierten Auswahl der Inhalte und Themen des Unterrichts nach den Organisationsformen, Methoden des Unterrichts nach den Medien des Lehrens und Lernens nach den Formen der Überprüfung und Beurteilung der Lernergebnisse und Lernformen der Schülerinnen und Schüler Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Fachdidaktik – Didaktik des Berufsmaturitätsunterrichts Didaktik des BM-Unterrichts Fach-didaktik Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Didaktik des Berufsmaturitätsunterrichts Die Didaktik des BM-Unterrichts erläutert Die Begründung der übergeordneten Ziele und Unterrichtskonzepte des Berufsmaturitätsunterrichts (Ziele BMV, Kompetenzen, Interdisziplinarität) Die Auswahl der Ziele des Fachunterrichts und die Auswahl der Inhalte des Fachunterrichtes Den Zusammenhang von übergeordneten Zielen („Bildungsidee der BM“) und den Fachlehrplänen, den Fachinhalten Die spezifische Situation und den Erfahrungshintergrund von Berufslernenden Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Die Bedeutung der übergreifenden BM-Ziele Die übergreifenden BM-Ziele aus der BMV („Bildungsidee“) sind leitend für: Die Auswahl der Fächer und die Gestaltung ihrer Fachlehrpläne Die Bestimmung der fachlichen Lernziele der einzelnen Fächer Die Auswahl und Gewichtung von Unterrichtsinhalten Die Bedeutung von Unterrichtsinhalten: Sinn und Kontext Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Der didaktische Ansatz: Sinn und Kontext Die gesellschaftliche und kulturelle Selbstverständlichkeit von Schule, Fächern und Unterrichtsinhalten stützt den Unterricht nur noch schwach. Vermehrt muss aufgezeigt werden: Wozu ist der Unterricht und sein Inhalt gut? Was ist sein Sinn? Auf welchen Kontext ist er bezogen? Sinnstiftung ist zur didaktischen Herausforderung geworden Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Vom Verkäufer zum Darsteller Wandel der Lehrerrolle (Hentig 1981)) Verkäufer/-in: Inhalt in der richtigen Menge in annehmbarer Verpackung zu kulanten Bedingungen vermitteln Darsteller/-in: Überzeugen, dass der Inhalt für einen heute lebenden Menschen wichtig ist und Folgen hat Dabei auch: Bezug auf eigene Person Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Beruf, Berufs- und Arbeitswelt als Sinn- und Kontextbezug 1 Beruf und berufliches Handeln als Sinn- und Kontextbezug des Wissens: Bildung im Medium des Berufes Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Beruf, Berufs- und Arbeitswelt als Sinn- und Kontextbezug 2 Wissen und Allgemeinbildung als Kontext des Berufes und der Arbeitswelt: Verstehen der eigenen Berufs- und Arbeitswelt als Ziel der Bildung Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Didaktik des BM-Unterrichts Unterrichtsvorbereitung ist Deutung des Unterrichtsthemas durch die Lehrperson im Hinblick auf die Lernenden, ihre Berufs- und Arbeitswelt (und im Hinblick auf sich selbst) „Der mit dem Lernthema verbundene Sinn liegt also nicht direkt und spürbar vor Augen und der Unterrichtsgegenstand muss erst auf eine bestimmte Weise gegenwärtig werden.“ (Combe / Gebhard 2007) Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Didaktik des BM-Unterrichts Leitende Frage bei der Unterrichtsvorbereitung BM: Wie kann ich einen Unterrichtsinhalt deuten und ihn im Unterricht gegenwärtig werden lassen, dass damit an den übergeordneten Zielen der BM gearbeitet werden kann? Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Ziele und Inhalte Ziele sind nicht nur umformulierte Inhalte: operationalisierte Lernziele Sondern: Lernziele müssen den Themen hinzugefügt werden (Grell 1993) Lernziele benennen den Sinn und den Kontext des Unterrichtsinhaltes Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen