Wahrscheinlichkeit Zufallsexperiment:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zufallsfelder Def. Zufallsfeld: Sei V eine endliche Menge (von Orten). Für jedes v V existiere eine (endliche) Menge X(v) von Zuständen x(v). Der Raum.
Advertisements

Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Stochastik und Markovketten
Die Laufzeit von randomisierten (zufallsgesteuerten) Algorithmen hängt von gewissen zufälligen Ereignissen ab (Beispiel Quicksort). Um die Laufzeiten dieser.
Kapitel 5 Wahrscheinlichkeit
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-17.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente
Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Wahrscheinlichkeitstheorie
Statistische Methoden I
Konfidenzintervalle Intervallschätzung
TESTS. Worum es geht Man möchte testen, ob eine bestimmte Annahme (Hypothese) über Parameter der Realität entspricht oder nicht. Beobachtung (Stichprobe)
Die Student- oder t-Verteilung
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Konfidenzintervalle Intervallschätzung Jeder Beobachtung wird ein Intervall C( ) der reellen Zahlen zugeordnet Niveau Dabei ist die Wahrscheinlichkeit,
Hier noch ein Beispiel zur bedingten Wahrscheinlichkeit Drei Personen A, B und C befinden sich im Gefängnis. Einer von den dreien ist zum Tode verurteilt,
Klausurtermin (laut Prüfungsamt) Probeklausur Freitag, 13. Juni 2003 statt Vorlesung.
II. Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeitstheorie. Statistische Methoden I WS 2009/2010 Einleitung: Wie schätzt man die Zahl der Fische in einem See? Zur Geschichte der Statistik.
III. Induktive Statistik
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Bedingte Wahrscheinlichkeiten Die Belegschaft eines Betriebes wird nach Rauchern und Nicht- rauchern eingeteilt. Dabei ergibt sich die folgende Tabelle:
Wahrscheinlichkeitstheorie. Statistische Methoden I WS 2002/2003 Zur Geschichte der Statistik I. Beschreibende Statistik 1. Grundlegende Begriffe 2. Eindimensionales.
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Grundbegriffe der (deskriptiven) Statistikder Wahrscheinlichkeitstheorie.
Statistische Methoden I WS 2004/2005 Probeklausur Freitag, 21. Januar statt Vorlesung - In 2 Wochen In 2 Wochen!
Verteilungsfunktion der Normalverteilung I. Verteilungsfunktion der Normalverteilung II.
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Binomialverteilung: Beispiel
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundbegriffe
Ausgleichungsrechnung I
Ausgleichungsrechnung I
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Was ist Statistik? Statistik die Wissenschaft von Massenerscheinungen
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Information und Kommunikation
Aufgabenzettel VIII Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/ Dezember 2005.
STATISIK LV Nr.: 0021 WS 2005/ Oktober 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/ Dezember 2005.
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Die Wahrscheinlichkeit
Zufallsgröße und Erwartungswert
Bisherige Vorlesungen: Beschreibende Statistik
Grundbegriffe der Stochastik
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Der Zentralwert.
Begriff der Zufallsgröße
Stochastik Grundlagen
Stochastik ganz kurz Beispiel diskret Würfelwurf Beispiel stetig
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Die Binomialverteilung
Stochastik I Erwartungswert
Wahrscheinlichkeitsrechnung Übersicht
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im SS 2011
Mittel- und Erwartungswert
 Präsentation transkript:

Wahrscheinlichkeit Zufallsexperiment: Stringenz der Definition (insb. alle möglichen Ausgänge bekannt) Wiederholbarkeit (potentiell unendlich oft) Unabhängigkeit des Ausgangs eines ZE von früheren Ausgängen des ZE Empirische Definition von Wahrscheinlichkeit (empirisches. Gesetz der großen Zahlen) Achtung: d.h. nicht, dass Die Differenz zwischen der Anzahl des tatsächlichen Auftretens und der des zu erwartenden Auftretens von x ( = nP(x)) kann bei wachsendem n durchaus beliebig groß werden!

Klassische Definition von Wahrscheinlichkeit (vorausgesetzt, die Chance für das Auftreten jedes möglichen Falles ist immer dieselbe) Beispiel: Wie groß ist die Ws, dass bei 5 Würfen genau dreimal eine 6 gewürfelt wird? Anzahl der möglichen Fälle: 6x6x6x6x6 = 7776 Anzahl der günstigen Fälle: (6,6,6,*,*) (6,6,*,6,*), (6,6,*,*,6) (6,*,6,6,*), (6,*,6,*,6), (6,*,*,6,6) (*,6,6,6,*), (*,6,6,*,6), (*,6,*,6,6) (*,*,6,6,6) 10x25 = 250 P(x) = 250/7776 = 0,03

Axiomatische Definition von Wahrscheinlichkeit = {x1, x2,..., xn} sei eine endliche Menge (Menge der Elementarereignisse (ZE-Ausgänge)) P sei eine Funktion von  mit Werten zwischen 0 und 1, die folgende Eigenschaft besitzt: heißt endlicher Wahrscheinlichkeitsraum und die Funktion P Wahrscheinlichkeitsmaß oder Wahrscheinlichkeitsverteilung. ACHTUNG: In der Literatur findet sich meist eine verallgemeinerungfähigere Definition, wobei  auch unendlich sein kann; P ist nicht auf , sondern auf allen Teilmengen von  mit Werten zwischen 0 und 1 definiert und besitzt folgende Eigenschaften: In unserer Definition müsste P eigentlich auf den Mengen {xi} statt auf den Elementen xi definiert werden. Beispiel:  = {x1, x2}, P(x1) = P(x2) = ½ x1 ist das Ereignis Münze zeigt Zahl x2 ist das Ereignis Münze zeigt Wappen

Zufallsvariable (ZV) Definition: ZV X ist eine Funktion von einem Wahrscheinlichkeitsraum in die reellen Zahlen. Beispiel:  = {1, 2, 3, 4, 5, 6} Augenzahl beim Wurf eines Würfels X() = 6 – 2 Interpretation: Falls  gewürfelt wird, erhält man X() Geldeinheiten als Gewinn bzw. Verlust Wahrscheinlichkeitsverteilung einer ZV X Sei X:   {x1,..., xr} eine ZV auf dem Wraum  mit dem Wmaß P. Dann heißt das Wmaß PX auf {x1,..., xr} die Wverteilung von X, wobei Erwartungswert E(X) einer ZV X Beispiel: X: {1, 2, 3, 4, 5, 6}  {4, 2, 0, -2, -4, -6} E(X) = 1/6 (4+2+0-2-4-6) = -1, d.h. à la longue ist mit einem durchschnittlichen Gewinn von –1 Geldeinheiten zu rechnen (also kein faires Spiel)

Varianz Var(X) einer ZV X Beispiel: X: {1, 2, 3, 4, 5, 6}  {4, 2, 0, -2, -4, -6}, E(X) = -1  = Var(X) = 1/6(16+4+0+16+36) – 1 = 76/6 – 1 = 11,67

Zweidimensionale ZV X:   R, Y:   R seien ZV auf dem Wraum (, P) mit X() = {xi1 < i < r} und Y() = {yk1 < k < s}. X  Y:   R  R heißt zweidimensionale ZV, deren gemeinsame Wverteilung gegeben ist durch Es gilt:

Kovarianz zweier ZV, stochastische Unabhängigkeit X und Y heißen (stochastisch) unabhängig genau dann, wenn für alle i und k gilt: Falls X und Y stochastisch unabhängig sind, gilt: E(XY) = E(X)E(Y) d.h. Cov(X,Y) = 0

Stochastische Modelle Empirische Erhebung (Realität) Stochastisches Modell Grundgesamtheit Wahrscheinlichkeitsraum Untersuchungseinheit Elementarereignis Merkmal Zufallsvariable Relative Häufigkeit Wahrscheinlichkeit Häufigkeitsverteilung Wahrscheinlichkeitsverteilung Arithmetisches Mittel Erwartungswert Empirische Varianz Varianz Ziehen von Stichproben Zufallsstichprobe aus Grundgesamtheit (Modell ziehen von Kugeln aus einer Urne – mit Zurücklegen oder ohne Zurücklegen)