Produkthaushalt 2007 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kommunaler Schutzschirm des Landes. Kommunaler Schutzschirm: –Entschuldung in Höhe von rund 15,9 Mio. Euro –Zinsdiensthilfen von bis zu 2 %-Punkten –Verpflichtung.
Advertisements

Einbringung Kreishaushalt 2008 Kreistag 13. Dezember 2007.
Stadt Schönau -Bürgerumfrage- Bürgerumfrage der Stadt Schönau Ergebnis und Auswertung.
AG Bürgersaal/Bürgerhaus
Kommunalpolitik: Zukunftsfähig trotz leerer Kassen?
Bürgerorientierte Verwaltung Qualitätssicherung in Zeiten knapper Kassen Gudrun Hock Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf 18. Europäischer Verwaltungskongress,
Personalmanagement - Wir machen das einfach!
3. Stadtkonferenz Haushalt, 13. Dezember 2012
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Stadt Reutlingen Haushalt 2005/2006 Daten mit Anmerkungen die Fraktion stellt vor.
finanzielle Größenordnungen Stadt Bochum Eigenkapital zum ,1 Mrd Steuererträge inkl. Schlüsselzuweisungen für 2012 geplant 575 Mio Jahresdefizit.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Referat von Xiaoyan Yang Volkswirtschaftliches Hauptseminar, WS 2009/2010 Hauptseminar: Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft.
Jugend- und Kommunalpolitik
Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurfes des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Entwurf des.
Konzeptförderung Soziokultur: zur Weiterentwicklung der künstlerischen Schwerpunkte vorrangig in folgenden Bereichen: Interkultureller Dialog,
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Kita-Verpflegung in Berlin
08. April 2004 Präsentation: Heinz Fischer - Landratsamt ErdingSeite: 1 Die Finanzen des Landkreises Erding.
Grün Gewachsen: Bilanz
Sponsoringkonzept Lawn Tennis Club im
Den Wandel vorausschauend gestalten! Entwurf Haushalt 2012 Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Entwurf des Haushalts 2014 Folien zur Haushaltseinbringung am
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Ortsgemeinde Köngernheim
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Bürgerinformation zur Teilnahme der Stadt Spangenberg am Kommunalen Schutzschirm Hessen am
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Thüringer Familienoffensive
JEDE STIMME ZÄHLT PIRATEN WÄHLEN.
Doppelhaushalt 2015 / 2016 Ein Überblick Dr. Thomas Stöhr
Haushaltsplan 2015/16 Eckdaten zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2015/16.
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
Überschuldung bleibt: 67 Mio. ¦ 68 Mio. Überschuldung lösen: Ausgeglichenes Budget 114% Zusatzsteuern 116% / 119% Jahrelange massive Zusatzsteuern 130%
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Teilkostenrechnung Anwendungen
Haushalt 2015 Jutta Hoff, Ortsbürgermeisterin Ratssitzung
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Ressourcenbedarf in der Jugendförderung Jugendamt Neukölln Jugendhilfeausschuss am
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Diskussionskreis: Thema Kitas Dr. Michael Hellenschmidt 16. September 2015 Im Vortrag: -Kosten für Krippenplätze und Kitaplätze im MTK-Kreis zueinander.
FD 13 Fachdienst Kreisentwicklung und Finanzen Kreistag am 15. Oktober 2014 Folie 1 Kreistag Bericht des Landrates.
Haushaltsberatung I Frank Geißler I UVA I DS b-UVA Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2013.
Stadt Soest Haushalt 2005 Ratssitzung am Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die finanzielle Situation der Kommunen.
25. Juni 2015 Senningerbräu/Bramberg Reinhard Scharfetter Die neuen GAF-Richtlinien samt Impulspaket.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
HIDDENHAUSEN K R Z30.März 2004 Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) Praxiserfahrungen nach einem Jahr Ulrich Rolfsmeyer, Hiddenhausen Kämmerer und NKF.
Verwaltungsentwurf Haushalt 2011 Einbringung durch Bürgermeister Wolfgang Walther am
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Einbringung des Haushaltsentwurfs 2016 Ratssitzung der Stadt Recklinghausen 26. Oktober Ekkehard Grunwald.
Haushalt 2016 StadtBalingen. Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen 2 Bruttoinlandsprodukt (BIP) Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in.
Markt Rüdenhausen – Haushaltsplanung 2017
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen liegt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Land Bremen belegt mit Euro je EinwohnerIn Platz.
Bürgerversammlung Freitag, 27. November 2015 Gemeindezentrum Stammbach
Haushalt 2017 der Stadt Immenstadt i. Allgäu
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Wir investieren mutig in die Zukunft!
Sitzung des Stadtrates am
Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Haushaltsplan 2018 Ergebnishaushalt –
26. Mai 2014: 3. Juni 2014: Im Haushalt 2013 gab es den Posten nicht!!
Haushaltsentwurf 2012 – 2. Druck
Haushaltsplanentwurf 2008
Einbringung, Beratung und Verabschiedung
Stärkung von Zukunftsinvestitionen und Zukunftsvorsorge
 Präsentation transkript:

Produkthaushalt 2007 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Erträge:34.552,791,- € Aufwendungen: ,- € Defizit: ,- €

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Ergebnishaushalt Erträge 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Entwicklung der Gewerbesteuer

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Ergebnishaushalt Aufwand 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Was bleibt der Kommune? Grundsteuer Gewerbesteuer Umsatzsteueranteil Einkommensteueranteil Landeszuweisungen 27,23 Mio € Kreisumlage Schulumlage Gewerbest.uml. 14,5 Mio € =53% verbleibt der Stadt Rödermark 12,7 Mio € = 47 %

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Mittelverwendung nach Fachbereichen 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Mittelverwendung Ergebnishaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Quelle: Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Schuldenstand inkl. Eigenbetriebe je Einwohner zum Nachrichtlich (lt. Entwurf Eröffnungsbilanz zum ): Vermögen pro Einwohner: 4.831,91 € Eigenkapitalquote: 73 %

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Verwendung der Haushaltsmittel Förderung von Kindern: Ganztagsplatz Kindertagesstätte 117 Plätze464 € pro Kind und Monat Halbtagsplatz 474 Plätze 272 € pro Kind / Monat Einrichtung freier Träger 75 Plätze 245 € pro Kind / Monat Kinder bis 3 Jahren in Tageseinrichtungen 109 Plätze 58 € pro Kind und Monat Kinderspielplätze ca € je Platz/Jahr

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Förderung von Kindern und Jugendlichen: Jugendzentren 200 € pro Jugendl. in Rödermark/Jahr Städtische Jugendarbeit 124 € pro Jugendl./Jahr Schulumlage 120 € pro Schüler und Monat

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Förderung von Senioren: Seniorentreff 10 € pro Einwohner/in ab 65 Jahren Seniorenfahrt & Seniorenfeier 20 € pro Einw. ab 75 Jahren oder 24 € pro Teilnehmer/in

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Weitere Leistungen für alle Bürger/innen: Feuerwehr 28 € pro Einwohner / Jahr Ausweise ausstellen 23 € pro Ausweis Vereinsförderung 26 € pro Vereinsmitglied Allg. Sozial- und Lebensberatung 728 € pro Beratungsfall oder 6 € pro Einwohner / Jahr

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Weitere Leistungen für alle Bürger/innen: Grün- und Parkanlagen 3 € / Einwohner oder 1 € / m² Straßenlampen 85 € pro Leuchte Straßenunterhaltung 28 € / Meter Friedhöfe € / Sterbefall

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Haushaltskonsolidierung in Rödermark

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Konsolidierungsziel: Bis zum Jahr 2015 ausgeglichener Haushalt jährlich 3,0 Mio Euro erwirtschaften zum Vermögenserhalt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt bis € € Gesamt: €

13. Februar 2007Produkthaushalt Mitgliedschaften 5.000, ,00 Versicherungen , ,00 Friedhofsgebühren , , , ,00 Personalkosten, Verkehrsüberwachung , ,00 Kulturelle Veranstaltungen , ,00 Schwerpunkte Vereinsförderung 0, , ,00 Personalkosten, Jugend , ,00 Seniorenveranstaltungen , ,00 Bauberatung , ,00 Begleitgrün an Verkehrsflächen , ,00 Straßenunterhaltung , ,00 Stromkosten , ,00 Geringere Bauinvestition 7.100, ,00 Grundsteuererhöhung , ,00 Personalkosteneinsparung, jährlich , , , ,00 Zinsersparnis Kontokorrent , , , , , , ,00

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Städtische Mitgliedschaften Versicherungen € jährlich

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Neukalkulation der Friedhofsgebühren € € € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Personalkosten Verkehrsüberwachung € Jugendarbeit € jährlich eine Stelle Abbau € € € € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 kulturelle Veranstaltungen € Neustruktur Vereinsförderung ab 2008: € Seniorenveranstaltungen € € € € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Bauberatung € Ersatz von Begleitgrün € Straßenunterhaltung € Reduzierte Straßeninvest € Einsparung Stromkosten € € € € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Erhöhung der Grundsteuer um 13,8 % von 290 auf 330 %-Punkte € jährlich € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 Zinseinsparung durch Verkauf der städtischen Wohnhäuser € € ab € Gesamt

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007

13. Februar 2007Produkthaushalt 2007 keine außergewöhnlich defizitäre Situation Überwiegend externe Ursachen Verschuldung niedriger als Vergleichkommunen Führend in Haushaltsumstellung Reformprozess eingeleitet durch –Konkretes nachhaltiges Konsolidierungsziel –Umfangreiche Maßnahmen in 2006 eingeleitet –Erfolgreiche Konsolidierung fortsetzen Haushaltsituation in Rödermark