Trainerkonferenz Brandenburg 19.11.2008
Leistungsvoraussetzungstraining Zielstellung Ausgehend von den sensiblen Phasen (Phasen der günstigen Entwickelbarkeit) bei der Ausprägung von bestimmten Leistungsvoraussetzungen ergibt sich für den Alterbereich 9 bis 11 Jahre folgende Schwerpunktsetzung:
Wassertraining 1. Herausbildung der Technik der 4 Schwimmarten, Wassertraining 1. Herausbildung der Technik der 4 Schwimmarten, Starts und Wenden in Feinkoordination 2. Herausbildung der Technik und Konditionierung der Delphinbewegung beim Tauchen und an der Wasseroberfläche 3. Herausbildung der Technik und Konditionierung der Beinbewegung der 4 Schwimmarten 4. Entwicklung der Schwimmschnelligkeit 5. Entwicklung der Grundlagenausdauer 6. Ausprägung ausgewählter Koordinativer Fähigkeiten
Landtraining 1. Erarbeitung von technischen und taktischen Landtraining 1. Erarbeitung von technischen und taktischen Fertigkeiten anderer Sportarten, um diese als Trainingsmittel sinnvoll nutzen zu können ( Ski, Sportspiele, Kanu, Turnen…) 2. Entwicklung der lokomotorischen Schnelligkeit , der Reaktions- und Aktionsschnelligkeit 3. Entwicklung einer allgemeinen Schnellkraftfähigkeit 4. Ausprägung ausgewählter Koordinativer Fähigkeiten 5. Entwicklung der Beweglichkeit
Trainingsplanung Für den Altersbereich der Kinder der 2. -4 Trainingsplanung Für den Altersbereich der Kinder der 2.-4. Klasse ist eine Unterteilung des Trainingsjahres in 3 Trainingsabschnitte zu empfehlen. 1. Abschnitt September bis Dezember Zielwettkämpfe Schwimmfest unter dem Tannenbaum oder ähnliches und Länderkampf 4./5. Klasse Berlin 2. Abschnitt Januar bis März Zielwettkampf regionaler Wettkampf Mehrkampf und Beine , Kinderpokal, DMSJ 3. Abschnitt April bis Juli Zielwettkampf Talentiade,NDM,DJM Mehrkampf
Empfehlung zum Trainingsumfang 2. Klasse Trainingseinheiten 3 1 Empfehlung zum Trainingsumfang 2. Klasse Trainingseinheiten 3 1.TE 20min Land/60min Wasser 2.TE 20min Land/60min Wasser/15min Theorie 3.TE 60min Land/60min Wasser Gesh 200 km 180 davon Beine 50
Empfehlung zum Trainingsumfang 3. Klasse Trainingseinheiten 4 1 Empfehlung zum Trainingsumfang 3. Klasse Trainingseinheiten 4 1.TE 20min Land/60min Wasser 2.TE 20min Land/60min Wasser/15min Theorie 3.TE 60min Land/60-90min Wasser 4.TE 60-90min Land Gesh 300 km 70 davon Beine 35
4. Klasse Trainingseinheiten. 4 1. TE 20min Land/90min Wasser 2 4.Klasse Trainingseinheiten 4 1.TE 20min Land/90min Wasser 2.TE 20min Land/90min Wasser/15min Theorie 3.TE 20min Land/60-90min Wasser 4.TE 60min Land/60min Wasser Gesh 410 km 400 davon Bei 110
Hierbei ist zu beachten, dass a)die Trainingseinheiten pro Woche oder die Trainingszeit der Trainingseinheiten im Jahresverlauf gesteigert werden b)die Kilometerumfänge vom ersten bis zum dritten Trainingsabschnitt kontinuierlich gesteigert werden
Schwerpunktplanung 1. Abschnitt September. Land Schwerpunktplanung 1.Abschnitt September Land -Konditionierung mit allgemeinen Mitteln Wasser -Delphinbewegung -Rückenschwimmen -Rückenstart Oktober Land -allgemeine Kräftigung -Beweglichkeit Wasser -Delphinbewegung -Brust- und Delphinschwimmen -Brust- und Delphinwende November Land - allgemeine Kräftigung -Beweglichkeit Wasser -Delphinbewegung tauchen -Abstöße -Rücken- und Delphinschwimmen -Rückenwende -Delphinstart
Dezember. Land. -Schnelligkeit. -Schnellkraft. -Beweglichkeit. Wasser Dezember Land -Schnelligkeit -Schnellkraft -Beweglichkeit Wasser - Delphinbewegung tauchen -Abstöße -Brust- und Rückenschwimmen -Bruststart -Rückenwende
2. Abschnitt Januar. Land. -Schnelligkeit. -Koordination. Wasser 2.Abschnitt Januar Land -Schnelligkeit -Koordination Wasser -Delphinbewegung -Freistil- und -Delphinschwimmen -Freistil- und Delphinstart Februar Land -Schnelligkeit -Schnellkraft -Koordination Wasser - Delphinbewegung tauchen -Abstöße -Freistil- und Brustschwimmen -Freistilstart -Brustwende
März. Land. -allgemeine Kräftigung. -Schnellkraft. -Beweglichkeit März Land -allgemeine Kräftigung -Schnellkraft -Beweglichkeit Wasser - Delphinbewegung tauchen -Brust- und Lagenschwimmen -Lagenwenden
3. Abschnitt April. Land. - allgemeine Kräftigung. -Schnellkraft 3.Abschnitt April Land - allgemeine Kräftigung -Schnellkraft -Beweglichkeit -Koordination Wasser - Delphinbewegung tauchen -Kraul- und Lagenschwimmen -Kraulstart und Kraulwende Mai Land -Schnelligkeit -Koordination -Beweglichkeit Wasser - Delphinbewegung tauchen -Brust- und Lagenschwimmen -Bruststart und Brustwende
Juni. Land. - allgemeine Kräftigung. -Schnellkraft. -Beweglichkeit Juni Land - allgemeine Kräftigung -Schnellkraft -Beweglichkeit -Koordination Wasser - Delphinbewegung tauchen -Delphin- und Brustschwimmen -Delphinwende, Brustwende Juli Land - Schnelligkeit -Koordination -Beweglichkeit Wasser - Delphinbewegung tauchen -Rücken- und -Freistilschwimmen -Rückenstart, Freistilwende