Grundlagen Kosten und Leistungsrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
Advertisements

Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Kontrollfragen zu Kapitel 10
Betriebsabrechnung und Kalkulation
Unternehmen.
Betriebskostenabrechnung
Real Options Daniel Linzmayer Real Options - Daniel Linzmayer2 Standardmodell Discounted Cash-flow allgemein üblich. Erwartete Zahlungsströme.
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Übung - Finance mit Excel
2.1. Internes Rechnungswesen: Begriff/ Ziele/ Bestandteile
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Satzglieder, Subjekte und
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
-lich willkommen ! Zum Thema SWISS PHOENIX hören Sie heute 3 Thesen.. und 1 Idee Aber eines steht bereits jetzt fest: Patentlösungen gibt es leider keine.
Wohlstand ohne Wachstum
Agentur FSN OHG.
Ausgangslage1 ein Unternehmensplanspiel für Wirtschaftsschulen.
Kurzeinführung Richtfunk.
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure – Kostenkalkulation Richard Kuttenreich SS 2012 Was ist das Ziel der Abschreibung ?
Handlingsystem zum automatischen Einsortieren von Gleitlager - Bundbuchsen Frank Schulz (Fa. Mitutoyo Messgeräte GmbH) Alexander Mehl (Fa. Trützschler.
Ausgewählte Aspekte des Anlagevermögens
3 Anlagenabschreibung RWCO II-Buch - S. 47ff. Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb dauernd dienen. Beweglich/unbeweglich: Maschine/Grundstück Materiell/immateriell/finanziell:
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Regelmechanismen der Wirtschaft
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Ergebnisverwendung I Begriffsdefinition Jahresgewinn/-verlust = Saldo der Erfolgsrechnung + / - Veränderung des Vorjahresergebnisses + / -
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Aufgaben der KORE Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
Gründe für den Außenhandel
Vorlesung.
KOSTENRECHNUNG Einführung Wozu dient die Kostenrechnung:
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
IV. Plankostenrechnung
Die doppelte Buchführung
Überblick EAR ü.
Wirtschaftliches Rechnen
Grundzüge des Rechnungswesens
W.I.S. Schulung Argumentation mit Hilfe von Kennzahlen mit Schwerpunkt Kapitalanlagen der Lebensversicherer.
Auflage 1 Körbs/Rodt/Trauttmansdorff Fakultät für Betriebswirtschaft Kosten- und Leistungsrechnung.
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Die Verbuchung von Gutscheinen
Kostenverrechnung Inhalt, Aufgaben, Ziele Inhalt und Aufgabe:
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Aufzeichnungen der Einnahmen-
Kosten- und Leistungsrechnung (Demo‘s) Info zum Vorgehen (PDF)
Kurzfristige Erfolgsrechnung (KLR)
Hotel zum Mohren Hotel Kaiser BAB (IBLV + Kalkulation)
Kostenrechnung Fachkundelehrgang 2017.
Kore Schritt für Schritt
Prof. Dr. habil. Andreas Liening
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
schnittspreisverfahren
Umlaufvermögen und Vorräte
Kosten und Kostenanalyse
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
verlängert um Kalkulationen
 Präsentation transkript:

Grundlagen Kosten und Leistungsrechnung Übersicht zu Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Grundbegriffe und Sachverhalte Kosten sind: Leistungsverbundener Bewerteter Güterverzehr © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Grundbegriffe Strömungsgrößen Bestandsgrößen Auszahlung: Abgang liquider Mittel pro Periode Einzahlung: Zugang liquider Mittel pro Periode Ausgabe: Wert aller zugegangener Güter und Dienstleistungen pro Periode (=Anschaffungswert) Einnahme: Wert aller veräußerter Leistungen pro Periode (=Erlös, Umsatz) Aufwand: Wert aller verbrauchter Güter und Dienstleistungen pro Periode Ertrag: Wert aller erbrachten Leistungen pro Periode Kosten: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen pro Periode und zwar für die Erstellung der eigentlichen betrieblichen Leistungen Betriebsertrag: Wert aller erbrachter Leistungen pro Periode im Rahmen der eigentlichen betrieblichen Leistungen Bestandsgrößen Kasse: Bestand an liquiden Mitteln (Bar und Sichtguthaben) Geldvermögen: Kasse + Sachvermögen (aus Bilanz) Betriebsnotwendiges Vermögen: Gesamtvermögen (kostenrechnerisch bewertet ./. Nicht betriebsnotwendiges Vermögen) © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Differenzierung des Kostenbegriffs Kosten differenzieren nach... der Art der verzehrten Güter z.B. Personal-, Material, - Anlagekosten etc. der Herkunft der verzehrten Güter primäre Kosten sekundäre Kosten der Zurechenbarkeit der Kosten auf Kalkulationsebene Kostenträgereinzelkosten Kostenträgergemeinkosten der Beschäftigungsabhängigkeit der Kosten variable Kosten fixe Kosten dem Zeithorizont Istkosten Plankosten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kostenverrechnungsprinzipien Verursachungsprinzip Durchschnittsprinzip Tragfähigkeitsprinzip keine Verrechnung Verrechnung aller Kosten auf der fixen Kosten die Kostenträger Teilkostenrechnung Vollkostenrechnung © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Vollkostenrechung Mit Hilfe der Vollkostenrechnung sollen alle anfallenden Kosten perioden- und verursachungsgerecht auf die im Unternehmen erstellten Leistungen (Produkte) verteilt werden. Die Bestimmung dieser sogenannten Selbstkosten pro Produkt vollzieht sich in drei Stufen: 1. Kostenartenrechnung 2. Kostenstellenrechnung 3. Kostenträgerrechnung In der Kostenartenrechnung werden zum einen alle Kosten nach Arten vollständig erfasst. Zum anderen werden die Kosten nach Einzelkosten, Gemeinkosten und Sonderkosten getrennt. Aufgabe der Kostenstellerechnung ist die Verteilung der Gemeinkosten auf die Stellen im Betrieb (i.d.R. mit Hilfe von Schlüsseln) in denen Sie angefallen sind. Anschließend werden die Kosten so weiterverrechnet, dass sie mit Hilfe der Kostenträgerrechnung den verschiedenen Kostenträgern zugerechnet werden können. © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Teilkostenrechnung Trennung der Kosten in fixe und variable Kosten. Den einzelnen Kostenträgern wird nur ein Teil der Kosten, nämlich die variablen Kosten direkt zugerechnet. Die fixen Kosten werden dann als Block der Summe aller variablen Kosten hinzugefügt. © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

© www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Neutrale Aufwendungen Sind Aufwendungen, die mit dem zu planenden und zu kontrollierenden Betriebsgeschehen der betrachteten Periode nichts zu tun haben und deswegen auch nicht als Kosten gerechnet werden können. Sie werden unterteilt in: Betriebsfremde Aufwendungen (z.B. Spenden) Außerordentliche Aufwendungen, die nur einmalig oder unvorhersagbar anfallen (z.B. Kursverluste, Feuerschäden) Periodenfremde Aufwendungen, die eigentlich in einer anderen Periode zuzurechnen sind (z.B. Steuernachzahlungen © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kalkulatorische Kosten Sind Kosten, denen entweder kein Aufwand (Zusatzkosten), oder ein Aufwand in anderer Höhe (Anderskosten) gegenübersteht. Zusatzkosten Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorische Miete Anderskosten Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorische Zinsen Kalkulatorische Wagnisse © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Zweckaufwand oder Grundkosten Aufgrund der oben erwähnten Kostendefinition sind die Kosten in vielen Fällen gleich hoch wie der entsprechende Aufwand, z.B. bei Löhnen, Reparaturen für fremde Dienstleistungen. Man bezeichnet den deckungsgleichen Teil als Zweckaufwand oder Grundkosten. © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Anzusetzen ist, dann spricht man auch von Anderskosten Weichen die Kosten von den entsprechenden Aufwendungen ab, weil unter betrieblichen Planungs- und Kontrollgesichtspunkten Ein anderer mengenmäßiger Verbrauch an Wirtschaftgütern, z.B. andere Abschreibungsdauer von Anlagegütern und/oder Ein anderer Wert für den mengenmäßigen Verbrauch, z.B. Wiederbeschaffungskosten statt Anschaffungskosten Anzusetzen ist, dann spricht man auch von Anderskosten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Zusatzkosten Sind solche Kosten, denen kein Aufwand gegenüber steht. Sie können für bestimmte Rechnungszwecke angesetzt werden. Die wichtigsten Fälle von Zusatzkosten sind Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kalkulatorische Eigenkapitalzinsen Kalkulatorische Eigenmiete Der Unternehmer könnte ja seine Arbeitskraft, sein Kapital oder seine Räume auch anderweitig nutzen und dafür Erträge erwirtschaften. Solche entgangenen Erträge im Vergleich zu anderen Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsgütern oder Ressourcen nennt man Opportunitätskosten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Wertmäßiger Kostenbegriff Kosten sind Leistungsverbundener, bewerteter Güterverzehr. Abweichungen zum Aufwand ergeben sich durch eine andere art- und mengenmäßige Abgrenzung des Güterverbrauchs und durch eine Bewertung in der Regel zu Wiederbeschaffungspreisen Patagorischer Kostenbegriff Umfasst nur diejenigen Güterverbrauche als Kosten, die zu Auszahlungen führen. © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Erfassung des Materialverbrauchs a) durch Inventur (Ba+Z)-Be= Materialverbrauch Für jede Materialart getrennt b) durch Rückrechnung Die in einer Periode fertiggestellten Erzeugnisse werden ermittelt und mit dem Materialanteil je Einheit malgenommen c) durch Lagerbuchhaltung Zuverlässigste, aufwendigste Methode Lagerkarten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Bewertung des Materialverbrauchs a) Bewertung zu Durchschnittspreisen b) Bewertung zu gleitenden Durchschnittspreisen © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

c) HiFo Zuerst gekauftes Material wird zuerst verbraucht (Bsp. Kaffee) Problem: stets alte Preise, bei steigender Preistendenz fällt Kalkulation zu niedrig an d) LiFo Zuletzt gekauft – zuerst verbraucht Stets zu Preisen des zuletzt gekauften Materials e) HiFo Ware mit höchstem Einstandspreis wird zuerst verrechnet © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

f) Bewertung zu Verrechnungspreisen Bleibt während der gesamten Periode unverändert Zur Wirtschaftlichkeitskontrolle g) Bewertung zu Wiederbeschaffungspreisen Bei Planungs- und Entscheidungsproblemen sinnvoll © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kalkulatorische Abschreibungskosten Betrieblich-objektive Ermittlung (sollen tatsächlicher Nutzung entsprechen) Zu Wiederbeschaffungspreisen Kalkulatorische Anderskosten Sind Gemeinkosten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Abschreibungsmethoden a) nach Zeit Lineare Abschreibung Abschreibung = Wiederbeschk./Nutzungsdauer b) nach Leistung Differenzierter als a) Tatsächlicher Verzehr belastet Abschreibungssatz pro Leistungseinheit = WBK / geschätzte Summe der Leistungseinheiten Abschreibung= Leistung der Periode x Abschreibungssatz je Leistungseinheit Sachliche Abgrenzung: Die Differenz zwischen billanzieller und kalkulatorischer Abschreibung ist die sachliche Abgrenzung © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kalkulatorische Zinsen Kalkulatorische Zinsen = Zinssatz x betriebsnotweniges Kapital Das für den Betrieb notwendige Kapital muss ungeachtet der Kapitalstruktur verzinst werden. Zinskosten sind Gemeinkosten © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Ermittlung des Betriebsnotwendigen Kapitals: Setzt sich aus den Vermögensteilen zusammen, die für das Erstellen und Vertreiben der Betriebsleistung notwendig ist. Nicht mit einbezogen werden: Grundstücke auf Vorrat oder welche die nicht betrieblich genutzt werden Nicht betriebsbedingte Beteiligungen an anderen Unternehmen oder Finanzanlagen Warenvorräte die den normalen Bestand übersteigen (Spekulation) Überhöhte Barbestände und Wertpapiervermögen Stillgelegte Anlagen © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Vorräte und Kundenforderungen müssen mit tatsächlichen Werten eingesetzt werden. Stille Reserven werden aufgelöst. Für Anlagen grundsätzlich kalkulatorischen Restbuchwerte. Verzinsung über die ganze Nutzungsdauer die halben Wiederbeschaffungskosten !! © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Betriebsnotwendiges Kapital Betriebsnotwendiges Vermögen ./. Abzugskapital (Lieferantenverbindlichkeiten, Kundenanzahlungen) _________________________________________________________ = Betriebsnotwendiges Kapital © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kalkulatorischer Zinssatz Durchschnittliches =Betr.notw.Kap. Jahresanfang Betriebsnotw. Kapital + dto. Jahresende 2 Kalkulatorischer Zinssatz Entspricht mind. Dem Satz für langfristiges Fremdkapital Sollte eher höher sein, da Risiko hier auch höher ist © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kostenstellenrechnung Vor- und Endkostenstellen;Haupt-, Neben- und Hilfskostenstellen Endkostenstellen sind Kostenstellen, deren Kosten auf die Kostenträger weiterverrechnet werden. Vorkostenstellen sind Kostenstellen, deren Kosten auf andere Kostenstellen weiterverrechnet werden © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

In den Nebenkostenstellen werden Nebenprodukte bearbeitet In den Hauptkostenstellen wird direkt an dem auf dem Markt zu verkaufenden Produkt gearbeitet In den Hilfskostenstellen werden Leistungen erbracht, welche nicht direkt mit dem Produkt des Betriebes im Bezug stehen In den Nebenkostenstellen werden Nebenprodukte bearbeitet © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Kostenstellenumlageverfahren Anbauverfahren zwischen den Vorkostenstellen findet kein Leistungsaustausch statt, bzw. lässt diese unberücksichtigt. Hier werden die primären Kosten der Vorkostenstellen in beliebiger Reihenfolge nur auf die Endkostenstellen umgelegt Stufenleiterverfahren Hier werden die Vorkostenstellen so gruppiert, dass sie nur Leistungen an nachgelagerte Vor- oder Endkostenstellen abgeben und Ihrerseits nur von vorgelagerten Kostenstellen Leistungen empfangen. Gleichungsverfahren exakteste Lösungsmethode und ermittelt Verrechnungssätze mit Hilfe einer linearen Gleichung Festwertverfahren © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kostenstellenausgleichsverfahren Kommt bei der Verrechnung einseitiger Leistungen von Endkstenstellen an andere Kostenstellen in Frage Kostenträgerverfahren Mathematisches Gleichungssystem © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kostenträgerperiodenrechung und Betriebserfolgsrechnung Umsatzkostenverfahren Die umgesetzten Erzeugnisse werden zu Selbstkosten den Verkaufserlösen gegenübergestellt. Der Betriebsablauf wird buchhalterisch im einzelnen erfasst, indem für Kostenstellen und Kostenträger jeweils besondere Konten geführt werden Gesamtkostenverfahren Die in einer Periode angefallenen Kosten werden den in dieser Periode erzielten Erträgen (Verkaufserlösen, aktivierten innerbetrieblichen Leistungen und Bestandsveränderungen) gegenübergestellt. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der unterschiedlichen Behandlung der Bestandveränderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen und in der buchhalterischen Erfassung der internen Betriebsvorgänge © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Kalkulation oder Kostenträgerstückrechnung Hauptziel: Ermittlung der vollen Selbstkosten je Einheit eines Produkts. © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Gemeinkostenkalkulation: + Gemeinkosten Bezugskalkulation: Rechungs-/Listenpreis netto - Rabatt, Skonto + Bezugskosten = Einstandspreis Gemeinkostenkalkulation: + Gemeinkosten Verkaufskalkulation: + SEK des Vertriebs = Selbstkosten + Gewinn + Rabatt, Skonto Verkaufspreis netto + Umsatzsteuer = Verkaufspreis brutto © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

4 verschiedene Kalkulationsverfahren der Gemeinkostenkalkulation: Divisionskalkulation (wenn nur 1 Erzeugnis, Bsp. Sand) Äquivalenzziffernkalkulation Zuschlagskalkulation Kuppelproduktkalkulation © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Angebots- bzw. Verkaufskalkulation Selbstkosten (ohne SEK Vertrieb) + Gewinn in % = Zwischensumme 1 + SEK des Vertriebs - Frachten, Transporte, Verpackung - Vertreterprovision (in % von VK ohne USt.) + Skonto (in % von Zwischensumme 2) =Zwischensumme 2 + Rabatt (in % vom VK ohne USt ) = Verkaufspreis netto (ohne USt) + Umsatzsteuer (in % von VK netto) = Verkaufspreis brutto © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Sind Fixkosten immer Gemeinkosten ? Sonstiges Sind Fixkosten immer Gemeinkosten ? Nein, z.B. kann eine Maschine nur für ein einzelnes Produkt verwendet werden Sind Gemeinkosten immer Fixkosten ? Nein, es gibt auch variable Gemeinkosten, z.B. in der Kuppelproduktproduktion (Milch, Sahne) © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

MARKTPRAXIS | Agentur für Online Marketing Wir unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer Produkte und Leistungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf ganzheitliche Marketingkonzepte zur Schaffung von nachhaltigen Kundenbeziehungen. Seit 2005 betreuen wir Kunden unterschiedlichster Branchen in den Bereichen: Online Marketing Suchmaschinenmarketing Marketingberatung Webentwicklung www.marktpraxis.com © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

Ihr Ansprechpartner und Kontakt MARKTPRAXIS - Agentur für Online Marketing Michael Herrling Seestraße 30 88214 Ravensburg Fon 0751-35 29 776 Fax 0751-35 29 778 herrling@marktpraxis.com Die MARKTPRAXIS zählt laut iBusiness zu den TOP 100 der wichtigsten SEO-Dienstleistern in Deutschland (http://www.ibusiness.de/rankings/1375117082.html Dez./2011 ). © www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling

© www.marktpraxis.com - Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Herrling