“Nur die verwirklichte Idee ist eine gute Idee!”

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Advertisements

Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Der Businessplan - oder wie erstelle ich ein Unternehmenskonzept.
Gesundheitsregionen der Zukunft
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Schulung der Mitarbeiter
Ziele und Strategien des KOBV
Integrierte Managementsysteme
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Quality Cost Deployment
Innovationsmanagement
Wolfgang Patscheider, Leiter EDV Mag. Michael Ruzicka, Konsulent
Von der Unternehmensstrategie zur Innovationsstrategie
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
[ - Lean Production System - ]
Fallstudie "E-Commerce"
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Personal-entwicklung
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
“Nur die verwirklichte Idee ist eine gute Idee!”
Wirtschaftsinformatik
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Business Plan Impulse.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Diplom- oder Masterarbeit
Anlass für die Business Plan Erstellung
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Dipl. Ing. Udo Scheiblauer
Unternehmenspräsentation
MIPs REVOLUTION SYSTEM
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Wessely´s Zeltstadt „Leben heißt sich verändern, daher möchte ich mit zeltstadt.at neue Wege gehen. Zelte sind nicht einfach leblose Planen in verschiedenen.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Wintersemester 03/04 Leistungsmanagement (6) 7 8 9
WINTEGRATION®.
Fünf Gründe, warum Sie noch einmal über UC nachdenken sollten November 2013.
Marketingkonzept Impulse.
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Prozessorientierung – was ist das?
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Marketingworkshop Betrieb, Produkt, Markt… Aufgaben der zielgruppenindividuellen direkten und indirekten Vermarktung des Ökostandards DREGENO.
GIT ist ein diversifiziertes Unternehmen, das das Entwicklungsgeschäft auf dem internationalen Markt im Bereich Schwerindustrie durchführt Innovativer.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Vom Smart Home bis zum Smart Lift Das Internet der Dinge wird Real
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
Ideen machen Schule. Das Gründungsspiel des Hans Lindner Instituts
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
 Präsentation transkript:

“Nur die verwirklichte Idee ist eine gute Idee!”

Lust auf Zukunft „Vorsprung durch Innovation ist der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland zu sichern. Das Gebot der Stunde heißt Erneuerung.“ Hans-Jörg Bullinger

Aufgabe, Vision Ich unterstütze Unternehmen bei der strategischen Entwicklung von Produkten und bei der Umsetzung von innovativen Projekten. Mein Anspruch ist es, Projekte und Ideen in kurzen, schnellen Schritten Realität werden zu lassen. Ich habe die Vision vom flexiblen, erfolgreichen Unternehmen, welches sich kontinuierlich im Abgleich mit dem Markt neu erfindet und sich diesem anpasst. Ich möchte der Berater Ihrer Wahl sein, Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Innovatives Produktmarketing “Nur die verwirklichte Idee ist eine Gute Idee!” “Innovation ohne Marktsicht wird scheitern!” “Wissen ist Markt!” “Was verkaufe ich, wie, in welchem Umfeld, an wen?” “Jedes Produkt kann verbessert werden!”

Erfolg in der globalen Wissensgesellschaft Markt • Kontinuierliche Marktbeobachtung • Ideenmanagement • Kontinuierliche F&E • Strategien • Innovationen • Personalentwicklung • Prozessoptimierung Ideen Vertrieb Analysen Qualität F & E Produktion/Prozesse

Innovationen zum Kundennutzen „Wir müssen Problemlösungen anbieten, die andere nicht anbieten können und für die die Menschen bereit sind, viel Geld zu bezahlen. Wir müssen also auch die Probleme kennen.“ Heinz Riesenhuber

Innovationsgrad Risiko Revolution Diversifikation Modifikation Auswirkungen

Innovationsarten Technologische Innovationen Struktur- und Investitionen in F&E für die Schaffung und Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen Struktur- und Prozessinnovationen Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für kreativitätsförderliche, wandlungsfähige Arbeits-, Lern- und Lebenswelten Innovationen in Gesellschaft und Politik Gestaltung zukunftsfähiger Standortfaktoren zur Mobilisierung individueller und kollektiver Schaffenskraft

Die Technologie-Kurve Embryo: Idee, Machbarkeit Wachstum: Prototypentwicklung Erwachsen: Serienreife Reifegrad (Design Anpassung, Zuverlässigkeit, Märkte)‏ Alter: Vermarktung Embryo Wachstum Erwachsen Alter Stadium (Idee, Arbeit, Zeit, Geld)‏

Technologiekurve und Innovationszyklen Wachstum (Märkte)‏ Abschöpfen Durchdringung F&E F&E Einführung

Technologiekurve und Innovationszyklen Wachstum (Märkte)‏ 50/60 Jahre 1800 1850 1900 1950 2000 2050 Welle I 1805 Dampf/Mechanik Handel Welle III 1920 Elektrizität/Chemie Energie Welle V 2020 Regenerative Energien/IT Wissen Gesundheit Welle II 1865 Kohle/Stahl Verkehr Welle IV 1970 Öl/Elektronik Kommunikation

Technologiekurve und Innovationszyklen Wachstum (Märkte)‏ 1800 1850 1900 1950 2000 2050 Mechanik (Reibung)‏ Elektronik/Bionik (berührungsfrei)‏ Großserie (Massenfertigung) Kleinserie (Diversität gem. Kundenwunsch)‏ Komplexität, Automatisierung, Vernetzung, Flexibilität

Der Innovationsprozess Idee Produkt Markt Start up Embryo Wachstum Reife Alter Eintritt Phase I: Idee • Markt? • Potentiale? • Strategien? • Bedarfe? • „Früher“? • Trends? • Ideen? • Ziele? Phase II: Analyse • Markt? • Technologie? • Innovation? • Patente? • Machbarkeit? • Durchführbarkeit? • Kick off? Phase III: F&E • Personal? • Förderung? • Kosten? • Projektplan? • Prozesse? • Patente? • Monitoring! • Review! Phase IV: RtoP • Tests? • Nachweise? • Verfügbarkeit? • Optimierung? • Patente? • Monitoring! • Review! Phase V: PP • Zeitplan? • Infrastruktur? • Personal? • Einkauf? • Audits? • QM? • Marketing? • Monitoring! • Review! Phase VI: Vertrieb • Positionierung? • Brand? • Personal? • Schulung? • Medien? • PR? • Monitoring! • Review!

Der Innovationsprozess Idee Produkt Markt Start up Embryo Wachstum Reife Alter Eintritt Phase I Idee und Machbarkeit (Markt?) Ziele‏ Phase II technolog. Entwicklung, Serienreife Phase III Produktion und Vermarktung Konzeption Reviews Workshops Projektmanagement kontinuierlicher Zielabgleich

Erfolgreiche Produkte am Markt Aus 2000 Rohideen entstehen 500 Rohprojekte, 360 Umsetzungsprojekte, 180 marktfähige Produkte, 50 Produkte am Markt, 10 davon erfolgreich!

Ansatz in der Wertschöpfungskette Produkt Organisation Marke Prozesse Strategie F&E Kunden Markt Lieferanten Unternehmen

Innovationsfelder „Power Innovatoren“ Telekommunikation, IT und Medien Elektrotechnik und Elektronik 1. Netzwerke der nächsten Generation 2. Neue Breitbandtechnologien 3. Digitale Fotografie 4. Neue Fertigungstechnologien Halbleiterproduktion 5. Neue mobile Services 1. Vernetzung und Kommunikation 2. Verbesserte Bedienung und Komfort 3. Messtechnik (insbes. Sensorik)‏ 4. Neue Konzepte für die elektrische Antriebstechnik 5. Mikro- und Nanotechnologie Pharmaindustrie Luft- und Raumfahrt 1. Neue Medikamente und Substanzklassen 2. Neue Methoden in Forschung & Entwicklung 3. Neue diagnostische Verfahren 4. Neue Therapien 5. Neue Applikationstechnologien 1. Neue Fertigungstechnologien 2. Integration komplexer verteilter Systeme 3. Verbrauchs- und Emissionsreduktion 4. Neue Werkstoffe 5. Luftverkersmanagement Quelle: Arthur D. Little Innovation Excellence Studie 2004

Innovationsfelder „konservativer Innovatoren“ Automobilhersteller und -zulieferer Maschinen- und Anlagenbau 1. Aktive Sicherheit, aktive Lichtsysteme und Fahrerassistenzsysteme 2. Neue Antriebstechnologien, Verbrauchs- und Emissionsreduktion 3. Elektrik/Elektronik 4. Leichtbau und neue Werkstoffe 5. Neue Fertigungstechnologien 1. Neue Fertigungstechnologien 2. Elektrik, Elektronik und Automatisierungs- technik 3. Neue Werkstoffe 4. Wirkungsgradsteigerung, neue Energie- quellen, Emissions- und Verbrauchsreduktion 5. Mikro- und Nanotechnologie Bau und Bauzulieferer Chemie und Rohstoffe 1. Verbesserte Bedienung und Komfort 2. Neue Energiequellen, Emissions- und Verbrauchsreduktion 3. Neue Fertigungstechnologien 4. Neue Materialien 5. Systemlösungen 1. Biotechnologische Herstellverfahren 2. Neue Oberflächenapplikationen 3. Direktverfahren und Anlagenautomation 4. Funktionelle Cellulosefasern 5. Nanotechnologie Quelle: Arthur D. Little Innovation Excellence Studie 2004 Innovationsprozesse

SWOT-Analyse Gegenwart Zukunft Positiv Negativ Stärken Was läuft gut? Worauf können wir uns verlassen? Was stellt uns zufrieden? Was gibt uns Energie? Worauf sind wir stolz? Chancen Wozu wären wir noch fähig? Was sind unsere Zukunftschancen? Was können wir im Umfeld nutzen? Was können wir noch ausbauen? Welche Möglichkeiten haben wir? Positiv Schwächen Was ist schwierig? Welche Störungen behindern uns? Was fehlt uns? Was fällt uns schwer? Wo liegen unsere Fallen? Risiken Wo lauern künftig Gefahren? Schwierigkeiten, die auf uns zukommen? Womit müssen wir rechnen? Was sind unsere Befürchtungen? Negativ

Beispielhafter Projektablauf I Analyseworkshops Kennenlernen / Daten/ Recherche 2-3 Wochen Managementworkshops Ergebnisse / Zieldefinition 1 Woche Projektkickoff Projektplan / Datenerhebung / Ideen 3-4 Wochen Umsetzungsworkshops Projektplan / Datenerhebung ? 8-12 Wochen Review Ergebnis-,Zielabgleich / Definition

Beispielhafter Projektablauf II Fortschritt Next Step Review Zeit

Dienstleistungen Prozessschritte Idee Arbeitspakete Markt Idee generieren Idee/Markt analysieren und bewerten Idee auswählen Produkt entwickeln Prototyp erstellen Serienreifmachung Fertigungsverfahren definieren Produkt herstellen Produkt vermarkten Innovations-Prozess Technologieberatung Potentiale • Markt • Trends Analyse und Bewertung Markt • Technik • Kosten Patentrecherche Projektstrukturplanung Förderrecherche und Beantragung Projektmanagement Tests • Nachweise Qualitätssicherung Produktionsplanung Marketingkonzeption Marke • Vertrieb • Service Markt

“Nur die verwirklichte Idee ist eine gute Idee!”