Die Bundesversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Handl - Politische Bildung
Advertisements

Offene Parlamentarische Debatte
Präsentation zum Europäischen Parlament
EU Kommission.
Der Bayerische Landtag
Das Europäische Parlament
Aktuelle Entwicklungen in der EU
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Wie entstehen neue Gesetze in Deutschland
Der Weg eines Gesetzes Bundesregierung Bundesrat Bundestag 1.
Setzt sich aus 69 Ministern der Bundesländer zusammen
Verfassungsorgane + Bundestag + Bundesrat + Bundesregierung
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Die Initiative bezweckt den Grossen Rat zu verkleinern und ist in Form einer allgemeinen Anregung abgefasst: Der Grosse Rat des Kantons Graubünden besteht.
Volksinitiativen und Völkerrecht Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit
Folgenabschätzung neuer Technologien
Anmerkungen zur finanziellen Lage des Kantons Zürich K antonsrat Claudio Zanetti SVP, Zollikon.
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Behördenschulung Herzlich Willkommen Grosser Gemeinderat.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2007 © Verlag Fuchs Eistee in Schulen 1.Welche 3 Hauptprobleme werden im Film genannt, welche die Politiker.
Der Mensch als Staatsbürger Staat
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht12/2007 © Verlag Fuchs Bundesratswahlen 1.Weshalb wird der 12. Dezember 2007 in die Geschichte der schweizerischen.
Aufgaben/Fragen und Antworten
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Parlamente Prof.
Politisches System Schweiz
Kommunikation als Seele der Direkten Demokratie (DD) - Verständlichkeit als deren notwendige Voraussetzung Von Andreas Gross, NR/VR, 8 Jahre Red’kom’präs.mit.
Partner im Dialog: Volksentscheide, Demokratie und Rechtsstaat. Das rheinland-pfälzische Reformprojekt mehr Bürgerbeteiligung wagen im Lichte schweizerischer.
D i e P a r t e i d e s M i t t e l s t a n d s
Traktandum 6 Abstimmungsvorlagen für die Eidg. Volksabstimmung vom 18.Mai Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative»
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
Kanton Bern Die Oberaufsicht des Parlaments über die Regierung von Grossrat Peter Bernasconi, Präsident der Kommission Parlamentsrechtsrevision des Kantons.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Neue parlamentarische Instrumente
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Bundesvorstandssprecher Mehr Demokratie e.V.
1April 2008, KR Thomas Vogel Einbürgerungsinitiative Volksabstimmung vom 1. Juni 2008.
D i e P a r t e i d e s M i t t e l s t a n d s. Wie leitet man eine Versammlung? Seminar vom 2. Februar 2006 Kantonsrat Claudio Zanetti, Sekretär der.
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Demokratiedefizit in Europa
Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» Abstimmung am 23. September 2012.
Volksabstimmung vom 9. Juni
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Die Bundesversammlung
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Musikinitiative Sie wurde am vom Initiativkomitee zugunsten des neuen Verfassungsartikels «Musikalische Bildung» zurückgezogen. History Initiative.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Parlamente Prof.
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
© Branche Öffentliche Verwaltung/ Administration publique/ Amministrazione pubblica
Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
1 Volksrechte in den Kantonen. 2 Art. 34, 39 BV 3 Stimm- und Wahlrechte Art. 34 und 39 BV Spielraum der Kantone Stimmrechtsalter Stimmrecht von Schweizerinnen.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Repetitorium Öffentliches Recht FS 20121Prof. Dr. Markus Schefer Repe Öffentliches Recht FS 2012 Prof. Dr. Markus Schefer.
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste | 2015/2016.
ÖSTERREICH PARLAMENT REGIERUNG UND. PARLAMENT Zentrale Funktion: Gesetzgebung Besteht aus zwei Kammern: NATIONALRATBUNDESRAT BILDEN GEMEINSAM DIE BUNDESVERSAMMLUNG.
Repetitorium im öffentlichen Recht Demokratie. Eigenheiten der Demokratie Staatsform: « Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle.
Schweizer Frühling Liberec, den 27. März 2013 Die direktdemokratischen Instrumente und ihre Wirkungsweise in der Schweiz Dr. Corsin Bisaz c2d-center for.
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Wissen in meiner Funktion
Das Politische System der Schweiz. Die Schweiz ist ein Bundesstaat, der aus einem Zusammenschluss von kleinen Staaten, den so genannten Kantonen, entstanden.
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament
Neue Kirchenverfassung der röm.-kath. Landeskirche
 Präsentation transkript:

Die Bundesversammlung

Nationalrat Sitzverteilung nach Kantonen

Nationalrat Sitzverteilung nach Kantonen ZH 34 BE 26 VD 18 AG 15 SG 12 GE 11 LU 10 TI 8 SO 7 BL 7 VS 7 FR 7 TG 6 BS 5 GR 5 NE 5 SZ 4 ZG 3 SH 2 JU 2 AR 1 AI 1 OW 1 NW 1 GL 1 UR 1

Nationalrat Sitzverteilung nach Fraktionen

Nationalrat Sitzverteilung nach Fraktionen

Ständerat Sitzverteilung nach Fraktionen

Ständerat Sitzverteilung nach Fraktionen

Frauen im Parlament Nationalrat

Frauen im Parlament Nationalrat

Frauen im Parlament Ständerat

Frauen im Parlament Ständerat

Die Vereinigte Bundesversammlung

Die elektronische Abstimmungsanlage

Die elektronische Abstimmungsanlage

Nationalrat Präsident 2007 - 2008 André Bugnon SVP, VD

Ständerat Präsident 2007 - 2008 Christoffel Brändli SVP, GR

Der Generalsekretär Christoph Lanz

Ratsdebatten Die geregelten Redezeiten 20 Minuten Berichterstatter/-innen und Bundesräte/-rätinnen in der Eintretensdebatte 10 Minuten Fraktionssprecher/-innen Übrige Redner/-innen für die Begründung von Anträgen 5 Minuten Einzelredner/-innen

Ratsdebatten Die 5 Kategorien I Freie Debatte Alle Ratsmitglieder II Organisierte Debatte Fraktionssprecher/-innen und weitere, von den Fraktionen bezeichnete Sprecher/-innen sowie Antragsstellende

Ratsdebatten Die 5 Kategorien III Reduzierte Debatte Berichterstatter/-innen der Kommissionen, Fraktionssprecher/-innen und Antragsstellende IV Kurzdebatte Berichterstattende, Urheber von Minderheitsanträgen und parlamentarischen Initiativen V Schriftliches Verfahren Grundsätzlich keine Wortmeldungen

Die Kommissionen

Die Kommissionen Nationalrat 25 und Ständerat 13 Mitglieder Finanzkommissionen (FK) Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) Aussenpolitische Kommissionen (APK) Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) Analog zur Auflistung unter http://www.parlament.ch/d/kommissionen/ko-kommissionen/ko-legislativkommissionen/seiten/index.aspx jeweils Plural: KommissionEN

Die Kommissionen

Die Kommissionen Nationalrat 25 und Ständerat 13 Mitglieder Sicherheitspolitische Kommissionen (SiK) Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben (WAK) Staatspolitische Kommissionen (SPK) Kommissionen für Rechtsfragen (RK) Kommission für öffentliche Bauten (KöB) Analog zur Auflistung unter http://www.parlament.ch/d/kommissionen/ko-kommissionen/ko-legislativkommissionen/seiten/index.aspx jeweils Plural: KommissionEN

Das parlamentarische Verfahren Gesetzesentwurf Bundesrat Kommission Erstrat Erstrat Zweitrat Kommission Zweitrat Schluss-abstimmung in beiden Räten In Kraft Differenzbereinigung (max. 3 Mal)

Das parlamentarische Verfahren Das Referendum und die Initiative Fakultatives Referendum Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse 50'000 Stimmberechtigte oder acht Kantone können eine Abstimmung verlangen. Obligatorisches Referendum Beschlüsse über Total- und Teilrevision der Bundes-verfassung können aufgrund einer Volksinitiative (100’000 Unterschriften) oder eines Bundesbeschlusses zustande kommen. Müssen Volk und Ständen zur Abstimmung vorgelegt werden.

Das parlamentarische Verfahren Die Parlamentarischen Vorstösse Parlamentarische Initiative Gibt dem Ratsmitglied die Möglichkeit, Verfassungs-artikel, Gesetze oder Bundesbeschlüsse vorzuschlagen. Es kann dies tun, indem es einen ausgearbeiteten Entwurf einreicht oder in einer allgemeinen Anregung beantragt, dass ein solcher Entwurf ausgearbeitet wird.

Das parlamentarische Verfahren Die Parlamentarischen Vorstösse Motion Ein Ratsmitglied, eine Fraktion oder eine parlamen-tarische Kommission. Beide Räte müssen zustimmen. Verbindlicher Auftrag an den Bundesrat. Er muss zu einem bestimmten Punkt einen Erlassentwurf vorlegen oder eine Massnahme treffen.

Das parlamentarische Verfahren Die Parlamentarischen Vorstösse Postulat Beauftragt den Bundesrat zu prüfen, ob ein Erlasstext vorzulegen oder eine Massnahme zu treffen sei. Nur der Rat des Postulanten muss zustimmen.

Das parlamentarische Verfahren Die Parlamentarischen Vorstösse Interpellation Auskunft über wichtige Ereignisse oder Probleme. Kann als dringlich erklärt werden.

Das parlamentarische Verfahren Die Parlamentarischen Vorstösse Anfrage Auskunft über Angelegenheiten des Bundes. Der Bundesrat antwortet vor der nächsten Session schriftlich. Kann dringlich erklärt werden.