Sozialistische Politik zur Überwindung der Finanzmarktkrise Schritte zu einem Sozialismus des 21. Jahrhunderts Kongress der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die VWL.
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Agenda 21-Prozesse unterscheiden sich von anderen Politikprozessen auf lokaler Ebene: Expliziter Bezug auf Kapitel 28 der Agenda 21Expliziter Bezug auf.
Karl Marx.
Euer Unternehmensname
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Finanzkrise – Symptom einer Systemkrise? 5. Dezember 2011 ao.Univ.-Prof. Dr. Franz Hörmann
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 1
Neuere Gesichtspunkte der Arbeitswerttheorie
Demokratisierung ökonomischer Verhältnisse – Ausgangs- und Einsatzpunkte einer aktuellen Notwendigkeit Track#9: Demokratie und Ökonomie Momentum12, 28.Sept.
Sozial Demokratische Partei Österreich
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Geld und Sozialstruktur:
Strategisches Controlling
Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
9. Jan: Klassen und Schichten
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Verbändetheorien HS: Mitregieren in der BRD
Der europäische Wirtschaftsraum
Das Menschenbild des Marxismus
Layout: Harald SchemppKultusministerium BW Bildungsplan - neu Fächerverbund: Welt - Zeit – Gesellschaft.
AG III: Eigentumsfrage und Mitbestimmung
Kontrollfragen zu Kapitel 1
VIP – PREMIUM – COACHING
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Fach-Tagung: Inklusion und Ressourcen, Berlin,
Wirtschaftssysteme Arbeitslosigkeit.
Wahr oder Falsch? Richtig oder Unfug?
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Wirtschaft und Soziales: Was war los in den letzten 12 Monaten? Wirtschaft und Soziales: Was war los im letzten Jahr? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität.
Individual-, Organisations- Professionsethik
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Von der Utopie zur Gesellschaftalternative
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Die soziale Marktwirtschaft
Theorie des Neoliberalismus
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
6. Grundlagen des Wirtschaftens
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Die Bedeutung einer „mittleren Führungsebene“ für die Schulleitung
Der Historische Materialismus
Die programmatische Entwicklung der SPÖ seit 1978.
Volkswirtschaftslehre studieren
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
II Was war der Sozialismus und warum ist er untergegangen? Staat und Wirtschaft Marianne Camenzind.
3 Abende voller Informationen mit Kultur und Diskussion um die Frage: Wir sind 99%! Warum herrschen 1%?
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Forum 3: Instrumente Wie kontrolliert man vertrauensvoll? Zur Eignung von Instrumenten der Qualitätsbewertung und -sicherung Impulsreferat Dr. Peter Heil.
Wirtschaftsordnung und Menschenbild. Wirtschaftstypen PLANWIRTSCHAFT Menschenbild: kollektivistisch, kontrolliert Politisches System: zentralistisch Makroökonomisches.
Soziologie des Konflikts (Tutorium) Mi 16-18SoSe14 Karl Marx / Friedrich Engels Manifest der kommunistischen Partei Der Klassenkampf als (gesellschafts-)
„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
 Präsentation transkript:

Sozialistische Politik zur Überwindung der Finanzmarktkrise Schritte zu einem Sozialismus des 21. Jahrhunderts Kongress der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin – 25. Juni 2010 Prof. Dr. Heinz Dieterich Universidad Autónoma Metropolitana, Mexiko, D.F.

Plenum, Freitag, 25. Juni 2010, 13:30 – 15:30 Uhr Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse. Eigentumsfrage – der Kern antikapitalistischer Umgestaltung?

Chrematistische Marktökonomie basiert auf drei Funktions-Prinzipien: 1 Preis Operatives Prinzip Profit Motiv Eigentum Carta Magna der Ökonomie

Prinzipielle Funktionen und Konsequenzen von Eigentum und Marktpreis 2 1.Eigentum enthält zwei legalisierte Machtprinzipien: 1.1 Legale Aneignung des gesellschaftlichen Mehrprodukts 1.2Recht auf Preisbestimmung 2.Preise als Valorisationssystem (Bewertung von Produkten und Leistungen) 3.Preise als Informationssystem und Allokationssystem von Arbeit und Kapital 4.Ungleiche (asymmetrische) Kapitalakkumulation 5.Ökonomische Elite kontrolliert politische Demokratie (Plutokratie, Oligarchie)

Der Marktpreis entscheidet … 3 1.… wo investiert wird 2.… wo und wieviel gearbeitet wird 3.… wo, wann und wieviel gekauft wird 4.… wo, wann, wieviel gespart wird oder Kredit aufgenommen wird

Der Markt ist ein relativ effizientes kybernetisches System, wenn: 4 1.Genügend Kaufkraft existiert 2.Preisbildung aus angemessener Angebots-Nachfragesituation erfolgt 3.Markt nicht monopolistisch ist und administrative Preise (Staatspreise) marktkomplementär sind, nicht Marktpreis substituierend 4.Staat muss effizient und ein möglichst wenig korrupter Rechtsstaat sein

Ethisch-ökonomisches Problem: Auch ein effizienter Markt ist ein Dschungel 5 Hegel formuliert das Problem Marx verwirft die Lösung Lenin Markt (NEP) und sozialistischer Staat; diese Dialektik bestimmt alle sozialistischen und sozialdemo- kratischen Diskussionen seit 1922

Historische Versuche, Dialektik von Markt und Staat zu lösen 6 1.Edukation (Rousseau, hombre Nuevo, etc.) 2. Staatliche Redistribution (Sozialdemokratie, Wohlfahrtsstaat) 3.Real existierender Sozialismus (de jure und de facto Expropriation/ Verstaatlichung von Produktionsmitteln) 4.Mitbestimmung (Jugoslawien, BRD) Teilmaßnahmen lösen das Problem nicht!!!

Zentrales Problem Real existierender Sozialismus/ Sozialismus des 20. Jahrhunderts: 7 hat dem Kapital Funktionen 1, 4 und 5 entzogen. Scheiterte an Funktion 2 und 3 (Kybernetik) Die Produktionsweise des Sozialismus des 21. Jahrhunderts beruht auf drei Prinzipien: Lösung des Problems der Effizienz, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Demokratie in der politischen Ökonomie des Sozialismus des 21. Jahrhunderts 2.Valorisationsprinzip für Produkte und Leistungen ist, an Stelle des Marktpreises, der Arbeitswert (time inputs). 1.Demokratische Planung der Ökonomie auf drei Niveaus: makro, meso, mikro mittels kommensurabler Input-Output Matrizen in Geldwerten, Zeitwerten und Volumen. (Siehe Carsten Stahmer) 3.Alle Gratifikationen und Austausche erfolgen nach dem Äquivalenzprinzip. (Siehe Arno Peters)

Die Produktionsweise des Sozialismus des 21. Jahrhunderts erfordert als Überbaustruktur die partizipative Demokratie in den vier grundlegenden gesellschaftlichen Beziehungen des Menschen: 8 1.die ökonomische 2. die politische 3.die kulturelle 4.die militärische

Die Erkämpfung dieser Produktionsweise und dieser Demokratie ist nur möglich, indem wir die Mehrheiten überzeugen. 9 Das entscheidende Überzeugungs- und Mobilisierungsargument dafür ist das RECHT UND DIE NOTWENDIGKEIT für den vollen Ertrag ihres Arbeitswertes, abzüglich der demokratisch entschiedenen gesellschaftlichen Fonds, zu kämpfen.

Mehr Demokratie wagen. Die richtige Lösung. 10 Die Eigentumsfrage ist die ökonomische Lösung der antikapitalistischen Umgestaltung. Die gesamtgesellschaftliche politische Lösung ist die partizipative Demokratie. Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts