Lern- und Verhaltensstörungen Dr. Barbara Bergmeister-Keckeis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!
Advertisements

Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
Schullaufbahnempfehlung
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Schizophrenie und Seelsorge
Organisationsentwicklung
Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie
Medizinische Psychologie
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Gewalt auf dem Fußballplatz - Sind wir wirklich machtlos?
Besondere Begabungen in der Grundschule
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Inga Schlesinger und Annette Kuhlig
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Raufen, Rangeln und Kämpfen – Eine Methode in der Jugendsozialarbeit?
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten
Herzlich Willkommen!.
Evaluationsbericht Kernaussagen
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
L E I T B I L D.
Psychische Störungen Schizophrenie Ralf Witzig Rolf Tröndle
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Das AD(H)S – Kind in der Familie Wie meistern Eltern die Situation?
Krisenmanagement im schulischen Kontext
ÜBER NEUROTISCHE MANAGER und wie es dazu kommt.
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
„Komm, wir finden eine Lösung!“
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
St. Benno-Gymnasium Dresden Jürgen Leide, Pädagogischer Leiter
Motivation & Motivationsförderung
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Grundschule und Computer
Zwei Modelle therapeutischer Beziehung
Rituale – gemeinsam leben und lernen
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Emotionale Intelligenz
Soziale Kompetenz stärken. Schülerin interviewt Präsidentin und Bürgermeister.
W EITERBILDUNG FÜR DIE HSK- L EHRPERSONEN DER KURDISCHEN S PRACHE K URDMANCI Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch /
Pädagogische Psychologie
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Weiterdenken. Kriterien zur Zuteilung in AdL-Klassen Detlev Vogel, Institut für Schule und Heterogenität.
Entstehung süchtigen Verhaltens
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Psycho-Emotionalität in schwierigen Gesprächssituationen Konfliktmanagement im Schulalltag Mai 2016 Christian Sallmutter Hans-Peter Schume.
Mediator  Sozialerzieher  Jungen-Mentor  Erlebnispädagoge  Sozialkompetenz-Trainer Johannes Schmidtner Erziehung frisst Beziehung Balance Struktur.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Verhaltensstörung Einführung.
Schüler-Besprechung im Team vom:
Wer leidet wie unter wem ? Was kann die Sache leichter machen?
Wie sieht es zurzeit aus?
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

Lern- und Verhaltensstörungen Dr. Barbara Bergmeister-Keckeis

Schwerpunkte Störungen im Leistungsbereich L Störungen im sozialen Bereich S Störungen in der Anpassung an Regeln und Normen RN Störungen im Zusammenhang mit mangelnder Triebhemmung und Triebbeherrschung T (Modelle)

mögliche Ursachen endogene Schwachbegabung Legasthenie Zerebralschädigung

mögliche Ursachen exogene unterschiedliche Belastbarkeit unbefriedigte Grundbedürfnisse –Bedürfnis, akzeptiert zu werden –Bedürfnis nach Beachtung –Bedürfnis nach Expansion –Bedürfnis nach Identifikation –Bedürfnis nach konfliktfreier Gemeinschaft

... es entstehen Spannungen diese können vom/von der Betroffenen gemindert werden durch: Verzicht und Einengung Aggression Neurose

Schwierige Schüler/innen diese werden als schwierig empfunden die Lehrperson hat mit diesem/dieser Schülerin Probleme die Lehrperson ist mitbeteiligt Übertragung - Gegenübertragung

Problemlösungs- Möglichkeiten Sach- (konsequent) und Beziehungsebene (einfühlsam) erhöhte Beachtung schenken Gespräch unter vier Augen Beziehungen fördern Vertrauen aufbauen verantwortliches Verhalten verankern eigene Grenzen erkennen und verteidigen Gespräch mit den Erziehungsberechtigten Technik der Verhaltenstherapie Selbstkontrolle